Skip to main content

Psychologie

26 Kurse

Psychologie und Persönlichkeit


Hier finden Sie Kurse zu den Themen Psycholgie, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit, Stressbewältigung, Kommunikation und vieles mehr!

Melanie Bayerlein
Fremdsprachen, Pädagogik, Psychologie, Junge vhs
Susan Ilschner
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen vhs.wissen live
Mi. 07.05.2025 19:30
Onlinekurs
vhs.wissen live

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Kursnummer 251A1361
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: Mehr Glück, Erfolg und Zufriedenheit durch Positive Psychologie
Do. 03.04.2025 19:00
Onlinekurs

Die "Positive Psychologie" setzt sich wissenschaftlich damit auseinander, welche Strategien und Verhaltensweisen zum Glück und Erfolg eines Menschen beitragen. So ist beispielsweise ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang miteinander nicht nur angenehm. Er trägt auch zu Ihrer Gesundheit, zu Ihrer Vitalität bei und kann sogar Ihre Lebenserwartung erhöhen. Im Webinar besprechen wir wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse und wie Sie diese in Ihrem Alltag nutzen können.

Kursnummer 251A1399_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Positive Psychologie – Aufblühen im Alltag Wie können wir unser Wohlbefinden im Alltag steigern?
Mi. 02.04.2025 19:00
Onlinekurs
Wie können wir unser Wohlbefinden im Alltag steigern?

Ein inspirierender Vortrag zum Thema "Positive Psychologie – Aufblühen im Alltag" . Was ist eigentlich die Positive Psychologie?In diesem Vortrag werden wir in die Prinzipien der positiven Psychologie eintauchen und praktische Strategien erkunden, wie wir unser Wohlbefinden im Alltag steigern können. Entdecken Sie die Macht der positiven Emotionen, Sinnhaftigkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen, um ein erfülltes und glücklicheres Leben zu führen.

Kursnummer 251A1398_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gibt es ein Leben nach der Scheidung? Wie findet man nach einer Trennung oder Scheidung wieder aus dem Krisen-Modus heraus?
Di. 01.04.2025 19:30
Onlinekurs
Wie findet man nach einer Trennung oder Scheidung wieder aus dem Krisen-Modus heraus?

In diesem Vortrag beleuchten wir gemeinsam die seelischen Phasen nach einer Trennung bzw. Scheidung. Viele Betroffenen fallen in ein sehr tiefes Loch und verlieren die Zuversicht, wieder glücklich sein zu können. Der Schmerz des Verlustes, die Enttäuschung und die Hoffnungslosigkeit rauben erst mal jegliche Freude und Zuversicht. Mit einer adäquaten und intensiven Trauerverarbeitung steht einem glücklichen Leben nach der Krise jedoch nichts im Wege. Vielleicht sieht dieses neue Leben anders aus, als ursprünglich geplant, aber es lohnt sich, trotzdem an einen erfüllten neuen Lebensabschnitt zu glauben und diesen auch aktiv vorzubereiten. Der notwendige Verarbeitungsprozess kann uns tiefe und wertvolle Einsichten schenken, wenn wir ihn annehmen und aushalten. Schritt für Schritt mit viel Geduld kann es gelingen, inneren Frieden zu finden mit dem was war und was ist. Und alles andere wird sich zeigen. 

Kursnummer 251A1397_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
vhs.online: Nachhaltig effektiv
Di. 01.04.2025 19:00
Onlinekurs

Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn Sie in Anbetracht der Vielzahl anstehender Aufgaben nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Die Themen, die wir bearbeiten: - Voraussetzungen für eine effektive Arbeitsbewältigung - Dinge wirklich geregelt kriegen - Den Tag sinnvoll strukturieren - Zeitfresser erkennen und "aushungern" - Ungünstige Gewohnheiten ablegen und hilfreiche Routinen etablieren

Kursnummer 251A1396_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Umgang mit extrem rechten Einstellungen und Verschwörungsglauben im Familien-, Freundes- und Kollegenkreis.
Do. 27.03.2025 18:00
Pfaffenhofen

