Skip to main content
Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur

Kultur & Kreatives

358 Kurse

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kurse nach Themen

Loading...
Infoabend Sportbootführerschein - Live Webinar
Di. 24.02.2026 18:30
Onlinekurs

Kostenfreier Infoabend zum Sportbootführerschein-Kombikurs (Kursnr. 261A5305) im März 2026. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt Nähere Informationen zum Sportbootführerschein - Kombikurs, (Kursnr. 261A5305) finden Sie auf unserer Homepage. Für die Teilnahme am Kombikurs ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 261A5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: , gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Die Leichtigkeit des Aquarells
Di. 24.02.2026 17:00
Manching

Ein Kursangebot für Anfänger und Hobbykünstler, die ihre Fähigkeiten ausbauen wollen. Wir starten mit leichten Motiven zum Aufwärmen und steigern nach und nach unsere Kenntnisse. Dabei widmen wir uns den verschiedenen Techniken wie dem Lavieren, Lasieren, der Nass-in-Nass-Technik und dem Negativ malen. Eine sorgfältige Farbauswahl und ein harmonischer Bildaufbau helfen uns, zauberhafte Aquarelle zu schaffen.

Kursnummer 261W5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Boogie-Woogie für Hobbyklasse
Mo. 23.02.2026 19:45
Scheyern

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Kenntnisse aus dem letztjährigen Kurs Fortgeschrittene 1 oder Hobbyklasse.

Kursnummer 261S5937
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Gesichter zeichnen lernen – Dein Einstieg ins Portraitzeichnen
Mo. 23.02.2026 19:00
Pfaffenhofen

Du wolltest schon immer lernen, ein realistisches Portrait zu zeichnen – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Kurs erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit Bleistift und Kohle ausdrucksstarke Gesichter aufs Papier bringst. Du lernst, die Proportionen des Gesichts zu verstehen, einzelne Gesichtspartien gekonnt darzustellen und mit Licht und Schatten zu arbeiten. In entspannter Atmosphäre entwickelst du dein eigenes Portrait – gerne nach einem selbst gewählten Foto, das du mitbringst. Dabei bekommst du viele praktische Tipps zu Techniken, Materialien und Bildaufbau.

Kursnummer 261A5504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Nähkurs - Trachtenjacke für Sie & ihn
Sa. 21.02.2026 10:00
Wolnzach

Du möchtest für Dich eine warme Jacke passend zu deinem Dirndl nähen oder für deinen Partner ein Trachtengilee anfertigen? Dann bist Du hier richtig! Lass mich wissen was Du planst und stelle mir Deine Fragen unter naehtreff1@gmail.com. Dann kann ich dir auch eine Materialliste zusenden.

Kursnummer 261R6606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Filmkunst-Tag: Das tiefste Blau, Abenteuerfilm von Gabriel Mascaro; Bras/Mex/NL 2025
Do. 19.02.2026 19:30
Pfaffenhofen

In einer Zeit, in der Fake News und Lügen das Vertrauen in Gesellschaften erschüttern, wird der skeptische Priester Filippo vom Vatikan beauftragt, ein angebliches Wunder zu untersuchen. Ein virales Video zeigt eine Marienstatue, die Tränen vergießt, und Filippo – bekannt für die Entlarvung vieler „Wunder“ weltweit – reist in eine niederländische Grenzgemeinde, um den Fall zu überprüfen. Vor vier Jahren ereignete sich hier ein schreckliches Massaker: Ein Junge erschoss elf Mitschüler, und auch die Familie, die die Statue besitzt, verlor ein Kind. Seitdem schweigt die Tochter Térèse, doch in Filippo sieht sie ein Zeichen Gottes. In der Konfrontation mit Térèse und ihrer manipulativen Mutter stößt Filippo an die Grenzen seines rationalen Ansatzes. Seine forensischen Methoden prallen an der tiefen Trauer der Dorfbewohner ab, und die rätselhafte Térèse übt eine unheimliche Anziehung auf ihn aus. Während seine Untersuchung ihn immer tiefer in die kollektive Trauer und mysteriöse Ereignisse zieht, beginnt Filippo an seiner Berufung und seinem Glauben zu zweifeln. Quelle: Filmstarts-de

Kursnummer 261A5721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Bitte kaufen Sie Ihr Ticket an der Kinokasse oder online auf cineplex.de
Digitales Auge" - Wissenswertes zur Handy-Kamera - online
Di. 17.02.2026 19:00
Onlinekurs

Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts. Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt. Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können? einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können? sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können? Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten. Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können. Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B. Grundlegendes zu den Linsen Sonderfunktionen für Fotos und Videos Tipps zu Selfies Pflanzen bestimmen* Bildtexte live übersetzen* Dokumente scannen* Handschriftliches in Text digitalisieren* QR- und Barcodes einlesen* Videotelefonie im Messenger* Gesichtserkennung* Zugriffsberechtigungen verwalten (* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.) Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit.

