Besuchen Sie einen oder mehrere Kurse aus beruflichen Gründen? Holen Sie sich einen 50% Zuschuss über die Bildungsprämie! Wir beraten Sie unter 08441 490480.
Word - Grundlagen
Mi. 18.05.2022 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mi. 25.05.2022, 3 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A2310
Dozentin:
Rita-Maria Kaindl
Ein Einführungskurs für alle, die Texte erfassen, bearbeiten und gestalten wollen. Themen: WWGrundeinstellungen WWText bearbeiten und korrigieren WWSpeichern, Löschen, Kopieren, Drucken WWText gestalten durch Zeichen- und Absatzformate WWautomatische Rechtschreibprüfung. Notwendige Voraussetzungen: Der Umgang mit Tastatur und der Maus, entsprechend PC-Grundlagen für Anfänger.
Word - Tabulatoren, Tabellen und Vorlagen
Mo. 20.06.2022 18:00 - 21:00 Uhr, 1 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A2311
Dozentin:
Rita-Maria Kaindl
Wir erstellen in Word Tabellen und arbeiten mit Tabulatoren. Das ist sehr nützlich für das Erstellen eines Lebenslaufes, von Listen, Plänen, Rechnungen und Kostenaufstellungen. Dann erarbeiten wir uns Vorlagen für häufig benötigte Dokumente wie einen Geschäftsbrief, eine Buchungsbestätigung oder eine Rechnung mit Geschäftsbedingungen. So lernen Sie zeitsparende Vorlagen anzulegen.
Word - Serienbriefe und Etiketten
Mi. 22.06.2022 18:00 - 21:00 Uhr, 1 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A2312
Dozentin:
Rita-Maria Kaindl
Wir erstellen mit Word Serienbriefe und bedrucken Etiketten mit Adressen. Unverzichtbar für Einladungen, den Versand von Werbematerial und jede Gelegenheit, bei der eine Vielzahl von Briefen versandt werden soll. Notwendige Vorkenntnisse entsprechend Grundlagenkurs.
Word - Geschäftsbriefe
Mo. 23.05.2022 18:00 - 21:00 Uhr, 1 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A2313
Dozentin:
Stefanie Lindl-Fischer
Wir erstellen einen Geschäftsbrief mit eigenem Briefkopf nach DIN 5008, dem aktuell gültigen Standard für Geschäftsbriefe. Dazu erhalten Sie Tipps zu Formulierungen und dem Vermeiden häufiger Fehler. So können Sie ein fertiges Muster zum Üben und für eigene Schreiben, z.B. an Versicherungen oder Behörden mit nach Hause nehmen. Notwendige Vorkenntnisse entsprechend Grundlagenkurs.
Plätze frei
wenig Plätze frei
auf Warteliste