Seite 2 von 3

Plätze frei Lohn und Gehalt mit DATEV EDV mit Business-Zertifikat

Di. 21.03.2023 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 30.05.2023, 16 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2426_O
Dozentin:

In diesem Schritt Lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und Effiziente Nutzung des Programms.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.

Plätze frei Lohn und Gehalt EDV - Prüfung

Sa., 24.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2426_T
Dozentin:

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt mit DATEV gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Plätze frei Bilanzierung mit Xpert Business-Zertifikat

Di. 07.03.2023 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 30.05.2023, 20 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2427_O
Dozentin:

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.

Plätze frei Bilanzierung - Prüfung

Sa., 17.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2427_T
Dozentin:

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Bilanzierung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Plätze frei Finanzwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat

Di. 07.03.2023 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 30.05.2023, 20 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2428_O
Dozentin:

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.

Plätze frei Finanzwirtschaft - Prüfung

Sa., 17.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2428_T
Dozentin:

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzwirtschaft gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Plätze frei Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business-Zertifikat

Di. 07.03.2023 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 30.05.2023, 20 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2429_O
Dozentin:

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.

Plätze frei Kosten- und Leistungsrechnung - Prüfung

Sa., 17.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2429_T
Dozentin:

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Kosten - und Leistungsrechnung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Plätze frei Controlling mit Xpert Business-Zertifikat

Di. 07.03.2023 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 30.05.2023, 20 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2430_O
Dozentin:

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.

Plätze frei Controlling - Prüfung

Sa., 17.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2430_T
Dozentin:

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Controlling gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.



Seite 2 von 3
  • Plätze freiPlätze frei
  • wenig Plätze freiwenig Plätze frei
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste