Skip to main content
Banner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt Gesellschaft

Elternkurse/Pädagogik

51 Kurse

Kurse für Eltern

Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, eine gute Kommunikationsbasis, sowie der respektvolle und liebevolle Umgang miteinander sind ein elementarer Erziehungsbaustein.

Hier haben wir Ihnen Kurse zusammengestellt, die interessante Themen über die Entwicklung im Kindesalter, die Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung und über konkretes erzieherisches Handeln im Alltag aufgreifen .

Portrait_Bayerlein
Melanie Bayerlein
Fremdsprachen, Pädagogik, Psychologie, Junge vhs
Portrait_Ilschner
Susan Ilschner
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern
Mi. 08.10.2025 16:15
Pfaffenhofen

Teil 1: Raus in die Natur Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien. Teil 2: Abenteuer Wohnzimmer Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen. Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Teil 3: Bewegungsspaß mit und ohne Musik Alle Kinder lieben Musik, Singen und Tanzen. Musik unterstützt die natürliche Bewegungslust und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung. Von Stopptanz, Kinderdisco bis zu Kreistänzen und dem freien Bewegen, lernen die Kinder mit ihren Eltern, mit ganz viel Spaß spielerisch sich und andere besser kennen und können dies super in ihren Familienalltag integrieren.

Kursnummer 253A4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung NUR von Eltern notwendig = 1 Elternteil + jeweils 1 Kind
PREKanga® - Dein modernes Workout in der Schwangerschaft
Mi. 08.10.2025 10:30
Pfaffenhofen

PREKanga® ist eine moderne Art der Schwangerengymnastik und eine Alternative zum Yoga für Schwangere. Das Ganzkörpertraining ist genau auf die Bedürfnisse werdender Mamas abgestimmt und macht Dich fit für die Geburt. Fitness in der Schwangerschaft ist ein wichtiger Bestandteil für Wohlbefinden während dieser besonderen Zeit und wichtig zur Vorbereitung auf die Entbindung. Die Übungen werden an Dein persönliches Stadium der Schwangerschaft angepasst, sodass Du sicher und effektiv fit bleibst. PREKanga® gibt Dir Kraft für die Entbindung und für den Start ins gemeinsame Leben.

Kursnummer 253A4449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Kangatraining® - das Workout für Mamas mit Baby (bis 3 Jahre)
Mi. 08.10.2025 09:00
Pfaffenhofen

Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt. Du wirst sicher und effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Es ist uns besonders wichtig, dass alle Babys beim Kangatraining® gesund getragen werden. Sobald Du den postnatalen Check-Up beim Gynäkologen (6 - 10 Wochen nach der Entbindung) erfolgreich bestanden hast, bist Du beim Kangatraining® herzlich willkommen! Du kannst das Training gerne parallel zu Deiner Rückbildungsgymnastik besuchen!

Kursnummer 253A4450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
„Kleine Schritte, große Veränderungen“ - Begleitung bei kleinen und großen Übergängen für Eltern mit Kindern zwischen 1 und 4 Jahren - online
Mo. 06.10.2025 19:30
Onlinekurs
für Eltern mit Kindern zwischen 1 und 4 Jahren - online

Der Vortrag beleuchtet allerlei Übergänge in der kindlichen Entwicklung - von Alltagssituationen bis zum Krippen- oder Kindergartenstart. Sie erfahren, wie diese das Wohlbefinden beeinflussen und erhalten Tipps, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können. Es bleibt Raum für Fragen und Austausch.

Kursnummer 253A1279_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Zwergensprache: Sich über Kindergebärden verstehen im Handumdrehen - online für Eltern und Interessierte
Sa. 04.10.2025 09:30
Onlinekurs
für Eltern und Interessierte

Babyzeichensprache - was ist das? In 1,5 Stunden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Babyzeichen, wie Sie die Zeichen am besten einführen und wie sie im Alltag integriert werden können. Der Workshop eignet sich für alle, die ihr Baby und Kleinkind früher verstehen möchten (Eltern, Großeltern, Tagespflegepersonal, Betreuer).

Kursnummer 253A1284_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Verbindung statt Machtkampf - online Wie Sie Ihr Kind verstehen und sich selbst nicht vergessen
Mi. 01.10.2025 19:00
Onlinekurs
Wie Sie Ihr Kind verstehen und sich selbst nicht vergessen

Ständige Machtkämpfe mit dem Kind? In 90 Minuten erfahren Sie, warum sie entstehen und wie Sie mit Klarheit statt Druck reagieren können. Mit praktischen Impulsen, bindungsstarken Werkzeugen, Raum für Austausch im Chat und einem kompakten Handout für den Alltag.

Kursnummer 253A1278_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Finanztipps für Schwangere - online
Di. 30.09.2025 19:00
Onlinekurs

Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat.

Kursnummer 253A1299_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern
Mi. 24.09.2025 16:15
Pfaffenhofen

Teil 1: Raus in die Natur Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien. Teil 2: Abenteuer Wohnzimmer Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen. Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Teil 3: Bewegungsspaß mit und ohne Musik Alle Kinder lieben Musik, Singen und Tanzen. Musik unterstützt die natürliche Bewegungslust und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung. Von Stopptanz, Kinderdisco bis zu Kreistänzen und dem freien Bewegen, lernen die Kinder mit ihren Eltern, mit ganz viel Spaß spielerisch sich und andere besser kennen und können dies super in ihren Familienalltag integrieren.

