Skip to main content

Essen und Genießen

14 Kurse
Heidi Galster
Gymnastik, Bewegung, Kreatives, Tanz, Essen & Trinken, Nähen Unterstützung der vhs-Zweigstellen
Susan Ilschner
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Herbstkochen
Sa. 07.10.2023 08:30
Pfaffenhofen

Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop zaubern und verzehren wir leckere süße und deftige Pfannkuchen mit leckeren (Wild-)Kräutern, Beeren, Obst und Gemüse der Saison. Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 232A6071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-12 Jahre) - Herbstkochen
Sa. 07.10.2023 11:00
Pfaffenhofen

Kochen für Kids

Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop zaubern und verzehren wir leckere süße und deftige Pfannkuchen mit leckeren (Wild-) Kräutern, Beeren, Obst und Gemüse der Saison. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 232A6072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-12 Jahre) - Herbstkochen Zusatzkurs Glutenfrei
Sa. 07.10.2023 13:30
Pfaffenhofen

Kochen für Kids

Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop zaubern und verzehren wir leckere süße und deftige Pfannkuchen mit leckeren (Wild-) Kräutern, Beeren, Obst und Gemüse der Saison. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können. In diesem Zusatzkurs arbeiten wir nur mit glutenfreien Zutaten.

Kursnummer 232A6072_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Irish Whiskey
Do. 23.11.2023 20:00
Pfaffenhofen

Whiskey & Edelbrand

In diesem Seminar macht Sie Dr. Klaus Mehrlich mit der Welt der irischen Whiskeys bekannt. Sie lernen die Jahrhunderte alte Geschichte, den Herstellungsprozess mit der für Irland charakteristischen Dreifach-Destillation sowie die verschiedenen Sorten des Irish Whiskey kennen. Eine Betrachtung ausgewählter, etablierter Brennereien und einiger Newcomer der sich dynamisch entwickelnden Whiskey-Industrie auf der grünen Insel rundet das Bild ab. Natürlich darf auch ein "Tasting" nicht fehlen: Es werden sechs verschiedene Marken verkostet, darunter Pot Still und Blended Irish Whiskeys. Für Teilnehmer aus den letzten Kursen wichtig: Es sind wie immer, wieder sechs neue Whiskeys am Start!

Kursnummer 232A6580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Die Kosten von Whiskey und Wasser in Höhe von 30 €, sind in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Dr. Klaus Mehrlich
Vom Obst zum Edelbrand - Edelbrennerei live erleben
Fr. 24.11.2023 18:00
Rettenbach

Edelbrand

Lassen Sie sich verführen in die Welt der Edelbrände! Sie erleben anhand eines Brennvorgangs die Geheimnisse des Schnapsbrennens. Um Ihnen eine gewisse Atmosphäre der alten Brennkunst auf modernster Technik zu vermitteln, hat sich die Brennerei bewusst für eine Holzfeuerung entschieden, auch wenn hier für den Brenner die Temperatursteuerung schwieriger ist. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt und eine gute Nase für feinste Aromaunterschiede. Jedes Mal ein spannender Augenblick während eines langen Brennvorganges - mit hochprozentigem Ausgang. Nach der Vorführung in der hauseigenen Edelbrennerei wartet bei gemütlicher Atmosphäre eine Probe des Ganzen mit neutralisierender Brotzeit (in der Kursgebühr enthalten) auf Sie. Mindestalter: 18 Jahre.

Kursnummer 232A6582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
( für Seminar, Getränke, Brotzeit, Verkostung von Edelbränden).
Dozent*in: Jochen Walter
NEU! Champagner, Sekt, Prosecco, English Sparkling und mehr – Ein Wegweiser durch die Vielfalt der Schaumweine
Fr. 01.12.2023 18:30
Pfaffenhofen

Deutschland ist das Land mit den meisten Schaumweintrinkern weltweit. Gehören Sie zu dieser Gruppe und lieben auch Sie die prickelnden Getränke? In diesem Kurs lernen Sie, warum manche Schäumer Sekt, Cava oder Champagner heißen, wie die einzelnen Arten hergestellt werden, warum es so große Preisunterschiede gibt und was beim Einkauf zu beachten ist. Dabei verkosten wir unterschiedliche Schaumweinarten und sprechen über Geschmack, Perlage und die vielfältigen Herstellungsmethoden.

