Murr, Wolfgang
Die letzten Sonnenstrahlen bei dieser leichten Herbstwanderung im herbstlich gefärbten Bergwald oberhalb des Tegernsees genießen. Vom Bahnhof Tegernsee wandern wir durch den Wald auf den Berggasthof Neureuth und nach einer Brotzeit in der Berghütte mit Blick auf den Tegernsee geht es relativ ebenerdig weiter zur Gindelalm mit herrlichem Blick auf die Alpen. Von dort wandern wir auf breiten Schotterweg nach Schliersee und erreichen nach einer kurzen Wanderung entlang des Schliersee den Bahnhof Schliersee, von dem wir die Heimreise antreten. Die Wanderung dauert ca. 4-5 Stunden . Die Tour setzt keine besondere Kondition voraus. Kinder ab 10 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Die An-und -Abreise findet mit dem preisgünstigen und umweltfreundlichen Bayern Ticket statt. Die Kosten für das Bayern-Ticket sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Zustieg Gleis 1, Bahnhof Pfaffenhofen, Zug RE 1, Abfahrt 7.19 Uhr.
Bei einer zweistündigen Führung durch das Werk der Südstärke GmbH in Schrobenhausen erfahren Sie, wie Kartoffelstärke hergestellt wird und wofür sie in Lebensmitteln und Industrieprodukten genutzt wird. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Geschichte des Unternehmens.
Das Altbayerische Donaumoos ist eines der größten Moorgebiete in Süddeutschland und prägt die Landschaft zwischen den beiden Städten Neuburg und Schrobenhausen. Bei dieser Wanderung, die am Haus im Moos, beginnt gewinnen Sie Einblicke in die Geschichte und Ökologie dieser einzigartigen Landschaft. Sie erfahren unter welchen Anstrengungen und Entbehrungen die ersten Siedler das Moos urbar machten. Nach einem Besuch des Hauses im Moos, verbunden mit einer Führung durch das Haus u. das Gelände, wandern Sie gemeinsam mit der Gruppe durch das Moos und seine Landschaft zum Schloss Niederarnbach. Zurück geht es über den Neuen Mooskanal zum Ausgangspunkt Haus im Moos. Auf unserer Route werden auch aktuell strittige Fragen der Wiedervernässung des Mooses angesprochen. Wer will, kann die Wanderung in der Gaststätte „Rosinger Hof“ auf dem Gelände des Hauses im Moos ausklingen lassen. Reine Gehzeit ca. 3, 5 Stunden, Länge: 13,97 km Treffpunkt: Haus im Moos, Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld, um 10.20 Uhr Eingang Haus im Moos Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Schrobenhausen statt.
Hebräische Kultur und jüdische Religion lassen sich nach der Katastrophe des Holocausts auch wieder in München finden. Die Ohel-Jakob-Synagoge ist Bestandteil des jüdischen Kulturzentrums in München. Ziel dieser Fahrt ist es jüdisches Leben u. Religion etwas näher kennenzulernen. Die vhs-Gruppe nimmt an einer allgemeinen Führung teil. Im Anschluss an die rund einstündige Führung besteht die Möglichkeit im koscheren Restaurant „Einstein“ die Köstlichkeiten der jüdischen Küche kennenzulernen oder das Jüdische Museum im Kulturzentrum zu besuchen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, so wie er im Ausweis steht, an. Anmeldeschluss: 17.11.2025!
Der Untergang der Titanic war eines der größten Schiffsunglücke der Seefahrtsgeschichte und kostete mehr als 1500 Menschenleben. Der Untergang des als unsinkbar geltenden Schiffs auf seiner Jungfernfahrt erschütterte die Welt seiner Zeit und nährte Zweifel an der damals weit verbreiteten Technikgläubigkeit, dass der Mensch die Natur beherrschen könne. In der Ausstellung im Museum „Lockschuppen Rosenheim“ sind neben zahlreichen Fotos Originalgegenstände von Bord der Titanic zu sehen. Sie haben die Möglichkeit mit Audioguide die Dramatik jener Stunde nachzuerleben.
inkl. Eintritt Museum und Audioguide. Bayernticket kostet extra.
Ein Adventssonntag im romantischen Regensburger Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis. Glühwein trinken und Plätzchen essen und sich auf das Weihnachtsfest im Hof von Schloss Thurn und Taxis einstimmen lassen. Zuvor besteht die Möglichkeit die anderen Weihnachtsmärkte der Stadt Regensburg kennenzulernen und an einer Stadtführung durch die mittelalterliche Regensburger Altstadt teilzunehmen. Die Anreise erfolgt mit der Bahn per ökologischen und günstigen Bayern Ticket. In der Kursgebühr sind die Kosten für die Stadtführung und der Eintritt zu dem Weihnachtsmarkt inbegriffen, Die Kosten für das Bayern-Ticket sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Treffpunkt Hauptbahnhof Ingolstadt: 9.45 Uhr, Gleis 1
Was passiert mit alten Autos, Elektroschrott oder Plastikmüll? Bei einer kostenlosen Führung durch das Recyclingunternehmen Gigler in Schrobenhausen erhalten Sie spannende Einblicke in moderne Abfallverwertung und erfahren, wie Wertstoffe getrennt und weiterverarbeitet werden.