Sie sind hier:
Filmkunst-Tag: Kurzfilmabend
vhs-Filmkunst-Reihe: Der besondere Film
In dieser Reihe kommen in Zusammenarbeit mit dem Kino Cineplex Pfaffenhofen Filme zur Aufführung, die nicht dem "mainstream"-Kino angehören, die in den Filmkritiken zwar als sehr sehenswert eingestuft werden, die aber dennoch nur zum geringen Teil den Weg in die Kinos finden. Bei guten Filmen lohnt es sich sehr, über sie zu reden. Deshalb laden wir nach der Aufführung des Filmes zu einer kleinen Gesprächsrunde im Kino ein. Es moderiert Peter Dorn.
In der Regel läuft der "Besondere Film" immer am dritten Dienstag eines Monats. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Vorangehende Werbung entfällt. Lediglich ein Trailer des nächsten Films der Reihe ist im Vorspann zu sehen.
Um die Aktualität des Programms zu erhöhen, stehen noch nicht alle Titel fest. Termine und weitere Informationen zu den Filmen gibt es auf unserer Webseite. Sie können auch den Filmnewsletter abonnieren. Schreiben Sie hierzu eine Mail an vhs@landratsamt-paf.de.
Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Cineplex Pfaffenhofen, Ledererstraße 3
Eintritt 8 € € Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl
Moderation: Peter Dorn
In dieser Reihe kommen in Zusammenarbeit mit dem Kino Cineplex Pfaffenhofen Filme zur Aufführung, die nicht dem "mainstream"-Kino angehören, die in den Filmkritiken zwar als sehr sehenswert eingestuft werden, die aber dennoch nur zum geringen Teil den Weg in die Kinos finden. Bei guten Filmen lohnt es sich sehr, über sie zu reden. Deshalb laden wir nach der Aufführung des Filmes zu einer kleinen Gesprächsrunde im Kino ein. Es moderiert Peter Dorn.
In der Regel läuft der "Besondere Film" immer am dritten Dienstag eines Monats. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Vorangehende Werbung entfällt. Lediglich ein Trailer des nächsten Films der Reihe ist im Vorspann zu sehen.
Um die Aktualität des Programms zu erhöhen, stehen noch nicht alle Titel fest. Termine und weitere Informationen zu den Filmen gibt es auf unserer Webseite. Sie können auch den Filmnewsletter abonnieren. Schreiben Sie hierzu eine Mail an vhs@landratsamt-paf.de.
Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Cineplex Pfaffenhofen, Ledererstraße 3
Eintritt 8 € € Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl
Moderation: Peter Dorn
Eine einzelne Tat, Dokumentarfilm von Constanze Wolpers; D 2023
Der 15-jährige Êzîde Arkan Hussein Khalaf wird in der norddeutschen Kleinstadt Celle erstochen. Die Polizei befragt, verhört, obduziert, durchsucht, rekonstruiert, asserviert, protokolliert - 1700 Seiten. Eine Annäherung an strukturellen Rassismus über Ermittlungsakten, Fußball und das eigene Aufwachsen in Celle.
Quelle: AG Kurzfilm
Fire Drill, Spielfilm von Maximilian Villwock; D 2024
Ein junger Ukrainer träumt davon, auf einem Containerschiff zu arbeiten und seine Mutter vor dem Krieg in ihrer Heimat zu schützen. Schnell gewöhnt er sich an den harten Bordalltag und findet in der diversen Besatzung Freundschaft und Unterstützung. Doch ein schwerer Fehler, der fast das Leben eines Crewmitglieds fordert, bringt plötzlich alles in Gefahr: seine Stellung innerhalb der Gemeinschaft, seine Zukunftsaussichten und die Hoffnung, seine Mutter in Sicherheit zu bringen.
Quelle: AG Kurzfilm
Melodies of Barking Dogs, Spielfilm von Daniel Huss; D 2023
Der siebzehnjährige Toni verbringt den Abend mit seinen Freunden im Vereinsheim. Es wird getrunken, einander belauert und sich gegenseitig bloßgestellt. Alles wie immer. Als er im Verlauf des Abends ein älteres Paar beim Tanzen beobachtet, beginnt Toni sich zu fragen, was er eigentlich wirklich will.
