Skip to main content
Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur

Kultur & Kreatives

271 Kurse

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kurse nach Themen

Loading...
Filmkunst-Tag: Kurzfilmabend
Di. 16.09.2025 19:30
Pfaffenhofen

Eine einzelne Tat, Dokumentarfilm von Constanze Wolpers; D 2023 Der 15-jährige Êzîde Arkan Hussein Khalaf wird in der norddeutschen Kleinstadt Celle erstochen. Die Polizei befragt, verhört, obduziert, durchsucht, rekonstruiert, asserviert, protokolliert - 1700 Seiten. Eine Annäherung an strukturellen Rassismus über Ermittlungsakten, Fußball und das eigene Aufwachsen in Celle. Quelle: AG Kurzfilm Fire Drill, Spielfilm von Maximilian Villwock; D 2024 Ein junger Ukrainer träumt davon, auf einem Containerschiff zu arbeiten und seine Mutter vor dem Krieg in ihrer Heimat zu schützen. Schnell gewöhnt er sich an den harten Bordalltag und findet in der diversen Besatzung Freundschaft und Unterstützung. Doch ein schwerer Fehler, der fast das Leben eines Crewmitglieds fordert, bringt plötzlich alles in Gefahr: seine Stellung innerhalb der Gemeinschaft, seine Zukunftsaussichten und die Hoffnung, seine Mutter in Sicherheit zu bringen. Quelle: AG Kurzfilm Melodies of Barking Dogs, Spielfilm von Daniel Huss; D 2023 Der siebzehnjährige Toni verbringt den Abend mit seinen Freunden im Vereinsheim. Es wird getrunken, einander belauert und sich gegenseitig bloßgestellt. Alles wie immer. Als er im Verlauf des Abends ein älteres Paar beim Tanzen beobachtet, beginnt Toni sich zu fragen, was er eigentlich wirklich will. Quelle: AG Kurzfilm Tako Tsubo, Animationsfilm von Fanny Sorgo, Eva Pedroza; D/Österreich 2024 Herr Ham entscheidet sich für eine Herzentfernung, um von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden. Der Arzt versichert ihm, dass dies in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem mehr darstellt. Nachdenklich veranlagt, behält Ham jedoch sein Herz nach der Entfernung noch eine Weile, um dieses vielleicht doch noch besser zu verstehen. TAKO TSUBO ist eine animierte, surrealistische Reflexion über den Umgang mit Gefühlen in einer Leistungsgesellschaft. Quelle: AG Kurzfilm Skin on Skin, Spielfilm von Simon Schneckenburger; D 2025 Ein industrieller Schlachthof irgendwo in Deutschland. Jakob arbeitet als Wachmann, der bosnische Arbeiter Boris in der Schlachtung. Inmitten von Gewalt und Kälte entsteht zwischen ihnen eine stille Verbindung und die unausgesprochene Sehnsucht nach Freiheit. Als Jakob hilft, Boris’ beschlagnahmten Pass zurückzuholen, geraten die beiden in einen Sog aus Macht und Ohnmacht, der sie vor folgenschwere Entscheidungen stellt. Quelle: AG Kurzfilm Für das anschließende Filmgespräch zu den Kurzfilmen ist eine Regisseurin oder ein Regisseur angefragt.

Kursnummer 253A5720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Bitte kaufen Sie Ihr Ticket an der Kinokasse oder online auf cineplex.de
Sportbootführerschein - Kombikurs - Live Webinar ONLINE Lernen von Zuhause!
Mo. 04.08.2025 18:00
Onlinekurs
Lernen von Zuhause!

Sportbootführerschein See Sportbootführerschein Binnen Bodenseeschifferpatent A Fachkundenachweis - FKN Detaillierte Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie bei einem kostenfreien Infoabend über Zoom am 25.07.2025 (Kursnr. 252A5304). Hierfür bitte gesondert anmelden. Von Pfaffenhofen a.d. Ilm auf die hohe See. Haben Sie Lust auf weltweites Motorboot-, Jetski-, Wasserski- oder Wakeboardfahren, Tauchen vom Boot oder Sonnenbaden in einer einsamen Bucht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Im Kurs bereiten wir Sie auf die drei gängigen Scheine vor: den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und das Bodenseeschifferpatent A. Damit können Sie fast überall fahren: Der Sportbootführerschein See (für Meer und Küste) wird vielfach im Ausland anerkannt, wie in Kroatien, Italien oder auf dem Ijsselmeer. Natürlich ist er auch in Deutschland auf der Nord- und Ostsee Pflicht, ebenso wie für Sportfischer in Norwegen. Der Sportbootführerschein Binnen gilt darüber hinaus auf Schifffahrtsstraßen wie der Donau, dem Rhein, Main oder auch auf dem Gardasee. Für das „Schwäbische Meer“, wie der Bodensee liebevoll genannt wird, benötigen Sie schließlich das Bodenseeschifferpatent A. Der Kursverlauf ist so gewählt, dass für das Erlangen der drei Berechtigungen lediglich zwei Theorie- und eine Praxisprüfung erforderlich sind. Das spart Zeit und Geld. Wir führen Sie auch ohne Vorkenntnisse mühelos durch den Kurs. Infoabend: Mo., 25.07.25, 18:30 Uhr, mittels „Zoom“ im Info-Webinar. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt. Kurszeiten Sportbootführerschein See: Sechs Abende zur Vorbereitung auf den SBF See, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Dadurch teilen sich die Inhalte und der Lernaufwand schön in sechs überschaubare Einzelblöcke auf. Fragen, die sich im Laufe der Schulung ergeben, werden am nächsten Unterrichtsabend besprochen. Praktische Ausbildung: Die praktischen Fähigkeiten zum Erlernen der Manöver für die Prüfung bringen wir Ihnen auf unserem hochmodernen Fahrschulboot in Beilngries auf dem Main-Donau-Kanal bei. Das Motorboot wurde 2022 als Neufahrzeug angeschafft, entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist Vollkasko versichert. Die exakten Motorbootstunden vereinbaren wir im Kurs und können so am besten auf Ihre zeitlichen Möglichkeiten eingehen. Theorie-Prüfung Sportbootführerschein See Voraussichtlich 14.09.2025., 16:00 Uhr, in Augsburg oder jeder andere angebotene Prüfungstermin des DSV (Deutscher Segler-Verband) in München. Kurszeiten Bodenseeschifferpatent A: Zwei Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, als Aufbaukurs für SBF See-Besitzer zur Erlangung des Bodenseeschifferpatents A (nur Theorieprüfung – die Praxisprüfung des SBF See wird hier anerkannt und muss nicht mehr abgelegt werden). Der SBF Binnen wird dann gegen Vorlage des Bodenseeschifferpatents prüfungsfrei ausgestellt. Besser geht es nicht. Die Schulungszeiten finden nach den Prüfungen zum Erwerb des Sportbootführerscheins See statt und werden im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt. Prüfung Bodenseeschifferpatent A: Die Prüfung wird von den betreffenden Landratsämtern regelmäßig angeboten. Hier finden Sie mit Sicherheit einen passenden Zeitpunkt. Die entsprechenden Zeiten stellen wir während der Schulung vor. Theoriekurspreis: Der Theoriekurspreis beträgt 240,-- Euro. Zusätzliche Kosten: Für die Lehrmittel (zwei Fachbücher und ein Navigationsbesteck) fallen 94,70 € an. Optional können die Prüfungsbögen als Übungsbögen für 24,90 erworben werden. Das ärztliche Attest beläuft sich auf 30 €. Die Praxisstunde zu 60 Minuten kostet 80 €. Insgesamt fahren Sie zu dritt drei Stunden Grundausbildung. Sie wechseln sich permanent ab und haben in der Zeit, in der Ihre beiden Mitfahrer am Steuerstand stehen, einen Lerneffekt, müssen aber nur eine Stunde bezahlen. Ein paar Tage später fahren sie ein zweites Mal drei Stunden zur Wiederholung. Dies ist in den allermeisten Fällen ausreichend. Die Prüfungsfahrt schlägt dann nur mehr mit 20 € zu Buche. An Prüfungs- und Führerscheinausstellungsgebühren sind ca. 245 € zu entrichten. Sollte Interesse an dem Sportbootführerschein See als Einzelschein bestehen, reduzieren sich die Kosten dementsprechend. Genaueres erklären wir gerne am Infoabend. Fachkundenachweis: Unsere Kursteilnehmer können als kleines Dankeschön kostenfrei an der Abendschulung für den Erhalt des Fachkundenachweises – FKN – für Seenotsignalmittel teilnehmen. Der FKN berechtigt Sie beispielsweise beim Führen eines Charterbootes, die vorhandenen und hochwirksamen Signalraketen, Fallschirmsignalraketen und bestimmte Rauchsignale mitzuführen. Dies bedeutet Sicherheit an Bord. Die Prüfung findet hier natürlich auch in Augsburg statt. Die Prüfungsgebühr beträgt 28,89 €. Abschließend können Sie die drei gängigen Scheine zum Führen von Motorbooten incl. des Fachkundenachweises – FKN – besitzen. Das ist sicherlich ein toller Erfolg. Für Rückfragen stehen Ihnen die Kursleiter, Georg und Johannes Uhl, gerne zur Verfügung; Tel.: 0821 / 209 38 654, Mobil: 0179 / 640 18 25

Kursnummer 252A5305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
NEU! Hexenküche – Experimentelle Strukturtechniken
Fr. 01.08.2025 16:00
Pfaffenhofen

An diesem Wochenende, dem jährlichen Highlight, dreht sich alles reine Pigmente, um selbsthergestellte Spachtelmassen aus Marmormehl, diversen Gesteinsmehlen und Baumaterial. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Rezepturen, die auch Baumaterialien wie Gips und Zement als Basismaterial interessant machen. Sie lernen Füllstoffe „flexibel“ anzuteigen, um diese auch auf Keilrahmen einsetzen zu können.  Spontan -abstrakt die Struktur betonend-  streuen, pusten und sieben Sie Pigmente in die noch feuchte Masse. Schellack, Öl, Beize und Moorlauge gießen Sie auf oder glätten Sie mit dem Spachtel in den feuchten Putz. 

Kursnummer 252A5541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Indische Gaumenfreuden: Einfach & authentisch kochen
Sa. 26.07.2025 17:15
Pfaffenhofen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indischen Küche und begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Reise durch Indien. Lassen Sie sich von den duftenden Gewürzen und wunderbaren Aromen verzaubern, die die indische Küche so besonders machen. In geselliger Runde kochen wir gemeinsam ein gesundes Menü, das Ihren Gaumen verwöhnen wird. Während des Kurses lernen Sie, wie man verschiedene traditionelle indische Gerichte zubereitet, darunter Chicken Curry, Shahi Sabji (Gemüse in Butter-Cashewnuss-Soße), Reis, Papadum, Gurken Raita (Joghurt mit Gurke) und Mango Cream. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und bereichern Sie Ihren Speiseplan mit diesen köstlichen Kreationen.

Kursnummer 252A6530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU! Double Bubble Malspaß für Kinder und (Groß-)Eltern
Sa. 26.07.2025 10:00
Geisenfeld

Zusammen macht alles viel mehr Spaß. Auch die Welt der Farben. Im Team aus Kindern und Erwachsenen kreieren wir auf einem DIN A3 Spezialpapier ein zauberhaftes Kunstwerk mit alcoholINKS und Markern. Malspaß garantiert!

Kursnummer 252D6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Infoabend Sportbootführerschein - ONLINE Webinar
Fr. 25.07.2025 18:30
Onlinekurs

Kostenfreier Infoabend zum Sportbootführerschein-Kombikurs (Kursnr. 252A5305) im Juli 2025. Für die Teilnahme am Kombikurs ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich! Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt. Nähere Informationen zum Sportbootführerschein - Kombikurs, (Kursnr.252A5305) finden Sie auf unserer Homepage. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt.  

Kursnummer 252A5304
Kursdetails ansehen
Gebühr: , gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Nähkurs - Das eigene Dirndl
Sa. 19.07.2025 10:00
Wolnzach

Die nächste Wiesn kommt bestimmt. Du möchtest Dir dein eigenes Dirndl nähen und die Stoffe für Dein Dirndl selbst zusammenstellen? In dem Kurs lernst Du wie der Schnitt genau an Dich angepasst wird. Wir fertigen ein Dirndlkleid mit Bluse und Schürze an. So ein Dirndl hat sonst Keine! Ich berate Dich gerne! Die notwendigen Schnittmuster werden von mir gestellt und sind den Größen 32 bis 52 vorhanden. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com). Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind erforderlich.

Kursnummer 252R6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Freies Nähprojekt
Fr. 18.07.2025 17:00
Wolnzach

Es gibt Projekte die man sich alleine nicht zutraut, die Sie vielleicht angefangen aber nicht fertiggestellt haben. In diesem Kurs nähen wir Ihr Wunschprojekt oder stellen es fertig. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com).

Kursnummer 252R6609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Sportbootführerschein - Kombikurs - Live Webinar ONLINE Lernen von Zuhause!
Mo. 14.07.2025 18:00
Onlinekurs
Lernen von Zuhause!

Sportbootführerschein See Sportbootführerschein Binnen Bodenseeschifferpatent A Fachkundenachweis - FKN Detaillierte Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie bei einem kostenfreien Infoabend über Zoom am 03.07.2025 (Kursnr. 252A5303). Hierfür bitte gesondert anmelden. Von Pfaffenhofen a.d. Ilm auf die hohe See. Haben Sie Lust auf weltweites Motorboot-, Jetski-, Wasserski- oder Wakeboardfahren, Tauchen vom Boot oder Sonnenbaden in einer einsamen Bucht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Im Kurs bereiten wir Sie auf die drei gängigen Scheine vor: den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und das Bodenseeschifferpatent A. Damit können Sie fast überall fahren: Der Sportbootführerschein See (für Meer und Küste) wird vielfach im Ausland anerkannt, wie in Kroatien, Italien oder auf dem Ijsselmeer. Natürlich ist er auch in Deutschland auf der Nord- und Ostsee Pflicht, ebenso wie für Sportfischer in Norwegen. Der Sportbootführerschein Binnen gilt darüber hinaus auf Schifffahrtsstraßen wie der Donau, dem Rhein, Main oder auch auf dem Gardasee. Für das „Schwäbische Meer“, wie der Bodensee liebevoll genannt wird, benötigen Sie schließlich das Bodenseeschifferpatent A. Der Kursverlauf ist so gewählt, dass für das Erlangen der drei Berechtigungen lediglich zwei Theorie- und eine Praxisprüfung erforderlich sind. Das spart Zeit und Geld. Wir führen Sie auch ohne Vorkenntnisse mühelos durch den Kurs. Infoabend: Mo., 04.07.25, 18:30 Uhr, mittels „Zoom“ im Info-Webinar. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt. Kurszeiten Sportbootführerschein See: Sechs Abende zur Vorbereitung auf den SBF See, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Dadurch teilen sich die Inhalte und der Lernaufwand schön in sechs überschaubare Einzelblöcke auf. Fragen, die sich im Laufe der Schulung ergeben, werden am nächsten Unterrichtsabend besprochen. Praktische Ausbildung: Die praktischen Fähigkeiten zum Erlernen der Manöver für die Prüfung bringen wir Ihnen auf unserem hochmodernen Fahrschulboot in Beilngries auf dem Main-Donau-Kanal bei. Das Motorboot wurde 2022 als Neufahrzeug angeschafft, entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist Vollkasko versichert. Die exakten Motorbootstunden vereinbaren wir im Kurs und können so am besten auf Ihre zeitlichen Möglichkeiten eingehen. Theorie-Prüfung Sportbootführerschein See Voraussichtlich So 24.08.2025., 14:00 Uhr, in Augsburg oder jeder andere angebotene Prüfungstermin des DSV (Deutscher Segler-Verband) in München. Kurszeiten Bodenseeschifferpatent A: Zwei Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, als Aufbaukurs für SBF See-Besitzer zur Erlangung des Bodenseeschifferpatents A (nur Theorieprüfung – die Praxisprüfung des SBF See wird hier anerkannt und muss nicht mehr abgelegt werden). Der SBF Binnen wird dann gegen Vorlage des Bodenseeschifferpatents prüfungsfrei ausgestellt. Besser geht es nicht. Die Schulungszeiten finden nach den Prüfungen zum Erwerb des Sportbootführerscheins See statt und werden im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt. Prüfung Bodenseeschifferpatent A: Die Prüfung wird von den betreffenden Landratsämtern regelmäßig angeboten. Hier finden Sie mit Sicherheit einen passenden Zeitpunkt. Die entsprechenden Zeiten stellen wir während der Schulung vor. Theoriekurspreis: Der Theoriekurspreis beträgt 240,-- Euro. Zusätzliche Kosten: Für die Lehrmittel (zwei Fachbücher und ein Navigationsbesteck) fallen 91,80 € an. Optional können die Prüfungsbögen als Übungsbögen für 24,90 erworben werden. Das ärztliche Attest beläuft sich auf 30 €. Die Praxisstunde zu 60 Minuten kostet 80 €. Insgesamt fahren Sie zu dritt drei Stunden Grundausbildung. Sie wechseln sich permanent ab und haben in der Zeit, in der Ihre beiden Mitfahrer am Steuerstand stehen, einen Lerneffekt, müssen aber nur eine Stunde bezahlen. Ein paar Tage später fahren sie ein zweites Mal drei Stunden zur Wiederholung. Dies ist in den allermeisten Fällen ausreichend. Die Prüfungsfahrt schlägt dann nur mehr mit 20 € zu Buche. An Prüfungs- und Führerscheinausstellungsgebühren sind ca. 245 € zu entrichten. Sollte Interesse an dem Sportbootführerschein See als Einzelschein bestehen, reduzieren sich die Kosten dementsprechend. Genaueres erklären wir gerne am Infoabend. Fachkundenachweis: Unsere Kursteilnehmer können als kleines Dankeschön kostenfrei an der Abendschulung für den Erhalt des Fachkundenachweises – FKN – für Seenotsignalmittel teilnehmen. Der FKN berechtigt Sie beispielsweise beim Führen eines Charterbootes, die vorhandenen und hochwirksamen Signalraketen, Fallschirmsignalraketen und bestimmte Rauchsignale mitzuführen. Dies bedeutet Sicherheit an Bord. Die Prüfung findet hier natürlich auch in Augsburg statt. Die Prüfungsgebühr beträgt 28,89 €. Abschließend können Sie die drei gängigen Scheine zum Führen von Motorbooten incl. des Fachkundenachweises – FKN – besitzen. Das ist sicherlich ein toller Erfolg. Für Rückfragen stehen Ihnen die Kursleiter, Georg und Johannes Uhl, gerne zur Verfügung; Tel.: 0821 / 209 38 654, Mobil: 0179 / 640 18 25

Kursnummer 252A5302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Spaß am Nähen - Abendkurs
Mo. 30.06.2025 18:30
Scheyern

Jeder ist mit seinem individuellen Nähprojekt (Kleidung, Wohn-Accessoires, Tasche, Baby-Ausstattung, ...) in diesem Kurs willkommen. Ob Sie Nähanfänger (wobei Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine wünschenswert sind) oder schon etwas erfahrener sind, die kunterbunte Mischung macht’s. Hier kann jeder noch was lernen, nicht nur beim Nähen, auch im Bereich Schnittkonstruktion, Anproben und entsprechenden Korrekturen am Schnitt kann ich weiterhelfen. Bei Fragen können Sie mich gerne vor dem Kursbeginn kontaktieren (Tel. 08441-7974578).

Kursnummer 252S6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Fr. 27.06.2025 10:00
Ernsgaden

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 252C6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Musikgarten® für Babys 3 bis 18 Monate
Fr. 27.06.2025 09:00
Ernsgaden

Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 252C6035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Zeichnen für Fortgeschrittene II
Do. 26.06.2025 18:30
Pfaffenhofen

Gleicher Kurs wie "Zeichnen für Fortgeschrittene I". Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen sowie Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: "Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!" Sie können Ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand-/Augenkoordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden.

Kursnummer 252A5503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
"Urban sketching" - Skizzieren und colorieren vor Ort - Abend
Mi. 25.06.2025 19:00
Pfaffenhofen

"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch.  Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m. Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister.

Kursnummer 252A5545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Musikgarten® für Babys 3 bis 18 Monate
Mi. 25.06.2025 10:30
Münchsmünster

Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25284-6033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Di. 24.06.2025 15:30
Münchsmünster

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25284-6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Di. 24.06.2025 10:00
Wolnzach

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 252R6002_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Offener Schreibtreff
Do. 05.06.2025 17:30
Pfaffenhofen

Du schreibst gerne, aber allein im stillen Kämmerlein fehlt dir der Antrieb? Anderen geht es genauso, daher gibt es jeden Donnerstagabend unseren Offenen Schreibtreff. Alle, die an ihren Texten feilen oder Ideen mit anderen spinnen wollen, sind herzlich eingeladen. Es gibt keine Vorträge oder Ähnliches, nur Zeit, gemeinsam unserem Hobby nachzugehen und sich mit anderen Schreibenden auszutauschen. Komm gerne vorbei, wir freuen uns auf dich!  Keine Anmeldung erforderlich. Zutritt zur Öffnungszeit der Kreisbücherei! Mindestalter: 14 Jahre.

Kursnummer 252A5102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Orientalischer Tanz für Erwachsene - Anfänger
Mi. 07.05.2025 18:00
Manching

Tanz als Ausgleich zum Alltag. Der Orientalische Tanz zeichnet sich durch weiche Bewegungen aus. Lerne die Bewegungsvielfalt der Hüfte kennen. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult. Wir verbinden einfache Schrittkombinationen. Dieser Kurs ist für dich, wenn du Freude am Tanzen hast und etwas Neues ausprobieren möchtest.

Kursnummer 252W5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Pen & Paper - Rollenspielabend in der Kreisbücherei
Fr. 25.04.2025 19:00
Pfaffenhofen

Von der Community in der Kreisbücherei organisierter Pen&Paper-Abend. Dabei nehmen die Spieler*innen fiktive Rollen ein und durch das gemeinsame Erzählen wird ein Abenteuer erlebt. Mit etwas Würfelglück und Humor entsteht eine einzigartige Geschichte. Wie läuft ein Abend bei uns ab? Wir starten um 19:00 Uhr (Einlass gegen 18:45 Uhr) am gemeinsamen Treffpunkt im hinteren Teil der Kreisbücherei. Dort stellen sich die Spielleiter*innen kurz vor und man kann sich eine passende Gruppe aussuchen. Gespielt werden kann bis 23:00 Uhr. Zum Mitspielen braucht man nur die eigene Fantasie. Stift, Papier und Würfel sind in der Bücherei reichlich vorhanden. ------------------------------ Community-Discord-Server Neuerdings bieten wir auch einen Discord-Server an. Hier können sich interessierte Spieler*innen vernetzen, austauschen und eigene Spielrunden ins Leben rufen. Hier geht's zum Server! ------------------------------ Du möchtest eine Spielgruppe leiten? Dann schreib mir einfach, wer du bist und was du anbieten willst unter markus.ploeckl@landratsamt-paf.de oder auf unserem Discord-Server. Die Abende leben von engagierten Spielleitungen und wir sind stetig auf der Suche nach weiteren.

Kursnummer 252A5108
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos.
Anmeldung nicht erforderlich.
Zauberharfe - Gruppe Hortensien
Fr. 11.04.2025 08:30
Pfaffenhofen

Fortführung der bisherigen Kurse Hortensien und Sonnenblume. Neuanmeldungen nur begrenzt und in Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 252A5816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs)
Do. 10.04.2025 19:00
Scheyern

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 252S5818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs)
Do. 10.04.2025 18:30
Scheyern

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 252S5817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Zauberharfe - Gruppe Sterngladiole
Mi. 09.04.2025 18:00
Pfaffenhofen

Fortführung des bisherigen Kurses. Neuanmeldungen sind nur begrenzt nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 252A5815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Zauberharfe - Gruppe Rose
Mi. 09.04.2025 08:30
Pfaffenhofen

Fortführung der bisherigen Kurse Rose und Dahlien. Neuanmeldungen sind nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 252A5813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
NEU! Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Fr. 14.03.2025 10:00
Ernsgaden

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 251C6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
NEU! Musikgarten® für Babys 3 bis 18 Monate
Fr. 14.03.2025 09:00
Ernsgaden

Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 251C6035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Musikgarten® für Babys 3 bis 18 Monate
Mi. 12.03.2025 10:30
Münchsmünster

Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25184-6033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
NEU! Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Di. 11.03.2025 15:30
Münchsmünster

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25184-6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Arbeitskreis - Tanz
So. 09.03.2025 19:00
Geisenfeld

Die Tänzer der vhs -Kurse Standard-/Latein I - XVIII leiten die Gruppe basisdemokratisch und gruppendynamisch selbst. Ein kommissarischer Leiter wird durch den Kursleiter bestimmt. Er vertritt den Kursleiter Pokorny. Ziel ist es, sich die Inhalte der Tanzkurse aufrechtzuerhalten und Souveränität über die Grundlagen des Tanzens zu gewinnen. Alle Tänzer von extern ab Stufe Gold sind herzlich willkommen.

Kursnummer 251D5918
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Arbeitskreis-Tanz
So. 09.03.2025 13:00
Pfaffenhofen

Die Tänzer der vhs -Kurse Standard-/Latein I - XVIII leiten die Gruppe basisdemokratisch und gruppendynamisch selbst. Der kommissarische Leiter vertritt den Kursleiter Pokorny bei Verhinderung. Ziel ist es, sich die Inhalte der Tanzkurse aufrechtzuerhalten und Souveränität über die Grundlagen des Tanzens zu gewinnen.

Kursnummer 251A5926
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

22.07.25 03:49:09