Sie sind hier:
Sanskrit - die "Sprache der Götter"
Sanskrit
Die Bhagavadgita: mit den Veden und den Upanishaden die zentrale heilige Schrift Indiens, geschrieben in einem auch für Anfänger*innen leicht zugänglichen Sanskrit: Anhand einer zweisprachigen Textausgabe der Bhagavadgita werden wir uns dieser altehrwürdigen Sprache nähern und uns in die geistig-religiöse Welt Indiens vertiefen. Für diesen Lektüre-Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, die Beherrschung der Devanagari-Schrift wird nicht vorausgesetzt. Der Kurs wendet sich an alle, die sich mit Yoga oder Ayurveda befassen, sich für die klassische indische Kultur oder fernöstliche Religionen interessieren. Gemeinsam erarbeiten wir uns in entspannter und lockerer Atmosphäre Grundkenntnisse des Sanskrit und lassen uns von der spirituellen Botschaft der Bhagavadgita ("Gesang des Erhabenen") berühren. Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten wenden (Tel. 08441 7974041).
Material
Bitte bringen Sie mit (falls vorhanden): eine zweisprachige Ausgabe der Bhagavadgita.
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 25. September 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
1 Montag 25. September 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 2
- Montag, 02. Oktober 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
2 Montag 02. Oktober 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 3
- Montag, 09. Oktober 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
3 Montag 09. Oktober 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 4
- Montag, 16. Oktober 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
4 Montag 16. Oktober 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 5
- Montag, 23. Oktober 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
5 Montag 23. Oktober 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 6
- Montag, 06. November 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
6 Montag 06. November 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 7
- Montag, 13. November 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
7 Montag 13. November 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 8
- Montag, 20. November 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
8 Montag 20. November 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 9
- Montag, 27. November 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
9 Montag 27. November 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 - 9 vergangene Termine
-
- 10
- Montag, 04. Dezember 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
10 Montag 04. Dezember 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 11
- Montag, 11. Dezember 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
11 Montag 11. Dezember 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317 -
- 12
- Montag, 18. Dezember 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Realschule, Raum B317
12 Montag 18. Dezember 2023 19:00 – 20:30 Uhr Realschule, Raum B317
Sie sind hier:
Sanskrit - die "Sprache der Götter"
Sanskrit
Die Bhagavadgita: mit den Veden und den Upanishaden die zentrale heilige Schrift Indiens, geschrieben in einem auch für Anfänger*innen leicht zugänglichen Sanskrit: Anhand einer zweisprachigen Textausgabe der Bhagavadgita werden wir uns dieser altehrwürdigen Sprache nähern und uns in die geistig-religiöse Welt Indiens vertiefen. Für diesen Lektüre-Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, die Beherrschung der Devanagari-Schrift wird nicht vorausgesetzt. Der Kurs wendet sich an alle, die sich mit Yoga oder Ayurveda befassen, sich für die klassische indische Kultur oder fernöstliche Religionen interessieren. Gemeinsam erarbeiten wir uns in entspannter und lockerer Atmosphäre Grundkenntnisse des Sanskrit und lassen uns von der spirituellen Botschaft der Bhagavadgita ("Gesang des Erhabenen") berühren. Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten wenden (Tel. 08441 7974041).
Material
Bitte bringen Sie mit (falls vorhanden): eine zweisprachige Ausgabe der Bhagavadgita.
-
Gebühr100,00 €bei 5 - 6 Tn, 126 € bei 4 Tn
- Kursnummer: 232A3712
-
StartMo. 25.09.2023
19:00 UhrEndeMo. 18.12.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
Dieter Kleiss
Geschäftsstelle: Pfaffenhofen