Skip to main content
©

Hörskens, Anita

„Ich betrachte Malen als ein Spiel mit Linie, Fläche, Farbe und Form, in dem nichts im Vorhinein feststeht,
ein ständiges Entwerfen und Verwerfen, ein Aufbauen und Zerstören im Fluß des Arbeitens.“

Eine große Bandbreite gestalterischer Techniken und die bewusste Wahrnehmung meiner Umwelt spiegeln sich in meinen Bildern widder.
Faszinierende Strukturen und sensible Farbnuancen bestimmen meine Kompositionen.
Mit Freude pinsle, spachtle oder schütte ich Farbe – am liebsten seriell an mehreren Bildern gleichzeitig.
In klaren, verständlichen Worten gebe ich meinen Erfahrungsschatz an die Teilnehmer weiter und veranschauliche dies an praktischen Beispielen.
Meine Begeisterung für verschiedene Wege in die Abstraktion und die Kombination unterschiedlicher Techniken ist ansteckend und inspirierend.

Meine fundierten Kenntnisse, die es mir erlauben als Dozentin in allen Mal- und Zeichentechniken zu unterrichten erlernte ich von 1980 - 1994 an verschiedenen Kunstakademien.
Seit 1995 führe ich eine Malschule für Erwachsene und Kinder, unterrichte an der VHS Pfaffenhofen und an verscheidenen Fachakademien im künstlerischen Bereich.
Zusätzlich habe ich mich nebenbei auf Mappenvorbereitung für die Fachbereiche Kunst, Design und Architektur sperzialisiert und biete Einzelcoaching für Universitäts- und Fachhochschulbewerbungen an.

Ich betreibe einen Einzelhandel für Künstlerbedarf in Pfaffenhofen.
Als Markenbotschafterin für die Traditionsbetriebe Schmincke, Da Vinci, Hahnemühle bin ich immer auf dem neuesten Stand der materialtechnischen Entwicklung.
2002 veröffentlichte ich mein erstes Anleitungsbuch; mittlerweile sind ca. 20 Bücher auf dem Markt.
2010 schloss ich eine Ausbildung zum Systemischen Coach und Berater ab; dieses Wissen verwende ich sowohl in meinen Kursen als auch in Kreativseminaren für Unternehmen.


Kundenstimmen:

"Mit ihrer aufgeschlossenen und sympathischen Art schafft sie eine Wohlfühlatmosphäre in ihren Kursen.
Ihre Gelassenheit wirkt ansteckend. Die Freude am Experimentieren darf ohne Erfolgsdruck ausgelebt werden."

"Anita war klasse! Alles hat gepasst und es war einfach toll! Sie hat die Inhalte leicht verständlich erklärt und den Kurs sehr gut aufgebaut. Sie war immer für uns da, ist herumgegangen und hat uns viel gezeigt. Dabei hat sie uns auch viel Hintergrundwissen vermittelt. Als Anfängerin fand ich es klasse und habe viel aus dem Kurs mitgenommen."

"Anita ist eine Eurer besten Dozentinnen. Sie hat alles preisgegeben, ist auf jeden Einzelnen hervorragend eingegangen. Sie hatte ein Konzept, hat alles vorgemacht und super erklärt!"

"Es war ein super schöner Malkurs mit Anita Hörskens. Methodisch klasse, menschlich fit! Ich war ja schon bei verschiedenen Anbietern. Hier war das Gesamtkonzept der Hammer!
Sie lässt jeden sein wie er bzw. sie ist. Sie stülpt einem nichts über. Noch dazu ist sie sehr strukturiert, hat ein Konzept, gibt jeden Tag neuen Input und macht kreative Vorschläge.“

Loading...
Aquarell pur - Vormittag
Mi. 12.03.2025 09:00
Pfaffenhofen

Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.

Kursnummer 251A5513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anita Hörskens
Aquarell pur - Abend
Mi. 12.03.2025 19:00
Pfaffenhofen

Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.