Ein Workshop von und mit erfahrenen Coaches der Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.), Teil des Beratungsnetzwerks Bayern gegen Rechtsextremismus. Wie umgehen mit Menschen denen man verbunden ist, die aber extrem rechte Einstellungen oder Verschwörungstheorien vertreten? Lernen Sie Strategien kennen, die Ihnen den Umgang erleichtern können. Inhalte des Workshops: Wie umgehen mit Menschen, denen man verbunden ist, die aber extrem rechte Einstellungen oder Verschwörungsglauben vertreten?   Rechtsextremismus oder (extrem) rechte Orientierungen können sich auf unterschiedliche Arten bemerkbar machen: zum Beispiel durch rassistische, geschichtsrevisionistische oder antisemitische Äußerungen. Oder über das Teilen von gewaltverherrlichenden Chatbeiträgen, Videos oder andere Handlungen. Oder über die Anbindung an eine extrem rechte Organisation oder Gruppe. Dies alles kann sich bei Jugendlichen, Erwachsenen und Kolleg:innen, sowie auch bereits im Kindesalter zeigen. Eine Begegnung damit im privaten oder beruflichen Kontext ist oft sehr herausfordernd. Es zeigen sich Wertekonflikte, aber auch die eigene emotionale Betroffenheit und Verunsicherung in der Situation.  Die Fortbildung vermittelt Fachwissen zu (extrem) rechten Phänomenen, die in Deutschland eine Verbreitung haben. Dies ist hilfreich, um in der Konfrontation damit eine sichere Einordnung machen zu können. Darüber hinaus wird anhand von Fallbeispielen und Erfahrungen aus der Praxis auch die zwischenmenschliche und emotionale Ebene betrachtet. Im gemeinsamen Austausch werden Handlungsideen und Strategien entwickelt und diskutiert. Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, eigene Beispiele, Herausforderungen oder Befürchtungen aus der beruflichen Praxis oder aus Privatsituationen miteinzubringen. Wer ist F.U.E.R.: Die Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) berät und unterstützt bayernweit Menschen, die in ihrem nahen sozialen, familiären oder beruflichen Umfeld mit Personen konfrontiert sind, die sich (extrem) rechts orientieren. F.U.E.R. hilft dabei, Handlungsmöglichkeiten in privaten oder beruflichen Situationen zu entwickeln, um gestärkt auch mit emotionalen Belastungen auf der Beziehungsebene umgehen zu können.  Zudem berät und unterstützt F.U.E.R. (sozial)pädagogische Fachkräfte im Hinblick auf einen pädagogischen Umgang mit den betreffenden Personen, zur Strategieentwicklung von pädagogischen Einrichtungen oder zu Themen, die im Berufsfeld relevant sein können (z.B. Kindeswohlgefährdung in neonazistischen Familien).     

Kursnummer 251A1118
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: Vom Wollen zum Tun
Mo. 24.03.2025 19:00
Onlinekurs

"Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem", sagte schon einst der damalige Bundespräsident Roman Herzog in seiner berühmten "Ruck"-Rede. Wenn wir uns das Schicksal ansehen, dass immer wieder die guten Silvestervorsätze erleiden, müssen wir uns eingestehen, dass dieser Satz auf fast alle von uns zutrifft. Es ist alles andere als einfach, Erkenntnisse aus dem Alltag oder Maßnahmen, die in Workshops erarbeitet wurden, in die Tat umzusetzen. Aber es gibt Strategien, die uns dabei helfen. Themen, die wir u.a. besprechen: Liebevolle Beharrlichkeit“ – was ist das und wie kann sie uns helfen. Das Opfer-Gestalter-Modell Das riesige Potenzial von Mini-Gewohnheiten

Kursnummer 251A1395_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Konflikte wertschätzend und konstruktiv lösen - Kurs für Frauen
Sa. 22.03.2025 09:30
Pfaffenhofen

