
Uhl, Barbara Lehrerin für Tai Chi u. Qi Gong
Mein Name ist Barbara Uhl. Seit 1990 unterrichte ich bei der Volkshochschule in Pfaffenhofen. Als ich vor über 30 Jahren als erste im Landkreis mit T`ai Chi und Chi Gong-Unterricht an der VHS Pfaffenhofen anfing, war man noch etwas skeptisch gegenüber diesen traditionellen asiatischen Übungen. Das hat sich mittlerweile geändert. Ausgebildet wurde ich viele Jahre von chinesischen Meistern und bekam so aus erster Hand die alte Philosophie mit - eine wahre Lebensschule. Die alten Traditionen weiterzugeben ist für mich wie ein Fest, das die Kurse gemeinsam feiern. Die Freude an der Bewegung und die Förderung der Gesundheit und es Wohlbefindens meiner Teilnehmer*innen steht für mich im Vordergrund.
Tai Chi -Qi-Gong
Qi Gong - das überlieferte Übungssystem aus der traditionellen chinesischen Medizin - dient der Pflege und Erhaltung der Gesundheit. Langsame Bewegungen, Atem und Vorstellungskraft verbinden sich und wirken ausgleichend und anregend auf den Energiefluss in den Meridianen und damit auch auf alle Körperfunktionen und die Organe. So werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert und wir erfahren auf allen Ebenen Entspannung, Harmonisierung und Stärkung. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Entspannung & Meditation
Mit Atem und Körper aus einer Tiefenentspannung in die Bewegung kommen. Den Alltag hinter sich lassen, Körper und Geist loslassen, das Bewusstsein klären, Selbsterkenntnis und Inspiration erfahren, die Selbstheilungskräfte aktivieren und durch Dehnungsabläufe neue Kraft gewinnen. Sie werden angeleitet mit Prinzipien des Hatha- und des Nidra-Yoga (Tiefenentspannung im Liegen).
Kleingruppe. Teilnahme in Präsenz oder online möglich.
Sie werden zunächst in die elementaren Bewegungsabläufe und Atembewußtsein mit Chi Gong eingeführt, die Basis für die T`ai Chi-Form. Diese ist ein festgelegter Bewegungsablauf, indem die Stabilität und natürliche Körperhaltung in der Fortbewegung eingeübt wird. Fließende sanfte Bewegungen harmonisieren den Körper und den Geist, besänftigen die Seele und wirken stärkend. Die Gelenke werden entlastet, die Sehnen geschmeidig, die inneren Organe werden massiert, was zur Stärkung und Entlastung beiträgt. Sie erlernen althergebrachte Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft „Chi“.
Zu Beginn führt Sie die Kursleiterin ein in entspannende Atem- und Bewusstseinsübungen. Diese führen Sie während der gesamten Meditationsdauer weiter. Dabei können innere Empfindungen, Farben oder Bilder auftreten, die reinigend und stärkend wirken. Die Übungen werden erlebt als tiefenentspannend und selbstheilend. Anschließend gibt es die Möglichkeit des Austauschs.
T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Kurs wird bei einem Lock Down auch Online angeboten!
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse und Teilnehmer der letzten Anfängerkurse. Tai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Vorerfahrung in Qi Gong ist hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung.
Althergebrachte chinesische Atem- und Bewegungs-Übungen zur Entspannung, leichten Dehnung und Massage der inneren Organe. Auch energieaufbauende Selbstmassage wird geübt. Dabei wird die innere Heilkraft Qi entwickelt. Die Übungen werden im Stehen wie auch im Sitzen ausgeübt, bei Bedarf auf Stühlen.
Sie erfahren, wie die traditionellen Chi Gong-Übungen, zur Entspannung und zum Energieaufbau und körperlich seelischen Stärkung zusammenhängen mit der T`ai Chi-Form und den Grundlagen der traditionellen Meditation. Sie bekommen einen Einblick in die Übungen selbst und die Hintergründe. Manches werden Sie davon bereits daheim weiterüben können. Für vertiefte Übung werden anschließend die laufenden Wochenkurse empfohlen.
Unbedingt lesen: Wichtige Informationen für Eltern zur Aufsichtspflicht
In spielerischer und vergnüglicher Weise erlernen Mädchen und Jungen Abwehrmöglichkeiten in unbehaglichen Situationen des Alltags. Übergriffe werden mit „Nein!“ und „Stop!“ bei einer klaren Körpersprache abgewehrt. Zudem lernt Ihr Euch körperlich wirksam zu verteidigen wie z.B. durch Befreiung aus Umklammerung und Festhaltegriffen sowie mit Fauststößen und Tritten. Außerdem wird die Einschätzung von unklaren Situationen trainiert: Wo warnt mich meine Angst? Und wo ist sie unnötig? Die Kursleiterin hält Rücksprachen mit der Polizei.
Frauen und Mädchen sind keine wehrlosen Opfer! Voraussetzung aller körperlichen Verteidigung bei gewalttätigen Übergriffen oder dummer Anmache ist die mentale Selbstverteidigung. Wir arbeiten auf psychischer und körperlicher Ebene daran, mögliche Ursachen einer „Opferhaltung“ zu erkennen und aufzulösen. Darüber hinaus üben wir wirksame Verteidigungstechniken, sich im Bedarfsfall auch körperlich zur Wehr setzen zu können.
Wie fühlt es sich an, mal aus dem sprichwörtlichen Bauch heraus zu malen? Wir setzen u.a. den Körper mit ein, um sich dann nach Lust und Laune von Farben, Formen und Papier leiten zu lassen. Wir lassen uns entführen in eine Welt der Fantasie bei freiem Gestalten aus der inneren Bewegtheit heraus nach den eigenen „Regeln“. Mal kein „schönes Bild“ malen wollen, sondern entstehen lassen, was will. Sich befreien von festgelegten Vorstellungen durch spontanes freies Malen unter Anleitung. Die eigene Kreativität entdecken und den spontanen Gefühlen wieder Raum und Ausdruckskraft geben. Wir malen individuelle und auch Gruppenbilder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich