Psychologie und Persönlichkeit
Hier finden Sie Kurse zu den Themen Psycholgie, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit, Stressbewältigung, Kommunikation und vieles mehr!
Resilienz wird oft als das Immunsystem der Seele bezeichnet. Sie ist der Gegenspieler zu Stress und Krisen und hilft uns im Umgang damit. Im Kurs lernen wir die sechs Faktoren der Resilienz durch abwechslungsreiche Übungen, spannende Einblicke und kleine Transferaufgaben für den Alltag kennen und stärken somit unser seelisches Immunsystem. Denn es ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen, dass Resilienz lernbar ist, und zwar in jedem Alter!
Möchten Sie lernen, wie Sie besser mit anderen kommunizieren können? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere besser verstehen. Das Modell SIZE Success hilft Ihnen dabei. Es basiert auf wissenschaftlichen Theorien (z.B. Biostrukturanalyse und Transaktionsanalyse nach E. Berne) und beschreibt sechs unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, Bedürfnisse und Kommunikationsmuster. Sie lernen, wie diese verschiedenen Persönlichkeiten ticken und wie Sie Ihre Kommunikation daran anpassen können. Das macht den Umgang mit anderen Menschen leichter, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Durch praktische Übungen entdecken Sie, wie Sie Ihre Sprache und Formulierungen besser auf die Bedürfnisse anderer Menschen abstimmen, ohne dabei unpersönlich zu werden. Sie bleiben authentisch und verbessern gleichzeitig Ihre Kommunikation und Motivation.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. Anleitung für Online-Zugang hier herunterladen
Sie möchten mehr aus sich herausgehen? Schlagfertigkeit und Spontaneität üben? Spielerisch die eigenen Grenzen ausloten, vielleicht sogar erweitern? Und dabei viel lachen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs üben wir im Rahmen von unterhaltsamen Impro-Spielen, uns auf neue, unerwartete Situationen einzustellen und "um die Ecke" zu denken. Im weiteren Verlauf lassen wir aus der Spontaneität und gegenseitigen Inspiration der Teilnehmenden kurze Szenen und Geschichten entstehen. Hintergrund: Beim Improvisationstheater, das u.a. durch Keith Johnstone geprägt und weiterentwickelt wurde, wird üblicherweise eine oder mehrere Szenen gespielt, die weder vorher auswendig gelernt noch inszeniert sind. Der Spieler ist also Autor, Regisseur und Schauspieler in einem. Neue Teilnehmende sind immer herzlich willkommen.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. Anleitung für Online-Zugang hier herunterladen
Erfolgreich kommunizieren bedeutet: Verstehen und verstanden werden, Informationen kommen richtig an, Missverständnissen und Konflikten wird vorgebeugt. Wenn Sie überzeugen möchten empfiehlt sich das Training kommunikativer Fähigkeiten, das zugleich auch Arbeit an der eigenen Persönlichkeit bedeutet. Denn die Fähigkeit zur klaren, zielgerichteten Kommunikation liegt in uns allen. Dafür müssen wir uns unserer Potentiale und Werkzeuge nur bewusst werden. In diesem Seminar untersuchen wir, wie typisch weibliche Kommunikationsmuster, sprachliche Weichmacher, Unsicherheiten und Redeblockaden zu überwinden sind, um maßvoll, aber trotzdem mit Bestimmtheit, zu kommunizieren. Sie erhalten zahlreiche und leicht umsetzbare Tipps für eine gewinnende und zielführende Kommunikation. Dies wird durch praktische Übungen und gegenseitige Rückmeldungen unterstützt. Ziel ist es, durch die offene Äußerung persönlicher Meinungen und Standpunkte überzeugend für die eigenen Anliegen einzutreten und dies durch eine entsprechende Sprache zu unterstützen.
