Sie sind hier:
Die Energiewende erleben - im Energiespardorf!
Für Kinder ab 13 Jahren sowie für interessierte Erwachsene
Wie viel Strom verbrauchen wir und wofür überhaupt? Wie können wir selbst unseren Verbrauch im Alltag senken und wo gibt es vielleicht technische Lösungen? Welche erneuerbaren Energiequellen können uns helfen das Klima zu schützen?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreises Pfaffenhofen mit Hilfe des interaktiven Energiespardorfs des Bund Naturschutz in der Region 10.
In diesem spannenden Workshop schlüpfen wir in die Rolle von Energiewende-Expert*innen. Gemeinsam bauen wir an einem großen Dorfmodell, schalten als Hausbesitzer alle Geräte ein, lernen die "Stromfresser" kennen und erleben ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ziel ist es, als fiktive Dorfgemeinschaft den Energieverbrauch zu senken und den verbleibenden Strombedarf mit nachhaltigen Quellen zu decken. Thematisiert werden dabei alle Themen des „Energie-3-Sprungs“: Stromverbrauch senken, Strom effizient nutzen und den übrigen Strom aus erneuerbare Energien beziehen.
Ein kreativer, praxisnaher Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf Klimaschutz macht!
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreises Pfaffenhofen mit Hilfe des interaktiven Energiespardorfs des Bund Naturschutz in der Region 10.
In diesem spannenden Workshop schlüpfen wir in die Rolle von Energiewende-Expert*innen. Gemeinsam bauen wir an einem großen Dorfmodell, schalten als Hausbesitzer alle Geräte ein, lernen die "Stromfresser" kennen und erleben ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ziel ist es, als fiktive Dorfgemeinschaft den Energieverbrauch zu senken und den verbleibenden Strombedarf mit nachhaltigen Quellen zu decken. Thematisiert werden dabei alle Themen des „Energie-3-Sprungs“: Stromverbrauch senken, Strom effizient nutzen und den übrigen Strom aus erneuerbare Energien beziehen.
Ein kreativer, praxisnaher Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf Klimaschutz macht!
Material
Bitte mitbringen: Trinkflasche.
Sie sind hier:
Die Energiewende erleben - im Energiespardorf!
Für Kinder ab 13 Jahren sowie für interessierte Erwachsene
Wie viel Strom verbrauchen wir und wofür überhaupt? Wie können wir selbst unseren Verbrauch im Alltag senken und wo gibt es vielleicht technische Lösungen? Welche erneuerbaren Energiequellen können uns helfen das Klima zu schützen?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreises Pfaffenhofen mit Hilfe des interaktiven Energiespardorfs des Bund Naturschutz in der Region 10.
In diesem spannenden Workshop schlüpfen wir in die Rolle von Energiewende-Expert*innen. Gemeinsam bauen wir an einem großen Dorfmodell, schalten als Hausbesitzer alle Geräte ein, lernen die "Stromfresser" kennen und erleben ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ziel ist es, als fiktive Dorfgemeinschaft den Energieverbrauch zu senken und den verbleibenden Strombedarf mit nachhaltigen Quellen zu decken. Thematisiert werden dabei alle Themen des „Energie-3-Sprungs“: Stromverbrauch senken, Strom effizient nutzen und den übrigen Strom aus erneuerbare Energien beziehen.
Ein kreativer, praxisnaher Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf Klimaschutz macht!
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreises Pfaffenhofen mit Hilfe des interaktiven Energiespardorfs des Bund Naturschutz in der Region 10.
In diesem spannenden Workshop schlüpfen wir in die Rolle von Energiewende-Expert*innen. Gemeinsam bauen wir an einem großen Dorfmodell, schalten als Hausbesitzer alle Geräte ein, lernen die "Stromfresser" kennen und erleben ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ziel ist es, als fiktive Dorfgemeinschaft den Energieverbrauch zu senken und den verbleibenden Strombedarf mit nachhaltigen Quellen zu decken. Thematisiert werden dabei alle Themen des „Energie-3-Sprungs“: Stromverbrauch senken, Strom effizient nutzen und den übrigen Strom aus erneuerbare Energien beziehen.
Ein kreativer, praxisnaher Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf Klimaschutz macht!
Material
Bitte mitbringen: Trinkflasche.
- Gebührkostenlosgebührenfrei, Anmeldung dringend erforderlich.buchbar ab Mo. 15.09.2025 08:00
- Kursnummer: 253A6091
- StartMi. 05.11.2025
15:00 UhrEndeMi. 05.11.2025
18:00 Uhr - 1 x, Termin
- Hinweis: In Kooperation mit der Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen