Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
Kurse nach Themen
An diesem kreativen Nachmittag steht Freude am Malen im Mittelpunkt – ganz ohne Bewertung und Leistungsdruck. In gemütlicher Atmosphäre bringen wir spielerisch Farben aufs Papier, entdecken neue Ausdrucksmöglichkeiten und gönnen uns eine wohltuende Pause vom Alltag. Mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Hand fällt das Loslassen besonders leicht. Malen beruhigt, macht den Kopf frei – und hebt ganz nebenbei die Stimmung. Vorkenntnisse nicht nötig! Im Gegenteil: Gerade wer denkt, nicht malen zu können, ist hier genau richtig – ich spreche da aus eigener Erfahrung!
Lust auf eine kreative Pause vom Alltag? In diesem DIY-Kurs tauchst du ein in die wunderbare Welt des Stempelns und Papierbastelns. Gemeinsam in einer gemütlichen Runde gestalten wir liebevoll handgemachte Grußkarten, Anhänger und kleine Geschenkverpackungen, perfekt für die Weihnachtszeit und voller persönlicher Note. Du brauchst keine Vorkenntnisse: Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Tipps zeige ich dir, wie du ganz einfach zauberhafte Ergebnisse erzielst, auch als Bastelanfängerin. Damit du direkt loslegen kannst, erhältst du von mir ein hochwertiges Materialpaket mit Farbkarton, Designerpapier und abgestimmten Accessoires. Alles ist farblich aufeinander abgestimmt, du musst nichts mitbringen außer Vorfreude auf einen kreativen Nachmittag. Mach mit und zaubere kleine Kunstwerke, die von Herzen kommen!
Auf jede Adventstafel gehört ein fruchtiger, würziger Stollen. Sie werden erleben, wie leicht er mit Tipps von der Konditormeisterin gelingt. Zur sofortigen Verkostung mit einer Tasse Tee backen wir süßes Stollenkonfekt. Jeder Teilnehmer nimmt am Ende einen 500 g Stollen mit nach Hause.
Du möchtest schnell nähen lernen oder wiedereinsteigen? Dann ist dieser Kurs der richtige für dich. In den 6 Kursstunden erkläre ich dir deine Nähmaschine und was für das großartige Hobby wichtig ist. Im Anschluss werden wir eine einfache Einkaufstasche nähen, so kannst du gleich deine Nähmaschine praktisch kennenlernen. Mindestalter 18 Jahre - keine Vorkenntnisse nötig.
Wie fühlt es sich an, mal aus dem sprichwörtlichen Bauch heraus zu malen? Wir setzen u.a. den Körper mit ein, um sich dann nach Lust und Laune von Farben, Formen und Papier leiten zu lassen. Wir lassen uns entführen in eine Welt der Fantasie bei freiem Gestalten aus der inneren Bewegtheit heraus nach den eigenen „Regeln“. Mal kein „schönes Bild“ malen wollen, sondern entstehen lassen, was will. Sich befreien von festgelegten Vorstellungen durch spontanes freies Malen unter Anleitung. Die eigene Kreativität entdecken und den spontanen Gefühlen wieder Raum und Ausdruckskraft geben. Wir malen individuelle und auch Gruppenbilder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Du willst gerne in das Hobby „Nähen“ einsteigen? Hier bist du richtig! Wir beginnen ganz von vorne z.B. mit dem Einfädeln oder wo immer Du Hilfe brauchst. Dann beginnen wir mit einfachen Projekten wie Tischmüllbeutel, Kochschürze oder ein Kissenbezug, oder ein Utensilo. Fragen beantworte ich gerne unter naehtreff1@gmail.com.
Wow, wie schön bunt ist die Welt. Mit diesen Farben haben Kinder sehr viel Spaß. Und was für tolle Dinge wie von selbst entstehen. Wir arbeiten auf speziellem Yupo Papier und lassen uns von dem Farbspektakel inspirieren. Lass dich überraschen, wie toll Kunst sein kann.
Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? 2. Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. 3. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. 4. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. 5. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. 6. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. 7. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. 8. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen, sowie Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: „Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!“ Sie können ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand/Augen-Koordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden. Mindestalter 16 Jahre.