Kursnummer 261A5707_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
"Faschingstreiben" - Ferienmalkurs Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige
Mo. 16.02.2026 10:00
Pfaffenhofen
Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige

Ein Ferienmalkurs für kleine Künstler. Wir beschäftigen uns mit farbenfrohen Themen, wie z.B. lustigen und süßen Lamas, die Du mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken fantasievoll umsetzen kannst. Farben, Papier, Leinwand und was Du sonst noch so brauchst gibt's wie immer von uns. Ich freue mich auf einen lustigen Malkurs mit Dir!

Kursnummer 261A6059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Bücherrunde in der Kreisbücherei
Sa. 14.02.2026 10:30
Pfaffenhofen

Bücherrunde mit Uschi Die Vielleserin Uschi stellt Buchempfehlungen vor. Die Auswahl ist dabei bunt gemischt. Teilnehmende bekommen auch die Chance eigene Lieblinge vorzustellen. Zur gemütlichen Bücherrunde gibt es Kaffee und manchmal auch Kekse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer 261A5107
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos- Anmeldung nicht erforderlich
Freier Eintritt, keine Anmeldung notwendig
Zeit zum Nähen
Sa. 14.02.2026 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 261S6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Wir backen unser tägliches Brot selbst - Aufbaukurs
Sa. 14.02.2026 10:00
Wolnzach

In diesem Kurs werden wir tiefer in das Brot backen einsteigen, z.B. lange Teigführung, arbeiten mit verschiedenen Vorteigen etc. Der Duft von selbstgebackenem Brot und Handgebäck ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist es nicht zu toppen, einen so wichtigen Bestandteil unserer Ernährung selbst herzustellen. Im Kurs werden verschiedene Mehlsorten erklärt, die Sauerteigherstellung erklärt und einfache und gesunde Rezepte für den Alltag zusammen ausprobiert. Unser Ziel: Wissen über Backzutaten erweitern, verschiedene Brotsorten kennenlernen, eine gesunde Ernährung fördern, Wohlbefinden steigern...

Kursnummer 261R6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Eine runde Sache - Anfertigung eines Mosaiktischs - mit neuem Tischmodell!
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Mosaike faszinieren Menschen schon seit der Antike. Sie fördern die Kreativität und haben durch ihre Vielfalt eine ganz eigene Wirkung. In diesem Kurs mit Fliesenlegermeister Rudi Schmidmeir fertigen die Teilnehmenden einen gebrauchsfähigen Tisch an und sind eingeladen, sich auf Farben, eigene Muster und Ornamente einzulassen. Der ganz persönliche Tisch schmückt dann als Unikat Wohnraum oder Terrasse und eignet sich auch als ganz besonderes Geschenk. Der zu bearbeitende Tisch ist ca. 53 cm hoch und hat einen Durchmesser von 45 cm. Das Gestell gibt es in verschiedenen Farben (schwarz, weiß, grün, beige). Der Dozent hat am Kurstag eine Auswahl mit dabei. Die Kosten für Arbeitsmaterial und Tisch sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 261A5630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Nähkurs für Einsteiger
Fr. 13.02.2026 18:00
Wolnzach

Du willst gerne in das Hobby „Nähen“ einsteigen? Hier bist du richtig! Wir beginnen ganz von vorne z.B. mit dem Einfädeln oder wo immer Du Hilfe brauchst. Dann beginnen wir mit einfachen Projekten wie Tischmüllbeutel, Kochschürze oder ein Kissenbezug, oder ein Utensilo. Fragen beantworte ich gerne unter naehtreff1@gmail.com.