Was tun, wenn es in der Nachbarschaft ständig Ärger gibt – und alle glauben, im Recht zu sein? In diesem spannenden Planspiel bist du mittendrin! Du übernimmst eine Rolle, zum Beispiel als Mitglied einer Band, als Nachbarin oder als Teil eines Kochclubs, und versuchst gemeinsam mit den anderen, Lösungen zu finden, mit denen alle leben können. Dabei lernst du, wie man fair diskutiert, Kompromisse schließt und gemeinsam Regeln aufstellt. Ganz nebenbei entdeckst du, was Demokratie im Alltag bedeutet – und warum Respekt und Menschenwürde die Basis für ein gutes Miteinander sind. Ein interaktiver Workshop mit viel Spaß, Diskussion und echten Aha-Momenten – für alle, die Gesellschaft mitgestalten wollen.
Ein Workshop von und mit erfahrenen Coaches der Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.), Teil des Beratungsnetzwerks Bayern gegen Rechtsextremismus. Wie umgehen mit Menschen denen man verbunden ist, die aber extrem rechte Einstellungen oder Verschwörungstheorien vertreten? Lernen Sie Strategien kennen, die Ihnen den Umgang erleichtern können. Inhalte des Workshops: Wie umgehen mit Menschen, denen man verbunden ist, die aber extrem rechte Einstellungen oder Verschwörungsglauben vertreten? Rechtsextremismus oder (extrem) rechte Orientierungen können sich auf unterschiedliche Arten bemerkbar machen: zum Beispiel durch rassistische, geschichtsrevisionistische oder antisemitische Äußerungen. Oder über das Teilen von gewaltverherrlichenden Chatbeiträgen, Videos oder andere Handlungen. Oder über die Anbindung an eine extrem rechte Organisation oder Gruppe. Dies alles kann sich bei Jugendlichen, Erwachsenen und Kolleg:innen, sowie auch bereits im Kindesalter zeigen. Eine Begegnung damit im privaten oder beruflichen Kontext ist oft sehr herausfordernd. Es zeigen sich Wertekonflikte, aber auch die eigene emotionale Betroffenheit und Verunsicherung in der Situation. Die Fortbildung vermittelt Fachwissen zu (extrem) rechten Phänomenen, die in Deutschland eine Verbreitung haben. Dies ist hilfreich, um in der Konfrontation damit eine sichere Einordnung machen zu können. Darüber hinaus werden die zwischenmenschliche und emotionale Ebene betrachtet, sowie Radikalisierungsverläufe verstehbar gemacht. Im gemeinsamen Austausch werden Handlungsideen und Strategien entwickelt und diskutiert. Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, eigene Beispiele, Herausforderungen oder Befürchtungen aus der beruflichen Praxis oder aus Privatsituationen miteinzubringen. Wer ist F.U.E.R.: Die Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) berät und unterstützt bayernweit Menschen, die in ihrem nahen sozialen, familiären oder beruflichen Umfeld mit Personen konfrontiert sind, die sich (extrem) rechts orientieren. F.U.E.R. hilft dabei, Handlungsmöglichkeiten in privaten oder beruflichen Situationen zu entwickeln, um gestärkt auch mit emotionalen Belastungen auf der Beziehungsebene umgehen zu können. Zusätzlich berät F.U.E.R. (extrem) rechts orientierte Personen, die sich von diesen Einstellungen distanzieren wollen. Zudem berät und unterstützt F.U.E.R. (sozial)pädagogische Fachkräfte im Hinblick auf einen pädagogischen Umgang mit den betreffenden Personen, zur Strategieentwicklung von pädagogischen Einrichtungen oder zu Themen, die im Berufsfeld relevant sein können (z.B. Kindeswohlgefährdung in neonazistischen Familien). Weitere Informationen zu F.U.E.R: https://www.lks-bayern.de/beratung/fuer/
Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers im Seminar "Rhetorik Workshop: Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen"! Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers!
Entspannen Sie nach einem stressigen Tag bei einer musikalischen Fantasiereise. Klangschalen und virtuose Akustikgitarre versetzen Sie sanft in angenehme Schwingungen. Eine geführte Meditation/Fantasiereise führt Sie ganz zu sich und auf eine entspannende Reise in Ihre Fantasie. Eine kurze Auszeit aus dem Alltag!