In diesem Seminar macht Sie Dr. Klaus Mehrlich mit der Welt der irischen Whiskeys bekannt. Sie lernen die Jahrhunderte alte Geschichte, den Herstellungsprozess mit der für Irland charakteristischen Dreifach-Destillation sowie die verschiedenen Sorten des Irish Whiskey kennen. Eine Betrachtung ausgewählter, etablierter Brennereien und einiger Newcomer der sich dynamisch entwickelnden Whiskey-Industrie auf der grünen Insel rundet das Bild ab. Natürlich darf auch ein "Tasting" nicht fehlen: Es werden sechs verschiedene Marken verkostet, darunter Pot Still und Blended Irish Whiskeys. Für Teilnehmer aus den letzten Kursen wichtig: Es sind wie immer, wieder sechs neue Whiskeys am Start!
Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una genießt mit ihrem Freund Diddi den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Während die Gruppe ein unsichtbares Band knüpft und neue Kraft findet, wird Una von Gewissensbissen geplagt. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen. Quelle Filmstarts.de Film im Kino angefragt.
Wir kochen uns mit leckeren, saisonalen und regionalen Zutaten durch die Wechseljahre. Lernen sie welche Lebensmittel ein hormonelles Gleichgewicht unterstützen können und wie sie mit einfachen, alltagstauglichen Rezepten genießen und sich etwas Gutes tun können. Wir bereiten beispielhaft ein Frühstück, ein Mittagessen mit Suppe, Hauptspeise und einem Dessert, sowie Gemüse und Kräuter zum Abendessen und einen gesunden Snack für zwischendurch zu.
Jeder ist mit seinem individuellen Nähprojekt (Kleidung, Wohn-Accessoires, Tasche, Baby-Ausstattung, ...) in diesem Kurs willkommen. Ob Sie Nähanfänger (wobei Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine wünschenswert sind) oder schon etwas erfahrener sind, die kunterbunte Mischung macht’s. Hier kann jeder noch was lernen, nicht nur beim Nähen, auch im Bereich Schnittkonstruktion, Anproben und entsprechenden Korrekturen am Schnitt kann ich weiterhelfen. Bei Fragen können Sie mich gerne vor dem Kursbeginn kontaktieren (Tel. 08441-7974578).
Sie lernen die Grundschritte der Standardtänze langsamer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer), Tango (frz.), Fox-Trott mit Quick-Step und die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha, Samba und Jive. Sie tanzen die Rechtsdrehung im Langsamen Walzer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer) zusätzlich und leiten die halbe Rechtsdrehung im Fox-Trott ab. Ein kleiner Crashkurs Disco-Fox ist ebenfalls enthalten. Sie analysieren die Grundlagen, Theorie, Geschichte und Rhythmen einzelner Tänze.
Dieser Tanzkurs ist speziell für Brautpaare, Trauzeugen und weitere Hochzeitsgäste entworfen. Nach der Einführung mit langsamer Walzer Grundschritt und Rechtsdrehung tanzt die Gruppe direkt den Wiener Walzer (= Brautwalzer, = Hochzeitswalzer). Zusätzlich werden die Pendelschritte eingeübt, die ein längeres Walzertanzen, wie bei Bällen und Hochzeiten üblich, ermöglichen. Ein kleiner Crashkurs Disco Fox mit Fox- Trott -Grundschritt sowie die Einführung in die Rumba ist ebenfalls enthalten.
Beliebt bei Parties, Bällen und Hochzeiten: der schnelle Disco-Fox (Beat- Fox). Sie definieren die Ableitung des Disco- Foxes aus dem Fox-Trott, die Geschwindigkeit und den Rhythmus. Sie lernen beide Grundschrittvarianten, wahlweise klassisch oder modern. Sie verbinden die Rechtsdrehung, die Windmühle (rechts), das Körbchen und die Brezel (Lady-in- Lady-out geschlossen und offen) sowie den Rechtskreisel und das Auswickeln zu einer kleinen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox 2. angeboten.
Engel und Feen gelten seit jeher als Beschützer des Menschen. Eine kleine Meditation zu Beginn geleitet Sie in ihr Reich. Bei passender Musik erschaffen Sie einen Engel - liegend oder als Relief für die Wand, mit oder ohne Gesicht - oder ein beflügeltes Wesen in moderner Auffassung. Gönnen Sie sich einen Ausflug in die Welt der Poesie! ** Infos zu den Keramik-Kursen ** Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen: Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt. Wichtig: Kommen Sie bitte pünktlich zum Kursbeginn, das Schulhaus muss nach dem Einlass durch die Kursleitung verschlossen werden.
Sie lernen die Grundschritte der Standardtänze langsamer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer), Tango (frz.), Fox-Trott mit Quick-Step und die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha, Samba und Jive. Sie tanzen die Rechtsdrehung im Langsamen Walzer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer) zusätzlich und leiten die halbe Rechtsdrehung im Fox-Trott ab. Ein kleiner Crashkurs Disco-Fox ist ebenfalls enthalten. Sie analysieren die Grundlagen, Theorie, Geschichte und Rhythmen einzelner Tänze.
Beliebt bei Parties, Bällen und Hochzeiten: der schnelle Disco-Fox (Beat- Fox). Sie definieren die Ableitung des Disco- Foxes aus dem Fox-Trott, die Geschwindigkeit und den Rhythmus. Sie lernen beide Grundschrittvarianten, wahlweise klassisch oder modern. Sie verbinden die Rechtsdrehung, die Windmühle (rechts), das Körbchen und die Brezel (Lady-in- Lady-out geschlossen und offen) sowie den Rechtskreisel und das Auswickeln zu einer kleinen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox 2. angeboten.
Aufbaukurs für Teilnehmer aus dem Einsteigerkurs I. Boogie-Woogie ist ein flotter, spritziger und vielseitiger Tanz, geprägt durch dynamische und lockere Fußarbeit bei ruhigem Oberkörper. Dadurch sieht alles lässig und cool aus. Wir erlernen hier ein gewisses Maß an Körperbeherrschung, Koordination und Bewegungsgefühl zur Musik. Boogie-Woogie charakterisiert insbesondere, dass man es immer und überall zur Musik der 50er Jahre tanzen kann. Beim Einsteigerkurs beginnen wir mit langsamer Musik und werden das Tempo je nach Bedarf langsam steigern.
Erleben Sie ein breites Angebot aus der Welt der Malerei. Mit verschiedenen Techniken und Hintergründen werden wir Bilder gestalten und Sie können verschiedene Maltechniken wie Acryl, Aquarell, Ölfarben, Pastellkreiden oder Tusche für sich ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
In Teil 2 des Rebsorten-Seminars widmen sich die Teilnehmer mit dem Dozenten und Weinexperten Manfred Hailer sechs weiteren hochklassigen und weit verbreiteten Rebsorten in Weiß und Rot. Um die Spannung zu erhalten, bleiben die Rebsorten vorerst ungenannt. Sicher ist nur, dass die Rebsorten von Teil 1 (Riesling und Pinot Noir, Chardonnay und Syrah, Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon) nicht mehr dabei sind. Das Seminar eignet sich für ambitionierte Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene. Was zeichnet die unterschiedlichen Rebsorten besonders aus, woran kann man sie bei der Verkostung erkennen und wie ändert sich die Charakteristik mit Herkunft und/oder Herstellungsmethoden? Diesen Fragen wird bei intensiven Blindverkostungen von jeweils zwei Rebsorten (eine weiße, eine rote) und dazu je vier Weinen pro Abend nachgegangen. Außerdem geht der Dozent auf aktuelle Themen und Entwicklungen in der Weinszene ein. Abgerundet werden die Abende mit einem Süßwein. Bitte unbedingt beachten: Pro Abend werden neun Weine verkostet. Danach ist man üblicherweise nicht mehr fahrtüchtig! Tieferes Interesse an Wein, mit oder ohne Vorkenntnisse
Du möchtest nähen lernen oder wieder einsteigen und die verschiedenen Stoffarten praktisch kennenlernen? Dann ist dieser mehrtägige Kurs genau der richtige für dich. Ich erkläre dir deine Nähmaschine und was für das großartige Hobby wichtig ist. Du lernst die verschiedenen Stoffarten praktisch kennen, worauf du beim Nähen achten musst, und du lernst, wie man einen Reißverschluss einnäht. Dieser Kurs hat ein fertiges Konzept und wir nähen kleine Projekte. Die Materialliste erhältst du am ersten Kurstag. Mindestalster 18 Jahre - keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ein Kursangebot für Anfänger und Hobbykünstler, die ihre Fähigkeiten ausbauen wollen. Wir starten mit leichten Motiven zum Aufwärmen und steigern nach und nach unsere Kenntnisse. Dabei widmen wir uns den verschiedenen Techniken wie dem Lavieren, Lasieren, der Nass-in-Nass-Technik und dem Negativ malen. Eine sorgfältige Farbauswahl und ein harmonischer Bildaufbau helfen uns, zauberhafte Aquarelle zu schaffen.
