Seidl, Susanne Heilpraktikerin
Kundalini Yoga ist eine ganzheitliche, körperliche Praxis, dessen Ursprünge knapp 5000 Jahre ins alte Indien zurückreichen. Es werden vor allem das Drüsen- und Nervensystem aktiviert und die Wirbelsäule flexibel gehalten. Durch die Kombination aus Atemtechniken, Körperhaltungen, Mantras und Meditationen werden Energiezentren aktiviert und eine tiefe innere Ruhe erschaffen. Das Ziel von Kundalini Yoga ist, die Herausforderungen des Alltags mit all seinen Höhen und Tiefen, Stresssituationen und emotionalen Schwierigkeiten zu meistern und ihnen gelassen zu begegnen. Es eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, ganz gleich welchen Alters
Kundalini Yoga ist eine ganzheitliche, körperliche Praxis, dessen Ursprünge knapp 5000 Jahre ins alte Indien zurückreichen. Es werden vor allem das Drüsen- und Nervensystem aktiviert und die Wirbelsäule flexibel gehalten. Durch die Kombination aus Atemtechniken, Körperhaltungen, Mantras und Meditationen werden Energiezentren aktiviert und eine tiefe innere Ruhe erschaffen. Das Ziel von Kundalini Yoga ist, die Herausforderungen des Alltags mit all seinen Höhen und Tiefen, Stresssituationen und emotionalen Schwierigkeiten zu meistern und ihnen gelassen zu begegnen. Es eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, ganz gleich welchen Alters
Viele Menschen leiden unter Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafproblemen oder Gewichtszunahmen – oft ohne zu wissen, dass hormonelle Ungleichgewichte dahinerstecken. In diesem Vortrag erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Hormone im weiblichen Körper, ihren Einfluss auf Wohlbefinden, Energie und Emotionen – und darüber, wie Stress, Lebensstil und Ernährung sie aus dem Gleichgewicht bringe können. Sie erfahren, woran man erste Disbalancen erkennt, welche natürlichen Wege zur Unterstützung es gibt und warum eine ganzheitliche Sichtweise oft mehr bewirken kann als eine Symptombehandlung.