Skip to main content
Slider_Fachbereich_Gesundheit Slider_Fachbereich_Gesundheit Slider_Fachbereich_Gesundheit Slider_Fachbereich_Gesundheit Slider_Fachbereich_Gesundheit

Ernährung

38 Kurse
Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht
Do. 02.07.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Ernährung ist heute oft geprägt von der Einteilung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unsere natürliche Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechten Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, uns Genuss bringen? Welche Einflüsse haben unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit der Psyche.

Kursnummer 262A4291_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Einfluss auf die Gesundheit
Do. 25.06.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Farbstoffe, Aromen, Konservierungsmittel – wissen Sie wirklich, was in Ihren Lebensmitteln steckt? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Zusatzstoffe wirken, welche Risiken sie bergen können und wie Sie durch bewusste Einkäufe und eine einfache Orientierung zu einem natürlicheren und gesünderen Essverhalten finden können.

Kursnummer 262A4290_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Gesund und lecker – So gelingt Kinderernährung im Alltag für Eltern von Kindern zwischen 3 und 8 Jahren
Mi. 10.06.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
für Eltern von Kindern zwischen 3 und 8 Jahren

Wie begeistern wir Kinder für gesundes Essen – ohne Streit am Tisch? Sie bekommen Tipps, wie gesunde Ernährung spielerisch und stressfrei gelingen kann, wie gesunde Essgewohnheiten entstehen, welche Snacks schnell gemacht und kindgerecht sind und wie auch wählerische Esser neugierig auf Neues werden.

Kursnummer 262A1289_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Darmgesundheit und Stoffwechsel - Fettstoffwechsel
Mi. 29.04.2026 18:30
Pfaffenhofen

80% unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Der Darm spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – er beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem, die Psyche und das allgemeine Wohlbefinden. Wie kann ich den Fettstoffwechsel ankurbeln über die Ernährung? Läuft der Darm auf Sparflamme kann er nur noch geringe Mengen an Nährstoffen aufnehmen und typische Volkskrankheiten wie Darmerkrankung, Autoimmunkrankheit, Unverträglichkeit u.v.m. entstehen. An diesem Abend wird erklärt, wie man den Fettstoffwechsel nutzt und was das für Entzündungen oder Krankheiten bedeuten kann loswerden kann und welche Rolle der Darm dabei spielt.

Kursnummer 261A4019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU! Desserts im Glas
So. 26.04.2026 09:00
Hohenwart

Ein Dessert geht immer. In diesem Kurs zeige ich Ihnen verschiedene himmlische Desserts. Diese sehen nicht nur zauberhaft aus, sondern sie lassen sich auch ganz einfach und schnell herstellen. Obendrein sind sie praktisch zum Mitnehmen.

Kursnummer 261F6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU! Windbeutel & Eclairs
So. 19.04.2026 09:00
Hohenwart

In diesem Kurs zeige ich Ihnen eines der leckersten Spezialitäten aus Frankreich. Windbeutel und Eclairs, wundervolle Leckereien aus Brandteig, die wir dann nach Herzenslust füllen und ausgarnieren können.

Kursnummer 261F6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-10 Jahre) - Der Frühling ist da – Zeit für frisches Gemüse und bunte Kräuter!
Sa. 18.04.2026 11:00
Pfaffenhofen

In unserem Kinderkochkurs entdecken kleine Köch:innen spielerisch die Welt der Küche. Gemeinsam lernen sie Küchentechniken kennen und zaubern leckere Gerichte. Traditionelle Frühlingsrezepte werden dabei kindgerecht aufgepeppt. Spielerisch erfahren die Kinder dabei, wo unser Essen herkommt.  Ein buntes, genussvolles Abenteuer für kleine Feinschmecker:innen! Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können. Hinweis: Die Gerichte enthalten Milch, Mehl, Eier und Kräuter, Gewürze, Gemüse, Obst aller Art.

Kursnummer 261A6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Der Frühling ist da – Zeit für frisches Gemüse und bunte Kräuter!
Sa. 18.04.2026 08:30
Pfaffenhofen

In unserem Kinderkochkurs entdecken kleine Köch:innen spielerisch die Welt der Küche. Gemeinsam lernen sie Küchentechniken kennen und zaubern leckere Gerichte. Traditionelle Frühlingsrezepte werden dabei kindgerecht aufgepeppt. Spielerisch erfahren die Kinder dabei, wo unser Essen herkommt.  Ein buntes, genussvolles Abenteuer für kleine Feinschmecker:innen! Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können. Hinweis: Die Gerichte enthalten Milch, Mehl, Eier und Kräuter, Gewürze, Gemüse, Obst aller Art. Bei Allergien ist eine Abstimmung mit der Kursleitung mindestens 1 Woche VOR dem Workshop zwingend notwendig.

