Skip to main content
Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur

Fotografie und Bildbearbeitung

11 Kurse
Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Fotoschule für Einsteiger - Kameraworkshop
Sa. 09.05.2026 10:00
Pfaffenhofen

Das Konzept richtet sich an Besitzer von digitalen Spiegelreflex- oder Systemkameras mit Wechselobjektiven. Sie lernen an verschiedenen Praxisstationen die Bildschärfe zu kontrollieren, die Belichtung richtig einzustellen und erproben die Wirkung von Isowahl, Blende und Verschlusszeit. Wir beantworten Ihre Fragen anhand mitgebrachter Bilder und besprechen und probieren die wichtigsten Kamerafunktionen und -programme aus.

Kursnummer 261A5701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Die Welt der Makrofotografie - Kleine Dinge ganz groß
Di. 28.04.2026 18:00
Pfaffenhofen

Der Kurs richtet sich an alle, die in die Makrofotografie einsteigen wollen und sich über die damit verbundenen Herausforderungen informieren wollen. Sie bekommen einen Einblick in die Welt der Makrofotografie. Sie erfahren, was Makrofotografie ist, welche Möglichkeiten es gibt, ein Motiv sehr groß aufzunehmen. Außerdem werden die Probleme der Makrofotografie aufgezeigt und was man tun kann, um diese zu vermeiden. An verschiedenen Beispielen wird der Prozess von der Aufnahme bis zur Nachbearbeitung gezeigt. .

Kursnummer 261A5703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Online -Trainingsreihe: Der Weg zum guten Bild - Fotografische Bildgestaltun...
Do. 05.03.2026 19:00
Onlinekurs

Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Online-Reihe lernen Sie, wie Sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen. In den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Teil 5: Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe und Schlussgedanken

Kursnummer 261A5716_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online -Trainingsreihe: Der Weg zum guten Bild - Fotografische Bildgestaltung..
Do. 26.02.2026 19:00
Onlinekurs

Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Online-Reihe lernen Sie, wie Sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen. In den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Teil 4 beginnt wieder mit der Besprechung der Praxisaufgabe und zeigt dann wie Farben für in der Bildgestaltung verwendet werden können.

Kursnummer 261A5715_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online-Trainingsreihe: Der Weg zum guten Bild - Fotografische Bildgestaltun...
Do. 26.02.2026 19:00
Onlinekurs

Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Online-Reihe lernen Sie, wie Sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen. In den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Teil 3 startet wieder mit der Bildbesprechung der Praxisaufgabe und erklärt dann, wie Flächen, Formen, Muster, Strukturen und die Bildaufteilung für eine Bildaussage wichtig sind.

Kursnummer 261A5714_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Digitales Auge" - Wissenswertes zur Handy-Kamera - online
Di. 17.02.2026 19:00
Onlinekurs

Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts. Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt. Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können? einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können? sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können? Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten. Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können. Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B. Grundlegendes zu den Linsen Sonderfunktionen für Fotos und Videos Tipps zu Selfies Pflanzen bestimmen* Bildtexte live übersetzen* Dokumente scannen* Handschriftliches in Text digitalisieren* QR- und Barcodes einlesen* Videotelefonie im Messenger* Gesichtserkennung* Zugriffsberechtigungen verwalten (* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.) Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit.

Kursnummer 261A5707_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Online-Trainingsreihe: Der Weg zum guten Bild - Fotografische Bildgestaltung ..
Do. 12.02.2026 19:00
Onlinekurs

Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Webinarreihe lernen Sie, wie sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Webinarreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen.Teil 2 beginnt mit einer Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe und beschäftigt sich dann mit den verschiedenen Gestaltungselementen, wie Punkte und Linien.

Kursnummer 261A5713_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung
Mi. 11.02.2026 19:00
Onlinekurs

"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.

Kursnummer 261A5712_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bildgestaltung und -komposition - Bilder sollen besser wirken - online
Di. 27.01.2026 19:00
Onlinekurs

Dieser Kurs behandelt 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition und ihre fotografische Anwendung, wie z.B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Wir analysieren einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser Kurs eignet sich für Aufsteiger*innen, Fortgeschrittene, sowie Amateure*innen.

Kursnummer 261A5710_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Nützliches Foto-Zubehör - Welches Zubehör ist sinnvoll? - online
Di. 13.01.2026 19:00
Onlinekurs

Sie besitzen bereits eine Digitalkamera, und möchten wissen, worauf Sie beim Zubehör achten sollen? Nun, das hängt auch von Ihren Anforderungen ab. Sie erhalten eine Einführung, welches Zubehör für welchen Zweck sinnvoll ist.

Kursnummer 253A5710_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online
Mo. 12.01.2026 19:30
Onlinekurs
Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online

Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie: so lautet der Titel eines Artikels über Frauen in der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Es waren oft die Frauen, die sich in neuen Technologien frei von männlicher Konkurrenz früh bewiesen haben, ihre Breitschaft neue Ausdrucksformen zu entwickeln war oft beispiellos.Selbst in extremen Bereichen wie in der Kriegsfotografie finden wir auch weibliche Namen, so Lee Miller oder auch Gerda Taro. 

Kursnummer 253A5713_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
13.11.25 15:48:10