Kursnummer 261R6601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Indien von innen - Auf Vivekanandas Spuren Eine Reise in Bildern, Gedichten und Liedern
Do. 12.02.2026 19:30
Pfaffenhofen
Eine Reise in Bildern, Gedichten und Liedern

Begleitet von Fotografien schafft der Künstler Rainer Thielmann ein visuelles, musikalisches wie literarisches Mosaik unter dem Titel "Indien von innen". Thielmann ist weder Hochglanzmagazin-Journalist noch Pauschaltourist – er ist Dichter, Sänger, Fotograf und Reisender aus Leidenschaft. Mit seinen eigenen Gedichten und Liedern umschreibt er die Eindrücke Indiens wie kein anderer: sensibel und poetisch, schrill und fröhlich, musikalisch und authentisch – so gegensätzlich, wie Indien selbst ist. In seiner außergewöhnlichen Multimedia-Lesung untermalt er seine brillanten Fotografien mit live-vorgetragenen Songs und Versen, die durch Lebendigkeit berühren und meditativ und heiter zugleich wirken. So entsteht ein visuelles, musikalisches und literarisches Konzert.

Kursnummer 261A1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online-Trainingsreihe: Der Weg zum guten Bild - Fotografische Bildgestaltung ..
Do. 12.02.2026 19:00
Onlinekurs

Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Webinarreihe lernen Sie, wie sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Webinarreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen.Teil 2 beginnt mit einer Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe und beschäftigt sich dann mit den verschiedenen Gestaltungselementen, wie Punkte und Linien.

Kursnummer 261A5713_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung
Mi. 11.02.2026 19:00
Onlinekurs

"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.

Kursnummer 261A5712_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Asiatische Küche - von einfach bis raffiniert!
Mi. 11.02.2026 18:00
Wolnzach

Gemeinsam entdecken wir weitere raffinierte Rezepte der asiatischen Küche. Wie z. B. Wan Tan, Asiatische Pana Cotta, asiatische Burger, thailändischen Mangosalat usw. Unser Ziel: Die asiatische Esskultur kennenlernen und eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung in den Alltag integrieren.

Kursnummer 261R6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
NEU! Intuitive Malerei
Di. 10.02.2026 17:00
Geisenfeld

Du kennst bereits das Malmedium alcoholINKS? Dann weißt du, wie zauberhaft diese Farbverläufe und Strukturen sind, die wir hiermit erstellen.Laß uns etwas zauberhaftes kreieren. Ich zeige dir, wie du ganz fantastische Kreationen mit alcoholINKS erstellst. Die Einzigartigkeit dieses Malmedium wird sicher auch dich in seinen Bann ziehen.

Kursnummer 261D5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Chants - heilsames Singen
Mo. 09.02.2026 19:30
Pfaffenhofen

Singen ist ein Lebenselexier, das die Gesundheit von Körper, Geist und Seele stärkt. Lernen Sie spirituelle Lieder aus verschiedenen Kulturen der Erde kennen: Indische Mantras, Lieder der Sufis, indianische Kraftlieder, Segenslieder aus der Südsee... Bei diesen Chants wiederholen sich einfache Melodien und Liedtexte immer wieder, sie sind daher leicht zu lernen. Zu manchen Liedern gehören auch einfache Bewegungsfolgen oder kleine Tänze. Willkommen sind Menschen mit und ohne Singerfahrung. Im Vordergrund steht nicht die Leistung, sondern die Freude am Singen.

Kursnummer 261A5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dotting Basic - Mandalasteine
So. 08.02.2026 11:00
Pfaffenhofen

In fröhlicher Runde zeige ich Euch, wie man die klitzekleine Kunst der gepunkteten Steine lernt. Von der Auswahl der Steine, über geeignete Farben bis zur optimalen Technik zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie symmetrische Mandalas entstehen.

Kursnummer 261A5609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU! Design your Cake
So. 08.02.2026 09:00
Hohenwart

In meiner Kurs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir backen zusammen eine kleine Torte, die ihr dann nach Herzenslust verzieren und dekorieren könnt. Ich werde euch verschiedene Arten der Garnierung zeigen.

Kursnummer 261F6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Boogie Ahoi!
Sa. 07.02.2026 19:00
Pfaffenhofen

In ihrem neuen Programm wechseln sich wieder Boogie, Rock´n Roll, Blues, Ragtime, Swing und Jazz mit junggebliebenen Melodien aus früheren Jahren ab. Es spielen: Jan Kopatsch (Klavier) Franziska Hausner (Keyboard) und Günther Hausner (Gitarre/Kontrabass).