Kursnummer 251A5514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anita Hörskens
Lithografie für den Küchentisch - Vormittag
Mi. 09.04.2025 09:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs geht es um die moderne, experimentelle Variante der Lithografie, die mit wenig technischem Aufwand im Handabzugsverfahren (ohne Druckerpresse) ausgeführt wird. Basierend auf der Abstoßung von Wasser und Öl drucken Sie mit Ölfarbe. Laserkopien in Schwarz-Weiß dienen Ihnen dabei als Druckstöcke. Gedruckt wird auf allem, was Ihnen unter die Finger kommt: Zeichen- oder Aquarellpapier, Packpapier, Schmuckpapier, Chinapapier, Zeitungspapier usw. Die Technik ist einfach zu erlernen, macht Spaß und ist auch zuhause am Küchentisch umsetzbar.

Kursnummer 252A5548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Anita Hörskens
Lithografie für den Küchentisch - Abend
Mi. 09.04.2025 19:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs geht es um die moderne, experimentelle Variante der Lithografie, die mit wenig technischem Aufwand im Handabzugsverfahren (ohne Druckerpresse) ausgeführt wird. Basierend auf der Abstoßung von Wasser und Öl drucken Sie mit Ölfarbe. Laserkopien in Schwarz-Weiß dienen Ihnen dabei als Druckstöcke. Gedruckt wird auf allem, was Ihnen unter die Finger kommt: Zeichen- oder Aquarellpapier, Packpapier, Schmuckpapier, Chinapapier, Zeitungspapier usw. Die Technik ist einfach zu erlernen, macht Spaß und ist auch zuhause am Küchentisch umsetzbar.

Kursnummer 252A5549
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Anita Hörskens
"Frühlingserwachen" - Ferienmalkurs Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige
Mo. 14.04.2025 14:00
Pfaffenhofen
Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige

Wir beschäftigen uns mit frühlingshaften Themen, wie z.B. lustigen und farbenfrohen Osterhasen, die Du mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken fantasievoll umsetzen kannst. Farben, Papier, Leinwand und was Du sonst noch brauchst, gibt's wie immer von uns. Ich freu mich auf einen lustigen Malkurs mit Dir!

Kursnummer 252A6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Anita Hörskens
NEU! „Baumriesen“ - Fortgeschrittener Kurs für Zeichner, Aquarellisten, Pastell- oder Acrylmaler - Vormittag -
Mi. 14.05.2025 09:00
Pfaffenhofen
- Vormittag -

Beeindruckende „Baumriesen“ denen ich 2024 begegnet bin, haben mich zu diesem Thema animiert. Im Darßer Urwald traf ich auf sagenhafte Bäume, die mich an die „Huorns“ aus „Herr der Ringe“ erinnerten. Wer kennt die riesengroßen baumartige Wesen, die geschaffen wurden, um die Wälder von Mittelerde zu beschützen. „Sie stehen unerkannt inmitten anderer Bäume, können sich untereinander verständigen, sich astgeschmeidig bewegen und sogar ihren Standort wechseln.“ Später im Jahr begegnete ich uralten, bunt beleuchteten Bäumen in einem Schlossgarten. In den Farben der Natur fand ich diese sagenhaften Bäume schon beeindruckend. Inspiriert von der bunten Beleuchtung im Schloßgarten ergaben sich für mich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Farbklängen, die über die Stimmung des Bildes entscheiden. Lasst euch überraschen!!!! Keine Angst vor großen Bäumen und vielen kleinen Ästchen - Ich zeige euch, wie es geht! Greift auf meine Vorlagen zurück oder bringt geeignete Fotos oder Kopien mit. 

Kursnummer 252A5546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anita Hörskens
NEU! „Baumriesen“ - Fortgeschrittener Kurs für Zeichner, Aquarellisten, Pastell- oder Acrylmaler - Abend -
Mi. 14.05.2025 19:00
Pfaffenhofen
- Abend -

Beeindruckende „Baumriesen“ denen ich 2024 begegnet bin, haben mich zu diesem Thema animiert. Im Darßer Urwald traf ich auf sagenhafte Bäume, die mich an die „Huorns“ aus „Herr der Ringe“ erinnerten. Wer kennt die riesengroßen baumartige Wesen, die geschaffen wurden, um die Wälder von Mittelerde zu beschützen. „Sie stehen unerkannt inmitten anderer Bäume, können sich untereinander verständigen, sich astgeschmeidig bewegen und sogar ihren Standort wechseln.“ Später im Jahr begegnete ich uralten, bunt beleuchteten Bäumen in einem Schlossgarten. In den Farben der Natur fand ich diese sagenhaften Bäume schon beeindruckend. Inspiriert von der bunten Beleuchtung im Schloßgarten ergaben sich für mich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Farbklängen, die über die Stimmung des Bildes entscheiden. Lasst euch überraschen!!!! Keine Angst vor großen Bäumen und vielen kleinen Ästchen - Ich zeige euch, wie es geht! Greift auf meine Vorlagen zurück oder bringt geeignete Fotos oder Kopien mit. 

Kursnummer 252A5547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anita Hörskens
NEU! "Actionpainting" - Überraschung für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister Intensiv Workshop
Fr. 20.06.2025 16:00
Pfaffenhofen
Intensiv Workshop

Wir lassen den Bleistift laufen und den Pinsel tanzen, die Farben fließen und, und, und.... Wir kritzeln, schütten, kleben, spachteln, überstreichen und werfen im Freien auch mal Farbe auf unsere Leinwände. Nach einem strukturierten Anleitungssystem werdet ihr über Umwege und viele Schichten zum fertigen Bild geleitet! Die wichtigste Message dieser Tage: „LOSLASSEN!“ Ich habe mir so einiges ausgedacht und verspreche euch: „Wir werden Spaß haben!!!“ Der Begriff Action Painting wurde 1950 vom amerikanischen Kunstkritiker Harold Rosenberg geprägt.  Im Vordergrund des Action Painting steht der künstlerische Prozess, bei dem Farbe spontan auf den Malgrund aufgebracht wird. Unter Einsatz des gesamten Körpers geht es um ein körperliches Austoben mit Farbe unter kraftvollen, raumgreifenden Bewegungen. Action Painting verzichtet auf Planung und Organisation eines Bildinhaltes und somit auf figürliche Darstellung.  Dem Zufall kommt unter dem spielerischen Einsatz verschiedener Techniken und Materialien eine große Bedeutung zu.  Der Prozess ist das Ziel.

Kursnummer 252A5543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Anita Hörskens
"Urban sketching" - Skizzieren und colorieren vor Ort - Vormittag
Mi. 25.06.2025 09:00
Pfaffenhofen

"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch. Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m.  Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister.

Kursnummer 252A5544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Anita Hörskens
"Urban sketching" - Skizzieren und colorieren vor Ort - Abend
Mi. 25.06.2025 19:00
Pfaffenhofen

"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch.  Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m. Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister.

Kursnummer 252A5545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Anita Hörskens
NEU! "Urban sketching" - Skizzieren und colorieren vor Ort - Intensiv Workshop
Fr. 11.07.2025 16:00
Pfaffenhofen

"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch. Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m.  Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister

Kursnummer 252A5542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Anita Hörskens
NEU! Hexenküche – Experimentelle Strukturtechniken
Fr. 01.08.2025 16:00
Pfaffenhofen

An diesem Wochenende, dem jährlichen Highlight, dreht sich alles reine Pigmente, um selbsthergestellte Spachtelmassen aus Marmormehl, diversen Gesteinsmehlen und Baumaterial. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Rezepturen, die auch Baumaterialien wie Gips und Zement als Basismaterial interessant machen. Sie lernen Füllstoffe „flexibel“ anzuteigen, um diese auch auf Keilrahmen einsetzen zu können.  Spontan -abstrakt die Struktur betonend-  streuen, pusten und sieben Sie Pigmente in die noch feuchte Masse. Schellack, Öl, Beize und Moorlauge gießen Sie auf oder glätten Sie mit dem Spachtel in den feuchten Putz. 

Kursnummer 252A5541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Anita Hörskens
Loading...
zurück zur Übersicht
02.04.25 08:39:12