Konflikte sind ein fester Bestandteil unseres Lebens, aber sie sind gesellschaftlich sehr negativ besetzt. Viele von uns sehen Konflikte als etwas Bedrohliches, aus dem man nur als Gewinner oder Verlierer hervorgehen kann. In diesem Workshop möchte ich Sie einladen, Konflikte aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Denn Konflikte können sehr wertvoll sein, wenn sie konstruktiv und wertschätzend ausgetragen werden. Ich gebe ihnen verschiedene Impulse zu Konfliktlösungsansätzen und gemeinsam erarbeiten wir ihre individuelle Strategie, um Konflikten in ihrem Alltag konstruktiv zu begegnen.

Kursnummer 251A1319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
NEU! Argumentationstraining - Schlagfertig gegen Stammtischparolen und Alltagsrassismus
Do. 20.03.2025 18:30
Pfaffenhofen

Wochen gegen Rassismus

Möchten Sie lernen, wie Sie sicher und schlagfertig auf Vorurteile und rassistische Sprüche reagieren können? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Stammtischparolen und Alltagsrassismus begegnen können. Jeder kennt Aussagen wie „Frauen gehören hinter den Herd“ oder „Ausländer sind kriminell“. Solche Sprüche überraschen, ärgern und machen oft sprachlos. In diesem Kurs lernen Sie, was hinter solchen Vorurteilen steckt und wie Sie ruhig und klar darauf antworten können, ohne dabei arrogant oder aggressiv zu wirken. Wir üben gemeinsam, wie Sie in Gesprächen über kontroverse Themen sicher auftreten können. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, konstruktiv zu diskutieren, auch bei emotionalen Themen, und sich gegen Populismus zu positionieren. Sie lernen, wie Sie Vielfalt als Bereicherung sehen und die Gesellschaft zusammenhalten können, gerade in schwierigen Zeiten.

Kursnummer 251A1330
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei im Rahmen der Wochen gegen Rassismus.
Dozent*in: Franziska Moll
NEU! Rhetorik - Online
Mi. 19.03.2025 18:00
Onlinekurs

Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers im Seminar "Rhetorik Workshop: Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen"! Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers!

Kursnummer 251A2103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Matthias Dahms
vhs.online: 12 Zutaten für ein erfülltes Leben
Mo. 17.03.2025 19:00
Onlinekurs

Unter dem Motto "Wer gut sät, hat gute Chancen auf eine gute Ernte!" erhalten Sie wichtige Impulse zu den "12 Zutaten" für Ihre individuelle Lebensgestaltung. Wie auch beim Kochen und Essen gilt auch hier, dass nicht alles für jeden bekömmlich ist. Deshalb legen wir an diesem Abend auch großen Werte auf Selbstreflexion und eine ausgewogene Anpassung an Ihre eigenen Lebensumstände. Zu den Fragen, die wir an diesem Abend klären, gehören u.a. - Was bedeutet für mich persönlich Erfolg? - Wie gestalte ich den Tag so, dass ich am Abend zufrieden mit mir (und der Welt) bin? - Warum ist es so wichtig nach dem Prinzip Win-Win zu agieren und zu kommunizieren? - Wie gelange ich zu einer gesunden Balance in meinem Leben? 

Kursnummer 251A1394_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine falsche Bescheidenheit - Rhetorik- und Kommunikationstraining für Frauen
Sa. 15.03.2025 10:00
Pfaffenhofen

Kurse für Frauen

Erfolgreich kommunizieren bedeutet: Verstehen und verstanden werden, Informationen kommen richtig an, Missverständnissen und Konflikten wird vorgebeugt. Wenn Sie überzeugen möchten empfiehlt sich das Training kommunikativer Fähigkeiten, das zugleich auch Arbeit an der eigenen Persönlichkeit bedeutet. Denn die Fähigkeit zur klaren, zielgerichteten Kommunikation liegt in uns allen. Dafür müssen wir uns unserer Potentiale und Werkzeuge nur bewusst werden. In diesem Seminar untersuchen wir, wie typisch weibliche Kommunikationsmuster, sprachliche Weichmacher, Unsicherheiten und Redeblockaden zu überwinden sind, um maßvoll, aber trotzdem mit Bestimmtheit, zu kommunizieren. Sie erhalten zahlreiche und leicht umsetzbare Tipps für eine gewinnende und zielführende Kommunikation. Dies wird durch praktische Übungen und gegenseitige Rückmeldungen unterstützt. Ziel ist es, durch die offene Äußerung persönlicher Meinungen und Standpunkte überzeugend für die eigenen Anliegen einzutreten und dies durch eine entsprechende Sprache zu unterstützen.

Kursnummer 251A1321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Ingrid Liedtke
Das Unbewusste: Welchen Einfluss hat es auf uns?
Fr. 14.03.2025 10:00
Onlinekurs
Welchen Einfluss hat es auf uns?

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Ursprüngen der Tiefenpsychologie und ihren führenden Protagonisten: Dem Leben und Werk von Sigmund Freud, Alfred Adler, C.G. Jung und anderen. Für welche Thesen standen sie, wie haben zeitgeschichtliche Ereignisse und eigene Lebenserfahrungen ihre Thesen beeinflusst und was können wir heute noch von ihnen lernen? Mit theoretischem Grundwissen und praktischen Beispielen vermittelt Dozentin Cécile Franz dieses spannende Thema auf abwechslungsreiche Weise.

Kursnummer 251A1393_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Diagnose AD(H)S - und jetzt?
Mi. 12.03.2025 18:30
Pfaffenhofen

Durch die ADHS Diagnose eines Kindes verändert sich für die Familie alles & nichts. Das Menschen mit ADHS besondere Bedürfnisse haben & Systeme vor besondere Herausforderungen stellen ist unbestritten. Ein Hilfesystem existiert, Betroffene fühlen sich allerdings meist eher alleingelassen als unterstützt. Von der Unterstützung im Haushalt, einem Nachteilsausgleich oder einer Begleitung für die Schule bzw. Arbeit, finanzieller oder pädagogischer Unterstützung der Familie & der AD(H)Sler*innen zum Umgang mit Symptomen ist aber so viel möglich! In dieser Veranstaltung gibt die Dozentin einen lebendigen & praxisnahen Überblick (keine Beratung!) über im Sozialrecht geregelte Maßnahmen wie z.B. Pflegegrad, Grad der Behinderung, Eingliederungshilfe, Behandlungsleitlinien usw. Praxisnah & unterhaltsam diskutieren wir die Vor- & Nachteile im persönlichen Austausch.

Kursnummer 251A1245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
NEU! Schlagfertigkeit - Online
Di. 11.03.2025 18:30
Onlinekurs

Bemerken Sie manchmal, dass Ihnen die passenden Worte zu spät einfallen? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertig on Point: Strategien für sofortige und treffende Antworten" genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen werden Sie flüssig und treffend formulieren können, was Ihnen dabei hilft, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!

Kursnummer 251A2101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Matthias Dahms
NEU! Selbstbewusst und Souverän auftreten: Was wir von Hunden über Persönlichkeitsentwicklung lernen können
Mo. 10.03.2025 19:30
Pfaffenhofen
Was wir von Hunden über Persönlichkeitsentwicklung lernen können

Möchten Sie selbstsicherer und souveräner auftreten? In diesem Workshop erfahren Sie, was Hunde uns über persönliche Stärke und Selbstbewusstsein lehren können. Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch großartige Lehrer. Durch ihre natürliche Art im Rudel zu kommunizieren, können wir lernen, wie wir selbst klarer und souveräner auftreten. In drei Terminen arbeiten wir mit ausgebildeten Therapiehunden und üben Techniken, die Sie im Alltag sicherer machen. Eigene Hunde oder Erfahrung mit Hunden sind nicht erforderlich. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie selbstbewusst auftreten können – mit Unterstützung unserer vierbeinigen Lehrmeister!

