Skip to main content

Klezmermusik spielen!

Musik-Workshop
Wir spielen Klezmermusik aus Melodielinien plus ggf. Harmonieanga­be, z.B. dem Klezmer Playbook. Je Termin gibt es einen Schwerpunkt, dann „freies Spielen“ kein Kurscharakter. Klezmer ist die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden aus dem 18.-20. Jh. Mindestens drei Jahre Erfahrung auf dem Instrument erforderlich; Offen­heit für freies Spielen und Ausprobie­ren mitbringen. Kleine Auftritte sind das mittelfristige Ziel der Gruppe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten (01573 9690544) oder über die E-Mail ro_ro@gmx.de. Weitere Informationen finden sie auch auf www.KlezJam-In.de.

Material

Bitte mitbringen: Instrument und Notenständer.

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 22. September 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Gemeindehaus
    1 Montag 22. September 2025 18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus
    • 2
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Gemeindehaus
    2 Montag 06. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus
    • 3
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Gemeindehaus
    3 Montag 20. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus
    • 4
    • Montag, 03. November 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Gemeindehaus
    4 Montag 03. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus
    • 5
    • Montag, 17. November 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Gemeindehaus
    5 Montag 17. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus
    • 6
    • Montag, 01. Dezember 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Gemeindehaus
    6 Montag 01. Dezember 2025 18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus
    • 7
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Gemeindehaus
    7 Montag 15. Dezember 2025 18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus
    • 8
    • Montag, 12. Januar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Gemeindehaus
    8 Montag 12. Januar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus

Klezmermusik spielen!

Musik-Workshop
Wir spielen Klezmermusik aus Melodielinien plus ggf. Harmonieanga­be, z.B. dem Klezmer Playbook. Je Termin gibt es einen Schwerpunkt, dann „freies Spielen“ kein Kurscharakter. Klezmer ist die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden aus dem 18.-20. Jh. Mindestens drei Jahre Erfahrung auf dem Instrument erforderlich; Offen­heit für freies Spielen und Ausprobie­ren mitbringen. Kleine Auftritte sind das mittelfristige Ziel der Gruppe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten (01573 9690544) oder über die E-Mail ro_ro@gmx.de. Weitere Informationen finden sie auch auf www.KlezJam-In.de.

Material

Bitte mitbringen: Instrument und Notenständer.

22.07.25 08:14:11