Kursnummer 232A6562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Simone Gnegel
Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Winterkochen
Sa. 13.01.2024 08:30
Pfaffenhofen

Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop zaubern und verzehren wir leckere süße und deftige Kartoffelnudeln mit leckeren (Wild-) Kräutern, Beeren, Obst, Nüssen und Gemüse der Saison. Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer schneiden zu können und mit dem Gemüseschäler zu arbeiten.

Kursnummer 232A6077
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-12 Jahre) - Winterkochen
Sa. 13.01.2024 11:00
Pfaffenhofen

Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund.In diesem Workshop zaubern und verzehren wir leckere süße und deftige Kartoffelnudeln mit leckeren (Wild-) Kräutern, Beeren, Obst, Nüssen und Gemüse der Saison. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 232A6078
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
NEU! Den köstlichen Umami-Geschmack in der asiatischen Fusionsküche schmecken.
Sa. 13.01.2024 14:00
Pfaffenhofen

Asiatische Küche

Landestypische Zutaten aus verschiedenen Ländern fusionieren und werden in einem Gericht miteinander verschmolzen. Interessante und aufregende Geschmackskombinationen sind das Resultat der Fusionsküche. Vorspeise: Xoi Gac- Köstliche Klebreishäppchen mit Gac – Frucht. Hauptspeise: Bun Rieu chay" eine vegetarische Reisnudelsuppe mit Tomaten, verschiedene Pilze und Gemüse sowie gebratenen Tofustückchen. Nachspeise: Knuspriges Sesamgebäck mit fruchtiger und feincremiger Mungobohnenpastefüllung.

Kursnummer 232A6537
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Oanh Nguyen
NEU! "Männer an den Herd: Kochen ohne Stress!"
Mi. 17.01.2024 18:00
Kursort wird noch bekanntgegeben.

Kochen? - Männerleicht! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir jeden Abend um ein bestimmtes Thema verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 232A6510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Elisabeth Lachermeier-Lemke
Kurs bereits belegt!
Backkunst auf Französisch
Sa. 27.01.2024 12:00
Kursort wird noch bekanntgegeben.

Backen

Lassen Sie sich entführen in die Welt der französischen Konditorei. Wir backen Köstlichkeiten wie: Brioches, Tarte Tatin, Eclairs, Macarons, und Zitronentarte. Lernen Sie, wie sich mit einfachen Mitteln und Zutaten französische Leckerbissen zaubern lassen. Verkostung und Erfahrungsaustausch bei einer Tasse Kaffee finden im Anschluss statt. Anfänger willkommen.

Kursnummer 232A6530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Susanne Schiller
Schweizer Fingerfood zum Wein
Fr. 02.02.2024 17:00
Kursort wird noch bekanntgegeben.

Viele Schweizer Schmankerl lassen sich wunderbar zum Backen verwenden. Wir stellen pikante Köstlichkeiten wie Chäsküchli, Waadtländer Flammkuchen, Solothurner Weinschiffchen und Kürbiskernstrudel aus Zürich unter professioneller Anleitung her. Zum Abschluss verkosten wir unsere selbst gebackenen, herzhaften Leckerbissen bei einem Glas trockenen, süffigen Wein in gemütlicher Runde. Anfänger sind willkommen.

Kursnummer 232A6534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Susanne Schiller
Köstlichkeiten aus Asien
Sa. 03.02.2024 14:00
Pfaffenhofen

Asiatische Küche

Landestypische Zutaten aus verschiedenen Ländern fusionieren und werden in einem Gericht miteinander verschmolzen. Interessante und aufregende Geschmackskombinationen sind das Resultat der Fusionsküche. Vorspeise: Xoi Gac- Köstliche Klebreishäppchen mit Gac – Frucht. Hauptspeise: Vegetarische Udonnudelsuppe mit selbstgemachten Udonnudeln, sowie mit versch. Gemüse, Pilzen und gebratenen Tofustückchen. Nachspeise: Feines Mungobohnengebäck mit Ananasfüllung.

Kursnummer 232A6536
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Oanh Nguyen
NEU! "Männer an den Herd: Kochen ohne Stress!"
Mi. 07.02.2024 18:00
Kursort wird noch bekanntgegeben.

Kochen? - Männerleicht! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir jeden Abend um ein bestimmtes Thema verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 232A6511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Elisabeth Lachermeier-Lemke
Loading...
28.11.23 10:29:00