Kursnummer 251A1317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Emotionen verstehen: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben - Vortrag
Mo. 10.03.2025 19:00
Onlinekurs

Haben Sie sich schon mal gefragt was Sie von Ihren Gefühlen lernen können? Was steckt eigentlich hinter Freude, Angst, Wut, Trauer & Scham? Gerade diese Emotionen fühlen sich oft unangenehm an, eine Hilflosigkeit kann entstehen und häufig wird die Emotion abgelehnt. In diesem Vortrag lernen Sie die Botschaften, die hinter jedem einzelnen Gefühl stecken, besser kennen und verstehen was für positive Aspekte hinter ihnen stecken können. Dies ist ein Anstoß, wie Sie durch bewusstes Annehmen und Fühlen Ihrer Emotionen in ein erfülltes Leben kommen können. Abgerundet wird der Vortrag mit einer Meditation.

Kursnummer 251A1391_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Ausstieg aus dem Gedankenkarussell
Mi. 26.02.2025 19:30
Onlinekurs

Wer kennt sie nicht: Zeiten im Leben, in denen man am eigenen, ungezügelten Geist schier verzweifelt? Er scheint in einem Karussell festzustecken: Gedanken, Wunschbilder, Katastrophenszenarien, Erinnerung aller Art geben sich die Türklinke in die Hand. Nicht selten raubt er uns nachts den Schlaf. Warum ist das eigentlich so? Ist es überhaupt möglich, den eigenen Geist zu zähmen? Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Methoden alter Achtsamkeitstraditionen weisen uns Wege aus dem Gedankenkarussell. Wir sehen sie uns an und werden einige davon ausprobieren.

Kursnummer 251A1390_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Frauen ab 40 – Gesundheitspflege und Prävention in den Jahren vor den Wechseljahren
Do. 20.02.2025 19:00
Pfaffenhofen

Wie geht das „sich gesund und stark“ fühlen für die Frauen um die 40, die in der Lebensphase Prämenopause ankommen? Sie bemerken, wie sich schon einiges im Körper verändert, was Ihnen manchmal Sorgen macht. Denn im Alltag müssen und wollen Sie funktionieren als berufstätige Frau und Familienfrau, mit Kindern, die in die Pubertät oder Vorpubertät kommen und wo bleibt da die Frau selbst und die erfüllte Partnerschaft? Sie erfahren an diesem Abend, wie und was sich da im Körper einer Frau verändert, auch wenn die Wechseljahre noch weit weg sind und was es für heilpraktische Ansätze für den Alltag gibt. Was tut gut, wenn Stimmungsschwankungen im Zyklus auftreten (PMS), oder Ihnen Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Haarausfall oder Konzentrationsstörungen und Erschöpfungszustände zu schaffen machen. Ein Abend mit Information und Gespräch über „die Hormone“ und wie diese die Alltagsbalance beeinflussen, über Prävention in den 40ern, die vor Alterserkrankungen wie Osteoporose und Gefäßerkrankungen schützen kann. Was sind alltagstaugliche Möglichkeiten, die zu einer natürlichen Hormonbalance führen können und Antworten auf Ihre Fragen zur sinnvollen Anwendung von bioidentischen Hormonen.

Kursnummer 251A4012
Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit im Alltag - Workshop für Frauen "Möge ich freundlich zu mir sein"
Sa. 15.02.2025 10:00
Pfaffenhofen
"Möge ich freundlich zu mir sein"

Fühlen Sie sich gefangen im Hamsterrad aus Perfektion, Selbstkritik und Selbstabwertung? Sind Sie erschöpft von Ihrer Leistungsorientiertheit und kommen trotzdem nicht zur Ruhe? Würden Sie gerne mit Ihren „weiblichen Themen“ mehr in Einklang kommen? Finden Sie mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen, Elementen aus der Atem- und körperzentrierten Psychotherapie Ihre persönlichen Möglichkeiten zur Akzeptanz, Selbstmitgefühl und innerer Gelassenheit! Erleben Sie, wie es gelingen kann, sich selbst dort anzunehmen, wo es schwierig ist und dadurch mehr Platz für Lebensfreude und Lebendigkeit schaffen zu können.

