Skip to main content
Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_

Zweigstellen

50 Kurse

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Programmbereichen ermöglichen den Teilnehmern ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterentwickeln – direkt vor Ort, in ihrer vertrauten Umgebung, ohne lange Anfahrtswege.

Kurse nach Themen

Loading...
Jauchzet, frohlocket Barockmusik Europas zur Weihnachtszeit – festlich, feierlich, fröhlich
Mo. 15.12.2025 19:00
Pfaffenhofen
Barockmusik Europas zur Weihnachtszeit – festlich, feierlich, fröhlich

Für viele gehört Bachs Weihnachtsoratorium als festliches Meisterwerk zur Weihnachtszeit. Aber ist das wirklich alles? Gerade der musikalische Barock hat für diese besondere Zeit ganz vielfältige Musik zu bieten. Dieser Vortrag bietet einen bunten Querschnitt durch weihnachtliche Musik einiger europäischer Länder mit vielen Hörbeispielen und interessanten Hintergründen und damit auch eine klangvolle Einstimmung in das bevorstehende Weihnachtsfest.

Kursnummer 253A5820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Wärmedämmung Außenwände
Mo. 24.11.2025 18:30
Reichertshofen

Die Wärmedämmung von Außenwänden ist eine zentrale Maßnahme zur Reduzierung des Wärmeverlusts und zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Vortrag vermittelt, welche Dämmstoffe – etwa Mineralwolle, Polystyrol oder Holzfaser – in Frage kommen, worauf bei der Planung und Umsetzung zu achten ist und welche typischen Fehler vermieden werden sollten. Zusätzlich werden die Kosten, mögliche Förderprogramme sowie deren Beantragung praxisnah erläutert.

Kursnummer 253M1802
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Demokratischer Dialograum für Frauen – Zeit für kontroverse Diskussionen mit Respekt
Mi. 29.10.2025 19:00
Scheyern

„Wir müssen uns gegen Hass und Hetze stellen, aber auch den Dialog mit Menschen suchen, die andere Meinungen vertreten.“ Frank-Walter Steinmeier Wie gelingt es, im Gespräch zu bleiben, auch wenn Einstellungen aufeinandertreffen, die gegensätzlicher kaum sein könnten? In diesem Kurs schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem Frauen miteinander ins Gespräch kommen – unabhängig davon, welche politischen Überzeugungen sie selbst vertreten. Wir diskutieren dabei bewusst provokante Thesen, die über die Grenzen der eigenen Meinungs-Bubble hinausblicken. Thema des Abends: Wie kann ich Menschen begegnen, die andere politische Meinungen vertreten als ich? Nach einer kurzen Einführung tauschen wir uns in wechselnden Kleingruppen aus. Dabei gelten klare Gesprächsregeln: Respekt, Zuhören, Offenheit und die Bereitschaft, das Gegenüber nicht vorschnell zu verurteilen. Willkommen sind alle Frauen – unabhängig von politischer Zugehörigkeit oder Vorwissen. Ein Raum für Neugier, Reflexion und gegenseitigen Respekt.

Kursnummer 253S1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wärmepumpe im Altbau o. Bestandsgebäude
Mo. 27.10.2025 18:30
Reichertshofen

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende – doch sind sie auch im Altbau sinnvoll einsetzbar? Dieser Vortrag räumt mit verbreiteten Vorurteilen auf und zeigt, unter welchen Bedingungen Wärmepumpen im Gebäudebestand effizient betrieben werden können. Dabei werden sowohl die Gebäudesubstanz als auch das Nutzerverhalten, regionale Klimadaten und individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch der aktuelle Stand der Technik und neue Einsatzmöglichkeiten werden erläutert.

Kursnummer 253M1801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Zukünftelabor "Demokratie vor Ort gestalten" Workshop-Kooperation mit dem Netzwerk "Frauen für Demokratie"
Sa. 25.10.2025 09:30
Manching
Workshop-Kooperation mit dem Netzwerk "Frauen für Demokratie"

