Sie sind hier:
Peter Tschaikowski - Vortragsreihe
Einheit 3: Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod
Hörakademie
In dieser Vortragsreihe entdecken wir den Komponisten P. I. Tschaikowski von seinen weniger bekannten Seiten. Wir betrachten Leben und Werk im Kontext der russischen und europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts und gewinnen neue Einblicke in seine Sinfonien, Opern, Ouvertüren und Ballette.
Die Vortragsreihe besteht aus 6 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
1. Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke
2. Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft
3. Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod
4. Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung
5. Ballett - Schwanensee - Märchen und Melancholie
6. Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op.74
In dieser Vortragsreihe entdecken wir den Komponisten P. I. Tschaikowski von seinen weniger bekannten Seiten. Wir betrachten Leben und Werk im Kontext der russischen und europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts und gewinnen neue Einblicke in seine Sinfonien, Opern, Ouvertüren und Ballette.
Die Vortragsreihe besteht aus 6 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
1. Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke
2. Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft
3. Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod
4. Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung
5. Ballett - Schwanensee - Märchen und Melancholie
6. Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op.74
Sie sind hier:
Peter Tschaikowski - Vortragsreihe
Einheit 3: Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod
Hörakademie
In dieser Vortragsreihe entdecken wir den Komponisten P. I. Tschaikowski von seinen weniger bekannten Seiten. Wir betrachten Leben und Werk im Kontext der russischen und europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts und gewinnen neue Einblicke in seine Sinfonien, Opern, Ouvertüren und Ballette.
Die Vortragsreihe besteht aus 6 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
1. Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke
2. Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft
3. Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod
4. Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung
5. Ballett - Schwanensee - Märchen und Melancholie
6. Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op.74
In dieser Vortragsreihe entdecken wir den Komponisten P. I. Tschaikowski von seinen weniger bekannten Seiten. Wir betrachten Leben und Werk im Kontext der russischen und europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts und gewinnen neue Einblicke in seine Sinfonien, Opern, Ouvertüren und Ballette.
Die Vortragsreihe besteht aus 6 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
1. Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke
2. Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft
3. Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod
4. Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung
5. Ballett - Schwanensee - Märchen und Melancholie
6. Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op.74
-
Auf den MerkzettelGebühr9,00 €
- Kursnummer: 261A5892_O
-
StartDo. 16.04.2026
19:00 UhrEndeDo. 16.04.2026
20:30 Uhr -
1 Termin
- Hinweis: Teilnehmen von zu Hause aus! Sie benötigen für den Onlinekurs einen Laptop, ein Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine ausreichend gute Internetverbindung. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, wird allerdings aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht empfohlen. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursstart.
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
-
vhs-Online-Kooperation