Kursnummer 261A6075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
NEU! Wilde Küche zu Ostern Natur genießen – mit allen Sinnen!
Fr. 17.04.2026 17:00
Pfaffenhofen
Natur genießen – mit allen Sinnen!

Ich lade Sie zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Wiesen, Wälder und Felder ein. Wir verwenden unter anderem saisonale Wildpflanzen, früher selbstverständlicher Teil des täglichen Speiseplans, heute in Vergessenheit geraten. Österliche Kulinarik ist leicht, grün und voller Aufbruchsstimmung sie lädt dazu ein, Altes loszulassen und sich von der Kraft des jungen Grüns erneuern zu lassen. Gemeinsam bereiten wir kreative, außergewöhnliche und dennoch alltagstaugliche Gerichte zu Speisen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Körper und Seele nähren. Für alle, die neugierig sind, saisonal kochen möchten und Lust haben, die Natur auf ganz neue und vor allem köstliche Weise kennenzulernen. Wir kochen vegetarisch, aber nicht vegan.

Kursnummer 261A6521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU! Kreative Brotzeitideen mit Pfiff - kleine Köstlichkeiten für jede Gelegenheit!
Mi. 15.04.2026 18:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs dreht sich alles um die kleinen, aber feinen Köstlichkeiten, die jede Brotzeit oder Party zum Highlight machen! Gemeinsam bereiten wir abwechslungsreiche Snacks, Aufstriche und kreative Fingerfood-Ideen zu von deftigen Klassikern bis zu modernen Häppchen. Ob pikante Aufstriche, Salate oder Fingerfood, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei lernen Sie einfache Techniken und erhalten viele Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand beeindruckende Kleinigkeiten zaubern können. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unsere Kreationen in gemütlicher Runde, perfekt zum Nachmachen für Zuhause, Feste oder Picknicks. Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme auch ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 261A6513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Kinder an die Töpfe: Eltern-Kind-Kochen (2,5 - 3 Jahre)
Sa. 28.03.2026 09:30
Pfaffenhofen

Können denn Kleinkinder im Alter von 2,5 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen, doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. Die Grundlagen der Ernährung werden auf der Basis der Ernährungspyramide vermittelt. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können. Bitte je Elternteil nur ein Kind mitbringen!

Kursnummer 261A4215
Kursdetails ansehen
Gebühr: Anmeldung nur von einem Elternteil notwendig. Bitte pro Elternteil nur ein Kind mitbringen. Die Kosten für Lebensmittel und Lehrkräfte werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen.
Kleinkindernährung kompakt - schnell, gesund und alltagstauglich
Do. 26.03.2026 17:00
Pfaffenhofen

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln, Schwerpunkt Frühling zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.

Kursnummer 261A4208
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten für Lebensmittel und Lehrkräfte werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen.
Mit anti-entzündlicher Ernährung leichter leben Online Vortrag
Mi. 25.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Online Vortrag

Lernen Sie die Entzündungstreiber in der Ernährung und die Risikofaktoren kennen, um diese aktiv zu ändern. Egal, ob Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma oder Arthrose, die Darmgesundheit spielt eine große Rolle dabei. Welches sind die entzündungshemmenden Lebensmittel und welche Nährstoffe können beim Lindern helfen. Wie unterstützt basische Ernährung und was kann ich Trinken? Welche Rolle spielt die Bewegung dabei? Nehmen Sie Alltagstipps für eine erfolgreiche Umsetzung mit! Für mehr Energie und Lebensfreude!

