Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
Kurse nach Themen
Musizieren in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer wähle ich geeignete, mehrstimmige Stücke aus der bairischen Volksmusik und Lieder und Tänze aus aller Welt für Sie aus. Durch das gemeinsame Spielen verbessern Sie Ihr Rhythmusgefühl und lernen Zusammenhänge der Harmonie zu begreifen. Wer darf sich angesprochen fühlen? Alle, die schon einige Jahre Unterrichts- bzw. Spielerfahrung mit ihrem Instrument haben, aber auch Wiedereinsteiger, die schon länger nicht mehr musiziert haben. Notenkenntnisse oder Nachspielen nach Gehör wären von Vorteil. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, welches Instrument Sie spielen und wie lange schon. Bei Fragen zum Kurs dürfen Sie sich gerne an die Dozentin wenden (Tel. 08441 4073703). Ich freue mich auf Sie!
Kostenfreier Infoabend zum Sportbootführerschein-Kombikurs (Kursnr. 251A5302) im März 2025. Für die Teilnahme am Kombikurs ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich! Nähere Informationen zum Sportbootführerschein - Kombikurs, (Kursnr.251A5302) finden Sie auf unserer Homepage. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt.
Malen mit Alkohol Tinte
Unter Monotypie versteht man eine alte Drucktechnik, bei der mehrere Farbschichten übereinander gedruckt werden.
Durch den Gebrauch von Stempel, Schablonen und strukturierten Materialien entstehen interessante Farbverläufe
und Muster. Mit den entstandenen Drucken lassen sich nicht nur einzigartige Karten gestalten. Bunt zusammengestellt
entstehen Kollagen oder verschönern verschiedenste Behältnisse. Lassen Sie sich von der Farbenpracht überraschen und
lernen Sie nach einer Einführung den Umgang mit der Gelplatte. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Junge vhs
Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen!
Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
je Eltern-Kind Paar, 48 € je Geschwisterkind
Junge vhs
Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern.
Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
je Eltern-Kind Paar, 48 € je Geschwisterkind
Junge vhs
Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern.
Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
je Eltern-Kind Paar, 48 € je Geschwisterkind
Junge vhs
Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen!
Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
je Eltern-Kind Paar, 42 € je Geschwisterkind
Die Tänzer der vhs -Kurse Standard-/Latein I - XVIII leiten die Gruppe basisdemokratisch und gruppendynamisch selbst. Ein kommissarischer Leiter wird durch den Kursleiter bestimmt. Er vertritt den Kursleiter Pokorny. Ziel ist es, sich die Inhalte der Tanzkurse aufrechtzuerhalten und Souveränität über die Grundlagen des Tanzens zu gewinnen. Alle Tänzer von extern ab Stufe Gold sind herzlich willkommen.
Die Tänzer der vhs -Kurse Standard-/Latein I - XVIII leiten die Gruppe basisdemokratisch und gruppendynamisch selbst. Der kommissarische Leiter vertritt den Kursleiter Pokorny bei Verhinderung. Ziel ist es, sich die Inhalte der Tanzkurse aufrechtzuerhalten und Souveränität über die Grundlagen des Tanzens zu gewinnen.
Tanz
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Kenntnisse aus dem letztjährigen Kurs Fortgeschrittene 1 oder Hobbyklasse.
Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Neueinsteiger bitten wir, vor der Anmeldung mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen. Bei ausreichend Nachfrage kann auch ein neuer Anfängerkurs organisiert werden. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441 4073703).
(2er Gruppe), 67,20 € (3er Gruppe), 51,50 € (4er Gruppe), 43,75 € (ab 5 Tn).
Die Anforderungen einer anstrengenden Woche liegen hinter uns. Es ist Freitagabend - Zeit zum Auftanken. Tanzen Sie mit uns, allein oder zu zweit, Gruppentänze zu Klängen aus Israel, Griechenland, Frankreich, Amerika etc. und lassen Sie den Alltag hinter sich! Es erwartet Sie ein Mix aus beschwingten, flotten Tänzen und ruhigen, meditativen Tanzformen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, vielmehr die Lust auf Bewegung und die Freude an Musik und Tanz. Die Tänze werden jeweils erklärt und angeleitet.
Für Theaterfreunde aus dem Umland bietet das Theater Ingolstadt ein besonders günstiges Wochenend-Abonnement: 10 Vorstellungen, davon 7 Schauspiele, ein Musical und ein Ballett für 102 € bis 192 € je nach Platzgattung. Die vhs bringt Sie bequem und kostengünstig mit dem Bus von Pfaffenhofen (Sparkassenplatz) direkt zum Theater. Auf der Fahrt begleitet Sie Anita Promberger, selbst Schauspielerin und Regisseurin beim Theaterspielkreis Pfaffenhofen. Sie stimmt Sie auf das Stück des Abends ein und gibt Ihnen dazu interessante Informationen und Denkanstöße. Lassen Sie doch mal das Fernsehgerät aus und genießen Sie Schauspiel live! Information und Busreservierung im vhs-Büro: Telefon 08441 27 4000