Kursnummer 261A5828
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Einlass Spitalkirche, max. 150 Personen.
Improvisationstheater: Spaß und Kreativität für Kinder (8 - 14 Jahre)
Sa. 07.02.2026 10:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs tauchen Kinder einen Vormittag lang in die Welt des Improvisationstheaters ein. Durch Theaterübungen und Spiele entdecken sie ihre Kreativität, stärken ihr Selbstbewusstsein und lernen, sich und andere besser wahrzunehmen. Ganz nebenbei werden sogenannte Soft Skills gefördert – Fähigkeiten wie Teamgeist, Kommunikation und Empathie. Besonders wichtig: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Freude und Ausprobieren. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jedes Kind kann mitmachen!

Kursnummer 261A6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Silberschmieden - Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene
Sa. 07.02.2026 10:00
Ilmmünster

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gold- und Silberschmiedens! In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und die kreative Oberflächengestaltung.Unter professioneller Anleitung fertigen Sie individuelle Schmuckstücke – ganz nach Vorlage, eigenen Ideen oder Skizzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am kreativen Arbeiten! Wer bereits Erfahrung mitbringt, kann im Kurs neue Techniken ausprobieren oder eigene Entwürfe verwirklichen. Hinweis: Arbeiten in Gold sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Goldmaterial kann selbst mitgebracht oder vorab direkt bei der Kursleitung bestellt werden – bitte rechtzeitig per Mail an: schmuck@rebekkafirbach.de Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: Schmuckideen von Rebekka Firbach

Kursnummer 261A5626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Mixed media Triptychon _ Kreativ im Dreiklang
Sa. 07.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Lust auf ein künstlerisches Großprojekt? In diesem dreiteiligen Kurs gestalten Sie ein zusammenhängendes Kunstwerk auf drei Leinwänden – ein Triptychon! Mit Acrylfarben, Alcohol Inks und spannenden Mixed-Media-Techniken experimentieren wir mit Farben, Strukturen und Kontrasten. Schritt für Schritt entsteht ein ausdrucksstarkes, abstraktes Gesamtkunstwerk, das Ihre Kreativität zum Leuchten bringt. Jede Kurseinheit widmet sich einem Teil des Triptychons – am Ende fügen sich alle drei Werke zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Bitte bringen Sie zu jedem Termin eine separate Leinwand im Format 30 x 40 cm mit. Eigene Farben dürfen gerne verwendet werden – ein kreatives Abenteuer wartet!

Kursnummer 261A5554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Wir zeichnen einen NeuroBaum mit der kreativen Transformationsmethode "NeuroGraphik®
Fr. 06.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Welchen Baum möchtest du pflanzen? Der NeuroBaum wird dein Wachstum beleben und dir deine Ressourcen bewusst machen. Bist du bereit dazu, dich darauf einzulassen? Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Erde und er steht für das Leben. Jeder hat in seiner Eigenart eine Geschichte und wir können uns durch den NeuroBaum neu orientieren und stärken. NeuroGraphik® ist eine kreative Transformationsmethode, mit der du sehr vielseitig unterschiedlichste Themen auflösen kannst. Mit neurographischen Linien, Formen und Farben veränderst du zeichnerisch deine Herausforderungen und kreierst damit deinen Weg in die Zukunft. Achtsam bist du während des Zeichnens ganz im Hier und Jetzt. Dabei achtest du auf deine Gedanken, deine Gefühle und deine Körperwahrnehmungen. Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch nach dem Workshop ein Teilnahme-Zertifikat.  

Kursnummer 261A5560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Einfach Meerjungfrau - Näh- und Bastelkurs (für Kinder 6 - 12 Jahre)
Fr. 06.02.2026 14:30
Pfaffenhofen

Wie wäre es das Faschingskostüm dieses Jahr selbst zu basteln und nähen? Wir kreiren mit Nähmaschine und per Hand ein Meerjungfrauenkostüm und basteln den dazugehörigen Schmuck.

Kursnummer 261A6057_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Acryl für Anfänger - Abend
Mi. 04.02.2026 19:00
Pfaffenhofen

Für alle, die noch nie mit Acrylfarben gemalt haben oder für diejenigen, die zwar schon lange malen, aber noch nie „bei Adam und Eva“ begonnen haben und endlich mal wissen möchten, wie es „richtig“ geht! In diesem Kurs geht’s um das Grundwissen, auf das Sie in jeder Situation zurückgreifen können. Sie lernen in diesem Kurs die verschiedenen Techniken sowie Grundkenntnisse von Farb- und Kompositionslehre. Sie lernen zunächst Gesehenes auf das Wesentliche der räumlichen Wiedergabe zu reduzieren um sich mit diesem besseren Verständnis die bildliche Darstellung zu erleichtern. Acryl ist eine moderne Farbe, die sich durch Vielseitigkeit und einfache Handhabung auszeichnet. Den Maltechniken sind keine Grenzen gesetzt: Pastos, plastisch, reliefartig oder in feinen Lasuren angelegt. Ich unterrichte in Anlehnung an mein Buch „Das AcrylPraxisBuch“ auf dem neuesten Stand von Material und Technik.

Kursnummer 261A5512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Gitarre für Erwachsene (Mittelstufe)
Mi. 04.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Der Fortgeschrittenenkurs aus dem letzten Semester wird fortgesetzt und ist belegt. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen, falls jemand aufhört. Bei Fragen können Sie sich an die Dozentin wenden (Tel. 08441 4073703).

Kursnummer 261A5805_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
Zither am Nachmittag (Mittelstufe)
Mi. 04.02.2026 17:15
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441/ 40 73 703).

Kursnummer 261A5807_2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,40
Zither am Nachmittag (Mittelstufe)
Mi. 04.02.2026 16:30
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441/ 40 73 703).

Kursnummer 261A5807_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,40
Zither am Nachmittag (Anfänger)
Mi. 04.02.2026 15:45
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441/ 40 73 703).

Kursnummer 261A5807_3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,40
Acryl für Anfänger - Vormittagskurs
Mi. 04.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Für alle, die noch nie mit Acrylfarben gemalt haben oder für diejenigen, die zwar schon lange malen, aber noch nie „bei Adam und Eva“ begonnen haben und endlich mal wissen möchten, wie es „richtig“ geht! In diesem Kurs geht’s um das Grundwissen, auf das Sie in jeder Situation zurückgreifen können. Sie lernen in diesem Kurs die verschiedenen Techniken sowie Grundkenntnisse von Farb- und Kompositionslehre. Sie lernen zunächst Gesehenes auf das Wesentliche der räumlichen Wiedergabe zu reduzieren um sich mit diesem besseren Verständnis die bildliche Darstellung zu erleichtern. Acryl ist eine moderne Farbe, die sich durch Vielseitigkeit und einfache Handhabung auszeichnet. Den Maltechniken sind keine Grenzen gesetzt: Pastos, plastisch, reliefartig oder in feinen Lasuren angelegt. Ich unterrichte in Anlehnung an mein Buch „Das AcrylPraxisBuch“ auf dem neuesten Stand von Material und Technik.

Kursnummer 261A5511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Silberschmieden - Schnupperkurs für Anfänger
Di. 03.02.2026 09:00
Ilmmünster

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – bringen Sie einfach Neugier und Lust aufs kreative Arbeiten mit! Ich biete Ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei Schmuckstücken zu wählen: einem Ring oder einem Anhänger. Sie entscheiden selbst, was Sie gestalten möchten. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die grundlegenden Techniken des Silberschmiedens kennen: Sägen, Feilen und Löten. Schritt für Schritt begleite ich Sie durch den gesamten Arbeitsprozess bis zum fertigen Schmuckstück. Ein entspannter Einstieg in ein faszinierendes Handwerk – probieren Sie es aus! Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: Schmuckideen von Rebekka Firbach

Kursnummer 261A5625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Sportbootführerschein - Kombikurs - Live Webinar ONLINE Lernen von Zuhause!
Mo. 02.02.2026 18:00
Onlinekurs
Lernen von Zuhause!

Sportbootführerschein See Sportbootführerschein Binnen Bodenseeschifferpatent A Fachkundenachweis - FKN Detaillierte Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie bei einem kostenfreien Infoabend über Zoom am 23.01.2026 (Kursnr. 261A5301). Hierfür bitte gesondert anmelden. Von Pfaffenhofen a.d. Ilm auf die hohe See. Haben Sie Lust auf weltweites Motorboot-, Jetski-, Wasserski- oder Wakeboardfahren, Tauchen vom Boot oder Sonnenbaden in einer einsamen Bucht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Im Kurs bereiten wir Sie auf die drei gängigen Scheine vor: den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und das Bodenseeschifferpatent A. Damit können Sie fast überall fahren: Der Sportbootführerschein See (für Meer und Küste) wird vielfach im Ausland anerkannt, wie in Kroatien, Italien oder auf dem Ijsselmeer. Natürlich ist er auch in Deutschland auf der Nord- und Ostsee Pflicht, ebenso wie für Sportfischer in Norwegen. Der Sportbootführerschein Binnen gilt darüber hinaus auf Schifffahrtsstraßen wie der Donau, dem Rhein, Main oder auch auf dem Gardasee. Für das „Schwäbische Meer“, wie der Bodensee liebevoll genannt wird, benötigen Sie schließlich das Bodenseeschifferpatent A. Der Kursverlauf ist so gewählt, dass für das Erlangen der drei Berechtigungen lediglich zwei Theorie- und eine Praxisprüfung erforderlich sind. Das spart Zeit und Geld. Wir führen Sie auch ohne Vorkenntnisse mühelos durch den Kurs. Infoabend: Fr., 23.01.26, 18:30 Uhr, mittels „Zoom“ im Info-Webinar. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt. Kurszeiten Sportbootführerschein See: Sechs Abende zur Vorbereitung auf den SBF See, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Dadurch teilen sich die Inhalte und der Lernaufwand schön in sechs überschaubare Einzelblöcke auf. Fragen, die sich im Laufe der Schulung ergeben, werden am nächsten Unterrichtsabend besprochen. Zeiten: Mo., 02.02.26; Do., 05.02.26, Mo., 09.02.26; Do., 12.02.2026; Do., 19.02.26 und Mo. 23.02.26. Praktische Ausbildung: Die praktischen Fähigkeiten zum Erlernen der Manöver für die Prüfung bringen wir Ihnen auf unserem hochmodernen Fahrschulboot in Beilngries auf dem Main-Donau-Kanal bei. Das Motorboot wurde 2022 als Neufahrzeug angeschafft, entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist Haftpflicht und Vollkasko versichert. Die exakten Motorbootstunden vereinbaren wir im Kurs und können so am besten auf Ihre zeitlichen Möglichkeiten eingehen. Theorie-Prüfung Sportbootführerschein See Voraussichtlich So., 22.03.26, 14:00 Uhr, in Augsburg oder jeder andere angebotene Prüfungstermin des DSV (Deutscher Segler-Verband) in München. Praxis-Prüfung Sportbootführerschein See Wir empfehlen, mit der Praxis-Schulung und -Prüfung die ersten warmen Sonnenstrahlen im neuen Jahr abzuwarten. Wir schulen voraussichtlich ab Ende April / Anfang Mai. Die möglichen Zeiten besprechen wir im Kurs. Kurszeiten Bodenseeschifferpatent A: Zwei Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, als Aufbaukurs für SBF See-Besitzer zur Erlangung des Bodenseeschifferpatents A (nur Theorieprüfung – die Praxisprüfung des SBF See wird hier anerkannt und muss nicht mehr abgelegt werden). Der SBF Binnen wird dann gegen Vorlage des Bodenseeschifferpatents prüfungsfrei ausgestellt. Besser geht es nicht. Die Schulungszeiten finden nach der Theorie-Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins See statt und werden im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt. Prüfung Bodenseeschifferpatent A: Die Prüfung wird von den betreffenden Landratsämtern regelmäßig angeboten. Hier finden Sie mit Sicherheit einen passenden Zeitpunkt. Die entsprechenden Zeiten stellen wir während der Schulung vor. Theoriekurspreis: Der Theoriekurspreis beträgt 240,-- Euro. Zusätzliche Kosten: Für die Lehrmittel (zwei Fachbücher und ein Navigationsbesteck) fallen 91,80 € an. Optional können die Prüfungsbögen als Übungsbögen für 24,90 erworben werden. Das ärztliche Attest beläuft sich auf 30 €. Die Praxisstunde zu 60 Minuten kostet 90 €. Insgesamt fahren Sie zu dritt drei Stunden Grundausbildung. Sie wechseln sich permanent ab und haben in der Zeit, in der Ihre beiden Mitfahrer am Steuerstand stehen, einen Lerneffekt, müssen aber nur eine Stunde bezahlen. Ein paar Tage später fahren sie ein zweites Mal drei Stunden zur Wiederholung. Dies ist in den allermeisten Fällen ausreichend. Die Prüfungsfahrt schlägt dann nur mehr mit 20 € zu Buche. An Prüfungs- und Führerscheinausstellungsgebühren sind ca. 245 € zu entrichten. Sollte Interesse an dem Sportbootführerschein See als Einzelschein bestehen, reduzieren sich die Kosten dementsprechend. Genaueres erklären wir gerne am Infoabend. Fachkundenachweis: Unsere Kursteilnehmer können als kleines Dankeschön kostenfrei an der Abendschulung für den Erhalt des Fachkundenachweises – FKN – für Seenotsignalmittel teilnehmen. Der FKN berechtigt Sie beispielsweise beim Führen eines Charterbootes, die vorhandenen und hochwirksamen Signalraketen, Fallschirmsignalraketen und bestimmte Rauchsignale mitzuführen. Dies bedeutet Sicherheit an Bord. Die Prüfung findet hier natürlich auch in Augsburg statt. Die Prüfungsgebühr beträgt 28,89 €. Abschließend können Sie die drei gängigen Scheine zum Führen von Motorbooten incl. des Fachkundenachweises – FKN – besitzen. Das ist sicherlich ein toller Erfolg. Für Rückfragen stehen Ihnen die Kursleiter, Georg und Johannes Uhl, gerne zur Verfügung; Tel.: 0821 / 209 38 654, Mobil: 0179 / 640 18 25