Kursnummer 261A4299_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! „Strudel – von herzhaft bis süß“
Mi. 25.03.2026 18:00
Pfaffenhofen

Ob deftig gefüllt oder süß und duftend aus dem Ofen, Strudel sind wahre Alleskönner in der Küche! In diesem Kurs widmen wir uns ganz dem Strudelteig und seinen vielseitigen Füllungen. Gemeinsam bereiten wir herzhafte und süße Strudelvarianten zu, vom pikanten Gemüse- oder Fleischstrudel bis hin zu fruchtigen Desserts. Natürlich darf der Klassiker Apfelstrudel nicht fehlen! Dazu kochen wir eine hausgemachte Vanillesoße, wie sie sein soll: cremig, aromatisch und ganz ohne Päckchen. Du lernst: wie man einen originalen Strudelteig selbst herstellt und hauchdünn auszieht, welche Füllungen besonders gut gelingen, sowohl herzhaft als auch süß. Tipps und Tricks zur perfekten Zubereitung und zum Backen. Ein Abend voller Genuss, Handwerk und duftender Ofenfreude! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme auch ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 261A6512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU! Kinder & Eltern Schokoladenkurs
So. 22.03.2026 10:00
Hohenwart

Schokozauber für kleine und große Naschkatzen. In diesem Kurs stellen wir gemeinsam köstliche Leckereien aus Schokolade her. Ob Schokololis, Trinkschokolade oder selbst gestaltete Schokoladentafeln. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und die Kinder dürfen nach Herzenslust naschen und gestalten.

Kursnummer 261F6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
NEU! Wilde Küche zur Frühlings-Tag- und Nachtgleiche Natur genießen – mit allen Sinnen!
Fr. 20.03.2026 17:00
Pfaffenhofen
Natur genießen – mit allen Sinnen!

Ich lade Sie zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Wiesen, Wälder und Felder ein. Wir verwenden unter anderem saisonale Wildpflanzen, früher selbstverständlicher Teil des täglichen Speiseplans, heute in Vergessenheit geraten. Zur Frühlings-Tagundnachtgleiche erwacht die Natur zu neuem Leben: Die ersten zarten Wildkräuter sprießen als Sinnbilder für Neubeginn, Lebenskraft und Reinigung. Gemeinsam bereiten wir kreative, außergewöhnliche und dennoch alltagstaugliche Gerichte zu Speisen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Körper und Seele nähren. Für alle, die neugierig sind, saisonal kochen möchten und Lust haben, Natur und Jahreszeiten auf ganz neue und vor allem köstliche Weise kennenzulernen. Wir kochen vegetarisch, aber nicht vegan.

Kursnummer 261A6520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Vital und aktiv in den Frühling! Jetzt mit frischer Ernährung und täglicher Bewegung durchstarten! Online Vortrag
Mi. 18.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Jetzt mit frischer Ernährung und täglicher Bewegung durchstarten! Online Vortrag

Nehmen Sie den Schwung des Frühlings mit, um alte Gewohnheiten abzulegen undpositive Veränderungen bei Ess- und Bewegungsgewohnheiten in Ihren Alltag zuintegrieren. Wie geht der lästige Winterspeck weg und wie kann ich mit frischenLebensmittels meinen Darm gesund erhalten! Beugen Sie mitentzündungshemmender Nahrung vor. Was kann ich zwischendurch Snacken undTrinken?Mit wertvollen Praxistipps für eine erfolgreiche und alltagstaugliche Umsetzung!Für mehr Energie und Lebensfreude!

Kursnummer 261A4095_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kinder an die Töpfe: Eltern-Kind-Kochen (2,5 - 3 Jahre)
Sa. 14.03.2026 09:30
Pfaffenhofen

Können denn Kleinkinder im Alter von 2,5 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen, doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. Die Grundlagen der Ernährung werden auf der Basis der Ernährungspyramide vermittelt. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können. Bitte je Elternteil nur ein Kind mitbringen!

Kursnummer 261A4214
Kursdetails ansehen
Gebühr: Anmeldung nur von einem Elternteil notwendig. Bitte pro Elternteil nur ein Kind mitbringen. Die Kosten für Lebensmittel und Lehrkräfte werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen.
NEU! Partyrezepte – Schnelle Rezepte für viele Gäste, stressfrei und lecker
Mi. 11.03.2026 18:00
Pfaffenhofen