Mehr Ich im Wir: Wie wir gut für uns selbst sorgen, ohne schlechtes Gewissen. Sie sehnen sich nach einer echten Auszeit – einem Raum nur für sich, fern von den vielfältigen Anforderungen des Alltags? In diesem Workshop lernen Sie praxistaugliche Methoden zur Selbstwahrnehmung, Stressregulation und inneren Klarheit kennen. Mit sanften Embodiment-Übungen, Coaching-Elementen und achtsamer Reflexion kommen Sie in Kontakt mit Ihren Bedürfnissen und Stärken. Sie lernen, diese klar zu kommunizieren – ohne schlechtes Gewissen. Ein Kurs für Frauen, die sich selbst wieder mehr spüren, ihre Grenzen und Ressourcen besser kennen und gestärkt in ihren Alltag zurückkehren möchten.
Du jonglierst zwischen Alltag, Erwartungen und ungeplanten Änderungen. Und mittendrin merkst du: Du funktionierst nur noch. Wann hast du dich das letzte Mal gefragt "Wie geht es mir eigentlich? In diesem Kurs stehst nur Du im Mittelpunkt. Du lernst, was Resilienz bedeutet - und wie du sie in deinem Alltag leben kannst. Gemeinsam entdecken wir Wege, wie du mit kleinen Impulsen mehr Ruhe, Gelassenheit und innere Stärke in dein Familienleben bringst. Austausch, Selbstreflexion und Achtsamkeit inklusive! In einem wertschätzenden, geschützten Raum darfst du ankommen und auftanken - Schritt für Schritt zu mehr Ausgeglichenheit in deinem Mama-Alltag.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. Anleitung für Online-Zugang hier herunterladen
Hast du schon einmal Ja gesagt, obwohl du Nein meintest? Dich klein gemacht, obwohl du gute Gründe hattest, dich zu zeigen? Viele Menschen erleben im Alltag subtile Beeinflussung – in Gesprächen, Beziehungen, am Arbeitsplatz. Manchmal merken wir erst hinterher: Da wurde etwas in uns gedrückt, was nicht zu uns gehört. In diesem Seminar lernst du, manipulative Strategien zu erkennen – und ihnen innerlich wie äußerlich souverän zu begegnen. Du entwickelst ein feineres Gespür für Situationen, in denen du aus deiner Mitte gerätst, und bekommst Werkzeuge an die Hand, um klarer, ruhiger und selbstbestimmter zu handeln. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: 📌 Welche Manipulationsmuster gibt es – und wo bin ich besonders anfällig? 📌 Wie kann ich mich abgrenzen, ohne kühl oder hart zu wirken? 📌 Was hilft mir, bei mir zu bleiben – auch wenn andere viel Druck machen? Du bekommst konkrete Impulse, praktische Übungen und hilfreiche Kommunikationsstrategien, um dich im Alltag stärker, klarer und freier zu erleben.
Kennen Sie Momente, in denen nicht Sie unangenehme Gefühle haben, sondern die Gefühle haben Sie... und zwar fest im Griff? Das kann passieren und schließt quälende Gedanken meist mit ein. Sich selbst führen, bedeutet Gedanken, Gefühle und Reaktionsimpulse gekonnt zu regulieren. Der Vortrag zeigt auf, wie achtsame Selbstführung gelingen kann.
Haben Sie das Gefühl, sich im Alltag ständig selbst zu überholen? Fragen Sie sich, wie Sie besser mit Belastungen und Stress umgehen können? Haben Sie das Bedürfnis nach Selbstfreundlichkeit und Selbstfürsorge und wissen nicht, wie das gehen kann? Hätten Sie gerne wieder mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben? Haben Sie Sehnsucht, einfach mal wieder im Einklang mit sich und Ihren „weiblichen“ Themen zu sein? Finden Sie mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen, Elementen aus der Atem- und körperzentrierten Psychotherapie, Austausch und Selbstreflexion Ihre persönlichen Möglichkeiten zu Akzeptanz, Selbstmitgefühl und innerer Gelassenheit.
Endlich angstfrei die eigene Meinung sagen! Ob Sie eine Leitungsfunktion anstreben oder aktiv dabei sind, ob im Beruf oder im Ehrenamt, ob Sie sich zu Wort melden oder vor Gruppen referieren: In diesem Seminar erhalten Sie grundsätzliche Anregungen und Ideen, wie Sie Ihre Meinung überzeugend vortragen. In diesem Workshop erhalten Sie durch praktische Übungen erste Anregungen dafür, Fähigkeiten um Ihre Kurzvorstellung (3 Minuten-Elevator-Pitch) so vorzutragen, dass Sie prägnant auftreten, deutlich präsentieren und wirken. Sie lernen die Methoden kennen, Ihre Anfangskonzentration bewusst zu nutzen und Lampenfieber zu eliminieren. Sie lernen Ihre Stimme gekonnt einzusetzen, genauso wie mit Mimik und Gestik zu wirken. Außerdem erhalten Sie das know-how, um ein funktionelles Redemanuskript zu erstellen. Auf Wunsch folgen zusätzliche Termine als Übungsseminare. So erhalten Sie die Möglichkeit, Texte Ihres Vortrags lebendig und attraktiv zu gestalten, damit Sie Ihr Können noch professioneller anwenden lernen. Der Referent arbeitet mit einem von ihm entwickelten Stufenmodell, wodurch tausende von Teilnehmern aus Management, Wirtschaft, Politik und von Hochschulen die wirkungsvolle freie Rede mit Freude gelernt und geübt haben, um ihren eigenen Stil zu entwickeln und zu festigen.
Ein Film von Filipe Matzembacher & Marcio Reolon Brasilien 2025, 119 Minuten, portugiesische Originalfassung mit deutschen Untertiteln FSK 16 Dem aufstrebenden Schauspieler Matias gefällt es, angeschaut zu werden – sei es auf der Bühne oder beim nächtlichen Sex in der Öffentlichkeit mit dem Politiker Rafael. Letzterer will Bürgermeister von Porto Alegre werden, und beiden liegt viel daran, ihre Beziehung zugunsten ihrer jeweiligen Karriere geheim zu halten. Trotzdem probieren sie immer wieder aus, wie weit sie bei ihren gemeinsamen Abenteuern gehen können: im Park, im Auto, im Büro oder im Hinterhof. Wohl wissend, dass Rafaels Geldgeber zu allen Mitteln greifen würden, um dieser Affäre ein Ende zu setzen. Am Tag spielen sie ihre Rolle, bei Nacht sind sie ganz sie selbst: „Night Stage“ von den Teddy-Preisträgern Marcio Reolon und Filipe Matzembacher ist die queere Fassung eines wahnwitzigen Psychothrillers, irgendwo zwischen Brian De Palma und Paul Verhoeven. Gebadet in Neonlicht, mit einem treibenden Soundtrack, perfekt inszenierten Körpern und finsterem Witz, ist ihr dritter Spielfilm ein wilder Ausbruch aus dem Korsett der heteronormativen Alltäglichkeit – und der vielleicht heißeste Film des Jahres!
Das autonome Nervensystem (ANS) ist verantwortlich für viele lebenswichtige Vorgänge in unserem Körper – es steuert Erregung und Entspannung und ist somit maßgeblich an unserem Befinden und Verhalten beteiligt. Dennoch sind wir den Zuständen des ANS nicht ausgeliefert. Im theoretischen Teil des Kurses lernen Sie anhand der Polyvagaltheorie die Vorgänge im Autonomen Nervensystem kennen und erfahren, welche Bedeutung der Vagusnerv für Körper und Psyche hat. Im praktischen Teil lernen Sie verschiedene Übungen kennen, die Ihnen dabei helfen können, sich wieder in einen entspannteren Zustand zu versetzen – zum Beispiel auch vor Vorträgen und Prüfungen.
Es gibt viele Tabus in unserer Gesellschaft. Scham ist eines davon. Wir alle kennen Scham. Wir alle mögen sie nicht. Ihr Einfluss auf unser Leben kann gewaltig sein. Der Vortrag sensibilisiert für die Allgegenwärtigkeit und Macht der Scham. Er geht der Frage nach, wie es gelingen kann, der Scham immer wieder Räume der Würde entgegenzusetzen. Übungen zum achtsamen Umgang mit Scham, Schuld sowie zur Praxis der Selbstvergebung runden den Vortrag ab.
Dieser Vortrag lädt Eltern, Familienangehörige und alle Interessierten dazu ein, einen Einblick in die Welt von Kindern im Autismus Spektrum zu gewinnen. Wir sprechen über die veränderte Wahrnehmung, den geringen Reizfilter und die besonderen kognitiven Merkmale. Ziel ist es, die Bedürfnisse und Verhaltensweisen autistischer Kinder besser zu verstehen oder nachvollziehen zu können.
Ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis – Konflikte gehören zum Leben. Doch oft fühlen sich Frauen in solchen Situationen besonders herausgefordert: Erwartungen, Rollenbilder oder Kommunikationsstile können Auseinandersetzungen zusätzlich erschweren. Manchmal fällt es schwer, klar für sich einzustehen, ohne sich zu rechtfertigen – oder ruhig zu bleiben, wenn es emotional wird. In diesem Workshop geht es darum, innere Klarheit und Gelassenheit in Konflikten zu entwickeln. Mit Gefühlen konstruktiv umzugehen, eigene Kommunikationsmuster zu erkennen und eine wertschätzende und wirksame Haltung zu entwickeln. Denn selbstbewusst und souverän zu handeln bedeutet nicht, laut oder „tough“ zu sein, sondern sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und authentisch zu bleiben – auch in angespannten Momenten. Konflikte können so zu einer Chance werden: für mehr Selbstvertrauen, Klarheit und stärkere Beziehungen. Der Workshop bietet Impulse, Übungen, Reflexion und Austausch in geschützter Atmosphäre – speziell für Frauen, die im Alltag souveräner mit Konflikten umgehen und ihre innere Stärke im Kontakt mit anderen stärken möchten.
Wie oft geraten Sie in Diskussionen, die sich im Kreis drehen oder in hitzige Debatten ausarten? Erfolgreiches Argumentieren bedeutet nicht, den anderen zu überreden, sondern ihn mit den richtigen Fragen und Techniken zur eigenen Erkenntnis zu führen. In diesem Kurs lernen Sie, Gespräche souverän zu lenken, überzeugend zu argumentieren und aktiv zuzuhören. Sie erfahren, wie Sie Ihre Standpunkte klar und strukturiert darlegen, typische Argumentationsfallen vermeiden und mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen. Durch praktische Übungen stärken Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und gewinnen Sicherheit in Diskussionen – sei es im beruflichen oder privaten Umfeld. Nutzen Sie die Kraft der Sprache, um konstruktive Gespräche zu führen und Menschen wirklich zu erreichen!
Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechtem Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welchen Einfluss hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können.
Das Smartphone ist ständiger Begleiter – oft mehr, als uns guttut. In diesem Vortrag geht es darum, warum wir so häufig zum Handy greifen und welche Folgen das hat. Sie erfahren, wie sich das auf Gesundheit, Psyche und soziale Kontakte auswirkt – und wie Sie Schritt für Schritt den eigenen Umgang mit dem Smartphone bewusster gestalten können.
Wer über viele passende Worte verfügt, kann klarer denken, überzeugender sprechen und selbst in heiklen Momenten souverän bleiben. Ein reicher Wortschatz ist wie ein gut sortierter Werkzeugkoffer – er ermöglicht es, in jeder Gesprächslage schnell das richtige „Werkzeug“ zu greifen. In diesem Seminar entdecken Sie effektive Wege, um Ihre sprachliche Vielfalt zu erweitern, Füllwörter zu reduzieren und in Stresssituationen schneller zu reagieren. Sie üben, Gedanken präzise zu formulieren und Inhalte lebendig zu gestalten, ohne ins Stocken zu geraten… Das erwartet Sie: 📌 Frische Impulse, um Ihren aktiven Wortschatz nachhaltig zu erweitern 📌 Techniken, um in angespannten Situationen flüssig zu sprechen 📌 Tipps für mehr Präzision und Ausdruckskraft in Gesprächen 📌 Übungen, die Ihren Redefluss im Alltag spürbar verbessern
Am liebsten umgeben wir uns mit Dingen, die wir lieben – besonders in unseren eigenen vier Wänden. Das Öffnen des Kleiderschranks, der Küchenschublade oder des Badschranks soll uns auf einen Blick die Gegenstände zeigen, die wir für so wertvoll erachten, dass wir unseren teuren Wohnraum mit ihnen teilen. Die Realität sieht allerdings meist anders aus. Daher werden wir uns gemeinsam in diesem Kurs auf die spannende Mission des Aufräumens begeben, inspiriert von Marie Kondo der "Aufräum-Päpstin" um unseren eigenen Wohnraum lebens- und liebenswerter machen.