Kursnummer 261A5306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Zither am Vormittag
Mo. 02.02.2026 14:00
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Neueinsteiger bitten wir, vor der Anmeldung mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441 4073703).

Kursnummer 261A5806_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,40
Musizierkreis für Saiteninstrumente und einige Flöten aller Art
Mo. 02.02.2026 13:00
Pfaffenhofen

Musizieren in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer wähle ich geeignete, mehrstimmige Stücke aus der bairischen Volksmusik und Lieder und Tänze aus aller Welt für Sie aus. Durch das gemeinsame Spielen verbessern Sie Ihr Rhythmusgefühl und lernen Zusammenhänge der Harmonie zu begreifen. Wer darf sich angesprochen fühlen? Alle, die schon einige Jahre Unterrichts- bzw. Spielerfahrung mit ihrem Instrument haben, aber auch Wiedereinsteiger, die schon länger nicht mehr musiziert haben. Notenkenntnisse oder Nachspielen nach Gehör wären von Vorteil. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, welches Instrument Sie spielen und wie lange schon. Bei Fragen zum Kurs dürfen Sie sich gerne an die Dozentin wenden (Tel. 08441 4073703). Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer 261A5809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,40
Mundharmonika - Folk- & Countryharp 1
So. 01.02.2026 11:00
Pfaffenhofen

Der ideale Einstieg für Anfänger/innen. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt.  Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30), im Kurs können ab € 37,- erworben werden. Auf  "YouTube" finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Live-Musiker.

Kursnummer 261A5810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kulinarische Reise durch Indien: Die Vielfalt der indischen Küche
Sa. 31.01.2026 17:15
Pfaffenhofen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indischen Küche und begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Reise durch Indien. Lassen Sie sich von den duftenden Gewürzen und wunderbaren Aromen verzaubern, die die indische Küche so besonders machen. In geselliger Runde kochen wir gemeinsam ein gesundes Menü, das Ihren Gaumen verwöhnen wird. Während des Kurses lernen Sie, wie man verschiedene traditionelle indische Gerichte zubereitet, darunter Chicken Curry, Shahi Sabji (Gemüse in Butter-Cashewnuss-Soße), Reis, Papadum, Gurken Raita (Joghurt mit Gurke) und Mango Cream. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und bereichern Sie Ihren Speiseplan mit diesen köstlichen Kreationen.

Kursnummer 261A6530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Nähkurs - Das eigene Dirndl
Sa. 31.01.2026 10:00
Wolnzach

Die nächste Wiesn kommt bestimmt. Du möchtest Dir dein eigenes Dirndl nähen und die Stoffe für Dein Dirndl selbst zusammenstellen? In dem Kurs lernst Du wie der Schnitt genau an Dich angepasst wird. Wir fertigen ein Dirndlkleid mit Bluse und Schürze an. So ein Dirndl hat sonst Keine! Ich berate Dich gerne! Die notwendigen Schnittmuster werden von mir gestellt und sind den Größen 32 bis 52 vorhanden. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com). Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet die mit einer Nähmaschine umgehen können.

Kursnummer 261R6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

17.11.25 23:25:27