In diesem Workshop sind alle Frauen herzlich eingeladen, die sich vor Ort mehr einmischen wollen und oft noch nicht genau wissen, wie und wo das möglich ist. Das Zukünftelabor bringt Frauen aus allen Gemeinden des Landkreises zusammen und entwickelt Ideen und Leitbilder für die Zukunft mit konkreten Handlungsansätzen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir unsere Demokratie vor Ort gestalten und weiterentwickeln wollen. Ziele des Kurses: Entwicklung eines Zukunftsbildes Vorstellungskraft für mögliche und wünschbare Zukünfte für die Demokratie und die Orte im Landkreis Pfaffenhofen erweitern Erarbeitung von Handlungsansätzen für die lokale Demokratiegestaltung Austausch von Erfahrungen und Perspektiven, insbesondere von bereits in der Kommunalpolitik oder Zivilgesellschaft aktiven Frauen Methoden: Das Zukünftelabor ist ein Konzept des Zentrums für gesellschaftlichen Fortschritt (ZFG) auf Basis von UNESCO-Initiativen. Es erweitert die Vorstellungskraft und schult die Kompetenz, die Zukunft aktiv zu gestalten, indem verschiedene wahrscheinliche Zukünfte aufgedeckt und mit den wünschbaren Zukünften der Teilnehmenden abgeglichen werden. Daraus werden konkrete Handlungsansätze abgeleitet. Innovative Methoden wie Science Fiction Writing und KI-Painting kommen zum Einsatz. Frauen aus allen Gemeinden des Landkreises sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und gemeinsam die Zukunft unserer Demokratie zu gestalten. Workshopleitung: Bettina Markl, Foresight Specialist und Sozialwissenschaftlerin und Prof. Dr.-Ing. Stefanie Wrobel, Bayerisches Foresight-Insitut der THI

Kursnummer 253W1102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Oper trifft Kino - Royal Ballet & Opera 2025/26: Tosca
Mi. 01.10.2025 19:45
Pfaffenhofen

Royal Ballet & Opera 2025/26: Tosca Großbritannien 2025 210 Min. Oper Regie: Oliver Mears Mit: Anna Netrebko, Freddie De Tommaso u. a. Liebe, Macht und Verrat im Schatten des Krieges – eine Frau zwischen Leidenschaft und Albtraum, ein tödliches Spiel um Freiheit und Ehre, dramatisch inszeniert mit Starbesetzung auf großer Opernbühne. Die Teilnahme an der Moderation ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es fallen die regulären Ticketpreise des Kinos an.

Kursnummer 253A5770
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung ist nicht erforderlich. Es fallen die regulären Ticketpreise des Kinos an. (33 bis 37 € je nach Vorstellungstermin, inkl. Sektempfang und Pausenhäppchen. Informationen und Tickets unter https://www.cineplex.de/filmreihe/klassik-co/4651/pfaffenhofen/
NEU! Yoga sensitiv
Mi. 24.09.2025 18:30
Baar-Ebenhausen

In diesem Yogakurs liegt der Fokus auf einem achtsamen Umgang mit Körper und Geist. Sanfte Dehnungen und fließende Asanas stärken die Körperwahrnehmung, fördern Beweglichkeit und innere Balance. Geeignet für alle die ind ei Welt des Yoga einsteigen wollen. Vorkenntnisse oder besondere Kondition sind nicht erforderlich

Kursnummer 253B4101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Politischer Frauenstammtisch: Wo beginnt politisches Engagement? Frauen zwischen Alltag, Meinung und Mitbestimmung
Do. 18.09.2025 19:30
Reichertshausen
Frauen zwischen Alltag, Meinung und Mitbestimmung

Du willst mitreden, mitgestalten oder dich einfach mal mit anderen Frauen über gesellschaftliche Themen austauschen? Beim politischen Frauenstammtisch treffen sich Frauen jeden Alters, die sich für Politik interessieren – ganz unabhängig von Vorwissen oder Parteibindung. Jeder Abend beginnt mit einem kurzen Impuls, z. B. von einer Gemeinderätin, einer Aktivistin oder Expertin. Im Anschluss ist Raum für Fragen, Diskussionen und Ideen. In lockerer Runde reden wir über das, was uns bewegt – von Gleichstellung über Klimaschutz bis zu kommunalpolitischen Themen vor Ort. Der Stammtisch findet regelmäßig an verschiedenen Orten im Landkreis Pfaffenhofen statt und ist offen für alle interessierten Frauen. Den Input des Abends geben unter anderem die Mitveranstalterinnen: Brigitte Schelle-Mayr, Gemeinderätin der Grünen in Reichertshausen Alice Köstler-Hösl, Gemeinderätin (CSU/Bürgerblock) und zweite Bürgermeisterin in Scheyern

Kursnummer 253L1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erleichtert die Planung.
NEU! Double Bubble Malspaß für Kinder und (Groß-)Eltern
Sa. 26.07.2025 10:00
Geisenfeld

Zusammen macht alles viel mehr Spaß. Auch die Welt der Farben. Im Team aus Kindern und Erwachsenen kreieren wir auf einem DIN A3 Spezialpapier ein zauberhaftes Kunstwerk mit alcoholINKS und Markern. Malspaß garantiert!

