Skip to main content
Slider_Fachbereich_Junge_vhs Slider_Fachbereich_Junge_vhs Slider_Fachbereich_Junge_vhs Slider_Fachbereich_Junge_vhs Slider_Fachbereich_Junge_vhs

Für Entdecker

6 Kurse
Portrait_Bayerlein
Melanie Bayerlein
Fremdsprachen, Pädagogik, Psychologie, Junge vhs
Portrait_Ilschner
Susan Ilschner
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Klimaschutz-Vortragsreihe
Di. 14.10.2025 18:00
Pfaffenhofen

Die Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm bietet von 14. Oktober bis 4. November jeden Dienstag ab 18 Uhr eine Klimaschutz-Vortragsreihe an. Themen sind u.a. „Mein Haus und Garten – Fit für Hitze, Starkregen und Überschwemmungen?“, „Den eigenen Solarstrom optimal nutzen“ sowie „Die eigene E-Ladestation – Tipps für Mieter und Eigentümergemeinschaften“. Zusätzlich finden Exkursionen zu verschiedenen Energieanlagen wie dem Windrad der Pfaffenhofener Bürgerenergiegenossenschaft und der städtischen Power-to-Gas-Anlage statt.  Mehr Infos unter: pafunddu.de/40859

Kursnummer 253A1810
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Energiewende zum Anfassen – Ferienworkshop im Energiespardorf Für Kinder von 8 - 12 Jahren
Di. 04.11.2025 09:00
Pfaffenhofen
Für Kinder von 8 - 12 Jahren

Wie wird Strom hergestellt? Wofür verbrauchen wir im Alltag Strom – und wo lässt sich Strom sparen? Welche Energiequellen sind klimafreundlich, und wie gelingt die Energiewende in unserer Gemeinde? In diesem spannenden Herbstferien-Workshop schlüpfen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in die Rolle von Energiewende-Expert*innen. Gemeinsam bauen sie an einem großen Dorfmodell, schalten als Hausbesitzer alle Geräte ein, lernen die "Stromfresser" kennen und erleben ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ziel ist es, als fiktive Dorfgemeinschaft den Energieverbrauch zu senken und den verbleibenden Strombedarf mit nachhaltigen Quellen zu decken. Das Energiespardorf des Bund Naturschutz in der Region 10, wird in diesem Workshop von der Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreises Pfaffenhofen betreut. Spielerisch und altersgerecht vermittelt es die drei zentralen Schritte des „Energie-3-Sprungs“: Stromverbrauch senken, Strom effizient nutzen und den übrigen Strom aus erneuerbare Energien beziehen. Ein kreativer, praxisnaher Vormittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf Klimaschutz macht!

Kursnummer 253A6090
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Energiewende erleben - im Energiespardorf! Für Jugendliche ab 13 Jahren sowie für interessierte Erwachsene
Mi. 05.11.2025 15:00
Pfaffenhofen
Für Jugendliche ab 13 Jahren sowie für interessierte Erwachsene

Wie viel Strom verbrauchen wir und wofür überhaupt? Wie können wir selbst unseren Verbrauch im Alltag senken und wo gibt es vielleicht technische Lösungen? Welche erneuerbaren Energiequellen können uns helfen das Klima zu schützen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreises Pfaffenhofen mit Hilfe des interaktiven Energiespardorfs des Bund Naturschutz in der Region 10. In diesem spannenden Workshop schlüpfen wir in die Rolle von Energiewende-Expert*innen. Gemeinsam bauen wir an einem großen Dorfmodell, schalten als Hausbesitzer alle Geräte ein, lernen die "Stromfresser" kennen und erleben ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ziel ist es, als fiktive Dorfgemeinschaft den Energieverbrauch zu senken und den verbleibenden Strombedarf mit nachhaltigen Quellen zu decken. Thematisiert werden dabei alle Themen des „Energie-3-Sprungs“: Stromverbrauch senken, Strom effizient nutzen und den übrigen Strom aus erneuerbare Energien beziehen. Ein kreativer, praxisnaher Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf Klimaschutz macht!

Kursnummer 253A6091
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU! Kamishibai für Kinder
Sa. 08.11.2025 10:30
Pfaffenhofen

Kamishibai bedeutet wörtlich übersetzt "Papiertheater". Dahinter verbirgt sich ein Holzrahmen mit großen Bildkarten. Hier werden klassische Bilderbücher mit einer lebendigen Vortragsart verbunden und für Kinder ein neues Geschichtenerlebnis erzeugt. Dazu wird gesungen und die Kinder über Mitmachpassagen in die Erlebniswelt mit einbezogen. Lisa bereitet (fast) jeden Monat eine Geschichte vor und erzählt sie am ersten Samstagvormittag im Monat in der Kreisbücherei.

Kursnummer 253A5115
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos- Anmeldung nicht erforderlich
Teilnahme kostenlos- Anmeldung nicht erforderlic
Kamishibai für Kinder
Sa. 06.12.2025 10:30
Pfaffenhofen

Kamishibai bedeutet wörtlich übersetzt "Papiertheater". Dahinter verbirgt sich ein Holzrahmen mit großen Bildkarten. Hier werden klassische Bilderbücher mit einer lebendigen Vortragsart verbunden und für Kinder ein neues Geschichtenerlebnis erzeugt. Dazu wird gesungen und die Kinder über Mitmachpassagen in die Erlebniswelt mit einbezogen. Lisa bereitet (fast) jeden Monat eine Geschichte vor und erzählt sie am ersten Samstagvormittag im Monat in der Kreisbücherei.

Kursnummer 253A5116
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos- Anmeldung nicht erforderlich
Teilnahme kostenlos- Anmeldung nicht erforderlic
Wildnis erleben!
So. 12.04.2026 09:30
Pfaffenhofen

Täglich geschehen viele tierische Abenteuer direkt vor unserer Haustür oder im nahe gelegenen Stadtwald. Doch wer nimmt die Tiere wirklich wahr? Das Lesen von Spuren und das Verstehen der Vogelsprache ermöglichen es uns zum Beispiel, genau zu wissen, wo der Fuchs sich aufhält oder der Uhu sein Zuhause hat. Alle heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze sind in einem engen Netz des Lebens verwoben! Das zu verstehen lernen und weitergeben ist meine große Leidenschaft! In einem zweistündigen Spaziergang begeben wir uns auf eine Reise in die Welt der Tiere.

Kursnummer 261A1802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Loading...
27.10.25 23:42:21