Quelle: AG Kurzfilm
Tako Tsubo, Animationsfilm von Fanny Sorgo, Eva Pedroza; D/Österreich 2024
Herr Ham entscheidet sich für eine Herzentfernung, um von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden. Der Arzt versichert ihm, dass dies in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem mehr darstellt. Nachdenklich veranlagt, behält Ham jedoch sein Herz nach der Entfernung noch eine Weile, um dieses vielleicht doch noch besser zu verstehen. TAKO TSUBO ist eine animierte, surrealistische Reflexion über den Umgang mit Gefühlen in einer Leistungsgesellschaft.
Quelle: AG Kurzfilm
Skin on Skin, Spielfilm von Simon Schneckenburger; D 2025
Ein industrieller Schlachthof irgendwo in Deutschland. Jakob arbeitet als Wachmann, der bosnische Arbeiter Boris in der Schlachtung. Inmitten von Gewalt und Kälte entsteht zwischen ihnen eine stille Verbindung und die unausgesprochene Sehnsucht nach Freiheit. Als Jakob hilft, Boris’ beschlagnahmten Pass zurückzuholen, geraten die beiden in einen Sog aus Macht und Ohnmacht, der sie vor folgenschwere Entscheidungen stellt.
Quelle: AG Kurzfilm
Für das anschließende Filmgespräch zu den Kurzfilmen ist eine Regisseurin oder ein Regisseur angefragt.
Der 15-jährige Êzîde Arkan Hussein Khalaf wird in der norddeutschen Kleinstadt Celle erstochen. Die Polizei befragt, verhört, obduziert, durchsucht, rekonstruiert, asserviert, protokolliert - 1700 Seiten. Eine Annäherung an strukturellen Rassismus über Ermittlungsakten, Fußball und das eigene Aufwachsen in Celle.
Quelle: AG Kurzfilm
Fire Drill, Spielfilm von Maximilian Villwock; D 2024
Ein junger Ukrainer träumt davon, auf einem Containerschiff zu arbeiten und seine Mutter vor dem Krieg in ihrer Heimat zu schützen. Schnell gewöhnt er sich an den harten Bordalltag und findet in der diversen Besatzung Freundschaft und Unterstützung. Doch ein schwerer Fehler, der fast das Leben eines Crewmitglieds fordert, bringt plötzlich alles in Gefahr: seine Stellung innerhalb der Gemeinschaft, seine Zukunftsaussichten und die Hoffnung, seine Mutter in Sicherheit zu bringen.
Quelle: AG Kurzfilm
Melodies of Barking Dogs, Spielfilm von Daniel Huss; D 2023
Der siebzehnjährige Toni verbringt den Abend mit seinen Freunden im Vereinsheim. Es wird getrunken, einander belauert und sich gegenseitig bloßgestellt. Alles wie immer. Als er im Verlauf des Abends ein älteres Paar beim Tanzen beobachtet, beginnt Toni sich zu fragen, was er eigentlich wirklich will.
Quelle: AG Kurzfilm
Tako Tsubo, Animationsfilm von Fanny Sorgo, Eva Pedroza; D/Österreich 2024
Herr Ham entscheidet sich für eine Herzentfernung, um von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden. Der Arzt versichert ihm, dass dies in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem mehr darstellt. Nachdenklich veranlagt, behält Ham jedoch sein Herz nach der Entfernung noch eine Weile, um dieses vielleicht doch noch besser zu verstehen. TAKO TSUBO ist eine animierte, surrealistische Reflexion über den Umgang mit Gefühlen in einer Leistungsgesellschaft.
Quelle: AG Kurzfilm
Skin on Skin, Spielfilm von Simon Schneckenburger; D 2025
Ein industrieller Schlachthof irgendwo in Deutschland. Jakob arbeitet als Wachmann, der bosnische Arbeiter Boris in der Schlachtung. Inmitten von Gewalt und Kälte entsteht zwischen ihnen eine stille Verbindung und die unausgesprochene Sehnsucht nach Freiheit. Als Jakob hilft, Boris’ beschlagnahmten Pass zurückzuholen, geraten die beiden in einen Sog aus Macht und Ohnmacht, der sie vor folgenschwere Entscheidungen stellt.
Quelle: AG Kurzfilm
Für das anschließende Filmgespräch zu den Kurzfilmen ist eine Regisseurin oder ein Regisseur angefragt.