Kursnummer 252D6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Nähkurs - Das eigene Dirndl
Sa. 19.07.2025 10:00
Wolnzach

Die nächste Wiesn kommt bestimmt. Du möchtest Dir dein eigenes Dirndl nähen und die Stoffe für Dein Dirndl selbst zusammenstellen? In dem Kurs lernst Du wie der Schnitt genau an Dich angepasst wird. Wir fertigen ein Dirndlkleid mit Bluse und Schürze an. So ein Dirndl hat sonst Keine! Ich berate Dich gerne! Die notwendigen Schnittmuster werden von mir gestellt und sind den Größen 32 bis 52 vorhanden. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com). Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind erforderlich.

Kursnummer 252R6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
NEU! Silberschmieden - Workshop für Fortgeschrittene
Sa. 19.07.2025 10:00
Ilmmünster

Wenn Sie schon Vorkenntnisse im Gold- und Silberschmiedehandwerk haben, können Sie hier Ihre Fähigkeiten unter professioneller Anleitung vertiefen und erweitern. Entweder experimentieren Sie oder verwirklichen Ihre Ideen. Arbeiten in Gold sind nur nach Absprache möglich. Es kann selber mitgebracht oder vorab bei mir bestellt werden. Hierbei jedoch unbedingt rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail: schmuck@rebekkafirbach.de Bescheid geben. Kaffee steht zu Ihrer freien Verfügung bereit. Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: https://rebekkafirbach.de/workshops/

Kursnummer 252A5627_2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Nein ist Nein!“ und „Stop ist Stop!“ Selbstbehauptung u. Selbstverteidigung für Kinder von 6 – 12 Jahren
Sa. 19.07.2025 09:00
Wolnzach
Selbstbehauptung u. Selbstverteidigung für Kinder von 6 – 12 Jahren

In spielerischer und vergnüglicher Weise erlernen Mädchen und Jungen Abwehrmöglichkeiten in unbehaglichen Situationen des Alltags. Übergriffe werden mit „Nein!“ und „Stop!“ bei einer klaren Körpersprache abgewehrt. Zudem lernt Ihr Euch körperlich wirksam zu verteidigen wie z.B. durch Befreiung aus Umklammerung und Festhaltegriffen sowie mit Fauststößen und Tritten. Außerdem wird die Einschätzung von unklaren Situationen trainiert: Wo warnt mich meine Angst? Und wo ist sie unnötig? Die Kursleiterin hält Rücksprachen mit der Polizei.

Kursnummer 252R6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Freies Nähprojekt
Fr. 18.07.2025 17:00
Wolnzach

Es gibt Projekte die man sich alleine nicht zutraut, die Sie vielleicht angefangen aber nicht fertiggestellt haben. In diesem Kurs nähen wir Ihr Wunschprojekt oder stellen es fertig. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com).

Kursnummer 252R6609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
NEU! Dein persönliches Spa-Erlebnis – Entspanne mit der Kraft der Düfte
Fr. 04.07.2025 18:00
Pfaffenhofen

Manchmal braucht es nur 90 Minuten, um Körper und Geist neu aufzuladen. Gönn dir eine Auszeit vom Alltag und erlebe, wie 100 % naturreine ätherische Öle deine Sinne verwöhnen und den Stress reduziert. Entspannende Atemtechnik mit dem Duft der Orange für neue Energie Warme Augenkompressen mit Lavendelöl für innere Ruhe Gesichtsdampfbad mit Zitrone zur Klärung und Erfrischung Honig-Gesichtsmaske mit Weihrauchöl für strahlende Haut Gesichtsmassage mit Sandelholzmassagestück & nährendem Gesichtsöl zur Förderung des Lymphflusses Spüre, wie Stress schmilzt und Gelassenheit sich ausbreitet. Ätherische Öle können Allergien auslösen, informieren Sie den Kursleiter bei Bedenken.

Kursnummer 252A4351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Nähkurs für Jugendliche (ab 13 Jahre)
Fr. 04.07.2025 15:00
Scheyern

Dieser Kurs eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren, die anhand von kleinen Nähprojekten aus Webware, Lust haben das Nähen zu lernen. Am Anfang des Kurses näht jedes Kind ein kleines vorgeschlagenes Projekt. Mehrere Beispiele stehen zur Auswahl, wie z.B. eine einfache Tasche, eine Kissenhülle oder ein Utensilo, um in den Kurs einzusteigen. Die nächsten Projekte und das benötigte Material, werden dann individuell mit den Kindern, Eltern und der Kursleiterin besprochen. Kinder die schon mal im Kurs waren und schon etwas mehr Näherfahrung haben dürfen auch schon gleich zu Beginn mit einem eigenen Projekt starten. Bei Fragen dürfen Sie gerne vorher anrufen (Tel: 08441-7974578). 

