Skip to main content
Slider_Fachbereich_Gesundheit Slider_Fachbereich_Gesundheit Slider_Fachbereich_Gesundheit Slider_Fachbereich_Gesundheit Slider_Fachbereich_Gesundheit

Psychische Gesundheit

Loading...
PAF Poetry Slam - Große Gefühle
Fr. 24.10.2025 20:00
Pfaffenhofen

Unter der Moderation von Pascal Simon stellen Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland ihre selbst geschriebenen Texte zum Thema „Große Gefühle“ vor. Dabei haben sie rund drei Minuten Zeit, das Publikum von sich zu überzeugen. Denn die Gäste entscheiden selbst, wen sie im Finale ein zweites Mal hören wollen und wer am Ende gewinnt. Kurz, knackig und eine absolut gute Zeit.

Kursnummer 253A5110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! Art Journal – starte mit einem illustrierten Tagebuch
Sa. 25.10.2025 15:00
Pfaffenhofen

Es gibt viele Gründe, um mit einem illustrierten Tagebuch (Art Journal) zu starten. Dazu muss man weder gestalterisch noch künstlerisch begabt sein. Ein Art Journal ist wie ein Achtsamkeitstagebuch ohne viele Worte, aber dafür gefüllt mit vielen Inspirationen, Dingen - für die du dankbar bist, einfach eine kleine Sammlung deines Alltags. Im Kurs erfährst du alles über das Art Journaling mit vielen einfachen Anleitungen und Ideen zur Gestaltung. Außerdem gebe ich Tipps und Ideen, wie du dein Art Journal im Alltag eigenständig füllen kannst und wie du dadurch mehr Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Bei den Materialkosten ist ein Starterset enthalten mit Skizzenbuch, hochwertigen Markern und einem Fineliner, damit du zu Hause motiviert bist weiterzumachen!  

Kursnummer 253A5563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
NEU! Gemeinsam aus der Einsamkeit – Gemeinsam zu mehr Verbundenheit Praxiskurs
Mi. 29.10.2025 19:00
Pfaffenhofen
Praxiskurs

Einsamkeit ist ein verbreitetes, aber oft verborgenes Thema – und sie betrifft viele Menschen, unabhängig von Alter oder Lebenssituation. In diesem Kurs möchten wir einen geschützten Raum schaffen, um gemeinsam die seelischen Hintergründe von Einsamkeit zu erforschen – und neue Wege in Richtung echter Verbundenheit zu erproben. Im Mittelpunkt stehen dabei Ihre eigenen Erfahrungen: Was hat in meinem Leben dazu beigetragen, dass ich mich oft einsam fühle? Welche inneren Schutz- oder Angstmuster stehen mir im Kontakt mit anderen im Weg? Wie kann ich bewusster entscheiden, wie ich heute mit Nähe und Beziehung umgehen möchte? Mit Impulsen aus der Psychologie, gemeinsamen Gesprächen und achtsamen Übungen wollen wir das Verständnis für uns selbst vertiefen – und soziale Offenheit auf neue Weise erlebbar machen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich innerlich oft allein fühlen – unabhängig davon, ob sie im Alltag Kontakt zu anderen haben oder nicht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, sich selbst und anderen ehrlich und achtsam zu begegnen.

Kursnummer 253A1317_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Ängste verstehen, Krisen meistern - online
Mi. 12.11.2025 10:00
Onlinekurs

Manchmal haben wir das Gefühl, es stürzen ständig neue Gefahren und Krisen auf uns ein und es belasten uns Ängste und Sorgen. Der Vortrag gibt Einblicke in den konstruktiven Umgang mit Krisen und Ängsten, erklärt was uns widerstandsfähiger macht, aber auch, wann wir Hilfe holen sollten. Viele praktische Übungen zur Selbsthilfe und Austausch mit der Dozentin.

Kursnummer 253A1394_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Grenzen setzen - leichtgemacht - online Für mehr innere Balance und Selbstbestimmung
Fr. 05.12.2025 18:00
Onlinekurs
Für mehr innere Balance und Selbstbestimmung

Fällt es Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen? Stellen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse hinten an, um Konflikte zu vermeiden oder Erwartungen zu erfüllen? Dies kann zu Stress, Frustration und Erschöpfung führen. In diesem Workshop lernen Sie, klare und gesunde Grenzen zu setzen – mit Selbstbewusstsein und ohne Schuldgefühle. So können Sie Ihre Bedürfnisse achten und wertschätzende Beziehungen gestalten.

Kursnummer 253A1395_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Trauer bewältigen - online
Fr. 16.01.2026 10:00
Onlinekurs

Trauer ist ein Gefühl, das jeden von uns früher oder später treffen wird. Nicht nur nach dem Tod eines geliebten Menschen empfinden wir Trauer, auch einschneidende Veränderungen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung und Umzug können Kummer bereiten. Wie kann Trauer „gelingen“? Der Vortrag gibt Einblicke in Trauerprozesse nach Verena Kast und Elisabeth Kübler-Ross sowie Anregungen zur Bewältigung von Trauer.

Kursnummer 261A1396_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
24.10.25 09:00:35