
Queer Pfaffenhofen e.V.,
Queer Pfaffenhofen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein - eine vielfältige Gruppe queerer Menschen aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Wir haben gemeinsam den Verein gegründet. Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, so zu sein, wie sie sind – authentisch, offen und ohne sich zu verstecken.
Queer Pfaffenhofen e.V. zeigt in Kooperation mit der VHS Pfaffenhofen die monatliche Queerfilmnacht unter der Marke Cinequeer Pfaffenhofen. Jeden Monat präsentieren wir einen besonderen Film des unabhängigen Filmverleihs Salzgeber, der sich ausschließlich nicht-heterosexuellen Geschichten widmet. Diese Filme aus der internationalen Festivallandschaft sind mal spannend, mal witzig, und manchmal auch zutiefst berührend. Die Queerfilmnacht bietet einen intimen Rahmen, um die Vielfalt queerer Lebensrealitäten und Perspektiven zu entdecken. Veranstaltungsort ist ein gemütlicher Raum der VHS in Pfaffenhofen – perfekt, um sich auf eine besondere Atmosphäre und bewegende Geschichten einzulassen. Unsere nächsten Termine: 14.02.2025, 14.03.2025, 11.04.2025, 09.05.2025, 13.06.2025, 11.07.2025, 01.08.2025, 12.09.2025, 10.10.2025, 14.11.2025, 12.12.2025 immer um 20:00 Uhr. Aktuelle Filmtitel unter: https://queer-pfaffenhofen.de/cinequeer-pfaffenhofen/ Cinequeer Pfaffenhofen heißt alle willkommen! Wir freuen uns nicht nur auf queere Gäste, sondern auch auf alle, die neugierig sind, Interesse an anderen Lebenswelten haben oder einfach einen außergewöhnlichen Filmabend erleben möchten. Kommt vorbei, lasst euch begeistern und werdet Teil dieses besonderen Filmerlebnisses. Gemeinsam feiern wir die Vielfalt queerer Kultur in einem offenen und einladenden Ambiente.
je Termin, Filmtickets ausschließlich an der Abendkasse verfügbar. Platzreservierung möglich über https://queer-pfaffenhofen.de/cinequeer-pfaffenhofen/
Queere Menschen sind in unseren Medien präsenter denn je. Meistens handelt es sich dabei um junge Menschen oder um Menschen, die ihr Leben schon lange offen und queer leben. Dabei gibt es eine Personengruppe, die häufig übersehen wird: die sogenannten „Late-Bloomer“, Menschen, die sich erst später im Leben ihrer queeren Identität bewusst werden oder die einen Großteil ihres Lebens versteckt gelebt haben und erst später den Schritt in die Öffentlichkeit wagen. Wir, Petra, Claudio und Luca von Queer Pfaffenhofen wollen einen Einblick in das Leben dieser Menschen gewähren. Vielleicht fragen Sie sich: Welche Probleme begegnen diesen Menschen? Kann man zu alt sein, um sich als queer zu outen? Wie sehen die Familien von Late Bloomern aus? In einem interaktiven Vortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde wollen wir Ihnen ein paar Fakten und Statistiken zeigen, Geschichten aus dem Leben von Late-Bloomern erzählen und Ihre Fragen beantworten. Wenn Sie also Late Bloomer in ihrem Umfeld haben oder vielleicht selbst eine*r sind oder sich auch einfach nur für dieses Thema interessieren, laden wir Sie herzlich zu diesem Abend ein. Dabei ist natürlich niemand verpflichtet, sich zu seiner Identität zu äußern. Alles, was Sie brauchen, ist ein offenes Ohr und vielleicht ein bisschen Neugierde.