Das Gefühl, innerlich zerrissen zu sein und keine klare Richtung zu haben, kennen viele Menschen. Woher kommt dieses Gefühl? Wie kann ich mit diesem blockierenden ‚inneren Dialog‘ konstruktiv umgehen, so dass Entscheidungen möglich sind? Es geht um eine neue Sicht auf die eigenen Positionen, die zur Klarheit beiträgt und vieles leichter macht.
Fast 12 Prozent aller Deutschen werden im Lauf Ihres Lebens gestalkt. Stalking bedeutet das wiederholte Verfolgen, Nachstellen oder penetrante Belästigen einer Person und ist ein Gewaltverbrechen. Bei der Verfolgung ihrer Opfer sind Stalker sehr erfindungsreich. Betroffen sind vor allem Frauen. Die Täter sind zu 80 % Männer, meist aus dem privaten Umfeld. Es sind z.B. abgewiesene Verehrer, Nachbarn oder Kollegen. In fast der Hälfte der Fälle handelt es sich um ehemalige Partner. Viele von ihnen glauben, sie kämpfen um ihre ehemalige Beziehung. Dabei bemerken sie nicht, dass sie den Frauen extrem zusetzen. Psychisch wie physisch. Die körperlichen und seelischen Folgen für die Opfer sind gravierend. Der WEISSE RING steht Stalking Opfern bei mit Rat und praktischer Hilfe. Darüber wird der Dozent an diesem Abend informieren. Eingeladen zum Vortrag sind Betroffene, Angehörige und alle die helfen wollen.
In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. Level 1 bis 2* Highlights: Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.
Trauer ist ein Gefühl, das jeden von uns früher oder später treffen wird. Nicht nur nach dem Tod eines geliebten Menschen empfinden wir Trauer, auch einschneidende Veränderungen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung und Umzug können Kummer bereiten. Wie kann Trauer „gelingen“? Der Vortrag gibt Einblicke in Trauerprozesse nach Verena Kast und Elisabeth Kübler-Ross sowie Anregungen zur Bewältigung von Trauer.
Frauen tragen oft die Hauptlast familiärer Organisation – und verlieren dabei sich selbst aus dem Blick. Im Workshop lernen Sie, eigene Bedürfnisse zu erkennen, zu vertreten und alltagstauglich umzusetzen – ohne das Familiensystem zu sprengen. Männer sind herzlich willkommen.
Positive Psychologie kann durch viele wissenschaftliche Studien belegen, welchen Einfluss wir auf unser Leben nehmen können, um zufriedener und glücklicher zu sein. Sie erhalten einen Einblick in die Konzepte der Wissenschaft vom gelingenden Leben. In Übungen für den Alltag können Sie erste Erfahrungen sammeln. Der regelmäßige Einsatz dieser Übungen führt rasch zu ersten Verbesserungen Ihres Wohlbefinden.
Ein Film von Jun Li USA/Hong Kong/China 2025, 87 Minuten, Originalversion in Englisch und Mandarin mit deutschen Untertiteln FSK 16 Ein schwuler Mann lässt sich durch die Apartmentkomplexe Hongkongs treiben, von einem Sex-Date zum nächsten – und immer nimmt er dabei eine neue Identität an. Manchmal entsteht für einen Moment eine Verbindung, echte Intimität. Andere Male wird es hässlich. Jedes Mal studiert er sein Gegenüber genau und imitiert dessen Persönlichkeit beim nächsten Date. So ist er Schauspieler, Wissenschaftler, Architekt, Lieferant, Lehrer, immer auf der Suche. Und nur wirklich er selbst, wenn er vorgibt, jemand anderes zu sein. Mal vorsichtig tastend, mal unnachgiebig bohrend: Mit seinem dritten Spielfilm gelingt Regisseur Jun Li ein sensibles Filmgedicht über die Schönheit von Einsamkeit und jene flüchtigen Begegnungen, die ein Leben verändern. „Queerpanorama“ ist ein sinnlicher Film, der unterhält und anregt und wie nebenbei über die Abgründe schwuler Dating-Kultur philosophiert. Und ein Film, der Sex so zeigt, wie er einfach so passiert, in allen Facetten und Stellungen.
