Skip to main content
Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk

Online-Kursprogramm

258 Kurse

Wie funktioniert`s?
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Ein externes Mikrofon (z.B. Headset) ist für gewisse z.B. für Sprachkurse Kurse ratsam, aber nicht unbedingt notwendig.

Onlinekursen via Zoom:
Die Nutzung der Software ist für Teilnehmer*innen kostenlos. Für eine bequemere Nutzung epfiehlt sich die Installation der Software auf Ihrem Gerät. Sie können aber auch über Ihren Internetbrowser teilnehmen. Sie erhalten einen Link für den Zugang zum Kurs.

Onlinekurse via vhs.cloud:
Die Nutzung der Cloud ist kostenlos. Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst in der vhs.cloud als Kursteilnehmer*in registrieren und dann mit einem entsprechenden Zugangscode dem jeweiligen Kurs beitreten. Alle wichtigen Informationen hierfür werden Ihnen bei Anmeldung zugeschickt. Die vhs.cloud läuft webbasiert über das Internet. Sie müssen keine Software installieren.

Kurse nach Themen

Loading...
ADHS bei Kindern erkennen und handeln
Mi. 18.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

ADHS ist eine häufig diagnostizierte neuropsychologische Besonderheit. Dieser Vortrag informiert über typische Merkmale, Kriterien für eine fachgerechte Diagnose, mögliche Therapieansätze sowie darüber, wie Eltern ihre Kinder einfühlsam unterstützen und begleiten können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit der Dozentin.

Kursnummer 261A1287_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung
Di. 17.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Die "klassische" Bewerbung wird zunehmend durch Online- und E-Mail-Varianten ersetzt. Dabei gibt es einige Fallstricke, denen wir ausweichen sollten. Wie vermeiden wir, dass eine Initiativbewerbung z. B. im Spam-Filter landet? Wie gehe ich mit Bewerbungsportalen oder dem Upload auf Firmen-Homepages um? Wie groß darf die Datenmenge der Bewerbungsmappe sein und welches Dateiformat ist geeignet? Wie mache ich meinen Lebenslauf für den oft eingesetzten CV-Parser lesbar? Welche Unterlagen sind Pflicht? Soll ich Links oder Videos in Arbeitszeugnisse einbinden? Was ist zu tun, und wenn die Antwort ausbleibt? Meist sind es Details, die den Unterschied ausmachen - und in der Einladung zum Vorstellungsgespräch münden. Mit einfach umsetzbaren Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich gestalten..

Kursnummer 261A2194_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kunstraub und Restitution - der Umgang des Westens mit Antiken und "Stammeskunst" Kunst der Pharaonen in westlichen Museen
Di. 17.03.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Kunst der Pharaonen in westlichen Museen

Vor einigen Jahren hat der vormalige Leiter der ägyptischen Altertümerbehörde Zahl Hawass zum wiederholten Male eine Liste mit altägyptischen Objekten im Besitz ausländischer Museen vorgelegt, die seiner Ansicht nach illegal aus dem Land am Nil herausgeschafft worden waren und als einmalige Dokumente der ägyptischen Geschichte  jetzt wieder zurückgegeben werden müssten. Dazu gehört nicht nur die Büste der Nofretete in Berlin, sondern auch der Stein von Rosette in London, mit dessen Hilfe Champollion die Entzifferung der Hieroglyphen gelang, der Tierkreis von Dendera aus dem Louvre, die überlebensgroße Sitzfigur des Prinzen Hemiunu aus Hildesheim und die Büste des Wesirs Anch-haf in Boston. Da die Ausfuhr dieser und anderer Stücke zu einer Zeit erfolgte, als die ägyptische Altertümerverwaltung von Ausländern gemanagt wurde und das einheimische Herrscherhaus der Chediven nur sehr eingeschränktes Interesse an der pharaonischen Vergangenheit zeigte, ist eine pauschale juristische Beurteilung der Situation nicht möglich und muss im Einzelfall betrachtet werden. 

Kursnummer 261A1594_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lernen mit Freude und Konzentration
Mo. 16.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Wie vermitteln wir Kindern Freude am Lernen und langfristige Motivation? Der Vortrag stellt Lerntypen vor, erklärt aktives, effektives Lernen und die Rolle des Mindsets. Zudem zeigt die Dozentin, wie Konzentration gefördert werden kann, für mehr Erfolgserlebnisse und Lernfreude.

Kursnummer 261A1288_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Brauchtum im Frühjahr und zur Osterzeit
Do. 12.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation

Zwischen Aschermittwoch und Ostern gibt es viel zu entdecken: den Zusammenhang zwischen Palmkätzchen und Aschermittwoch, die Bedeutung der Fastenzeit und der Zahl 40 im Glauben. Wir sprechen über Hungertücher, Palmen, Esel, Lämmer, Feuer und Spaziergänge – ein vielfältiger Weg zu tieferem Verständnis des Osterfestes.

Kursnummer 261A1595_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kleine Schritte, große Veränderungen - Begleitung bei kleinen und großen Übergängen für Eltern von Kindern zwischen 1 und 4 Jahren
Do. 12.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
für Eltern von Kindern zwischen 1 und 4 Jahren

Übergänge prägen Kinder – vom Alltag bis zu größeren Lebensabschnitten wie Krippe oder Kindergarten. Dieser Vortrag zeigt, wie solche Veränderungen das Wohlbefinden und die Entwicklung beeinflussen und welche Faktoren eine positive Bewältigung fördern. Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihr Kind gut begleiten. Raum für Fragen und Austausch ist inklusive.

Kursnummer 261A1284_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Achtsamkeit & Kinder stärken mit Herz und Humor – mit Leichtigkeit durch den Alltag
Do. 12.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
– mit Leichtigkeit durch den Alltag

Wie können wir Kinder im turbulenten Alltag emotional stärken – und dabei selbst gelassener bleiben? In diesem interaktiven Vortrag entdecken wir gemeinsam, wie Achtsamkeit und spielerische Atemübungen zu mehr Ruhe, Verbindung und Lebensfreude führen können.Was erwartet Sie:Alltagsnahe Impulse zur Stärkung von Selbstvertrauen und Resilienz bei KindernKonkrete Atemübungen, die Spaß machen und leicht umzusetzen sindPraktische Mitmach-Sequenzen für mehr Leichtigkeit im FamilienlebenRaum für Austausch, Inspiration und kleine Achtsamkeitsmomente Ob beim Frühstück, auf dem Weg zur Schule oder beim Zubettgehen – kleine Rituale können Großes bewirken. Dieser Vortrag zeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln mehr Ruhe, Nähe und Stabilität in den Familienalltag bringen. Für alle, die Kinder liebevoll begleiten und stärken möchten – mit Herz, Humor und einem tiefen Atemzug. 

Kursnummer 261A1290_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mentales Entgiften Mentales Entgiften und Loslassen von toxischen Gedanken
Do. 12.03.2026 18:00
vhs-Online-Kooperation
Mentales Entgiften und Loslassen von toxischen Gedanken

Persönlichkeitsbildung, Kommunikation & Lifestyle Erfahren Sie, wie Sie toxische Gedanken identifizieren, sich davon befreien und mentale Stärke aufbauen. Lernen Sie praktische Techniken, um negative Denkmuster zu überwinden und positive Perspektiven zu entwickeln. Entdecken Sie Wege zu innerer Ruhe und einem erfüllten Leben durch gezieltes mentales Entgiften.

Kursnummer 261A1391_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Social-Media-Marketing mit Instagram Professionelle Erfolgskonzepte und -strategien
Mi. 11.03.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
Professionelle Erfolgskonzepte und -strategien

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing.

Kursnummer 261A2394_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Freiheit in der Antike
Mi. 11.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Die Antike entwickelt Richtlinien für das Verständnis von Freiheit. Für Sokrates und Platon ist der Mensch frei, wenn er sich auf das Gute richtet, Aristoteles formuliert den Gedanken der freien Wahl. Epikur sieht Freiheit in der Unterscheidung von Schädlichem und Lustvollem, der Stoiker Seneca fasst Freiheit als Autarkie in der Lebensführung.

Kursnummer 261A1696_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Canva Visual Suite für Content-Marketing Online-Creative-Tool der Master Class
Di. 10.03.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
Online-Creative-Tool der Master Class

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.

Kursnummer 261A2198_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Besprechungen und Verhandlungen erfolgreich führen
Di. 10.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zu produktiven Besprechungen und erfolgreichen Verhandlungen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Gespräche klar strukturieren, Ihr Gegenüber gezielt überzeugen und auch in schwierigen Situationen souverän bleiben.   - Erfolgsfaktoren professioneller Besprechungsführung - Vorbereitung auf unterschiedliche Gesprächstypen und Zielgruppen - Struktur und Ablauf effizienter Verhandlungen - Fragetechniken, Argumentationsstrategien und Einwandbehandlung - Umgang mit Dominanz, Widerstand und Emotionen - Ergebnisorientierter Abschluss und Nachbereitung

Kursnummer 261A2199_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Bilanzierung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 10.03.2026 18:30
Onlinekurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung: 18.06.2026 Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2427_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Lohn und Gehalt mit DATEV EDV mit Business-Zertifikat
Di. 10.03.2026 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Notwendige Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 16 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung: 21.05.2026 Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2426_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 283,00
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 10.03.2026 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung:02.07.2026 Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2424_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Rhetorik - Online
Di. 10.03.2026 18:30
Onlinekurs

Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers im Seminar "Rhetorik Workshop: Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen"! Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers!