Kursnummer 251A1315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
NEU! Wie sage ich es richtig? - Typenorientierte Kommunikation leicht gemacht
Sa. 15.02.2025 09:00
Pfaffenhofen

Kommunikation

Möchten Sie lernen, wie Sie besser mit anderen kommunizieren können? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere besser verstehen. Das Modell SIZE Success hilft Ihnen dabei. Es basiert auf wissenschaftlichen Theorien (z.B. Biostrukturanalyse und Transaktionsanalyse nach E. Berne) und beschreibt sechs unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, Bedürfnisse und Kommunikationsmuster. Sie lernen, wie diese verschiedenen Persönlichkeiten ticken und wie Sie Ihre Kommunikation daran anpassen können. Das macht den Umgang mit anderen Menschen leichter, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Durch praktische Übungen entdecken Sie, wie Sie Ihre Sprache und Formulierungen besser auf die Bedürfnisse anderer Menschen abstimmen, ohne dabei unpersönlich zu werden. Sie bleiben authentisch und verbessern gleichzeitig Ihre Kommunikation und Motivation.

Kursnummer 251A1313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Ralf Klocke
Cinequeer Pfaffenhofen – Die Queerfilmnacht
Fr. 14.02.2025 20:00
Pfaffenhofen

Queer Pfaffenhofen e.V. zeigt in Kooperation mit der VHS Pfaffenhofen die monatliche Queerfilmnacht unter der Marke Cinequeer Pfaffenhofen. Jeden Monat präsentieren wir einen besonderen Film des unabhängigen Filmverleihs Salzgeber, der sich ausschließlich nicht-heterosexuellen Geschichten widmet. Diese Filme aus der internationalen Festivallandschaft sind mal spannend, mal witzig, und manchmal auch zutiefst berührend. Die Queerfilmnacht bietet einen intimen Rahmen, um die Vielfalt queerer Lebensrealitäten und Perspektiven zu entdecken. Veranstaltungsort ist ein gemütlicher Raum der VHS in Pfaffenhofen – perfekt, um sich auf eine besondere Atmosphäre und bewegende Geschichten einzulassen. Unsere nächsten Termine: 14.02.2025, 14.03.2025, 11.04.2025, 09.05.2025, 13.06.2025, 11.07.2025, 01.08.2025, 12.09.2025, 10.10.2025, 14.11.2025, 12.12.2025 immer um 20:00 Uhr. Aktuelle Filmtitel unter: https://queer-pfaffenhofen.de/cinequeer-pfaffenhofen/  Cinequeer Pfaffenhofen heißt alle willkommen! Wir freuen uns nicht nur auf queere Gäste, sondern auch auf alle, die neugierig sind, Interesse an anderen Lebenswelten haben oder einfach einen außergewöhnlichen Filmabend erleben möchten. Kommt vorbei, lasst euch begeistern und werdet Teil dieses besonderen Filmerlebnisses. Gemeinsam feiern wir die Vielfalt queerer Kultur in einem offenen und einladenden Ambiente.

Kursnummer 252A1312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
je Termin, Filmtickets ausschließlich an der Abendkasse verfügbar. Platzreservierung möglich über https://queer-pfaffenhofen.de/cinequeer-pfaffenhofen/
Nur Abendkasse
NEU! Hunde verstehen leicht gemacht - Die Körpersprache der Hunde
Fr. 14.02.2025 19:00
Pfaffenhofen

Hast du deinen Hund mal beobachtet, wie er kommuniziert, wie er spricht? Was will dein Hund dir sagen? Welche Absicht steckt hinter seinem Handeln? Bei diesem Vortrag könnt ihr einen ersten Einblick in die komplexe Welt der Körpersprache eurer Hunde und in die Kommunikation zwischen Menschen und Hund und zwischen Hund und Hund gewinnen. In einem weiteren Vortrag kann dieses Grundwissen dann noch vertieft werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung habt ihr jederzeit die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 251A4521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Strukturen, Regeln und Grenzen mit AD(H)S
Mi. 05.02.2025 18:30
Pfaffenhofen

Kreative, einfache und (manchmal) funktionierende Lifehacks für das Leben mit AD(H)S stellt die Dozentin in einem Vortrag lebendig dar. Dabei werden Zusammenhänge zu Hintergründen und Symptomen der Diagnose hergestellt und das Klischee von „faulen, unkooperativen, egoistischen AD(H)Sler*innen“ widerlegt. Gerade diese Menschen brauchen Strukturen und Regeln – sind aber oft unfähig, sie einzuhalten. Eltern und Betroffene sind immer wieder gefordert die (eigene) Motivation zu halten bzw. Kinder gut zu begleiten. Ein Austausch über Erfahrungen in Familien untermauert die Praxisbeispiele. Erwachsene AD(H)Sler*innen sowie Eltern / Angehörige von AD(H)S Kinder sind herzlich willkommen.

Kursnummer 251A1246
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Spontan werden im Alltag durch Improtheater
Mi. 15.01.2025 19:00
Pfaffenhofen

Sie möchten mehr aus sich herausgehen? Schlagfertigkeit und Spontaneität üben? Spielerisch die eigenen Grenzen ausloten, vielleicht sogar erweitern? Und dabei viel lachen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs üben wir im Rahmen von unterhaltsamen Impro-Spielen, uns auf neue, unerwartete Situationen einzustellen und "um die Ecke" zu denken. Im weiteren Verlauf lassen wir aus der Spontaneität und gegenseitigen Inspiration der Teilnehmenden kurze Szenen und Geschichten entstehen. Hintergrund: Beim Improvisationstheater, das u.a. durch Keith Johnstone geprägt und weiterentwickelt wurde, wird üblicherweise eine oder mehrere Szenen gespielt, die weder vorher auswendig gelernt noch inszeniert sind. Der Spieler ist also Autor, Regisseur und Schauspieler in einem. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

Kursnummer 251A1301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Woche der seelischen Gesundheit - Zusammen der Angst das Gewicht nehmen

Seelische Leiden betreffen uns alle und dürfen kein Tabuthema mehr sein, fast jeder dritte Mensch in Deutschland leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Das Stigma belastet die Betroffenen selbst sowie ihre Angehörigen. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Landkreis Pfaffenhofen mit verschiedenen Aktionen an der Woche der seelischen Gesundheit. Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” wird dieses Jahr der Schwerpunkt mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Die Aktionen sollen zum Austausch anregen und dazu aufrufen offen und tolerant miteinander umzugehen.   Die PSAG Pfaffenhofen möchte die Aktionswoche nutzen, um über das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot und Einrichtungen hier im Landkreis zu informieren. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen des Landkreises ist ein buntes Programm entstanden. Hier eine Auswahl:   10.10.2023: Auftaktveranstaltung mit Fachvorträgen am 10.10.2023 im Hofbergsaal, Pfaffenhofen 10.10.2023 Kinovorstellung in Wolnzach „Hedi Schneider steckt fest“ 11.10.2023 Tag der offenen Tür in der Danuviusklinik mit Klinikführungen und Einblicke in kreativen Therapien 13.10.2023 Poetry Slam in der Kreisbücherei Pfaffenhofen 14.10.2023 Informationsstand auf Marktplatz Pfaffenhofen     Weitere Aktionen im Landkreis sowie genaue Informationen zu den Veranstaltungen finden sie unter: Link zur bundesweiten Liste (QR-Code) Link zur Pfaffenhofener Liste (QR-Code)

Kursnummer 232A4020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.02.25 10:26:15