Hanelt, Tanja Educational Technology (M. Eng) und Medientechnik und -produktion (B. Eng) Wissenschaftliche Referentin (IFP)
Medienfachtag des Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Zu Hause ist es ständig Thema: Kinder wollen ans Tablet, auf YouTube oder mit dem Smartphone spielen – und Eltern fragen sich: Wie viel ist zu viel?
Digitale Medien sind längst Teil des Familienlebens. Sie bieten Chancen zum Lernen, Entdecken und Mitgestalten, können aber auch überfordern oder Konflikte auslösen. Gerade Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren stehen oft vor der Herausforderung, den richtigen Umgang zu finden – zwischen Förderung, Schutz und gesunder Balance.
In diesem Vortrag geht es darum, digitale Medien im Familienalltag bewusst und alltagstauglich zu begleiten. Sie erfahren,
welche Chancen digitale Angebote für Kinder bieten,
wo Risiken und Stolpersteine liegen,
und worauf Sie zu Hause achten können, um Ihre Kinder sicher und kompetent zu begleiten.
Ziel ist es, Eltern zu stärken – nicht mit Regeln oder Verboten, sondern mit Orientierung, Herz und Haltung. Denn digitale Bildung beginnt zu Hause: im gemeinsamen Gespräch, im bewussten Vorleben und im Vertrauen, dass Kinder lernen, mit Medien verantwortungsvoll umzugehen.
Der Vortrag findet im Rahmen des ersten Medienfachtags im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm statt und bietet wertvolle Impulse, praktische Tipps und Raum für Austausch. Das Angebot richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte, päd. Fachkräfte sowie alle Interessierten, die Kinder in ihrem Medienalltag begleiten und unterstützen möchten.