Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Kurse nach Themen
Erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel zu beruflichem und persönlichem Erfolg. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Worte gezielt einzusetzen und Ihre Präsenz vor jedem Publikum zu stärken – sei es in Besprechungen, Präsentationen, im Unterricht oder in Verhandlungen. Wir widmen uns den allgemeinen und spezifischen Fragestellungen der Rhetorik: Wie stehe ich richtig vor einer Gruppe? Was mache ich mit meinen Händen? Wie setze ich meine Stimme ein? Durch Methoden aus dem Theater und dem Schauspiel verbessern Sie Ihre Ausdruckskraft und überzeugen mit Authentizität und Selbstbewusstsein, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern. Durch individuelles Feedback verbessern Sie sofort Ihre Redefähigkeit und Ihr Auftreten. Der Nachmittag wird aus praktischen und unterhaltsamen Übungen bestehen, die Ihnen helfen, Ihre Rhetorik- und Kommunikationsfähigkeiten sofort und nachhaltig zu reflektieren und zu verbessern.
Ein Einführungskurs für Alle, die Texte erfassen, bearbeiten und gestalten wollen. Themen: - Grundeinstellungen - Text bearbeiten und korrigieren - Speichern, Löschen, Kopieren, Drucken - Text gestalten durch Zeichen- und Absatzformate - automatische Rechtschreibprüfung Notwendige Voraussetzungen: Der Umgang mit Tastatur und der Maus, entsprechend PC-Grundlagen für Anfänger.
Sie möchten Ihre CDs, Schallplatten oder Kassetten ins digitale Format bringen? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Lieblingsmusik professionell digitalisieren, die Klangqualität verbessern und Ihre Sammlung übersichtlich archivieren. Ideal für Musikliebhaber, die ihre Schätze bewahren und jederzeit bequem abspielen möchten.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine Vorkenntnisse haben und den Computer von Grund auf kennenlernen möchten. Ob Sie sich für den Beruf fit machen oder privat in die Welt des PCs einsteigen wollen – hier lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Windows. Sie erfahren, was Begriffe wie Hardware, Software, Dateien und Programme bedeuten. Sie üben den Umgang mit Maus und Tastatur und lernen die wichtigsten Ein- und Ausgabegeräte kennen. Am Windows-Desktop entdecken Sie Symbole und Funktionen und üben, Programme zu öffnen und zu schließen. Sie arbeiten mit dem Windows-Explorer: Sie lernen, Ordner und Laufwerke zu nutzen, Dateien zu sortieren, umzubenennen, zu kopieren und zu verschieben. Außerdem machen Sie erste praktische Übungen in Word und unternehmen einen Ausflug ins Internet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!
Wer sich in der Öffentlichkeit engagiert – ob im Gemeinderat, im Verein, in der Elterninitiative oder im Ehrenamt – kennt das: hitzige Diskussionen, ungefragte Bewertungen, emotionale Debatten, die oft nicht zielführend sind. Gerade Frauen erleben dabei oft subtile Angriffe oder fühlen sich unter Druck, besonders „schlagfertig“ oder „tough“ sein zu müssen. Doch: Selbstbewusst auftreten bedeutet nicht immer zwingen, laut und dominant sein zu müssen. Vielmehr geht es darum eigenen innere Klarheit über die eignen Stärken und Fähigkeiten zu bekommen – um auch in schwierigen Momenten authentisch, präsent und wirksam zu bleiben. (Selbstbewusst auftreten heißt nicht, laut zu sein oder zu reagieren wie andere es erwarten. In diesem Workshop geht es darum, die eigene innere Klarheit und emotionale Standfestigkeit zu stärken) – um auch in schwierigen Momenten authentisch, präsent und wirksam zu bleiben. Ziele des Workshops: Eigene Stärken und Kommunikationsmuster erkennen Mit Gefühlen wie Ärger, Unsicherheit oder Überforderung konstruktiv umgehen Selbstsicher auftreten – ohne sich zu verbiegen Ein authentisches und souveränes Auftreten entwickeln (Authentische Schlagfertigkeit entwickeln – im Rahmen des eigenen Typs) In Konflikten ruhig und klar bleiben, auch wenn es emotional wird Der Workshop bietet Impulse, Übungen, Reflexion und Austausch in geschützter Atmosphäre – speziell für Frauen, die ihre Stimme in der Gesellschaft einbringen (möchten). Zielgruppe: Frauen, die sich gesellschaftlich oder politisch engagieren – z. B. in Initiativen, Gremien, politischen Ämtern oder ehrenamtlich – und lernen möchten, sich selbst und ihrer Haltung auch unter Druck treu zu bleiben.
Möchten Sie Ihre eigenen professionellen Grafiken, Flyer, Social-Media-Posts oder Präsentationen gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse? In diesem Einsteigerkurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Werkzeugen schnell ansprechende Designs erstellen. Dazu stellt Canva eine riesige Bibliothek von Vorlagen und Designs zur Verfügung. Sie erfahren, wie Sie Bilder, Texte und Farben kombinieren und Ihre Ideen individuell umsetzen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre fertigen Projekte exportieren und zu teilen, z.B. über Instagramm. Der Kurs ist ideal für alle, die privat oder beruflich kreativ werden möchten – ob für kleine Unternehmen, Vereine oder den persönlichen Gebrauch.
Vorbereitungskurs für den Mittleren Bildungsabschluss. Ohne Prüfung. Prüfung muss über Mittelschule PAF vereinbart werden, Unterstützung dazu gibt es im Kurs. Kostenfreie Infoveranstaltung am 14.11.25. Hierfür ist eine Anmeldung zum Kurs erforderlich, der Kurs kann aber nach dem ersten Termin wieder kostenfrei storniert werden.
Der Vortrag beleuchtet die faszinierende Welt neuromorpher Chips und ihre Rolle in der KI-Entwicklung. Er zeigt, wie diese Technologie die Leistungsfähigkeit und Effizienz intelligenter Systeme revolutionieren wird. Da neuromorphe Chips die Strukturen menschlicher Gehirne nachahmen, könnten sie die gesamte Informationstechnik im wahrsten Sinne des Wortes "auf den Kopf stellen". Darüber hinaus sollen in diesem Vortrag aber auch die möglichen Gefahren dieser atemberaubenden Technik angesprochen werden.
Es ist möglich, das Tastschreiben mit 10 Fingern in kurzer Zeit zu erlernen. Durch multisensorisches Lernen werden unterschiedliche Sinne angesprochen, wobei das logisch rationale Denken ebenso wie das bildhafte Vorstellungsvermögen berücksichtigt werden. Eine abwechslungsreiche Methode, die viel Spaß macht und durch praktisches Üben in entspannter Atmosphäre zum Erfolg führt. Wer täglich eine Viertelstunde übt wird schon bald schneller und sicherer. Für Alle, die bisher nur wenige Finger beim Tippen eingesetzt haben und nun auf das 10-Finger-System umstellen möchten oder noch gar keine Erfahrungen beim Schreiben auf der Tastatur besitzen. Geeignet ab 10 Jahre und Erwachsene!
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 11 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: Mo, 26.02.24 - Mo, 04.03.24. Nachholtermin vor der Prüfung: Do, 25.04.2024 Videos der einzelnen Lektionen sind verfügbar bis 60 Tage nach dem letzten Unterrichtstermin. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 03.06.2025 Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Notwendige Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 16 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 15.05.2025 Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 22 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 10.06.2025 Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.2025 Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 16 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 05.06.2025 Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 22 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 10.06.2025 Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Notwendige Vorkenntisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Am liebsten umgeben wir uns mit Dingen, die wir lieben – besonders in unseren eigenen vier Wänden. Das Öffnen des Kleiderschranks, der Küchenschublade oder des Badschranks soll uns auf einen Blick die Gegenstände zeigen, die wir für so wertvoll erachten, dass wir unseren teuren Wohnraum mit ihnen teilen. Die Realität sieht allerdings meist anders aus. Daher werden wir uns gemeinsam in diesem Kurs auf die spannende Mission des Aufräumens begeben, inspiriert von Marie Kondo der "Aufräum-Päpstin" um unseren eigenen Wohnraum lebens- und liebenswerter machen.
Sie möchten mehr aus sich herausgehen? Schlagfertigkeit und Spontaneität üben? Spielerisch die eigenen Grenzen ausloten, vielleicht sogar erweitern? Und dabei viel lachen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs üben wir im Rahmen von unterhaltsamen Impro-Spielen, uns auf neue, unerwartete Situationen einzustellen und "um die Ecke" zu denken. Im weiteren Verlauf lassen wir aus der Spontaneität und gegenseitigen Inspiration der Teilnehmenden kurze Szenen und Geschichten entstehen. Hintergrund: Beim Improvisationstheater, das u.a. durch Keith Johnstone geprägt und weiterentwickelt wurde, wird üblicherweise eine oder mehrere Szenen gespielt, die weder vorher auswendig gelernt noch inszeniert sind. Der Spieler ist also Autor, Regisseur und Schauspieler in einem. Neue Teilnehmende sind immer herzlich willkommen.