Kursnummer 252S6005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Spaß am Nähen - Abendkurs
Mo. 30.06.2025 18:30
Scheyern

Jeder ist mit seinem individuellen Nähprojekt (Kleidung, Wohn-Accessoires, Tasche, Baby-Ausstattung, ...) in diesem Kurs willkommen. Ob Sie Nähanfänger (wobei Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine wünschenswert sind) oder schon etwas erfahrener sind, die kunterbunte Mischung macht’s. Hier kann jeder noch was lernen, nicht nur beim Nähen, auch im Bereich Schnittkonstruktion, Anproben und entsprechenden Korrekturen am Schnitt kann ich weiterhelfen. Bei Fragen können Sie mich gerne vor dem Kursbeginn kontaktieren (Tel. 08441-7974578).

Kursnummer 252S6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Fr. 27.06.2025 10:00
Ernsgaden

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 252C6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Musikgarten® für Babys 3 bis 18 Monate
Fr. 27.06.2025 09:00
Ernsgaden

Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 252C6035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Yoga-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 26.06.2025 09:00
Ernsgaden

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundhaltungen des Yoga kennen. Die Mobilisierungs- und Dehnübungen werden in Kombination mit der Atmung durchgeführt und führen so zur Entspannung und Erholung. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!

Kursnummer 252C4115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Musikgarten® für Babys 3 bis 18 Monate
Mi. 25.06.2025 10:30
Münchsmünster

Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25284-6033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Di. 24.06.2025 15:30
Münchsmünster

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25284-6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Di. 24.06.2025 10:00
Wolnzach

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 252R6002_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Bauch Beine Po
Do. 15.05.2025 17:00
Geisenfeld

Wenn du Dir einen flachen Bauch, eine schmale Taille, straffe Beine und einen Knackpo wünscht, dann bist Du hier genau richtig. Das Bauch-Beine-Po-Training ist ein effektives und forderndes Workout mit Schwerpunkt auf den typischen Problemzonen. In der Gruppe und mit Musik formen und straffen wir gezielt die Figur. Ein ideales Training für jeden, egal ob Anfänger und Sportprofi.

Kursnummer 252D4407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Pilates Mix
Do. 08.05.2025 18:15
Geisenfeld

Bei diesem Ganzkörpertraining werden Atem und Bewegung in Einklang gebracht. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und das Powerhouse aktiviert. Mit einfachen Bewegungen lockern Sie nicht nur die Gelenke und Muskulatur, Sie lassen auch Stress hinter sich und aktivieren Ihren Energiestoffwechsel. Zusätzlich erleben Sie mit Dehnungs- und Kräftigungsübungen ein gesundheitsförderndes Übungsprogramm.

Kursnummer 252D4409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Hatha-Yoga
Do. 08.05.2025 09:00
Reichertshofen

Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Yoga ist ein ausgewogenes System von Körperhaltungen, Atem- und Entspannungsübungen. Jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten lernen, den eigenen Körper zu kräftigen und zu dehnen und Verspannungen zu lösen. Durch das immer feinere innere Spüren und geduldige Annehmen unseres Körpers, können wir den Belastungen des Alltags entspannter und gelassener begegnen.

Kursnummer 252M4106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Orientalischer Tanz für Erwachsene - Anfänger
Mi. 07.05.2025 18:00
Manching

Tanz als Ausgleich zum Alltag. Der Orientalische Tanz zeichnet sich durch weiche Bewegungen aus. Lerne die Bewegungsvielfalt der Hüfte kennen. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult. Wir verbinden einfache Schrittkombinationen. Dieser Kurs ist für dich, wenn du Freude am Tanzen hast und etwas Neues ausprobieren möchtest.