Kursnummer 253A4210
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung NUR von Eltern notwendig = 1 Elternteil + jeweils 1 Kind
NEU! Abenteuer "Kind" Für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Lehrkräfte, Eltern
Di. 23.09.2025 19:00
Ernsgaden
Für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Lehrkräfte, Eltern

Die Veranstaltungsreihe will Erwachsene in deren Erziehungs- und Bildungsarbeit begleiten und stärken. 23.09.2025 „In den ersten Lebensjahren werden die Koffer gepackt für das gesamte Leben" (Rita Steibel) Die Veranstaltung informiert über die Wichtigkeit der ersten sieben Lebensjahre und gibt zahlreiche praktische Hinweise, wie der Erwachsene als „Helfer“ der kindlichen Entwicklung zum Gelingen dieser Lebensphase beitragen kann. Wir betrachten an diesem Abend die Bildung des jungen Kindes aus Sicht der Pädagogik und Psychologie, beschäftigen uns mit aktuellen Untersuchungsergebnissen als Voraussetzung für eine gute, psychisch gesunde Entwicklung und stellen neuro wissenschaftliche Erkenntnisse zum Lernen vor. 14.10.2025 „Das Spiel der Königsweg des Lernens“ (Rita Steibel) Durchschnittlich spielt das Kind in den ersten Jahren seines Lebens ca. 15.000 Stunden. Spielend setzt es sich mit seiner Umwelt auseinander und macht sich so mit dem Unbekannten vertraut. An diesem Abend stellen wir die jeweiligen Entwicklungs- und Spielphasen vor und erläutern, welchen Einfluss das Spielmaterial, die Spielzeit und der Spielraum auf das Kind haben. 18.11.2025 „Bildungskonzepte im Vergleich“ Durch das Gegenüberstellen der jeweiligen pädagogischen Ansätze frühkindlicher Bildung und der Vermittlung von entwicklungsspezifischen aktuellen Spiel-, Lern-, Förder- und Arbeitsmaterialien bekommen die Teilnehmer Ideen, Einblicke und die Kompetenz, um selbstorganisiert Bildungs- und Lernlandschaften im Kinderzimmer oder der Einrichtung zu installieren 16.12.2025 „Rundumblick Montessoripädagogik“ Durch das Montessori-Material und den damit verbundenen Darbietungen, werden die Teilnehmerinnen befähigt, die Kinder in ihren kognitiven und lernmethodischen Kompetenzen zu unterstützen und auf ihrem Weg der ganzheitlichen Bildung zu begleiten. Anhand der zahlreichen Anschauungsmaterialien (mathematische, naturwissenschaftliche, sprachliche Bildung...) wird der Transfer zum Gelingen von Bildungsprozessen in der Familie und der Einrichtung unterstützt. 27.01.2026 „Abenteuer Leben“ An diesem Abend stellen wir uns die Frage, wie sehr das Umfeld, in dem ein Kind aufwächst, es beeinflusst und welche Erkenntnisse wir daraus für unser erzieherisches Handeln gewinnen können. Dafür beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Kinderbiografien und deren Kulturen. Wir beobachten und begleiten diese verschiedenen Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg und arbeiten im Anschluss heraus, welches Kind uns am Glücklichsten erscheint. Mit freundlicher Unterstützung

Kursnummer 253C1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Offener Babytreff
Mi. 10.09.2025 09:30
Pfaffenhofen

Sind Sie werdende Eltern oder haben bereits Kinder im Alter von null bis drei Jahren? Sie suchen einen Ort, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und gleichzeitig professionelle Unterstützung in einer entspannten Atmosphäre zu erhalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im offenen Babytreff haben Sie die Möglichkeit, andere Eltern zu treffen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte zur Seite: Eine erfahrene Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin beantwortet Ihre medizinischen Fragen, während eine Sozialpädagogin wertvolle Tipps und Beratung zu sozialen und pädagogischen Themen bietet. Die Teilnahme ist flexibel – Sie können ohne Anmeldung vorbeikommen. Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Das Angebot ist für Sie kostenlos. In einer kinderfreundlichen Umgebung können Sie Ihre Anliegen besprechen und Unterstützung bei Themen wie Gesundheit, Erziehung oder Alltagsorganisation erhalten. Einmal monatlich mittwochs (10.09., 01.10., 12.11., 03.12.)

Kursnummer 253A1261
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Offener Babytreff
Mi. 02.04.2025 09:30
Pfaffenhofen

Sind Sie werdende Eltern oder haben bereits Kinder im Alter von null bis drei Jahren? Sie suchen einen Ort, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und gleichzeitig professionelle Unterstützung in einer entspannten Atmosphäre zu erhalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im offenen Babytreff haben Sie die Möglichkeit, andere Eltern zu treffen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte zur Seite: Eine erfahrene Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin beantwortet Ihre medizinischen Fragen, während eine Sozialpädagogin wertvolle Tipps und Beratung zu sozialen und pädagogischen Themen bietet. Die Teilnahme ist flexibel – Sie können ohne Anmeldung vorbeikommen. Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Das Angebot ist für Sie kostenlos. In einer kinderfreundlichen Umgebung können Sie Ihre Anliegen besprechen und Unterstützung bei Themen wie Gesundheit, Erziehung oder Alltagsorganisation erhalten. Einmal monatlich mittwochs (02.04., 07.05., 11.06., 02.07., 06.08., 10.09., 01.10., 12.11., 03.12.)

Kursnummer 252A1261
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich.
Loading...
02.08.25 15:02:52