Skip to main content
Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk

EDV

Loading...
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt? - online
Di. 28.10.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss.  Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1286_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mein Google-Konto - online
Di. 28.10.2025 19:00
Onlinekurs

Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer sinnvoll, die ein Google-Konto haben Funktionen: Was kann das Google-Standard Konto? Wie sichere ich meine Kontakte? Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? Wie sichere ich Fotos automatisiert? Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit.

Kursnummer 253A2314_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut - online
Mo. 10.11.2025 19:00
Onlinekurs

Sie bekommen täglich eine Flut an Mails und wollen den Überblick nicht verlieren? In diesem Webinar erhalten Sie:  - wichtige Hintergrundinformationen zur menschlichen Informationsverarbeitung - Tipps zur Einschätzung der Relevanz von Mails sowie zur Optimierung Ihres persönlichen Postfachs - Strategien zur Vermeidung unnötiger E-Mails - Anregungen für ein erfolgreiches Kommunikationsverhalten-  Ablage leicht gemacht mit Excel-Makros (funktioniert nur unter MS-Office)

Kursnummer 253A2315_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Smartphone-Sicherheit - online
Di. 16.12.2025 19:00
Onlinekurs

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen.

Kursnummer 253A2316_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass - online
Di. 13.01.2026 19:00
Onlinekurs

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: warum sie so gut geschützt werden müssen, wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Daraus kann auch leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte

Kursnummer 253A2323_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
14.10.25 05:12:28