Der Jahresbeginn ist eine Zeit des Aufbruchs, aber auch der Reflexion. Nach den oft hektischen Feiertagen bietet dieser Workshop die Möglichkeit, bewusst innezuhalten, Kraft zu schöpfen und mit innerer Stärke ins neue Jahr zu starten. Resilienz – die psychische Widerstandskraft – hilft dabei, Herausforderungen gelassener zu begegnen und Stress besser zu bewältigen. Durch praxisnahe Impulse, gezielte Entspannungsübungen und die Auseinandersetzung mit den sechs Resilienzfaktoren wird das seelische Immunsystem gestärkt. So lassen sich persönliche Ressourcen aktivieren und Strategien entwickeln, um den Anforderungen des neuen Jahres mit mehr Gelassenheit und Zuversicht zu begegnen. Dieser Kurs kann bei Interesse auch als Vertiefung und Wiederholung für die vorherigen Kurse und Workshops von Sarah Kaindl belegt werden.
UK 2025, 78 Minuten, englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln FSK 12 Nachdem sie zwei Jahre illegal im Vereinigten Königreich gelebt hat, wird Isio in das Abschiebezentrum von Hatchworth eingewiesen. Sie hofft, dass ihr Asylantrag schnell bewilligt wird und sie ihr altes Leben wieder aufnehmen kann. Ihre Zimmergenossin Farah hat weniger Vertrauen ins System und schmiedet mit ihren Freundinnen bereits einen Fluchtplan. Zeit vergeht und im Chaos des Zentrums finden die beiden Frauen zueinander. Ein kleines Stück Glück wird immer größer, Hoffnung keimt. Doch dann wird Farahs Asylantrag abgelehnt. In ihrem Spielfilmdebüt rückt die in Nigeria geborene britische Regisseurin, Autorin und Produzentin Joy Gharoro-Akpojotor das Schicksal zweier Frauen in den Fokus, die gemeinsam der trostlosen Maschinerie des Einwanderungssystems trotzen. „Dreamers“ verschafft einen komplexen und seltenen Blick in das innere System eines Abschiebezentrums – und stellt ihm den rebellischen Lebensmut der Insassinnen gegenüber. Sie kämpfen für ein besseres Leben, für Sicherheit und füreinander. Immer im festen Glauben an die Freiheit und die Liebe. Filminfos, Bilder, Trailer und Tickets reservieren – alles unter diesem Link: https://queer-pfaffenhofen.de/cinequeer-pfaffenhofen/ Cinequeer Pfaffenhofen heißt alle willkommen! Wir freuen uns nicht nur auf queere Gäste, sondern auch auf alle, die neugierig sind, Interesse an anderen Lebenswelten haben oder einfach einen außergewöhnlichen Filmabend erleben möchten. Kommt vorbei, lasst euch begeistern und werdet Teil dieses besonderen Filmerlebnisses. Gemeinsam feiern wir die Vielfalt queerer Kultur in einem offenen und einladenden Ambiente.
Die Weihnachtszeit sollte besinnlich und harmonisch sein – doch oft entstehen genau dann Konflikte, die sich jedes Jahr wiederholen. In diesem Workshop lernen Sie, Konflikte souverän zu lösen und unnötige Streitigkeiten zu vermeiden – für entspannte, friedliche Familienfeiern ohne Spannungen, Missverständnisse und dem Gefühl, sich ständig rechtfertigen zu müssen.
In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Beweggründe verstehen und diese artikulieren können. So können Sie auch die Motive anderer Menschen besser verstehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.
Fällt es Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen? Stellen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse hinten an, um Konflikte zu vermeiden oder Erwartungen zu erfüllen? Dies kann zu Stress, Frustration und Erschöpfung führen. In diesem Workshop lernen Sie, klare und gesunde Grenzen zu setzen – mit Selbstbewusstsein und ohne Schuldgefühle. So können Sie Ihre Bedürfnisse achten und wertschätzende Beziehungen gestalten.
Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit.