Skip to main content

Wissenschaft & Technik

6 Kurse
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Online-Workshop: Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen
Di. 20.05.2025 19:00
Onlinekurs

Für Personen mit fachlichem Vorwissen - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 252A1816_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Online-Seminar: Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 06.05.2025 19:00
Onlinekurs
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennenlernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch sind der Stromertrag, der Autarkiegrad, der Eigenverbrauch und die Stromeinspeisung? Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 252A1815_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Chat GPT verstehen und anwenden – Einsteigerkurs in die Welt intelligenter Chatbots
Mo. 05.05.2025 18:00
Pfaffenhofen

KI und Social Media

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.

Kursnummer 252A2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
a matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? vhs.wissen live
Do. 10.04.2025 19:30
Onlinekurs
vhs.wissen live

Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.

Kursnummer 251A6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: Quantencomputertechnologie und Künstliche Intelligenz
Do. 10.04.2025 19:00
Onlinekurs

Die Kombination von Quantencomputertechnologie (QC) und Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet teilweise geradezu unfassbare Möglichkeiten. Das Potenzial, Wissenschaft und Technologie zu revolutionieren, ist schwer einzuschätzen. QC kann Optimierungen und Simulationen erheblich beschleunigen und verbessern. Ein Beispiel hierfür ist das sogenannte Quanten-Machine-Learning, bei dem speziell für KI-Systeme entwickelte Quantenalgorithmen verwendet werden. Obwohl die Kombination noch in den Anfängen steckt, sollte man entsprechende Entwicklungen genau verfolgen. Im Vortrag werden daher auch die schwer vorhersehbaren Auswirkungen auf soziale Bereiche, Wissenschaft und Kultur genauer diskutiert.

Kursnummer 252A1900_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online-Vortrag: "Keine Angst vor der Wärmepumpe": Günstige Alternativen
Di. 08.04.2025 19:30
Onlinekurs

Praxisbeispiel Haus Baujahr 1994 und nur 1000 kWh Strom für Wärme - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie Unglaubliche Jahresarbeitszahl von JAZ = 6,8 und eine Gesamt-Energiekosten-Ersparnis von 3.000.- € Im praxisbezogenen Vortrag werden unmittelbar umsetzbare Vorschläge zur Wärme- und Stromerzeugung in den eigenen vier Wänden vorgestellt - bis hin zu alternativen Wegen zur **völligen Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Folgende Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund: - Wie sieht der zukünftige Strombedarf für eine komplette Familie aus (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc.)? - Wie könnten sich die Preise für Strom, Gas und CO2 zukünftig entwickeln? - Was sollte beim Hausbau bezogen auf die Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beachtet werden? - PVT Module, eine Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher. - Warmwasser-Solaranlage (Solarthermie) vs. Photovoltaik? - Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kostengünstige Lösung? - Welche Arten von Wärmepumpen gibt es? - Wie und welche Umgebungswärmequellen können angezapft werden? - Welche Vorteile haben Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen? - Lässt sich ein Heizkörper zum Niedertemperaturheizkörper umbauen? - Lösung für Warmwasser unabhängig von der Heizung? Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 252A1814_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
04.04.25 05:58:59