Skip to main content

Musik

38 Kurse
Alice Köstler-Hösl
Geschäftsleitung
Susan Ilschner
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Klezmermusik spielen!
Sa. 16.09.2023 15:00
Ernsgaden

Musik-Workshop

Wir spielen Klezmermusik aus Melodielinien plus ggf. Harmonieanga­be, z.B. dem Klezmer Playbook. Je Termin gibt es einen Schwerpunkt, dann „freies Spielen“ kein Kurscharakter. Klezmer ist die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden aus dem 18.-20. Jh. Mindestens drei Jahre Erfahrung auf dem Instrument erforderlich; Offen­heit für freies Spielen und Ausprobie­ren mitbringen. Kleine Auftritte sind das mittelfristige Ziel der Gruppe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten (01573 9690544) oder über die Email ro_ro@gmx.de. Weitere Informationen finden sie auch auf www.KlezJam-In.de

Kursnummer 232C5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme gebührenfrei.
Dozent*in: Roland Rothstein
Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Fortsetzungskurs
Mo. 25.09.2023 08:00
Vohburg

Musik

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 232V5803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Einzelunterricht.
Dozent*in: Sebastian Werther
Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Anfängerkurs,
Mo. 25.09.2023 16:00
Nötting

Schlagzeugunterricht für Kinder (ab 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene. Einzelunterricht. Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter, Tel. 08452-391. Bitte setzen Sie sich unbedingt vor Kursbeginn mit dem Kursleiter in Verbindung, zwecks Einteilung der Termine. Die Kurszeiten können sich nach Absprache ändern.

Kursnummer 232D5814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Einzelunterricht.
Dozent*in: Sebastian Werther
Lagerfeuer-Gitarre für Erwachsene (Mittelstufe)
Mo. 25.09.2023 18:30
Geisenfeld

Dieser Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene Gitarristen mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Der Kurs aus dem letzten Semester wird fortgesetzt, evtl. sind aber noch Plätze frei. Wir Lernen: - Anspruchsvollere Rhythmen (im 16tel Bereich) - Barreakkorde (F, Hm, B usw.) - Anspruchsvollere Zupfmuster (Travispicking) - Kleine Solos Die Vorstellung des Lehrmaterials (Kosten ca. 27 €) erfolgt in der ersten Kursstunde und wird anschließend vom Dozenten besorgt.

Kursnummer 232D5809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
bei 5 Tn, 91€ bei 4 Tn, 121 € bei 3 Tn.
Dozent*in: Mario Soutschka
Lagerfeuer-Gitarre für Erwachsene (Fortgeschrittene)
Mo. 25.09.2023 19:20
Geisenfeld

Dieser Kurs richtet sich an Gitarristen mit guten Vorkenntnissen: Basisakkorde sicher umgreifen können und ein bisschen Barreakkorde . Wir lernen: - anspruchsvolle Liedbegleitungen (vorallem gezupft) - anspruchsvollere Melodien und Einzeltonspiel (Solos, Riffs und Licks). Die Vorstellung des Lehrmaterials (Kosten ca. 27 €) erfolgt in der ersten Kursstunde und wird anschließend vom Dozenten besorgt.

Kursnummer 232D5810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
bei 5 Tn, 91 € bei 4 Tn, 121 € bei 3 Tn, 182 € bei 2 Tn.
Dozent*in: Mario Soutschka
Zauberharfe - Gruppe Rose
Mi. 27.09.2023 08:15
Pfaffenhofen

Fortführung des bisherigen Kurses. Neuanmeldungen sind nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 232A5813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
bei 4 Tn, 170 € bei 5 Tn, zzgl. Kosten für Notenblätter
Dozent*in: Teona Khazalashvili
Zauberharfe - Gruppe Dahlien
Mi. 27.09.2023 09:45
Pfaffenhofen

Fortführung des bisherigen Kurses. Neuanmeldungen sind nur begrenzt nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 232A5814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
bei 5 Tn, 145 € bei 6 - 8 Tn; zzgl. Kosten für Notenblätter
Dozent*in: Teona Khazalashvili
Gitarrenunterricht für Kinder - Fortsetzungskurs für Fortgeschrittene
Mi. 27.09.2023 13:30
Geisenfeld

Musik

Wir vertiefen die Begleitung und das einstimmige Melodiespiel und lernen einfache, zweistimmige Stücke. Quereinsteiger sind nach einem Vorspielen willkommen.

Kursnummer 232D5804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 301,00
bei Einzelunterricht (15 x 45 Minuten), Zweier-Gruppe: 230 € (15 x 45 Minuten), Dreier-Gruppe: 185 € (15 x 60 Minuten).
Dozent*in: Elisabeth Rottler
Zauberharfe - Gruppe Sterngladiole
Mi. 27.09.2023 18:00
Pfaffenhofen

Fortführung des bisherigen Kurses. Neuanmeldungen sind nur begrenzt nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 232A5815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
bei 5 Tn, 145 € bei 6 - 8 Tn; zzgl. Kosten für Notenblätter
Dozent*in: Teona Khazalashvili
Gitarrenunterricht für Kinder - Fortsetzungskurs für fortgeschrittene Anfänger
Do. 28.09.2023 14:15
Geisenfeld

Musik

Wir spielen einfache Rhythmen und Melodien. Dazu lernen wir auch die Noten kennen.

Kursnummer 232D5805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 201,00
Einzelunterricht a 30 Minuten
Dozent*in: Elisabeth Rottler
Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs)
Do. 28.09.2023 18:30
Scheyern

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 232S5817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Einzelunterricht
Dozent*in: Sebastian Werther
Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs)
Do. 28.09.2023 19:00
Scheyern

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 232S5818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Einzelunterricht
Dozent*in: Sebastian Werther
Zauberharfe - Gruppe Hortensien
Fr. 29.09.2023 08:30
Pfaffenhofen

Fortführung des bisherigen Kurses. Neuanmeldungen nur begrenzt und in Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 232A5816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
bei 4 Tn, 170 € bei 5 Tn, 145 € bei 6 - 8 Tn, zzgl. Kosten für Notenblätter
Dozent*in: Teona Khazalashvili
Zauberharfe - Gruppe Sonnenblume
Fr. 29.09.2023 10:00
Pfaffenhofen

Fortführung des bisherigen Kurses. Neuanmeldungen sind nur begrenzt nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 232A5817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
bei 4 Tn, 170 € bei 5 Tn; zzgl. Kosten für Notenblätter
Dozent*in: Teona Khazalashvili
Lagerfeuer-Gitarre für Erwachsene (Anfänger)
Fr. 29.09.2023 18:00
Geisenfeld

Ein Kurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Wir lernen: - Erklärung der Gitarre (Saiten, Stimmen usw.) - Grundakkorde - Erste Schlagrhythmen - Erste Melodien - Erste Zupfmuster Die Vorstellung des Lehrmaterials (Kosten ca. 27 €) erfolgt in der ersten Kursstunde und wird anschließend vom Dozenten besorgt.

Kursnummer 232D5808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
bei 5 Tn, 91 € bei 4 Tn, 121 € bei 3 Tn.
Dozent*in: Mario Soutschka
Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Fortsetzungskurs
Sa. 30.09.2023 12:30
Vohburg

Musik

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 232V5802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Einzelunterricht.
Dozent*in: Sebastian Werther
Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Anfängerkurs
Sa. 30.09.2023 13:00
Vohburg

Musik

Schlagzeugunterricht für Kinder (ab 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene. Einzelunterricht. Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter, Tel. 08452-391. Bitte setzen Sie sich unbedingt vor Kursbeginn mit dem Kursleiter in Verbindung, zwecks Einteilung der Termine. Die Kurszeiten können sich nach Absprache ändern.

Kursnummer 232V5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Einzelunterricht.
Dozent*in: Sebastian Werther
Musizierkreis für Saiteninstrumente und einige Flöten aller Art
Mo. 09.10.2023 11:15
Pfaffenhofen

Musizieren in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer wähle ich geeignete, mehrstimmige Stücke aus der bairischen Volksmusik und Lieder und Tänze aus aller Welt für Sie aus. Durch das gemeinsame Spielen verbessern Sie Ihr Rhythmusgefühl und lernen Zusammenhänge der Harmonie zu begreifen. Wer darf sich angesprochen fühlen? Alle, die schon einige Jahre Unterrichts- bzw. Spielerfahrung mit ihrem Instrument haben, aber auch Wiedereinsteiger, die schon länger nicht mehr musiziert haben. Notenkenntnisse oder Nachspielen nach Gehör wären von Vorteil. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, welches Instrument Sie spielen und wie lange schon. Bei Fragen zum Kurs dürfen Sie sich gerne an die Dozentin wenden (Tel. 08441 40 73 703). Ich freue mich auf Sie! Ab Mo, 09.10.23 immer montags zwischen 10.30 - 14.30 Uhr, 10 Termine à 60 Min.

Kursnummer 232A5809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
bei 4 - 5 Tn, 55 € bei 6 - 9 Tn
Dozent*in: Sabine Thron
Zither am Vormittag
Mi. 11.10.2023 09:30
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Der Unterricht in einer Kursgruppe dauert immer 45 Minuten. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441 40 73 703).

Kursnummer 232A5806_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
(2er Gruppe), 105 € (3er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 68 € (5er Gruppe).
Dozent*in: Sabine Thron
Zither am Vormittag
Mi. 11.10.2023 10:15
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Der Unterricht in einer Kursgruppe dauert immer 45 Minuten. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441 40 73 703).

