Sie sind hier:
Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - Übungsgruppe für Fortgeschrittene - online
Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe?
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Übungsgruppe für alle, die sich bereits mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl beschäftigt haben.
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Übungsgruppe für alle, die sich bereits mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl beschäftigt haben.
Material
Bitte daheim bereithalten: Matte, Decke, Kissen, dicke Socken, bequeme Kleidung, Schreibmaterial.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 26. September 2023
- 19:00 – 20:15 Uhr
1 Dienstag 26. September 2023 19:00 – 20:15 Uhr -
- 2
- Dienstag, 10. Oktober 2023
- 19:00 – 20:15 Uhr
2 Dienstag 10. Oktober 2023 19:00 – 20:15 Uhr -
- 3
- Dienstag, 17. Oktober 2023
- 19:00 – 20:15 Uhr
3 Dienstag 17. Oktober 2023 19:00 – 20:15 Uhr -
- 4
- Dienstag, 24. Oktober 2023
- 19:00 – 20:15 Uhr
4 Dienstag 24. Oktober 2023 19:00 – 20:15 Uhr -
- 5
- Dienstag, 07. November 2023
- 19:00 – 20:15 Uhr
5 Dienstag 07. November 2023 19:00 – 20:15 Uhr -
- 6
- Dienstag, 14. November 2023
- 19:00 – 20:15 Uhr
6 Dienstag 14. November 2023 19:00 – 20:15 Uhr - 6 vergangene Termine
Sie sind hier:
Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - Übungsgruppe für Fortgeschrittene - online
Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe?
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Übungsgruppe für alle, die sich bereits mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl beschäftigt haben.
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Übungsgruppe für alle, die sich bereits mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl beschäftigt haben.
Material
Bitte daheim bereithalten: Matte, Decke, Kissen, dicke Socken, bequeme Kleidung, Schreibmaterial.
-
Gebühr40,00 €
- Kursnummer: 232A1302_O
-
StartDi. 26.09.2023
19:00 UhrEndeDi. 14.11.2023
20:15 Uhr
6 x,
Termine
Hinweis: Technische Teilnahmevoraussetzungen:
Sie benötigen für die Onlinekurse lediglich ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (z.B. Computer, Laptop, Tablet) sowie eine ausreichend gute Internetverbindung. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, wird allerdings aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht empfohlen. Für Sprachkurse ist ein externes Mikrofon (z.B. Headset) für eine gute Akustik ratsam, aber nicht zwingend notwendig.
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursstart.
Dozent*in:

Petra Kappelmeier
Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
Online-Kurs