Skip to main content
Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk

Gesundheit

Loading...
NEU! Rheuma - für mehr Lebensqualität und aktive Selbstfürsorge - online
Di. 18.11.2025 19:30
Onlinekurs

Die Wechseljahre stehen nicht urplötzlich vor der Tür wie ein unerwarteter Besuch, sie kündigen sich mit schleichenden Veränderungen an. Die Hormonsituation einer Frau ändert sich meist schon ab 40. Viele dieser schwankenden Veränderungen und Beschwerden können oft nicht zugeordnet werden, sie werden oftmals nicht verstanden und als harmlos abgetan. Hilfe wird dann nicht mehr gesucht und wenn ja, dann ist sie nicht immer zufriedenstellend. Erfahren Sie, was in dieser Zeit mit Ihnen und Ihrem Hormonhaushalt passiert, was Sie selbst für sich tun können und wie Ihnen geholfen werden kann. Ich möchte gerne mit meinem Vortrag Basiswissen über den weiblichen Zyklus vermitteln, über das Zusammenspiel der weiblichen Hormone im Körper aufklären, über Symptome der Wechseljahre sprechen und über gute Möglichkeiten einer angepassten Therapie berichten.

Kursnummer 253G4001_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Stärken Sie Ihr Immunsystem für den Winter - online
Do. 27.11.2025 19:00
Onlinekurs

Haben Sie im Winter ständig kalte Hände und Füße, neigen zu Infekten und leiden unter Verspannungen in Schultern und Nacken? Diese typischen Winterbeschwerden können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Sie können selbst aktiv werden, um dies zu vermeiden. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet natürliche Methoden, die Ihnen helfen können, diese Symptome zu lindern. Eine ausgewogene Ernährung, Qi Gong, Meditation und Akupressur sind nur einige der TCM-Techniken, die nicht nur Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern, sondern auch beim Gewichtsmanagement helfen, Stress reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil schärfen.

Kursnummer 253A4011_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Grenzen setzen - leichtgemacht - online Für mehr innere Balance und Selbstbestimmung
Fr. 05.12.2025 18:00
Onlinekurs
Für mehr innere Balance und Selbstbestimmung

Fällt es Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen? Stellen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse hinten an, um Konflikte zu vermeiden oder Erwartungen zu erfüllen? Dies kann zu Stress, Frustration und Erschöpfung führen. In diesem Workshop lernen Sie, klare und gesunde Grenzen zu setzen – mit Selbstbewusstsein und ohne Schuldgefühle. So können Sie Ihre Bedürfnisse achten und wertschätzende Beziehungen gestalten.

Kursnummer 253A1395_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU! Allergien - verstehen, vorbeugen, leben! - online
Do. 15.01.2026 19:30
Onlinekurs

Die Wechseljahre stehen nicht urplötzlich vor der Tür wie ein unerwarteter Besuch, sie kündigen sich mit schleichenden Veränderungen an. Die Hormonsituation einer Frau ändert sich meist schon ab 40. Viele dieser schwankenden Veränderungen und Beschwerden können oft nicht zugeordnet werden, sie werden oftmals nicht verstanden und als harmlos abgetan. Hilfe wird dann nicht mehr gesucht und wenn ja, dann ist sie nicht immer zufriedenstellend. Erfahren Sie, was in dieser Zeit mit Ihnen und Ihrem Hormonhaushalt passiert, was Sie selbst für sich tun können und wie Ihnen geholfen werden kann. Ich möchte gerne mit meinem Vortrag Basiswissen über den weiblichen Zyklus vermitteln, über das Zusammenspiel der weiblichen Hormone im Körper aufklären, über Symptome der Wechseljahre sprechen und über gute Möglichkeiten einer angepassten Therapie berichten.

Kursnummer 253G4002_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Trauer bewältigen - online
Fr. 16.01.2026 10:00
Onlinekurs

Trauer ist ein Gefühl, das jeden von uns früher oder später treffen wird. Nicht nur nach dem Tod eines geliebten Menschen empfinden wir Trauer, auch einschneidende Veränderungen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung und Umzug können Kummer bereiten. Wie kann Trauer „gelingen“? Der Vortrag gibt Einblicke in Trauerprozesse nach Verena Kast und Elisabeth Kübler-Ross sowie Anregungen zur Bewältigung von Trauer.

Kursnummer 261A1396_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Demographische Transformation und Pflege Herausforderungen und Perspektiven.
Mi. 21.01.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Herausforderungen und Perspektiven.

Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich offen. Sicher ist: Ohne »gemeinsames Engagement aller« wird in der Pflege nichts mehr gehen. Thomas Klie analysiert in diesem Vortrag die Dilemmata der Pflegeindustrie und präsentiert Ideen und Perspektiven für die Zukunft. Thomas Klie ist ein deutscher Sozial- und  Rechtswissenschaftler. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der sozialen Gerontologie und Pflege. Von  1988 bis 2021 war er als Professor für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er leitet das 1989 gegründete Institut AGP Sozialforschung und das Zentrum für zivilgesellschaftliches Engagement  in Freiburg und Berlin.

Kursnummer 261A1101_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lernen Sie von den Geheimnissen der Hundertjährigen
Do. 22.01.2026 19:00
Onlinekurs

Es gibt Regionen der Erde, die sogenannten Blue Zones, in denen Menschen bei bester Gesundheit und mit klarem Kopf sehr alt werden. Was ist ihr Geheimnis? Forschungen zeigen, dass Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung und ein positives Mindset eine Schlüsselrolle spielen. Diese Erkenntnisse sind nicht nur faszinierend, viele davon sind auch für uns direkt umsetzbar und können helfen, gesundheitliche Beschwerden vorzubeugen. In unserem Gesundheitsvortrag erfahren Sie, wie Sie diese Erkenntnisse praktisch umsetzen und selbst zum Hauptakteur Ihrer Gesundheit werden. Entdecken Sie, wie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Sie dabei unterstützen kann, Ihre Lebensqualität zu steigern und gesünder älter zu werden.

Kursnummer 261A4001_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht - online
Di. 03.02.2026 19:00
Onlinekurs

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechtem Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welchen Einfluss hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können.

Kursnummer 253A4210_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mental Load erkennen & Stress reduzieren – Entlastung für Eltern - online
Do. 12.02.2026 19:00
Onlinekurs

Mental Load erschöpft – vor allem Mütter. Dieser interaktive Vortrag zeigt, was hinter der unsichtbaren Denkarbeit steckt, warum sie belastet und wie Sie mit Atemtechniken, Achtsamkeit und klarer Aufgabenverteilung wieder mehr Leichtigkeit und mentale Klarheit finden.

Kursnummer 261A1298_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
15.11.25 22:26:11