Skip to main content

Digitales Auge" - Wissenswertes zur Handy-Kamera - online

Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts.
Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt.
Wussten Sie, dass Sie
mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können?
einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können?
sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können?
Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten.
Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können.
Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B.
Grundlegendes zu den Linsen
Sonderfunktionen für Fotos und Videos
Tipps zu Selfies
Pflanzen bestimmen*
Bildtexte live übersetzen*
Dokumente scannen*
Handschriftliches in Text digitalisieren*
QR- und Barcodes einlesen*
Videotelefonie im Messenger*
Gesichtserkennung*
Zugriffsberechtigungen verwalten
(* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.)
Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone.
Kursleitung: Matthias Weller
ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor.

Bitte bereiten Sie sich darauf vor:
Ein paar Tage vor dem Kurstermin:
Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset.
Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden.
Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test
Am Tag des Kurses:
Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum.
Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären.
Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit.

Digitales Auge" - Wissenswertes zur Handy-Kamera - online

Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts.
Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt.
Wussten Sie, dass Sie
mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können?
einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können?
sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können?
Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten.
Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können.
Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B.
Grundlegendes zu den Linsen
Sonderfunktionen für Fotos und Videos
Tipps zu Selfies
Pflanzen bestimmen*
Bildtexte live übersetzen*
Dokumente scannen*
Handschriftliches in Text digitalisieren*
QR- und Barcodes einlesen*
Videotelefonie im Messenger*
Gesichtserkennung*
Zugriffsberechtigungen verwalten
(* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.)
Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone.
Kursleitung: Matthias Weller
ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor.

Bitte bereiten Sie sich darauf vor:
Ein paar Tage vor dem Kurstermin:
Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset.
Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden.
Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test
Am Tag des Kurses:
Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum.
Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären.
Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit.
  • Gebühr
    18,00 €
    Auf den Merkzettel
  • Kursnummer: 261A5707_O
  • Start
    Di. 17.02.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 17.02.2026
    20:30 Uhr
  • 1 x,
    Termin(e) herunterladen
  • Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
  • Onlinekurs
17.11.25 23:25:26