Sie sind hier:
Filmkunst-Tag: Kurzfilmabend
vhs-Filmkunst-Reihe: Der besondere Film
In dieser Reihe kommen in Zusammenarbeit mit dem Kino Cineplex Pfaffenhofen Filme zur Aufführung, die nicht dem "mainstream"-Kino angehören, die in den Filmkritiken zwar als sehr sehenswert eingestuft werden, die aber dennoch nur zum geringen Teil den Weg in die Kinos finden. Bei guten Filmen lohnt es sich sehr, über sie zu reden. Deshalb laden wir nach der Aufführung des Filmes zu einer kleinen Gesprächsrunde im Kino ein. Es moderiert Peter Dorn.
In der Regel läuft der "Besondere Film" immer am dritten Dienstag eines Monats. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Vorangehende Werbung entfällt. Lediglich ein Trailer des nächsten Films der Reihe ist im Vorspann zu sehen.
Um die Aktualität des Programms zu erhöhen, stehen noch nicht alle Titel fest. Termine und weitere Informationen zu den Filmen gibt es auf unserer Webseite. Sie können auch den Filmnewsletter abonnieren. Schreiben Sie hierzu eine Mail an vhs@landratsamt-paf.de.
Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Cineplex Pfaffenhofen, Ledererstraße 3
Eintritt 8 € € Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl
Moderation: Peter Dorn
In dieser Reihe kommen in Zusammenarbeit mit dem Kino Cineplex Pfaffenhofen Filme zur Aufführung, die nicht dem "mainstream"-Kino angehören, die in den Filmkritiken zwar als sehr sehenswert eingestuft werden, die aber dennoch nur zum geringen Teil den Weg in die Kinos finden. Bei guten Filmen lohnt es sich sehr, über sie zu reden. Deshalb laden wir nach der Aufführung des Filmes zu einer kleinen Gesprächsrunde im Kino ein. Es moderiert Peter Dorn.
In der Regel läuft der "Besondere Film" immer am dritten Dienstag eines Monats. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Vorangehende Werbung entfällt. Lediglich ein Trailer des nächsten Films der Reihe ist im Vorspann zu sehen.
Um die Aktualität des Programms zu erhöhen, stehen noch nicht alle Titel fest. Termine und weitere Informationen zu den Filmen gibt es auf unserer Webseite. Sie können auch den Filmnewsletter abonnieren. Schreiben Sie hierzu eine Mail an vhs@landratsamt-paf.de.
Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Cineplex Pfaffenhofen, Ledererstraße 3
Eintritt 8 € € Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl
Moderation: Peter Dorn
Eine einzelne Tat, Dokumentarfilm von Constanze Wolpers; D 2023
Der 15-jährige Êzîde Arkan Hussein Khalaf wird in der norddeutschen Kleinstadt Celle erstochen. Die Polizei befragt, verhört, obduziert, durchsucht, rekonstruiert, asserviert, protokolliert - 1700 Seiten. Eine Annäherung an strukturellen Rassismus über Ermittlungsakten, Fußball und das eigene Aufwachsen in Celle.
Quelle: AG Kurzfilm
Fire Drill, Spielfilm von Maximilian Villwock; D 2024
Ein junger Ukrainer träumt davon, auf einem Containerschiff zu arbeiten und seine Mutter vor dem Krieg in ihrer Heimat zu schützen. Schnell gewöhnt er sich an den harten Bordalltag und findet in der diversen Besatzung Freundschaft und Unterstützung. Doch ein schwerer Fehler, der fast das Leben eines Crewmitglieds fordert, bringt plötzlich alles in Gefahr: seine Stellung innerhalb der Gemeinschaft, seine Zukunftsaussichten und die Hoffnung, seine Mutter in Sicherheit zu bringen.
Quelle: AG Kurzfilm
Melodies of Barking Dogs, Spielfilm von Daniel Huss; D 2023
Der siebzehnjährige Toni verbringt den Abend mit seinen Freunden im Vereinsheim. Es wird getrunken, einander belauert und sich gegenseitig bloßgestellt. Alles wie immer. Als er im Verlauf des Abends ein älteres Paar beim Tanzen beobachtet, beginnt Toni sich zu fragen, was er eigentlich wirklich will.
Quelle: AG Kurzfilm
Tako Tsubo, Animationsfilm von Fanny Sorgo, Eva Pedroza; D/Österreich 2024
Herr Ham entscheidet sich für eine Herzentfernung, um von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden. Der Arzt versichert ihm, dass dies in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem mehr darstellt. Nachdenklich veranlagt, behält Ham jedoch sein Herz nach der Entfernung noch eine Weile, um dieses vielleicht doch noch besser zu verstehen. TAKO TSUBO ist eine animierte, surrealistische Reflexion über den Umgang mit Gefühlen in einer Leistungsgesellschaft.
Quelle: AG Kurzfilm
Skin on Skin, Spielfilm von Simon Schneckenburger; D 2025
Ein industrieller Schlachthof irgendwo in Deutschland. Jakob arbeitet als Wachmann, der bosnische Arbeiter Boris in der Schlachtung. Inmitten von Gewalt und Kälte entsteht zwischen ihnen eine stille Verbindung und die unausgesprochene Sehnsucht nach Freiheit. Als Jakob hilft, Boris’ beschlagnahmten Pass zurückzuholen, geraten die beiden in einen Sog aus Macht und Ohnmacht, der sie vor folgenschwere Entscheidungen stellt.
Quelle: AG Kurzfilm
Für das anschließende Filmgespräch zu den Kurzfilmen ist eine Regisseurin oder ein Regisseur angefragt.
Der 15-jährige Êzîde Arkan Hussein Khalaf wird in der norddeutschen Kleinstadt Celle erstochen. Die Polizei befragt, verhört, obduziert, durchsucht, rekonstruiert, asserviert, protokolliert - 1700 Seiten. Eine Annäherung an strukturellen Rassismus über Ermittlungsakten, Fußball und das eigene Aufwachsen in Celle.
Quelle: AG Kurzfilm
Fire Drill, Spielfilm von Maximilian Villwock; D 2024
Ein junger Ukrainer träumt davon, auf einem Containerschiff zu arbeiten und seine Mutter vor dem Krieg in ihrer Heimat zu schützen. Schnell gewöhnt er sich an den harten Bordalltag und findet in der diversen Besatzung Freundschaft und Unterstützung. Doch ein schwerer Fehler, der fast das Leben eines Crewmitglieds fordert, bringt plötzlich alles in Gefahr: seine Stellung innerhalb der Gemeinschaft, seine Zukunftsaussichten und die Hoffnung, seine Mutter in Sicherheit zu bringen.
Quelle: AG Kurzfilm
Melodies of Barking Dogs, Spielfilm von Daniel Huss; D 2023
Der siebzehnjährige Toni verbringt den Abend mit seinen Freunden im Vereinsheim. Es wird getrunken, einander belauert und sich gegenseitig bloßgestellt. Alles wie immer. Als er im Verlauf des Abends ein älteres Paar beim Tanzen beobachtet, beginnt Toni sich zu fragen, was er eigentlich wirklich will.
Quelle: AG Kurzfilm
Tako Tsubo, Animationsfilm von Fanny Sorgo, Eva Pedroza; D/Österreich 2024
Herr Ham entscheidet sich für eine Herzentfernung, um von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden. Der Arzt versichert ihm, dass dies in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem mehr darstellt. Nachdenklich veranlagt, behält Ham jedoch sein Herz nach der Entfernung noch eine Weile, um dieses vielleicht doch noch besser zu verstehen. TAKO TSUBO ist eine animierte, surrealistische Reflexion über den Umgang mit Gefühlen in einer Leistungsgesellschaft.
Quelle: AG Kurzfilm
Skin on Skin, Spielfilm von Simon Schneckenburger; D 2025
Ein industrieller Schlachthof irgendwo in Deutschland. Jakob arbeitet als Wachmann, der bosnische Arbeiter Boris in der Schlachtung. Inmitten von Gewalt und Kälte entsteht zwischen ihnen eine stille Verbindung und die unausgesprochene Sehnsucht nach Freiheit. Als Jakob hilft, Boris’ beschlagnahmten Pass zurückzuholen, geraten die beiden in einen Sog aus Macht und Ohnmacht, der sie vor folgenschwere Entscheidungen stellt.
Quelle: AG Kurzfilm
Für das anschließende Filmgespräch zu den Kurzfilmen ist eine Regisseurin oder ein Regisseur angefragt.
-
Bitte kaufen Sie Ihr Ticket an der Kinokasse oder online auf cineplex.de
Gebühr8,00 €Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl) - Kursnummer: 253A5720
-
StartDi. 16.09.2025
19:30 UhrEndeDi. 16.09.2025
22:00 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Peter Dorn
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen