

Im Westen ist meist unbekannt, daß in China die Tuschmalerei zugehörig ist zum T´ai Chi, bzw. Chi Gong oder auch zur Kampfkunst. Sie gehört gewissermaßen zur höheren Bildung. Sie dient wie diese althergebrachte Bewegungsrichtung zur Erhaltung der Gesundheit im Sinne davon, das Lebensziel aus der traditionellen Philosophie zu entfalten: Die höchste Tugend, Harmonie des Geistes zu entwickeln mit kreativen Mitteln. Darüberhinaus sind die ungewöhnlichen und bei uns wenig bekannten Malmethoden – der Umgang mit einem besonders aufgebauten Pinsel, die Art der Pinselführung selbst und die symbolhaften Naturthemen - ein Mittel, Körper und Geist in einen gesundheitlichen Stabilisierungszustand zu versetzen durch einen vertieften; sprich: ist eine Form von psychosomatischer Ganzheitlichkeit. Man baut mit der Pinselführung Chi auf, in einer Weise, wie es zu einem vertieften meditativen Zustand wie im T`ai Chi-Chi Gong und in den traditionellen Meditationen kommt. Dazu gibt es in der Art kreativer Gestaltung im Westen keine Parallelen. Die Grundstruktur der T`ai Chi-Chi Gong-Übungen und der Umgang mit chinesischer Malerei ist nämlich die gleiche. Sie ergänzt sich im T`ai Chi und in der Pinselmalerei gegenseitig. An diesem Einführungstermin erfahren Sie Hintergründe der Traditionellen Chinesischen Tuschmalerei und können auch selbst ausprobieren. Malmaterial wird bereitgestellt. Anschließend können Sie am Grundlagen-Wochenende (Meditatives Malen nach Chinesischer Tuschmal-Tradition) (siehe unten) teilnehmen. Die Kursleiterin wurde unterrichtet von chinesischem Meistern der Traditionellen Chinesischen Malerei und Meistern des T`ai Chi-Chi Gong. Sie gibt dieses traditionelle Wissen seit über 30 Jahren an der VHS Pfaffenhofen weiter.
2 € für Chin. Tusche in Kursgebühr enthalten.
An diesem Wochenende, dem jährlichen Highlight, dreht sich alles reine Pigmente, um selbsthergestellte Spachtelmassen aus Marmormehl, diversen Gesteinsmehlen und Baumaterial. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Rezepturen, die auch Baumaterialien wie Gips und Zement als Basismaterial interessant machen. Sie lernen Füllstoffe „flexibel“ anzuteigen, um diese auch auf Keilrahmen einsetzen zu können. Spontan -abstrakt die Struktur betonend- streuen, pusten und sieben Sie Pigmente in die noch feuchte Masse. Schellack, Öl, Beize und Moorlauge gießen Sie auf oder glätten Sie mit dem Spachtel in den feuchten Putz.
Zusammen macht alles viel mehr Spaß. Auch die Welt der Farben. Im Team aus Kindern und Erwachsenen kreieren wir auf einem DIN A3 Spezialpapier ein zauberhaftes Kunstwerk mit alcoholINKS und Markern. Malspaß garantiert!
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs. Preis je Kind, erwachsene Begleitperson ist inklusive und muss nicht angemeldet werden.
"Tangle-Treff" am Samstag!
Junge vhs
Du liebst Farben, möchtest anders malen als in der Schule und deiner Phantasie freien Lauf lassen? Dann mach mit! Papier und Farben gibt es von mir. Ich freu mich auf Dich!
"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch. Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m. Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister
Wie bringe ich meine Vorstellung aufs Papier? Wie kann ich meine Kreativität für den Zufall öffnen – für das, was intuitiv aus mir heraus entsteht? In diesem Kurs erkunden Sie neue und bewährte Zeichenmethoden – von der Linie bis zur Komposition. Sie erlernen eine von der Kursleiterin entwickelte Technik, die auf verschiedenen Lehrkonzepten großer Meister basiert. Der Kurs ist sowohl für Zeichenanfänger als auch für Erfahrene geeignet.
Du liebst es, wenn es glänzt und glitzert? Dann lass uns gemeinsam eine Leinwand zum Glanzstück verwandeln. Die alcoholINKS mit ihrer Farbenmagie sind die perfekte Basis. Der krönende Abschluss wird die Blattgoldanlage sein, die unseren Arbeiten den perfekten glamourösen Touch verleihen. Im Kurs erhält du alle notwendigen Materialien. Die Leinwand bringst bitte du mit. Du entscheidest, welche Größe. Bitte nur 1 Leinwand mitbringen.
Wer schon einmal mit den alcoholINKS gearbeitet hat, weiß um die „Suchtgefahr“ es immer wieder tun zu wollen. Diese Farbexplosionen wollen einfach kein Ende nehmen. Damit wir diesen Spaß an Farben ausleben können, starten wir nun unserer "WiederholungsINKER" Treffen. Für alle, die sich dazu bekennen, vom tollen Malmedium alcoholINKS nicht genug zu bekommen - hier leben wir unseren Farbrausch aus. Materialien können in diesem Kurs mit der Kursleitung besprochen und erworben werden
"Tangle-Treff" am Samstag!
Zusammen macht alles viel mehr Spaß. Auch die Welt der Farben. Im Team kreieren wir auf einem DIN A3 Spezialpapier ein zauberhaftes Kunstwerk mit alcoholINKS und Markern. Malspaß garantiert!
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs. Preis je Kind, erwachsene Begleitperson ist inklusive und muss nicht angemeldet werden.
Dieser Kurs verbindet die Kunst der chinesischen Tuschmalerei mit den heilenden Bewegungen des Qi Gong, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zur Natur zu schaffen. Beide Praktiken basieren auf der Entwicklung von Chi, dem Lebensenergiefluss, der im Einklang mit dem Tao steht und Harmonie fördert. In China wird traditionelle Tuschmalerei nicht nur als künstlerische Ausdrucksform, sondern auch zu Heilzwecken verwendet. Die meditative Übung dieser Maltechnik hat ähnliche Abläufe wie Qi Gong und wirkt ausgleichend auf die inneren Organe. Durch die Praxis wird die Gefühlswahrnehmung vertieft, was in unserer modernen, stressbeladenen Welt oft zu kurz kommt. Viele Menschen sind sich der seelischen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, nicht bewusst, aber ihr Körper reagiert darauf. Im Kurs werden Qi Gong-Übungen integriert, um eine besondere Maltechnik und Pinselführung zu erlernen. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, nicht nur Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine innere Balance und ein Gefühl der Harmonie zu entwickeln. Keine Vorerfahrung in Chi Gong oder Malerei notwendig.
2 € für Chin. Tusche in Kursgebühr enthalten.
Gleicher Kurs wie "Zeichnen für Fortgeschrittene I". Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen sowie Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: "Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!" Sie können Ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand-/Augenkoordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden.
Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.
"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch. Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m. Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister.
"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch. Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m. Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister.
In diesem Kurs lernen wir vom großen Meister Kandinsky die räumliche Wirkung von Farben und Formen im Bauhausstil. Mit lebendigen Acrylfarben und Stiften auf Leinwänden entfalten wir unsere kreative Seite. Bring deine eigene Leinwand mit und wir liefern den Rest! Sei dabei und entdecke deine künstlerische Ader!
zzgl. 25 € Materialkosten im Kurs.
Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.
Wir lassen den Bleistift laufen und den Pinsel tanzen, die Farben fließen und, und, und.... Wir kritzeln, schütten, kleben, spachteln, überstreichen und werfen im Freien auch mal Farbe auf unsere Leinwände. Nach einem strukturierten Anleitungssystem werdet ihr über Umwege und viele Schichten zum fertigen Bild geleitet! Die wichtigste Message dieser Tage: „LOSLASSEN!“ Ich habe mir so einiges ausgedacht und verspreche euch: „Wir werden Spaß haben!!!“ Der Begriff Action Painting wurde 1950 vom amerikanischen Kunstkritiker Harold Rosenberg geprägt. Im Vordergrund des Action Painting steht der künstlerische Prozess, bei dem Farbe spontan auf den Malgrund aufgebracht wird. Unter Einsatz des gesamten Körpers geht es um ein körperliches Austoben mit Farbe unter kraftvollen, raumgreifenden Bewegungen. Action Painting verzichtet auf Planung und Organisation eines Bildinhaltes und somit auf figürliche Darstellung. Dem Zufall kommt unter dem spielerischen Einsatz verschiedener Techniken und Materialien eine große Bedeutung zu. Der Prozess ist das Ziel.
Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.
Alltags raus, Farben rein. In diesem Kurs wollen wir unsere Seele etwas baumeln lassen und uns ganz dem Fluss der Farben hingeben. Die zauberhaften alcoholINKS sind wie geschaffen dafür meditativ zu arbeiten. In Kombination mit Tusche erzielen wir großartige Werke, die unsere Seele beflügeln. Zur Unterstützung leisten wir uns meditative Musik, und werden so auf spezielle Art bei unserer Farbenreise begleitet.
Zusammen macht alles viel mehr Spaß. Auch die Welt der Farben. Im Team kreieren wir auf einem DIN A3 Spezialpapier ein zauberhaftes Kunstwerk mit alcoholINKS und Markern. Malspaß garantiert!
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs. Preis je Kind, erwachsene Begleitperson ist inklusive und muss nicht angemeldet werden.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Alcohol Tinte und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen mit Alcohol Inks gemacht haben und von der farbenfrohen und dynamischen Maltechnik nicht genug bekommen können. In unseren "WiederholungsINKER" Treffen können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, neue Techniken erlernen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Erleben Sie die unendlichen Möglichkeiten der Farbexplosionen und entdecken Sie immer wieder neue Wege, mit den lebendigen Farben zu spielen. Materialien können in diesem Kurs mit der Kursleitung besprochen und erworben werden.
Malen mit Alkohol Tinte
In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Künstlichen
Intelligenz (KI) und ihrer kreativen Möglichkeiten. Erleben Sie, wie KI-Tools Ihre
künstlerische Vorstellungskraft erweitern und Sie zu völlig neuen Formen der
Gestaltung inspirieren können. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind – dieser
Kurs bietet eine ideale Plattform, um mit KI-basierter Kunst zu experimentieren und Ihre
Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Dabei steht der praktische Zugang im
Vordergrund: weniger Theorie, mehr kreatives Schaffen!
Kursvoraussetzung: Umgang mit Computer, Tablett/Ipad Smartphone
Junge vhs
Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
In diesem Kurs lernen wir vom großen Meister Kandinsky die räumliche Wirkung von Farben und Formen im Bauhausstil. Mit lebendigen Acrylfarben und Stiften auf Leinwänden entfalten wir unsere kreative Seite. Bring deine eigene Leinwand mit und wir liefern den Rest! Sei dabei und entdecke deine künstlerische Ader!
zzgl. 25 € Materialkosten im Kurs.
Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.
Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.
Junge vhs
Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
Beeindruckende „Baumriesen“ denen ich 2024 begegnet bin, haben mich zu diesem Thema animiert. Im Darßer Urwald traf ich auf sagenhafte Bäume, die mich an die „Huorns“ aus „Herr der Ringe“ erinnerten. Wer kennt die riesengroßen baumartige Wesen, die geschaffen wurden, um die Wälder von Mittelerde zu beschützen. „Sie stehen unerkannt inmitten anderer Bäume, können sich untereinander verständigen, sich astgeschmeidig bewegen und sogar ihren Standort wechseln.“ Später im Jahr begegnete ich uralten, bunt beleuchteten Bäumen in einem Schlossgarten. In den Farben der Natur fand ich diese sagenhaften Bäume schon beeindruckend. Inspiriert von der bunten Beleuchtung im Schloßgarten ergaben sich für mich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Farbklängen, die über die Stimmung des Bildes entscheiden. Lasst euch überraschen!!!! Keine Angst vor großen Bäumen und vielen kleinen Ästchen - Ich zeige euch, wie es geht! Greift auf meine Vorlagen zurück oder bringt geeignete Fotos oder Kopien mit.
Beeindruckende „Baumriesen“ denen ich 2024 begegnet bin, haben mich zu diesem Thema animiert. Im Darßer Urwald traf ich auf sagenhafte Bäume, die mich an die „Huorns“ aus „Herr der Ringe“ erinnerten. Wer kennt die riesengroßen baumartige Wesen, die geschaffen wurden, um die Wälder von Mittelerde zu beschützen. „Sie stehen unerkannt inmitten anderer Bäume, können sich untereinander verständigen, sich astgeschmeidig bewegen und sogar ihren Standort wechseln.“ Später im Jahr begegnete ich uralten, bunt beleuchteten Bäumen in einem Schlossgarten. In den Farben der Natur fand ich diese sagenhaften Bäume schon beeindruckend. Inspiriert von der bunten Beleuchtung im Schloßgarten ergaben sich für mich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Farbklängen, die über die Stimmung des Bildes entscheiden. Lasst euch überraschen!!!! Keine Angst vor großen Bäumen und vielen kleinen Ästchen - Ich zeige euch, wie es geht! Greift auf meine Vorlagen zurück oder bringt geeignete Fotos oder Kopien mit.
Malen mit Alkohol Tinte
In diesem Kurs lernst du mit iPad und Apple Pencil beeindruckende digitale Kunstwerke erstellst. Procreate bietet dir unbegrenzte kreative Möglichkeiten – wir erkunden gemeinsam die Tools und Techniken! Kursinhalte: - Pinsel & Texturen: Entdecke die Vielfalt der digitalen Pinsel – von Aquarell bis Airbrush. - Ebenen-Technik: Erstelle Struktur und spannende Effekte mit der Ebenenfunktion. - Praktische Übungen: Lerne spielerisch, Procreate sicher zu nutzen und neue Techniken zu meistern. Vorteile des digitalen Malens: - Keine Materialkosten. - Fehler mühelos korrigierbar. - Mobil und jederzeit einsatzbereit.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene - jetzt anmelden und kreativ durchstarten!
Zentangle® verbindet den Gedanken des Zen (Achtsamkeit) mit künstlerischer Gestaltung. Wichtig dabei ist nicht das Ergebnis, sondern der Prozess. Indem man einfache, sich wiederkehrende Muster auf kleine hochwertige Papierkacheln zeichnet entstehen einzigartige Kunstwerke. Gemalt wird direkt mit einem Fasermaler, da es bei dieser Methode keine Fehler gibt! Diese Art der Gestaltung eignet sich für jeden, der gerne einen Stift in der Hand hält, keine Vorkenntnisse erforderlich. Schritt für Schritt führe ich dich an diese Methode heran, so dass du eigene kleine Kunstwerke erschaffen kannst. Zentangle® fördert: *Hand-Augen Koordination *Persönliches Wohlbefinden *Entspannung *Deinen Fokus *Dankbarkeit und Wertschätzung *Deine eigene Kreativität
Im Westen ist meist unbekannt, daß in China die Tuschmalerei zugehörig ist zum T´ai Chi, bzw. Chi Gong oder auch zur Kampfkunst. Sie gehört gewissermaßen zur höheren Bildung. Sie dient wie diese althergebrachte Bewegungsrichtung zur Erhaltung der Gesundheit im Sinne davon, das Lebensziel aus der traditionellen Philosophie zu entfalten: Die höchste Tugend, Harmonie des Geistes zu entwickeln mit kreativen Mitteln. Darüberhinaus sind die ungewöhnlichen und bei uns wenig bekannten Malmethoden – der Umgang mit einem besonders aufgebauten Pinsel, die Art der Pinselführung selbst und die symbolhaften Naturthemen - ein Mittel, Körper und Geist in einen gesundheitlichen Stabilisierungszustand zu versetzen durch einen vertieften; sprich: ist eine Form von psychosomatischer Ganzheitlichkeit. Man baut mit der Pinselführung Chi auf, in einer Weise, wie es zu einem vertieften meditativen Zustand wie im T`ai Chi-Chi Gong und in den traditionellen Meditationen kommt. Dazu gibt es in der Art kreativer Gestaltung im Westen keine Parallelen. Die Grundstruktur der T`ai Chi-Chi Gong-Übungen und der Umgang mit chinesischer Malerei ist nämlich die gleiche. Sie ergänzt sich im T`ai Chi und in der Pinselmalerei gegenseitig. An diesem Einführungstermin erfahren Sie Hintergründe der Traditionellen Chinesischen Tuschmalerei und können auch selbst ausprobieren. Malmaterial wird bereitgestellt. Anschließend können Sie am Grundlagen-Wochenende (Meditatives Malen nach Chinesischer Tuschmal-Tradition) (siehe unten) teilnehmen. Die Kursleiterin wurde unterrichtet von chinesischem Meistern der Traditionellen Chinesischen Malerei und Meistern des T`ai Chi-Chi Gong. Sie gibt dieses traditionelle Wissen seit über 30 Jahren an der VHS Pfaffenhofen weiter.
2 € für Chin. Tusche in Kursgebühr enthalten.
Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen sowie für Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: "Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!". Sie können Ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand-Augen-Koordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden. Mindestalter 16 Jahre.
Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
Lass uns was zauberhaftes kreieren. Ich zeige dir, wie du ganz fantastische neue Welten schaffst. Mit den Farbexplosionen der alcoholINKS lassen sich traumhafte Farbhintergründe gestalten. Mit verschiedenen Techniken werden wir dann kleine Universe schaffen. Bubbles um Bubbels wird das Kunstwerk vollendet. Wir arbeiten auf Spezialpapier im Format DIN A 3. Alle Materialien werden im Kurs gestellt.
Lernen Sie die Kunst des Schönschreibens von Hand mit Feder und Tinte. Außerdem lernen wir, farbenprächtige Initialen zu erstellen und auszuschmücken. Der große Buchstabe am Anfang eines Textes, bekannt aus alten Büchern und Urkunden, verbindet die Künste der Kalligraphie und der Malerei. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Entdecke eine Welt jenseits von Handybildschirmen und Videospielen! In unserem Kurs lernt ihr, wie viel Spaß ihr haben könnt, wenn ihr eure Kreativität entfesselt. Mit Finelinern und Stiften kreieren wir coole Muster, die sich wie von Zauberhand selbst erweitern. Durch unsere Fantasie verwandeln wir einfache Linien in faszinierende Formen und Designs. Dieser Kurs ist nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, deine künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch eine effektive Methode, um Stress abzubauen und deine Gedanken zu entspannen.
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
Das Zeichnen ist ohne Zweifel eine wichtige Voraussetzung zur künstlerischen Entwicklung. Nur kommt der Spaß am Motiv für die junge Generation oft zu kurz. Hier nicht! Ob cool, gruselig, witzig, romantisch oder süß - jede*r wird garantiert sein Lieblingsbild zum Zeichnen finden. Nach ein paar Stunden mit genauer "Schritt für Schritt-Anleitung", in denen wichtige Grundlagen zum erfolgreichen Zeichnen vermittelt werden, kann jede*r Schüler*in sehr bald auch eigene Ideen umsetzen. Fortgeschrittene Zeichner*innen können auch aus zahlreichen Vorlagen (z.B. "Marvel"-Helden, Figuren aus "Star-Wars", Fantasy, Manga usw.) wählen und bekommen individuelle Unterstützung.