Hula ist nicht nur ein Tanz, sondern auch Lebensfreude • Bewegung • Gemeinschaft • Anmut • traditionelles Wissen • Beweglichkeit • Rhythmus • Aloha - Spirit • Verbindung mit der Erde und dem Universum • und vieles mehr. Außerdem fördert Hula die Lust an der Bewegung, harmonisiert den Körper, aktiviert die Lebensenergie und stärkt das Immunsystem. Wir lernen zusammen Hula - Grundschritte (Kahiko und Auana) und tanzen eine kleine Originale Hawaiianische Choreografie, die eine wunderschöne Geschichte erzählt. Erfahre dabei etwas über die Hawaiianische Kultur, die Sprache und tauche ein in das Insel - Feeling. Ihr braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse zu haben. Erforderlich sind nur Freude am Tanzen und Interesse an der Kultur Hawaiis.
Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.
Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.
Das Zeichnen ist ohne Zweifel eine wichtige Voraussetzung zur künstlerischen Entwicklung. Nur kommt der Spaß am Motiv für die junge Generation oft zu kurz. Hier nicht! Ob cool, gruselig, witzig, romantisch oder süß - jede*r wird garantiert sein Lieblingsbild zum Zeichnen finden. Nach ein paar Stunden mit genauer "Schritt für Schritt-Anleitung", in denen wichtige Grundlagen zum erfolgreichen Zeichnen vermittelt werden, kann jede*r Schüler*in sehr bald auch eigene Ideen umsetzen. Fortgeschrittene Zeichner*innen können auch aus zahlreichen Vorlagen (z.B. "Marvel"-Helden, Figuren aus "Star-Wars", Fantasy, Manga usw.) wählen und bekommen individuelle Unterstützung.
Die Anforderungen einer anstrengenden Woche liegen hinter uns. Es ist Freitagabend - Zeit zum Auftanken. Tanzen Sie mit uns, allein oder zu zweit, Gruppentänze zu Klängen aus Israel, Griechenland, Frankreich, Amerika etc. und lassen Sie den Alltag hinter sich! Es erwartet Sie ein Mix aus beschwingten, flotten Tänzen und ruhigen, meditativen Tanzformen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, vielmehr die Lust auf Bewegung und die Freude an Musik und Tanz. Die Tänze werden jeweils erklärt und angeleitet.
Du wolltest schon immer lernen, ein realistisches Portrait zu zeichnen – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Kurs erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit Bleistift und Kohle ausdrucksstarke Gesichter aufs Papier bringst. Du lernst, die Proportionen des Gesichts zu verstehen, einzelne Gesichtspartien gekonnt darzustellen und mit Licht und Schatten zu arbeiten. In entspannter Atmosphäre entwickelst du dein eigenes Portrait – gerne nach einem selbst gewählten Foto, das du mitbringst. Dabei bekommst du viele praktische Tipps zu Techniken, Materialien und Bildaufbau.
Unter Anleitung fertigen Sie ihre ersten kleinen Werkstücke. So lernen Sie das grundlegende Handling von Holz und Messern kennen. Je nachdem, wie sicher Sie sich fühlen, können Sie nun mit der kreativen Ausarbeitung von (Gruß-)Schildern oder Figuren beginnen. Mindestalter 18 Jahre.
Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Unser Thema legen wir am Anfang des Kurses gemeinsam fest.
Ein Kurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Wir lernen: WWErklärung der Gitarre (Saiten, Stimmen usw…) WWGrundakkorde WWErste Schlagrhythmen WWErste Melodien WWErste Zupfmuster.
Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Unser Thema legen wir am Anfang des Kurses gemeinsam fest.
Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
Fortführung der bisherigen Kurse Hortensien und Sonnenblume. Neuanmeldungen nur begrenzt und in Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.
Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!