Kursnummer 261A2104_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Malerinnen des Expressionismus Vortragsreihe: Geniale Frauen im 20. Jahrhundert - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 09.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Vortragsreihe: Geniale Frauen im 20. Jahrhundert - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)

Wer kennt sie nicht, Gabriele Münter oder Paula Modersohn-Becker, damit endet aber die Liste der Malerinnen in der Zeit des Expressionismus nicht, Jacoba van Heemskerck oder Else Berg sind dagegen bis heute fast unbekannt. Wir begeben uns auf eine Spurensuche mit überraschenden Ergebnissen.

Kursnummer 261A5403_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Xpert Business-Zertifikat
Mo. 09.03.2026 18:30
Onlinekurs

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 11 Abende, immer montags und mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung: 29.04.2026 Videos der einzelnen Lektionen sind verfügbar bis 60 Tage nach dem letzten Unterrichtstermin. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2433_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Personalwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat
Mo. 09.03.2026 18:30
Onlinekurs

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.2026 Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Personal- und Lohnbuchalter/in Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2432_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Betriebliche Steuerpraxis mit Xpert Business-Zertifikat
Mo. 09.03.2026 18:30
Onlinekurs

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 22 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung: 24.06.2026 Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Verkaufs und Rückmiet-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen und Controlling - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2431_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Controlling mit Xpert Business-Zertifikat
Mo. 09.03.2026 18:30
Onlinekurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 20 Abende, immer montags und mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.206 Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2430_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business-Zertifikat
Mo. 09.03.2026 18:30
Onlinekurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 20 Abende, immer montag und mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.2026 Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2429_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat
Mo. 09.03.2026 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 22 Abende, immer montags und mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr Nachholtermin vor der Prüfung: 24.06.2026 Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 261A2425_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Kommunalwahl in Bayern 2026
Fr. 06.03.2026 16:00
vhs-Online-Kooperation

Am 08.03.2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt: Die kommunalen Vertretungen in den Städten, Gemeinden und Landkreisen Bayerns werden neu gewählt. Was bedeutet das genau? Wie läuft die Auszählung der Stimmen? Wie wird eine solche Wahl organisiert und durchgeführt?

Kursnummer 261A1160_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
KI-Assistenzen für den Büroalltag AI Facts – Digitale Organisations- und Schreibhilfen
Do. 05.03.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
AI Facts – Digitale Organisations- und Schreibhilfen

KI-Assistenzen etablieren sich als effektive Werkzeuge zur Unterstützung im Büroalltag. Sie können Routineaufgaben wie die automatische Gliederung von Dokumenten, das Formulieren von E-Mails oder die Zusammenfassung von Besprechungen übernehmen. Diese intelligenten Helfer sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren und manuelle Schritte zu reduzieren.

Kursnummer 261A2396_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Bewegung und Lernen bei Kindern - Bedeutung und Folgen von Bewegungsmangel sowie praktische Unterstützung Für Eltern von Kindern zwischen 2 und 6 Jahren
Do. 05.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Für Eltern von Kindern zwischen 2 und 6 Jahren

Bewegung ist zentral für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern. Der Vortrag erklärt, wie Bewegung Lernen fördert, welche Folgen Bewegungsmangel hat – z. B. eingeschränkte Motorik, Konzentrationsprobleme oder geringes Selbstbewusstsein – und gibt Tipps, wie Sie Bewegungsgelegenheiten im Alltag fördern.

Kursnummer 261A1285_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Peter Tschaikowski - Vortragsreihe Einheit 1: Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke
Do. 05.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Einheit 1: Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke

Hörakademie In dieser Vortragsreihe entdecken wir den Komponisten P. I. Tschaikowski von seinen weniger bekannten Seiten. Wir betrachten Leben und Werk im Kontext der russischen und europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts und gewinnen neue Einblicke in seine Sinfonien, Opern, Ouvertüren und Ballette. Die Vortragsreihe besteht aus 6 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke 2. Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft 3. Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod 4. Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung 5. Ballett - Schwanensee - Märchen und Melancholie 6. Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op.74

Kursnummer 261A5801_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Online -Trainingsreihe: Der Weg zum guten Bild - Fotografische Bildgestaltun...
Do. 05.03.2026 19:00
Onlinekurs

Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Online-Reihe lernen Sie, wie Sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen. In den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Teil 5: Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe und Schlussgedanken

Kursnummer 261A5716_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gemini als multimodales Medium AI Facts – KI-Technologie und Chatbot von Google
Mi. 04.03.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
AI Facts – KI-Technologie und Chatbot von Google

Gemini repräsentiert eine neue Generation von KI, die in der Lage ist, verschiedene Arten von Informationen gleichzeitig zu verarbeiten und zu verstehen. Diese von Google entwickelte Technologie kann Text, Bilder, Code und weitere Datentypen miteinander in Beziehung setzen, um komplexere Anfragen zu bearbeiten.

Kursnummer 261A2392_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Automatische Fotoverbesserung durch künstliche Intelligenz – Topaz Photo
Mi. 04.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Immer mehr Fotografen nutzen die höhere Empfindlichkeit der neuen digitalen Kameras voll aus. So können auch in extremen Lichtsituationen noch Bilder gemacht werden, die früher nahezu unmöglich waren. Viele modernen Kameras haben auch eine hervorragende Rauschreduzierung bei solchen Aufnahmen und trotzdem bleibt ein digitales Rauschen bei Bildern, die mit hoher ISO-Einstellung gemacht worden sind, nicht aus. Hier hilft Topaz Photo. Mit künstlicher Intelligenz reduziert es auf einfachste Art und Weise das Rauschen in einem Bild.Eine andere Funktion, die viele Fotografen nutzen, ist das Schärfen von Bildern. Topaz „PhotoAI“ hilft auch hier weiter. Durch die eingebaute Künstliche Intelligenz wird jedes Bild ohne großen Aufwand perfekt geschärft. Und Photo kann noch mehr: Gesichter werden automatisch erkannt und verbessert.Der Online Kurs zeigt die Möglichkeiten von PhotoAI und gibt Tipps, wie die beiden Tools am besten zu gebrauchen sind.

Kursnummer 261A5799_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gesundheit stärken durch Entgiftung
Mi. 04.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Unserem Körper wird es durch die modernen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten immer schwerer gemacht, seine optimale Funktionalität und auch seine Entgiftungsfunktion optimal aufrecht zu erhalten. Denaturierte Nahrung und der Mangel an Vitalstoffen in unserer Ernährung, Leistungsdruck etc. verschlimmern diese Schieflage. Da braucht unser Körper unsere Unterstützung, damit wir uns wieder wohler, frischer und leistungsfähiger fühlen und langfristig gesund bleiben. Wie Sie Ihren Körper und Ihre belasteten Organe gezielt positiv unterstützen können, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 261A4097_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
12 Zutaten für ein erfülltes Leben
Mi. 04.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Unter dem Motto "Wer gut sät, hat gute Chancen auf eine gute Ernte!" erhalten Sie wichtige Impulse zu den "12 Zutaten" für Ihre individuelle Lebensgestaltung. Wie auch beim Kochen und Essen gilt auch hier, dass nicht alles für jeden bekömmlich ist. Deshalb legen wir an diesem Abend auch großen Werte auf Selbstreflexion und eine ausgewogene Anpassung an Ihre eigenen Lebensumstände. Zu den Fragen, die wir an diesem Abend klären, gehören u.a. - Was bedeutet für mich persönlich Erfolg? - Wie gestalte ich den Tag so, dass ich am Abend zufrieden mit mir (und der Welt) bin? - Warum ist es so wichtig nach dem Prinzip Win-Win zu agieren und zu kommunizieren? - Wie gelange ich zu einer gesunden Balance in meinem Leben? 

Kursnummer 261A1393_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Philosophie des Anthropozäns
Mi. 04.03.2026 16:00
vhs-Online-Kooperation

Philosophie & Religion Der Begriff des Anthropozäns meint, dass der Mensch durch seinen Einfluss auf die Umwelt zu einer Naturmacht geworden ist. Daher kann ein neues Erdzeitalter ausgerufen werden, das nach dem Menschen benannt ist. Welche philosophischen und umweltethischen Konsequenzen ergeben sich daraus?

Kursnummer 261A1999_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co. AI Facts – Einfache Prompting-Techniken für Chatbots
Di. 03.03.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
AI Facts – Einfache Prompting-Techniken für Chatbots

ChatGPT & Co. sind vielseitige Werkzeuge. Dieser Online-Kurs führt in einfache, aber wirkungsvolle Prompting-Techniken ein. Diese ermöglichen es, klare, nützliche und kreative Ergebnisse zu erzielen. Denn nur über präzise Anweisungen lässt sich das volle Potenzial von Chatbots erschließen.

Kursnummer 261A2397_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Augengesundheit: Den Durchblick haben Augen auf bei der Prävention
Di. 03.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Augen auf bei der Prävention

Unsere Augen leisten täglich Erstaunliches – besonders im digitalen Zeitalter. Erfahren Sie, wie Bildschirmarbeit und Sehstress Ihre Augen beeinflussen und was Sie aktiv dagegen tun können. Mit praktischen Tipps, einfachen Augenübungen und kleinen Entspannungstechniken bringen Sie Ihre Augen wieder ins Gleichgewicht.

Kursnummer 261A4098_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Künstliche Intelligenz für „Newbies“ AI Facts – Basiswissen zur praktischen Anwendung von KI
Mo. 02.03.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
AI Facts – Basiswissen zur praktischen Anwendung von KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Werkzeug, das sich in der Praxis anwenden lässt, um alltägliche und berufliche Aufgaben effizienter zu gestalten. Dieser Online-Kurs konzentriert sich auf die direkte Nutzung führender KI-Tools. Der Fokus liegt auf dem Verständnis praxisorientierter Einsatzmöglichkeiten der zugrundeliegenden Technologien.

Kursnummer 261A2398_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Zeit für mich! - Kurzworkout-Woche - online
Mo. 02.03.2026 19:00
Onlinekurs

Jeden Tag 20 min Zeit für Dich und einem tolles Kurzworkout. Von Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit bis Entspannung, kannst du neue Routinen, Ausgleich zum Alltag, Steigerung deiner Fitness und Wohlbefinden schaffen. Perfekt für Einsteiger, Neueinsteiger, aber auch super gerne für Trainierte. Wir starten mit einem LIVE ONLINE in die Woche, danach bekommst du jeden Tag ein neues Workout Video per Mail geschickt und kannst ganz flexibel von zu Hause trainieren auch nach dem Kurs. Der Trainer ist die ganze Woche für Fragen, Anliegen und Rücksprache da. Zum Abschluss sehen wir uns wieder mit einem LIVE ONLINE Training, bei dem genug Zeit für Feedback und Austausch bleibt. Super Möglichkeit die verschiedenen Vorteile vom Online Training mit persönlichem Kontakt zum Trainer zu kombinieren. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse an die Dozentin weitergeben dürfen – nur für den Versand des Workout-Videos.

Kursnummer 261A4467_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Gesunder Schlaf – Tipps, Tricks und Methoden
Mo. 02.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Guter Schlaf ist kein Zufall! Entdecken Sie, wie Sie abends leichter zur Ruhe kommen, erholsam durchschlafen und morgens frisch starten. Erfahren Sie Spannendes über die Bedeutung des Schlafs für Ihre Gesundheit, seine Phasen und was im Gehirn dabei geschieht. Praktische Tipps helfen Ihnen, Ihren Schlaf gezielt zu verbessern.

Kursnummer 261A4099_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Psychotricks & Denkfallen – Wie uns die Psychologie hilft, klarer zu sehen Interaktiver Vortrag
Mo. 02.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Interaktiver Vortrag

Warum kommen wir mit manchen Menschen einfach nicht zurecht? Warum glauben wir manchmal Dinge, die gar nicht stimmen? Warum wirken manche Menschen überzeugender als andere? In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie auf unterhaltsame Weise, wie psychologische Mechanismen unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln beeinflussen. Sie lernen, wie Manipulation funktioniert, wie sich Wahrnehmungsfehler einschleichen - und wie man souverän mit falschen Behauptungen umgehen kann. Zahlreiche Praxisbeispiele, kleine Übungen und überraschende Erkenntnisse laden zum Mitdenken, Mitlachen und Nachfragen ein. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugierde!

Kursnummer 261A1395_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gemeinsam stark durch Krisen gehen Anleitung für Eltern und ihre Kinder
Mo. 02.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Anleitung für Eltern und ihre Kinder

Kriege, Klimawandel, Inflation – Kinder bekommen heute viel mit. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder mutig und zuversichtlich begleiten, Fragen einfühlsam beantworten und ihre Resilienz stärken. So lernen Kinder, selbstbewusst und glücklich durchs Leben zu gehen. Im Anschluss bleibt Zeit für Austausch und Fragen mit der Dozentin.

Kursnummer 261A1291_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
28.11.25 05:11:56