Ob Geburtstag, Familienfeier oder spontanes Gartenfest, mit den richtigen Rezepten lässt sich auch für viele Gäste ganz entspannt kochen! In diesem Kurs lernst du köstliche und vielseitige Partygerichte kennen, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier glücklich machen. Ob raffinierte Hauptgerichte bis zu schnellen Eintopfgerichten, alle Rezepte sind so gestaltet, dass sie sich gut vorbereiten lassen und die Küche danach schnell wieder sauber ist. Gemeinsam kochen wir abwechslungsreiche Gerichte, die sich einfach skalieren lassen, hübsch serviert werden können und bei jedem Buffet Eindruck machen. Du erhältst viele Tipps zur Planung, Vorbereitung und Organisation, damit du beim nächsten Fest entspannt mitfeiern kannst. Im Kurs enthalten: Rezepte für Fleischgerichte & vegetarische Alternativen Tipps für stressfreie Vorbereitung und Organisation Tricks, wie du nach dem Kochen schnell wieder Ordnung in der Küche hast Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme auch ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 261A6511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Gesundheit stärken durch Entgiftung
Mi. 04.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Unserem Körper wird es durch die modernen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten immer schwerer gemacht, seine optimale Funktionalität und auch seine Entgiftungsfunktion optimal aufrecht zu erhalten. Denaturierte Nahrung und der Mangel an Vitalstoffen in unserer Ernährung, Leistungsdruck etc. verschlimmern diese Schieflage. Da braucht unser Körper unsere Unterstützung, damit wir uns wieder wohler, frischer und leistungsfähiger fühlen und langfristig gesund bleiben. Wie Sie Ihren Körper und Ihre belasteten Organe gezielt positiv unterstützen können, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 261A4097_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gesund, würzig, selbstgemacht - lecker Kimchi einlegen
Mo. 02.03.2026 18:00
Pfaffenhofen

Das Einlegen und Fermentieren ist eine alte Tradition und eine sehr einfache Methode Gemüse haltbar zu machen. Das ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund! In diesem praktischen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen Mitteln zu Hause Gemüse fermentieren können – ganz ohne spezielle Ausrüstung. Der Fokus liegt auf ein beliebtes Ferment: dem koreanischen Kimchi mit seinem würzigen, scharfen Aroma Was erwartet Sie? Einführung in die Grundlagen der Fermentation: Was passiert beim Fermentieren? Hygiene, Gefäße & Salzlake: Was man beachten sollte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kimchi und Blumenkohl-Fermente Praktischer Teil: Eigenes Ferment im Glas ansetzen und mit nach Hause nehmen Tipps zur Lagerung, Haltbarkeit und Weiterverwendung in der Küche

Kursnummer 261A4210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU! Pralinen und Trüffel
So. 01.03.2026 09:00
Hohenwart

Als Geschenk oder zum eigenen Genuss: Pralinen und Trüffel sind wunderschöne Kleinigkeiten. Es gibt viele verschiedene Sorten und in diesem Kurs zeige ich euch meine Lieblinge. Egal ob geformt oder in Hohlkörper gefüllt, Sie lernen die verschiedenen Herstellungsarten kennen und zum Schluss garnieren wir die kleinen Köstlichkeiten aus.

Kursnummer 261F6500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Schweizer Fingerfood zum Wein
Fr. 27.02.2026 17:00
Rohrbach

Viele Schweizer Schmankerl lassen sich wunderbar zum Backen verwenden. Wir stellen pikante Köstlichkeiten wie Chäsküchli, Waadtländer Flammkuchen, Solothurner Weinschiffchen und Kürbiskernstrudel aus Zürich unter professioneller Anleitung her. Zum Abschluss verkosten wir unsere selbst gebackenen, herzhaften Leckerbissen bei einem Glas trockenen, süffigen Wein in gemütlicher Runde. Anfänger sind willkommen.

Kursnummer 261N6535
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU! Wilde Küche – Kochen mit Wild
Mi. 25.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Wildfleisch ist nicht nur besonders aromatisch, sondern auch mager, nährstoffreich und gesund, ein echtes Stück Natur auf dem Teller. In diesem Kochkurs widmen wir uns der vielseitigen und respektvollen Zubereitung von Wildgerichten, vom Filet bis zum Ragout. Statt uns nur auf die edelsten Stücke wie Filet oder Keule zu beschränken, liegt der Fokus dieses Kurses auf der ganzheitlichen Verwertung des Wildes. Gemeinsam bereiten wir klassische und kreative Gerichte zu, begleitet von einer passenden Vorspeise und einem feinen Dessert. Du lernst: wie man Wildfleisch richtig vorbereitet und verarbeitet, welche Fleischteile sich für welche Gerichte eignen, worauf bei der Zubereitung zu achten ist, um Geschmack und Qualität zu erhalten, sowie Tipps zur passenden Beilage und harmonischen Menügestaltung. Ob Hirsch, Reh oder Wildschwein,dieser Kurs bringt dir die Vielfalt von Wildbret näher und zeigt, wie man mit Respekt, Sorgfalt und Genuss mit dem ganzen Tier kocht. Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme auch ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 261A6510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern
Di. 24.02.2026 16:15
Pfaffenhofen

Teil 1: Abenteuer Wohnzimmer Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen. Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Teil 2: Bewegungsspaß mit und ohne Musik Alle Kinder lieben Musik, Singen und Tanzen. Musik unterstützt die natürliche Bewegungslust und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung. Von Stopptanz, Kinderdisco bis zu Kreistänzen und dem freien Bewegen, lernen die Kinder mit ihren Eltern, mit ganz viel Spaß spielerisch sich und andere besser kennen und können dies super in ihren Familienalltag integrieren. Teil 3: Raus in die Natur Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien.

Kursnummer 261A4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung NUR von Eltern notwendig = 1 Elternteil + jeweils 1 Kind
Backkunst auf Französisch
Sa. 21.02.2026 12:00
Rohrbach

Lassen Sie sich von der Konditormeisterin in die Welt der französischen Konditorei entführen. Wir backen Köstlichkeiten wie: Brioches, Tarte Tatin, Eclairs, Macarons, und Zitronentarte. Lernen Sie, wie sich mit einfachen Mitteln und Zutaten französische Leckerbissen zaubern lassen. Verkostung und Erfahrungsaustausch bei einer Tasse Kaffee finden im Anschluss statt. Anfänger willkommen.

Kursnummer 261N6530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Darmgesundheit und Stoffwechsel - Entgiften in der Fastenzeit.
Mi. 11.02.2026 18:30
Pfaffenhofen

80% unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Der Darm spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – er beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem, die Psyche und das allgemeine Wohlbefinden. Wie kann uns eine Entgiftung helfen? An diesem Abend wird erklärt, wie Sie den Folgen schlechter Ernährung, von Schadstoffen, anderen Umweltgiften entgegenwirken können. Entgiftungsorgane wie Leber, Nieren und Haut spielen hierbei eine wichtige Rolle gemeinsam mit dem Darm.

Kursnummer 261A4007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU! Design your Cake
So. 08.02.2026 09:00
Hohenwart

In meiner Kurs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir backen zusammen eine kleine Torte, die ihr dann nach Herzenslust verzieren und dekorieren könnt. Ich werde euch verschiedene Arten der Garnierung zeigen.

Kursnummer 261F6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
The Planetary Health Diet - gesunde und nachhaltige Ernährung - online Wichtige Infos aus ernährungsphysiologischer Sicht
Do. 05.02.2026 19:30
Onlinekurs
Wichtige Infos aus ernährungsphysiologischer Sicht

Eine gesunde nachhaltige Ernährung heißt nicht, dass wir alle Veganer werden müssen. Was bedeutet eine gesunde und nachhaltige Ernährung und wie können wir diese in die Praxis umsetzen? Neben der Lebensmittelauswahl geht es hier vor allem auch um Regionalität, Saisonalität, Einkaufsverhalten und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Haushalt. Und damit dies alles nicht "nur" nachhaltig, sondern auch gesund ist, gibt es dazu auch noch wichtige Infos aus ernährungsphysiologischer Sicht. Die Referentin Irma Blüm, Diätassistentin, ist seit Jahrzehnten in Prävention und Ernährungsberatung tätig. Dieser Kurs ersetzt jedoch nicht den Gang zum Arzt.

Kursnummer 261A1891_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Beikost nach Bedarf - der entspannte Weg an den Familientisch
Do. 05.02.2026 09:30
Pfaffenhofen

Zum Thema Beikost gibt es sehr viele verschiedene Meinungen und so stehen Eltern vor vielen Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Beikoststart? Womit beginnt man am besten? Bekommt mein Kind genügend Nährstoffe? Wie hoch ist die Gefahr, dass sich mein Kind verschluckt? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in diesem Workshop und schauen uns gemeinsam an, wie Beikost ganz entspannt und ohne Stress starten kann - ausgerichtet an den Bedürfnissen des Kindes und der Eltern. Neben zahlreichen Infos bleibt auch Zeit für individuelle Fragen – für den optimalen Start in eine entspannte, liebevolle, kindgerechte und sichere Beikostzeit.

Kursnummer 261A1266
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht - online
Di. 03.02.2026 19:00
Onlinekurs

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechtem Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welchen Einfluss hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können.

Kursnummer 253A4210_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
NEU! Kinder Backkurs
So. 25.01.2026 10:00
Hohenwart

Spaß mit Süßem! In dem Kurs widme ich mich der jüngeren Generation. Wenn dein Kind Freude am Backen hat, melde es gerne an. Gemeinsam entdecken wir die spannende Welt der süßen Leckereien und zaubern kleine Köstlichkeiten, die garantiert Spaß machen.

Kursnummer 261F6504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-10 Jahre) - Wir essen unseren Weihnachtsbaum
Sa. 17.01.2026 11:00
Pfaffenhofen

Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop stellen wir aus den Nadeln meines Bio-Weihnachtsbaum ein aromatisches, grünes "Mehl" her, das wir in Muffins verbacken und mit einer selbstgemachten, grünen Limonade verkosten. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 253A6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Wir essen unseren Weihnachtsbaum
Sa. 17.01.2026 08:30
Pfaffenhofen

Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop stellen wir aus den Nadeln meines Bio-Weihnachtsbaum ein aromatisches, grünes "Mehl" her, das wir in Muffins verbacken und mit einer selbstgemachten, grünen Limonade verkosten. Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können. Informationen zu Kinderkursen und zur Aufsichtspflicht finden Sie hier: https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de/faq#c29199

Kursnummer 253A6075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
NEU! Wilde Kosmetik & grüne Hausapotheke Natur pur für Haut & Gesundheit
Fr. 16.01.2026 17:00
Pfaffenhofen
Natur pur für Haut & Gesundheit

In diesem Kurs entdecken wir die faszinierende Welt der heimischen Wildpflanzen und ihre Anwendung in der natürlichen Körperpflege und Volksmedizin. Wildkräuter, Wildfrüchte und Nadelbäume sind nicht nur kraftvolle Begleiter für unsere Gesundheit, sondern auch wahre Schätze für die Hautpflege – ganz ohne synthetische Zusätze. Mit einfachen Rezepturen, altem Wissen und feinen Zutaten stellen wir 3 verschiedene Produkte her.. Ein inspirierender Workshop für alle, die sich und ihrer Familie etwas Gutes tun möchten – im Einklang mit der Natur.

Kursnummer 253A4320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
NEU! Kraft der Raunächte – Wildkräuter, Räuchern & Zeit für mich
Di. 16.12.2025 19:00
Pfaffenhofen

Beginne jetzt mit den Vorbereitungen für eine magische Zeit. Die Raunächte jene mystischen Tage „zwischen den Jahren“ – laden uns ein, zur Ruhe zu kommen, zu reflektieren, loszulassen und unser Leben neu auszurichten. Neben der Bedeutung und den Bräuchen erfährst Du, wie du dich mit Hilfe heimischer Wildkräuter, individueller Räuchermischungen und kraftvoller Rituale auf diese Zeit einstimmen kannst – und dabei neue Klarheit, innere Balance und spirituelle Tiefe findest.

Kursnummer 253A4321_Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
NEU! Kraft der Raunächte – Wildkräuter, Räuchern & Zeit für mich
Di. 09.12.2025 17:00
Pfaffenhofen

Beginne jetzt mit den Vorbereitungen für eine magische Zeit. Die Raunächte jene mystischen Tage „zwischen den Jahren“ – laden uns ein, zur Ruhe zu kommen, zu reflektieren, loszulassen und unser Leben neu auszurichten. Neben der Bedeutung und den Bräuchen erfährst Du, wie du dich mit Hilfe heimischer Wildkräuter, individueller Räuchermischungen und kraftvoller Rituale auf diese Zeit einstimmen kannst – und dabei neue Klarheit, innere Balance und spirituelle Tiefe findest.

Kursnummer 253A4321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern
Mi. 08.10.2025 16:15
Pfaffenhofen

Teil 1: Raus in die Natur Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien. Teil 2: Abenteuer Wohnzimmer Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen. Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Teil 3: Bewegungsspaß mit und ohne Musik Alle Kinder lieben Musik, Singen und Tanzen. Musik unterstützt die natürliche Bewegungslust und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung. Von Stopptanz, Kinderdisco bis zu Kreistänzen und dem freien Bewegen, lernen die Kinder mit ihren Eltern, mit ganz viel Spaß spielerisch sich und andere besser kennen und können dies super in ihren Familienalltag integrieren.

Kursnummer 253A4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung NUR von Eltern notwendig = 1 Elternteil + jeweils 1 Kind
Loading...
28.11.25 19:11:51