Kursnummer 252W5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Yoga - Energie und Entspannung am Abend
Mi. 30.04.2025 20:00
Vohburg

Hatha Yoga ist eine Form des Yogas in der durch Körper-und Atemübungen die Muskulatur gekräftigt und die Flexibilität gesteigert werden. Der Geist entspannt. Durch eine regelmäßige Yogapraxis fördert man seine Körperkraft, die Flexibilität und die Balance. Die Rücken- und Nackenschmerzen werden gelindert und der Stress abgebaut. Die Stunde ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 252V4110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Yoga - Energie und Entspannung am Abend
Mi. 30.04.2025 18:45
Vohburg

Hatha Yoga ist eine Form des Yogas in der durch Körper-und Atemübungen die Muskulatur gekräftigt und die Flexibilität gesteigert werden. Der Geist entspannt. Durch eine regelmäßige Yogapraxis fördert man seine Körperkraft, die Flexibilität und die Balance. Die Rücken- und Nackenschmerzen werden gelindert und der Stress abgebaut. Die Stunde ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 252V4109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Bauchtanz als Ganzkörper-Workout für Frauen ab 40 +
Mi. 30.04.2025 18:00
Grund- und Mittelschule Reichertshofen, UG Sporthalle, Jahnstraße

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des orientalischen Tanzes! Dieser Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse von Frauen in verschiedenen Lebensphasen und körperlichen Zuständen zu berücksichtigen. Sanfte und kontrollierte Tanzbewegungen können sich besonders positiv auf Rückenbeschwerden oder PMS auswirken. Durch die Betonung von Bauch, Beinen und Po bietet der Kurs ein effektives Training, um die Muskeln zu straffen und die Körperhaltung zu verbessern. Für die Kursleiterin steht nicht nur die körperliche Fitness im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung von Lebensfreude und Selbstbewusstsein durch die Schönheit des orientalischen Tanzes.

Kursnummer 252M5982
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Yoga am frühen Abend
Mi. 30.04.2025 17:30
Vohburg

Hatha Yoga ist eine Form des Yogas in der durch Körper-und Atemübungen die Muskulatur gekräftigt und die Flexibilität gesteigert werden. Der Geist entspannt. Durch eine regelmäßige Yogapraxis fördert man seine Körperkraft, die Flexibilität und die Balance. Die Rücken- und Nackenschmerzen werden gelindert und der Stress abgebaut. Die Stunde ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 252V4108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Stressless Yoga am Abend
Mo. 28.04.2025 19:30
Scheyern

Ausatmen - zur Ruhe kommen - entspannen: Dies steht im Fokus der Yogastunde am Abend. Sanfte Bewegungen des Yoga, bewusst ausgeführt in Verbindung mit der Atmung sorgen dafür, dass sich das Nervensystem beruhigt. Geist & Gedanken kommen zur Ruhe und es entsteht ein Raum für Stille und Klarheit. Sanfte, lang gehaltene Dehnungen lösen Verspannungen und lockern das Gewebe, eine längere Tiefenentspannung bildet den Abschluss der Stunde. Geeignet für Anfänger bis zur Mittelstufe.

Kursnummer 252S4104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Hatha Yoga Flow
Mo. 28.04.2025 18:00
Scheyern

Aufbauend auf den Sonnengruß praktizieren wir gemeinsam fließende Yoga Flows zur Stärkung der Muskulatur. Wir legen einen Schwerpunkt auf die bewusste Verbindung von Bewegung (Asanas) und Atmung (Pranayama). Zum Abschluss jeder Kursstunde bleibt Zeit für sanfte Dehnübungen und eine wohltuende Entspannung. geeignet für Anfänger und Mittelstufe

Kursnummer 252S4101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Klezmermusik spielen!
Mo. 28.04.2025 18:00
Ernsgaden

Wir spielen Klezmermusik aus Melodielinien plus ggf. Harmonieanga­be, z.B. dem Klezmer Playbook. Je Termin gibt es einen Schwerpunkt, dann „freies Spielen“ kein Kurscharakter. Klezmer ist die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden aus dem 18.-20. Jh. Mindestens drei Jahre Erfahrung auf dem Instrument erforderlich; Offen­heit für freies Spielen und Ausprobie­ren mitbringen. Kleine Auftritte sind das mittelfristige Ziel der Gruppe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten (01573 9690544) oder über die E-Mail ro_ro@gmx.de. Weitere Informationen finden sie auch auf www.KlezJam-In.de.

Kursnummer 252C5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme gebührenfrei.
Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs)
Do. 10.04.2025 19:00
Scheyern

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 252S5818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs)
Do. 10.04.2025 18:30
Scheyern

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 252S5817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Loading...

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Programmbereichen ermöglichen den Teilnehmern ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterentwickeln – direkt vor Ort, in ihrer vertrauten Umgebung, ohne lange Anfahrtswege.

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Programmbereichen ermöglichen den Teilnehmern ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterentwickeln – direkt vor Ort, in ihrer vertrauten Umgebung, ohne lange Anfahrtswege.

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen…

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Programmbereichen ermöglichen den Teilnehmern ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterentwickeln – direkt vor Ort, in ihrer vertrauten Umgebung, ohne lange Anfahrtswege.

19.07.25 02:41:29