Kursnummer 232A5806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(2er Gruppe), 105 € (3er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 68 € (5er Gruppe).
Dozent*in: Sabine Thron
Zither am Nachmittag
Mi. 11.10.2023 16:00
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441/ 40 73 703). Ab Mi, 04.10.23 immer mittwochs zwischen 16.00 und 19.00 Uhr, 12 Termine à 45 Minuten

Kursnummer 232A5807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
(2er Gruppe), 105 € (3er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 68 € (5er Gruppe)
Dozent*in: Sabine Thron
Zither am Nachmittag
Mi. 11.10.2023 16:45
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441/ 40 73 703). Ab Mi, 04.10.23 immer mittwochs zwischen 16.00 und 19.00 Uhr, 12 Termine à 45 Minuten

Kursnummer 232A5807_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
(2er Gruppe), 105 € (3er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 68 € (5er Gruppe)
Dozent*in: Sabine Thron
Gitarre für Erwachsene
Mi. 11.10.2023 17:30
Pfaffenhofen

Die Kurse aus dem letzten Semester werden fortgesetzt. Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind - je nach Belegungsstand der Gruppen - herzlich willkommen (Mindestalter 16 Jahre). Der Unterricht in einer Kursgruppe dauert immer 45 Minuten. Zur Zuordnung in die bestehenden Kursgruppen und Mitteilung der genauen Uhrzeit wenden Sie sich bitte an die Dozentin: Telefon 08441 40 73 703.

Kursnummer 232A5805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(5er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 105 € (3er Gruppe)
Dozent*in: Sabine Thron
Gitarre für Erwachsene
Mi. 11.10.2023 18:15
Pfaffenhofen

Die Kurse aus dem letzten Semester werden fortgesetzt. Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind - je nach Belegungsstand der Gruppen - herzlich willkommen (Mindestalter 16 Jahre). Der Unterricht in einer Kursgruppe dauert immer 45 Minuten. Zur Zuordnung in die bestehenden Kursgruppen und Mitteilung der genauen Uhrzeit wenden Sie sich bitte an die Dozentin: Telefon 08441 40 73 703.

Kursnummer 232A5805_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(5er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 105 € (3er Gruppe)
Dozent*in: Sabine Thron
Irische Musik
Sa. 21.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Traditionelle irische Musik eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel, weil sie schon immer in einem sozialen Zusammenhang gestanden hat. Ja, sie lädt geradezu zum Mitmachen ein. Sie schafft einen unmittelbaren Kontakt zur Phantasie des Zuhörers und fördert so wie kaum eine andere Musik Geselligkeit und Austausch. Es musizieren Barbara, Franziska und Günther Hausner.

Kursnummer 232A5824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günther Hausner
Karten sind im Vorverkauf im vhs-Büro, Hauptplatz 22 (Eingang Landratsamt, Tel. 08441/490 480) oder an der Abendkasse erhältlich.
Irische Musik
So. 22.10.2023 16:00
Pfaffenhofen

Traditionelle irische Musik eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel, weil sie schon immer in einem sozialen Zusammenhang gestanden hat. Ja, sie lädt geradezu zum Mitmachen ein. Sie schafft einen unmittelbaren Kontakt zur Phantasie des Zuhörers und fördert so wie kaum eine andere Musik Geselligkeit und Austausch. Es musizieren Barbara, Franziska und Günther Hausner.

Kursnummer 232A5825
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günther Hausner
Karten sind im Vorverkauf im vhs-Büro, Hauptplatz 22 (Eingang Landratsamt, Tel. 08441/490 480) oder an der Abendkasse erhältlich.
Volksmusik im Kirchenjahr
So. 29.10.2023 16:00
Pfaffenhofen

Der vhs-Förderkreis für Volksmusik präsentiert

Lieder, Musikstücke und Texte passend in die Zeit um Allerheiligen. Es musizieren: Markus Vogl (Harfe) Johanna & Johanna, sowie die Wind´ner Gitarrenmusik. Sprecher ist Gerhard Daxberger. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer 232A5823
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Günther Hausner
Anmeldung nicht erforderlich - Der Eintritt ist frei!
Adventsingen.
So. 17.12.2023 16:00
Pfaffenhofen

Adventliche Lieder und ruhige instrumentale Weisen werden durch nachdenkliche Texte zu einer besinnlichen Stunde. Es wirken mit: Käthe Mittermeyer, Alexandra Goldbrunner, Ida Maria Goldbrunner (Gesang/Geige/Zither/Kontrabass). Trompetenensemble der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen, Leitung Reinhard Greiner Gerhard Daxberger (Sprecher) Der Eintritt ist frei. Spenden kommen dem Elternkreis Rheumakranker Kinder zugute.

