Sie sind hier:
ruckmawiedazamm - Parcoursbegleiter*innenschulung
Am ruckmawiedazamm-Parcours finden Wanderer und Spaziergänger in 14 Übungen abwechslungsreiche Impulse zur Förderung von Resilienz und Gelassenheit. Ein dazugehöriges Begleitheft enthält alle Übungen und macht es möglich diese auch im Alltag oder mit Menschen, welche nicht an den Parcours kommen können, durchzuführen. Die Schulung zum/zur PARCOURS BEGLEITER:IN befähigt dazu, Gruppen am Parcours zu führen und die Übungen an den Stationen auf der Basis der vorhandenen Vorgaben anzuleiten. Lehrkräfte, Ausbilder:innen, Ehrenamtlich Tätige, etc. sind herzlich eingeladen an der Schulung teilzunehmen, um die Übungen zu den verschiedenen Bevölkerungs- und Altersgruppen zu tragen. Wir alle können ein wenig mehr Gelassenheit und Resilienz gut brauchen in diesen Tagen! Mit den alltagstauglichen ruckmawiedazamm-Werkzeugen können wir gut daran arbeiten. Karin Hoisl-Schmidt und Johann Beck - die Entwickler der Aktion ruckmawiedazamm, vermitteln Hintergründe und Grundlagen zu den Übungen am Parcours.
Material
Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anziehen, je nach Wetterlage evtl. einen Regenschirm.
Bitte mitbringen: Getränk, evtl. kleine Brotzeit, Schreibzeug für Notizen.
Sie sind hier:
ruckmawiedazamm - Parcoursbegleiter*innenschulung
Am ruckmawiedazamm-Parcours finden Wanderer und Spaziergänger in 14 Übungen abwechslungsreiche Impulse zur Förderung von Resilienz und Gelassenheit. Ein dazugehöriges Begleitheft enthält alle Übungen und macht es möglich diese auch im Alltag oder mit Menschen, welche nicht an den Parcours kommen können, durchzuführen. Die Schulung zum/zur PARCOURS BEGLEITER:IN befähigt dazu, Gruppen am Parcours zu führen und die Übungen an den Stationen auf der Basis der vorhandenen Vorgaben anzuleiten. Lehrkräfte, Ausbilder:innen, Ehrenamtlich Tätige, etc. sind herzlich eingeladen an der Schulung teilzunehmen, um die Übungen zu den verschiedenen Bevölkerungs- und Altersgruppen zu tragen. Wir alle können ein wenig mehr Gelassenheit und Resilienz gut brauchen in diesen Tagen! Mit den alltagstauglichen ruckmawiedazamm-Werkzeugen können wir gut daran arbeiten. Karin Hoisl-Schmidt und Johann Beck - die Entwickler der Aktion ruckmawiedazamm, vermitteln Hintergründe und Grundlagen zu den Übungen am Parcours.
Material
Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anziehen, je nach Wetterlage evtl. einen Regenschirm.
Bitte mitbringen: Getränk, evtl. kleine Brotzeit, Schreibzeug für Notizen.
-
GebührDie Finanzierung der Schulung erfolgt über die GesundheitsregionPLUS Pfaffenhofen durch die AudiBKK und ist somit als nachhaltige Präventionsförderung kostenlos für die Teilnehmenden!
- Kursnummer: 232A4190
-
StartMo. 25.09.2023
13:00 UhrEndeMo. 25.09.2023
17:00 Uhr
1 x,
Termin
Hinweis: Treffpunkt: Parkplatz am Tennisplatz Hettenshausen; Straßenbezeichnung: Maiszell (schräg gegenüber der Kinderkrippe)
Dozent*in:
Karin Hoisl-Schmidt
Geschäftsstelle: Pfaffenhofen