Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
Kurse nach Themen
In diesem Blockkurs werden wir mit ganz vielen verschiedenen Malmitteln unsere Fantasie anregen und zu Papier, bzw. Leinwand bringen. Es wird gespachtelt, gekleckst, ausgemalt und Konturen gezeichnet. Wir schulen dabei nicht nur unser kreatives Können, sondern lernen auch den richtigen Einsatz der unterschiedlichsten Farben kennen. Womit malst du am liebsten? Komm und finde es in diesem Workshop heraus!
Wie wäre es das Faschingskostüm dieses Jahr selbst zu basteln und nähen? Wir kreiren mit Nähmaschine und per Hand ein Meerjungfrauenkostüm und basteln den dazugehörigen Schmuck.
Wie wäre es das Faschingskostüm dieses Jahr selbst zu basteln und nähen? Wir kreiren mit Nähmaschine und per Hand ein Meerjungfrauenkostüm und basteln den dazugehörigen Schmuck.
Wir basteln Figuren und Tiere aus Perlen, die anschließend als Schlüsselanhänger oder Kettenanhänger verwendet werden können.
Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop stellen wir aus den Nadeln meines Bio-Weihnachtsbaum ein aromatisches, grünes "Mehl" her, das wir in Muffins verbacken und mit einer selbstgemachten, grünen Limonade verkosten. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können.
Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Sie wollten sich immer schon in dieser schönen alten Handarbeitstechnik ausprobieren. Klöppeln steht nicht mehr für "Omas Deckchen", sondern ist durch bunte Garne und verschiedenste Materialien up-to-date. Erfahren Sie im Workshop alles Wichtige über die benötigten Utensilien und Vorarbeiten. Dann geht es mit den Grundschlägen zum ersten kleinen "Spitzenwerk". Lassen Sie sich von der Faszination des Klöppelns anstecken! Bei Fragen wenden Sie sich gern telefonisch unter 08452 7329166 an die Dozentin. Klöppelsack und Klöppel werden im Unterricht gestellt
Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop stellen wir aus den Nadeln meines Bio-Weihnachtsbaum ein aromatisches, grünes "Mehl" her, das wir in Muffins verbacken und mit einer selbstgemachten, grünen Limonade verkosten. Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können.
In diesem Kurs entdecken wir die faszinierende Welt der heimischen Wildpflanzen und ihre Anwendung in der natürlichen Körperpflege und Volksmedizin. Wildkräuter, Wildfrüchte und Nadelbäume sind nicht nur kraftvolle Begleiter für unsere Gesundheit, sondern auch wahre Schätze für die Hautpflege – ganz ohne synthetische Zusätze. Mit einfachen Rezepturen, altem Wissen und feinen Zutaten stellen wir 3 verschiedene Produkte her.. Ein inspirierender Workshop für alle, die sich und ihrer Familie etwas Gutes tun möchten – im Einklang mit der Natur.
Sie kennen oder können etwas Schafkopfen, das "grandiose bayrische Spiel" mit Herz und Verstand! Leider spielen Sie etwas eingerostet, haben keine Mitspieler, oder es fehlt die nötige Taktik und die Gedächtnisleistung muss wieder auf das nötige Niveau gehoben werden? Frischen Sie ihre Kenntnisse auf und finden Sie nette Leute um nach dem Kurs, an einem offenen Schafkopfstammtisch teilzunehmen. Haben Sie schon einmal einen Schieber, Fleischlos-Solo, Bettel, Ramsch, Hochzeit, oder gar die Närrische und Fisikorunde gespielt? Sigi Wenz, der Schafkopfcoach wird sie wieder fit machen. Keine Angst, es macht einen großen Spaß, auch mal quer oder andersherum zu denken! Schauen Sie es sich an, Sie werden begeistert sein.
Sie besitzen bereits eine Digitalkamera, und möchten wissen, worauf Sie beim Zubehör achten sollen? Nun, das hängt auch von Ihren Anforderungen ab. Sie erhalten eine Einführung, welches Zubehör für welchen Zweck sinnvoll ist.
Ein Kursangebot für Anfänger und Hobbykünstler, die ihre Fähigkeiten ausbauen wollen. Wir starten mit leichten Motiven zum Aufwärmen und steigern nach und nach unsere Kenntnisse. Dabei widmen wir uns den verschiedenen Techniken wie dem Lavieren, Lasieren, der Nass-in-Nass-Technik und dem Negativ malen. Eine sorgfältige Farbauswahl und ein harmonischer Bildaufbau helfen uns, zauberhafte Aquarelle zu schaffen.
In diesem Workshop erlernen wir das kombinieren von verschieden Figuren im Zusammenhang sowie das reagieren von Veränderungen in der Musik. Was kann ich machen, wenn sich die Rhythmik in der Musik verändert? Voraussetzung: Man sollte 8er, 6er und 4er Schritt beherrschen.
Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie: so lautet der Titel eines Artikels über Frauen in der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Es waren oft die Frauen, die sich in neuen Technologien frei von männlicher Konkurrenz früh bewiesen haben, ihre Breitschaft neue Ausdrucksformen zu entwickeln war oft beispiellos.Selbst in extremen Bereichen wie in der Kriegsfotografie finden wir auch weibliche Namen, so Lee Miller oder auch Gerda Taro.
Haben Sie schon immer einmal Lust gehabt ein altes bayerisches Gesellschaftsspiel zu lernen? Wenn Sie gerne mit Menschen zusammen sind, Geselligkeit schätzen, in einer gemütlichen Runde sich entspannen wollen, dabei ihr Gedächtnis mit komplexen Spielelementen trainieren wollen, dann kommen Sie zu diesem Kurs. An drei Abenden lernen Sie die Schafkopfregeln und das sehr unterhaltsame Spiel mit der "Blumen-Resi", einen "verreckten Tschang Wang", oder wie wir mit einer Sau davonlaufen! Auch zugewanderte "Südschweden" oder "Nordtoskaner" erlernen es schnell. Jeder kann dieses Spiel lernen und seinen Spaß daran hoben. Es wird "ohne Einsätze" gespielt.
Sie verbinden die Grundschritte erst mit der halben und dann der ganzen Rechtsdrehung im Fox-Trott und Quick- Step, im langsamen und Wiener Walzer werden die Drehungen verbunden und erweitert, im Tango (frz.) kombinieren Sie mit der Seitpromenade. Die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha und Samba verbinden Sie mit der Auswärtspromenade und im Jive tanzen Sie das Lady- in- Lady- out (offen). Sie analysieren die Taktverfahren und die Geschwindigkeiten der Takteinheiten pro Minute.
Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, u, das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: Die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox 3. angeboten.
Wie war dein Jahr 2025? Was möchtest du mitnehmen – und was getrost zurücklassen? In diesem Workshop nehmen wir uns bewusst Zeit für einen persönlichen Jahresrückblick, unterstützt durch eine geführte Traumreise. Im zweiten Teil richten wir den Blick nach vorn: Mit Collagenarbeit gestalten wir unsere individuelle „Landkarte 2026“ – voller Wünsche, Ziele und Visionen. Ein kreativer, achtsamer Start ins neue Jahr – mit Klarheit, Zuversicht und Freude. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialien werden gestellt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der vietnamesischen Küche! In diesem Kurs entdecken Sie die Geheimnisse und Aromen der traditionellen vietnamesischen Gerichte mit typisch asiatischen Zutaten. Vorspeise: Vegetarisches Wan-Tan Häppchen gefüllt mit Tofu und verschiedene Pilze und Sojasoße-Dipp Hauptspeise: Bun-Bo-Hue Deftige-scharfe Rindfleichsuppe mit Reisnudeln, verschiedene Beilagen und Kräuter Nachspeise: Gefüllte Hokaido-Klebreiskugeln in Palmzuckersirup und Kokosnusscreme
Eine knackige Kruste, eine warme, lockere, duftende Krume, so muss ein gutes Brot sein! Wir backen unser eigenes Brot und Semmeln mit Sauerteig in einem haushaltsüblichen Backofen. Sie lernen, wie man den Sauerteig ansetzt, füttert und wie sie diesen zu Hause weiterverwenden können. Während unser Brot im Körbchen geht, lassen wir uns unsere selbstgebackenen Semmeln mit hausgemachten Dips schmecken. Ihren eigenen Sauerteigansatz, ein Skript rund ums Brotbacken und mit Rezepten nehmen Sie mit nach Hause. Auch welche Mehle und Gewürze ihrem Brot eine besondere Note verleihen können, werden wir besprechen. So können Sie später zu Hause ihr eigenes Sauerteigbrot backen und wissen, was drin ist.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gold- und Silberschmiedens! In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und die kreative Oberflächengestaltung.Unter professioneller Anleitung fertigen Sie individuelle Schmuckstücke – ganz nach Vorlage, eigenen Ideen oder Skizzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am kreativen Arbeiten! Wer bereits Erfahrung mitbringt, kann im Kurs neue Techniken ausprobieren oder eigene Entwürfe verwirklichen. Hinweis: Arbeiten in Gold sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Goldmaterial kann selbst mitgebracht oder vorab direkt bei der Kursleitung bestellt werden – bitte rechtzeitig per Mail an: schmuck@rebekkafirbach.de Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: https://rebekkafirbach.de/workshops/
Du bist neu an der Nähmaschine und möchtest das Nähen mit der Overlock-Maschine lernen? Diese Art der Nähmaschine kann viel mehr als nur einen einfachen Stich. Was alles möglich ist, probieren wir praktisch aus und starten kleine Projekte. Fragen beantworte ich gerne unter naehtreff1@gmail.com.
Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen, sowie Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: „Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!“ Sie können ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand/Augen-Koordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden. Mindestalter 16 Jahre.
In diesem Blockkurs werden wir mit ganz vielen verschiedenen Malmitteln unsere Fantasie anregen und zu Papier, bzw. Leinwand bringen. Es wird gespachtelt, gekleckst, ausgemalt und Konturen gezeichnet. Wir schulen dabei nicht nur unser kreatives Können, sondern lernen auch den richtigen Einsatz der unterschiedlichsten Farben kennen. Womit malst du am liebsten? Komm und finde es in diesem Workshop heraus.
Ein Ferienmalkurs für kleine Künstler. Wir beschäftigen uns mit Tieren die im Eis leben, wie z.B. Pinguine oder Eisbären, die Du mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken fantasievoll umsetzen kannst. Farben, Papier, Leinwand und was Du sonst noch brauchst, gibt's wie immer von uns. Ich freu mich auf einen lustigen Malkurs mit Dir!
Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.
Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.
Sie verbinden die Grundschritte erst mit der halben und dann der ganzen Rechtsdrehung im Fox-Trott und Quick- Step, im langsamen und Wiener Walzer werden die Drehungen verbunden und erweitert, im Tango (frz.) kombinieren Sie mit der Seitpromenade. Die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha und Samba verbinden Sie mit der Auswärtspromenade und im Jive tanzen Sie das Lady- in- Lady- out (offen). Sie analysieren die Taktverfahren und die Geschwindigkeiten der Takteinheiten pro Minute.
Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, u, das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: Die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox 3. angeboten.
Dieser Latinokurs vermittelt die Grundlagen des Mambos, einem Tanz aus der Rumbagruppe, der aber auch verwandt ist zur Salsa, die jedoch der Sambagruppe angehört. Insofern sind diese karibischen Tänze die Bindeglieder der beiden echten lateinamerikanischen Tanzformen. Die Teilnehmer*innen lernen den Grundschritt (2/4 Takt, abhängig, kontrapunktiert!), die Auswärts-, Einwärts- und Diagonalpromenade, die Damensolorechtsdrehung sowie den Fächer mit Solorechtsfinish.
Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung. Sie erweitern die Grundfolge mit dem offenen Rechtsimpetus der Herren (Damen-Solo, offener Kreisel), der Linksflechte sowie dem geschlossenen Rechtsimpetus (doppelt, synchron) und dem Break. Bei Bedarf wird Slow- Fox 3 angeboten.
In einer Zeit, in der Fake News und Lügen das Vertrauen in Gesellschaften erschüttern, wird der skeptische Priester Filippo vom Vatikan beauftragt, ein angebliches Wunder zu untersuchen. Ein virales Video zeigt eine Marienstatue, die Tränen vergießt, und Filippo – bekannt für die Entlarvung vieler „Wunder“ weltweit – reist in eine niederländische Grenzgemeinde, um den Fall zu überprüfen. Vor vier Jahren ereignete sich hier ein schreckliches Massaker: Ein Junge erschoss elf Mitschüler, und auch die Familie, die die Statue besitzt, verlor ein Kind. Seitdem schweigt die Tochter Térèse, doch in Filippo sieht sie ein Zeichen Gottes. In der Konfrontation mit Térèse und ihrer manipulativen Mutter stößt Filippo an die Grenzen seines rationalen Ansatzes. Seine forensischen Methoden prallen an der tiefen Trauer der Dorfbewohner ab, und die rätselhafte Térèse übt eine unheimliche Anziehung auf ihn aus. Während seine Untersuchung ihn immer tiefer in die kollektive Trauer und mysteriöse Ereignisse zieht, beginnt Filippo an seiner Berufung und seinem Glauben zu zweifeln. Quelle: Filmstarts-de Film im Kino angefragt.
Sie verbinden die Grundschritte erst mit der halben und dann ganzen Rechtsdrehung im Fox - Trott und Quick - Step, im langsamen und Wiener Walzer werden die Drehungen verbunden und erweitert, im Tango (frz.) kombinieren Sie mit der Seitpromenade. Die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha und Samba verbinden Sie mit der Auswärtspromenade und im Jive tanzen Sie das Lady-in-Lady-out (offen). Sie analysieren die Taktverfahren und die Geschwindigkeiten der Takteinheiten pro Minute.
Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, um das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox III angeboten.
Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.
Sie wünschen sich mehr Sichtbarkeit im Job, wissen aber nicht wie? Ein tolles Hilfsmittel sind Farben – denn damit fallen Sie auf zwischen all dem Grau, Schwarz und Marine. Farben haben zudem unterschiedliche Assoziationen und helfen uns, nonverbale Botschaften zu senden. Erfahren Sie in einem Impulsvortrag, welche Wirkung die unterschiedlichen Farben haben und welche 6 Grundfarbtypen es gibt. Klingt spannend? Als besonderes Goodie analysiert "Frau Farbe", die Dozentin Sandra Skultety, mit Hilfe ihres professionellen Analysespiegels und ihrer Farbtücher Ihren individuellen Grundfarbtyp. Der Workshop ist optimal für Sie, wenn Sie gerade in einer beruflichen Veränderung stecken, beruflich im Rampenlicht stehen, Vorträge halten, nach der Babypause zurück in den Job möchten oder den nächsten Karriereschritt gehen möchten. Oder wenn Sie mit Farben einfach mehr in die Sichtbarkeit kommen möchten. Bitte tragen Sie ein helles ungemustertes Oberteil und kommen Sie ungeschminkt.
Wir nähen zusammen eine raffinierte große Kosmetiktasche (Geobag von Pattydoo) aus Kunstleder mit einem Endlosreißverschluss. Du lernst, wie man einen Stoff mit Vlies verstärkt und worauf du beim Nähen mit Kunstleder achten musst. Du solltest mit deiner Nähmaschine vertraut sein und auch schon erste Projekte genäht haben. Mindestalter 18 Jahre – für alle die einen Anfängerkurs absolviert haben oder fortgeschrittener Anfänger sind.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gold- und Silberschmiedens! In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und die kreative Oberflächengestaltung.Unter professioneller Anleitung fertigen Sie individuelle Schmuckstücke – ganz nach Vorlage, eigenen Ideen oder Skizzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am kreativen Arbeiten! Wer bereits Erfahrung mitbringt, kann im Kurs neue Techniken ausprobieren oder eigene Entwürfe verwirklichen. Hinweis: Arbeiten in Gold sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Goldmaterial kann selbst mitgebracht oder vorab direkt bei der Kursleitung bestellt werden – bitte rechtzeitig per Mail an: schmuck@rebekkafirbach.de Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: https://rebekkafirbach.de/workshops/
Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.
Die Festtage und Silvester stehen an! Sie sind auf der Suche nach einem Makeup, das etwas "mehr" hermacht? Angefangen bei der richtigen Foundationwahl über das schnelle Konturieren bis hin zum perfekten Augenaufschlag - in diesem Kurs schminken Sie unter Anleitung einer erfahrenen Visagistin und Makupstylistin einen tollen Glamour Look. Der Kurs beinhaltet einen Blitz-Exkurs in die Gesichtspflege, was die Grundlage für ein tolles Makup darstellt. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, jede Menge Spaß, mehr Selbstbewusstsein und entdecken Sie neue Facetten an sich. Bitte kommen Sie wenn möglich ungeschminkt . Alle Schminkutensilien werden zur Verfügung gestellt.