Skip to main content

für die junge Familie, Team der KoKi - Fachberatungsstelle
Koki Pfaffenhofen

Loading...
Offener Babytreff
Mi. 07.01.2026 09:30
Pfaffenhofen

Sind Sie werdende Eltern oder haben bereits Kinder im Alter von null bis drei Jahren? Sie suchen einen Ort, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und gleichzeitig professionelle Unterstützung in einer entspannten Atmosphäre zu erhalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im offenen Babytreff haben Sie die Möglichkeit, andere Eltern zu treffen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte zur Seite: Eine erfahrene Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin beantwortet Ihre medizinischen Fragen, während eine Sozialpädagogin wertvolle Tipps und Beratung zu sozialen und pädagogischen Themen bietet. Die Teilnahme ist flexibel – Sie können ohne Anmeldung vorbeikommen. Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Das Angebot ist für Sie kostenlos. In einer kinderfreundlichen Umgebung können Sie Ihre Anliegen besprechen und Unterstützung bei Themen wie Gesundheit, Erziehung oder Alltagsorganisation erhalten. Einmal monatlich mittwochs (07.01.26, 11.02.26, 04.03.26, 01.04.26, 06.05.26, 03.06.26, 01.07.26, 05.08.26, 02.09.26, 07.10.26, 04.11.26, 02.12.26).

Kursnummer 261A1261
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team der KoKi - Fachberatungsstelle für die junge Familie
Liebe, Wut und Milchzähne – Ein Film über Trotz, Autonomie und Elternschaft von Domenik Schuster
Di. 10.03.2026 18:30
Pfaffenhofen
Ein Film über Trotz, Autonomie und Elternschaft von Domenik Schuster

Elternkurse / Pädagogik

Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, was mit Kindern geschieht, wenn sie in die sogenannte „Trotzphase“ eintreten? Was ist der Sinn dieses Lebensabschnittes und wie gehen wir als Eltern damit um? An diesem kostenlosen Filmabend im großen Sitzungssaal des Landratsamtes präsentieren wir Ihnen den Dokumentarfilm „Liebe, Wut und Milchzähne“ von Domenik Schuster. Dieser geht den Fragen nach, was es mit der „Trotzphase“ auf sich hat und wie wir Eltern unsere Kinder in dieser Zeit unterstützen können. Aber der Film beschäftigt sich auch damit wie unser Erziehungsverhalten geprägt wird und was genau bedürfnisorientiert erziehen heißt. Anschließend möchten wir gerne mit Ihnen über Ihre Eindrücke ins Gespräch kommen und so den Abend gewinnbringend abrunden. Wir möchten uns auf Basis des Films gemeinsam folgende Fragen stellen: Wie kommen wir gemeinsam gut durch die Trotzphase? Was prägt meine Erziehungsvorstellungen? Kinder bedürfnisorientiert erziehen – Was ist eigentlich mit meinen Bedürfnissen?

Kursnummer 261A1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich.
Dozent*in: Team der KoKi - Fachberatungsstelle für die junge Familie
Loading...
zurück zur Übersicht
17.11.25 09:28:44