Sie sind hier:
                                                                Aktuelle Ergebnisse aus der Weltraumforschung für die Kosmologie
                                                                
                                                                    Vortrag für interessierte Laien - online
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Teleskope wie das James-Webb-Weltraumteleskop und das eROSITA Observatorium liefern beeindruckende Bilder aus dem Weltall. Teleskope wie das E-ELT der ESO und das SKA (Square Kilometre Array) sind in Chile, Südafrika und Australien im Bau. Für die offenen Fragen der Kosmologie, wie die großräumige Struktur im Universum und die Entstehung der ersten supermassiven Schwarzen Löcher, gibt es spannende neue Ergebnisse.
            
            
                
            
        
                                                Sie sind hier:
                                                                Aktuelle Ergebnisse aus der Weltraumforschung für die Kosmologie
                                                                
                                                                    Vortrag für interessierte Laien - online
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Teleskope wie das James-Webb-Weltraumteleskop und das eROSITA Observatorium liefern beeindruckende Bilder aus dem Weltall. Teleskope wie das E-ELT der ESO und das SKA (Square Kilometre Array) sind in Chile, Südafrika und Australien im Bau. Für die offenen Fragen der Kosmologie, wie die großräumige Struktur im Universum und die Entstehung der ersten supermassiven Schwarzen Löcher, gibt es spannende neue Ergebnisse.
            
            
                
            
        
                                                - 
        
            Auf den MerkzettelGebühr11,00 €
- Kursnummer: 253A1903_O
- 
            
                    
                        StartDi. 02.12.2025
 19:30 UhrEndeDi. 02.12.2025
 21:00 Uhr
- 
                    1 x,
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
- 
    
            
                    
                    
                        Onlinekurs