Skip to main content

England, Frankreich und der Hundertjährige Krieg (1337 – 1453)
Englische Geschichte

Die Zeit des Hundertjährigen Krieges kennzeichnet die wechselvolle Epoche zwischen 1337 und 1453, in der zwei Königreiche um Macht, Thronansprüche und nationale Identität rangen. Im Zentrum der Darstellung stehen die politischen, militärischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieses Konflikts. Dabei werden zentrale Gestalten wie Eduard III., Philippe VI., Karl V. und Jeanne d’Arc ebenso betrachtet wie die Auswirkungen des Krieges auf Wirtschaft und Bevölkerung. Der Vortrag zeigt, wie aus feudalen Rivalitäten allmählich nationale Staaten erwuchsen.

England, Frankreich und der Hundertjährige Krieg (1337 – 1453)
Englische Geschichte

Die Zeit des Hundertjährigen Krieges kennzeichnet die wechselvolle Epoche zwischen 1337 und 1453, in der zwei Königreiche um Macht, Thronansprüche und nationale Identität rangen. Im Zentrum der Darstellung stehen die politischen, militärischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieses Konflikts. Dabei werden zentrale Gestalten wie Eduard III., Philippe VI., Karl V. und Jeanne d’Arc ebenso betrachtet wie die Auswirkungen des Krieges auf Wirtschaft und Bevölkerung. Der Vortrag zeigt, wie aus feudalen Rivalitäten allmählich nationale Staaten erwuchsen.
  • Gebühr
    10,00 €
    Auf den Merkzettel
  • Kursnummer: 261A1692_O
  • Start
    Di. 14.04.2026
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 14.04.2026
    20:00 Uhr
  • 1 Termin
    Termin(e) herunterladen
  • Hinweis: Teilnehmen von zu Hause aus! Sie benötigen für den Onlinekurs einen Laptop, ein Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine ausreichend gute Internetverbindung. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, wird allerdings aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht empfohlen. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursstart.
  • Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
  • vhs-Online-Kooperation
28.11.25 05:50:12