Kursnummer 232A5826
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Günther Hausner
Anmeldung nicht erforderlich - Eintritt ist frei!
Einheit 1: Einführung. Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik - online
Do. 18.01.2024 19:00
Pfaffenhofen

Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte

Hörakademie Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik Einheit 2: Daoismus und Musik Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik Einheit 5: Islam und Musik

Kursnummer 232A5851_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einheit 2: Daoismus und Musik - online
Do. 25.01.2024 19:00
Pfaffenhofen

Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte

Hörakademie Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik Einheit 2: Daoismus und Musik Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik Einheit 5: Islam und Musik

Kursnummer 232A5852_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Folk- & Countryharp 1 - Mundharmonika für Einsteiger
So. 28.01.2024 11:00
Pfaffenhofen

Der ideale Einstieg für Anfängerinnen und Anfänger! Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben das Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt. Der gesundheitliche Nutzen ist nicht zu unterschätzen: Mundharmonika-Spielen fordert die Atmung und kann bis ins hohe Alter gespielt werden. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (können im Kurs ab 34,- Euro erworben werden). Außerdem sind spezielle Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, um zuhause weiterzumachen. Tipp: Auf "YouTube" finden Sie zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann!

Kursnummer 232A5810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Didi Neumann
Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik - online
Do. 01.02.2024 19:00
Pfaffenhofen

Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte

Hörakademie Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik Einheit 2: Daoismus und Musik Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik Einheit 5: Islam und Musik

Kursnummer 232A5853_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Boogie Ahoi!
Sa. 03.02.2024 19:00
Pfaffenhofen

Auch in ihrem neuen Programm wechseln sich Boogie & Blues mit junggebliebenen Melodien aus früheren Jahren ab. Es spielen: Jan Kopatsch (Klavier), Franziska Hausner (Keyboard) und Günther Hausner (Gitarre/Kontrabass). Karten sind im VVK in der vhs-Geschäftsstelle oder an der Abendkasse erhältlich.

Kursnummer 232A5828
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günther Hausner
Karten sind im Vorverkauf im vhs-Büro, Hauptplatz 22 (Eingang Landratsamt, Tel. 08441/490 480) oder an der Abendkasse erhältlich.
Boogie Ahoi!
So. 04.02.2024 16:00
Pfaffenhofen

Auch in ihrem neuen Programm wechseln sich Boogie & Blues mit junggebliebenen Melodien aus früheren Jahren ab. Es spielen: Jan Kopatsch (Klavier), Franziska Hausner (Keyboard) und Günther Hausner (Gitarre/Kontrabass). Karten sind im VVK in der vhs-Geschäftsstelle oder an der Abendkasse erhältlich.

Kursnummer 232A5829
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günther Hausner
Karten sind im Vorverkauf im vhs-Büro, Hauptplatz 22 (Eingang Landratsamt, Tel. 08441/490 480) oder an der Abendkasse erhältlich.
Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik - online
Do. 08.02.2024 19:00
Pfaffenhofen

Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte

Hörakademie Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik Einheit 2: Daoismus und Musik Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik Einheit 5: Islam und Musik

Kursnummer 232A5854_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einheit 5: Islam und Musik - online
Do. 22.02.2024 19:00
Pfaffenhofen

Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte

Hörakademie Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik Einheit 2: Daoismus und Musik Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik Einheit 5: Islam und Musik

Kursnummer 232A5855_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Lesung mit Musik
Sa. 24.02.2024 19:00
Pfaffenhofen

Gefühlvolle Instrumentalstücke und originelle Lieder garantieren die Murnauer Harfenmusik und der Weichenrieder Dreig´sang. Barbara Hausner und Franz Rubey tragen mit Sketchen und heiteren Texten zum Gelingen der Veranstaltung bei. Karten sind im VVK in der vhs-Geschäftsstelle oder an der Abendkasse erhältlich.

Kursnummer 232A5830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günther Hausner
Karten sind im Vorverkauf in der vhs-Geschäftststelle, Hauptplatz 22 (Landratsamt, Tel. 08441/490 480) oder an der Abendkasse erhältlich.
Lesung mit Musik
So. 25.02.2024 16:00
Pfaffenhofen

Gefühlvolle Instrumentalstücke und originelle Lieder garantieren die Murnauer Harfenmusik und der Weichenrieder Dreig´sang. Barbara Hausner und Franz Rubey tragen mit Sketchen und heiteren Texten zum Gelingen der Veranstaltung bei. Karten sind im VVK in der vhs-Geschäftsstelle oder an der Abendkasse erhältlich.

Kursnummer 232A5831
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günther Hausner
Karten sind im Vorverkauf in der vhs-Geschäftststelle, Hauptplatz 22 (Landratsamt, Tel. 08441/490 480) oder an der Abendkasse erhältlich.
Loading...
28.11.23 11:41:30