Skip to main content

Anpassung an die Klimafolgen – welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?

Hitzewellen, Dürre und Starkregenereignisse sind in den vergangenen Jahren in Deutschland immer häufiger und intensiver geworden. Damit gewinnt die Anpassung an den Klimawandel auch für den Einzelnen zunehmend an Bedeutung - doch der Weg dorthin ist komplex. Kommunale Einblicke aus dem Forschungsprojekt SMARTilienceGoesLive zeigen Werkzeuge für eine vorausschauende, integrierte Klimaanpassung - praxisnah und übertragbar auf weitere Kommunen.

Anpassung an die Klimafolgen – welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?

Hitzewellen, Dürre und Starkregenereignisse sind in den vergangenen Jahren in Deutschland immer häufiger und intensiver geworden. Damit gewinnt die Anpassung an den Klimawandel auch für den Einzelnen zunehmend an Bedeutung - doch der Weg dorthin ist komplex. Kommunale Einblicke aus dem Forschungsprojekt SMARTilienceGoesLive zeigen Werkzeuge für eine vorausschauende, integrierte Klimaanpassung - praxisnah und übertragbar auf weitere Kommunen.
  • Gebühr
    kostenlos
    Auf den Merkzettel
  • Kursnummer: 262A1890_O
  • Start
    Mi. 06.05.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 06.05.2026
    21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Termin(e) herunterladen
  • Hinweis: Teilnehmen von zu Hause aus! Sie benötigen für den Onlinekurs einen Laptop, ein Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine ausreichend gute Internetverbindung. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, wird allerdings aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht empfohlen. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursstart.
  • Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
  • vhs-Online-Kooperation
27.11.25 21:25:02