Skip to main content
Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_

Elternkurse-Pädagogik

Loading...
Trotzige Kinder – und wie Eltern damit umgehen
Mo. 13.10.2025 18:45
Vohburg

Gerade war alles noch in Ordnung… „NEEEIN!“ „Ich kann das schon alleine!“ „Ich will!“ „Seeelber!“ …und ganz ohne Vorwarnung scheint alles drunter und drüber zu gehen. Oft Bedarf es nur einer Kleinigkeit. Die so genannte Trotzphase ist eine der meist gefürchtetsten Phasen der kindlichen Entwicklung, obwohl von ganz alleine etwas Wunderbares geschieht: Ihr Kind strebt auf natürliche Art und Weise nach Selbständigkeit! In der Autonomiephase verlangen Kleinkinder ihren Eltern ziemlich viel ab. Da heißt es: Hinsehen - Durchatmen - Verstehen - Annehmen. Welchen Sinn das Trotzen für die Entwicklung hat, was Ihr Kind durchlebt, wann die Trotzphase vorbei ist und wie Sie am besten mit den Wutanfällen umgehen. Über diese und weitere Themen möchte ich Sie gerne informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Kursnummer 253V1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
Grenzen setzen So viele Grenzen wie nötig – so viele Freiräume wie möglich
Mi. 12.11.2025 18:45
Vohburg
So viele Grenzen wie nötig – so viele Freiräume wie möglich

Brauchen Kinder Grenzen? Und wenn ja – wie viele, wie setze ich sie und was tue ich, wenn mein Kind die Grenzen überschreitet? Das sind mit Sicherheit Fragen, die sich alle Eltern stellen und man kann sagen: „Vernünftige, altersgemäße Regeln und Grenzen geben Kindern Halt und machen sie stark.“ Kindern Grenzen setzen – das klingt so einfach, gehört jedoch tatsächlich zu einer der schwersten Aufgaben im Rahmen der Erziehung. Denn wo es Grenzen gibt, sollte es allerdings auch nicht an Freiräumen fehlen, damit sich Ihr Kind frei entfalten und Kreativität entwickeln kann. Über diese und weitere Themen, klassische Fallen und praktische Tipps beim „Grenzen setzen“ möchte ich Sie gerne informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Kursnummer 253V1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
Loading...
23.08.25 11:00:30