Skip to main content

Kreatives

7 Kurse

Zweigstellenleitung und Anmeldung:

Karin Zierer, Kirchenweg 1b,

Tel. : 08452 732 9166

E-Mail: vhs.@ernsgaden.de

Anmeldung montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr

Kursraum: Gemeindehaus Ernsgaden, Hauptstr. 6 (gegenüber Kirche)

Loading...
Klöppeln am Vormittag
Mi. 27.09.2023 08:45
Ernsgaden

Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel entstehen filigrane Spitzen, aber auch moderne Deko-Elemente. In diesem Semester beschäftigen wir uns mit der Tüllspitze und klöppeln etwas Weihnachtsschmuck.

Kursnummer 232C5602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Karin Zierer
Klöppeln am Mittwochabend
Mi. 27.09.2023 19:00
Ernsgaden

Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel entstehen filigrane Spitzen, aber auch moderne Deko-Elemente. In diesem Semester lernen wir die Arbeitsweise mit Konturfaden kennen, aber auch einen modernen Grund der Torchonspitze. Etwas Weihnachtsschmuck darf nicht fehlen.

Kursnummer 232C5603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Karin Zierer
NEU! Klosterarbeiten - Grundlagen
Do. 02.11.2023 18:00
Ernsgaden

Klosterarbeiten sind eine alte Handwerkskunst, die mit wertvollen Materialien wie Gold-/Silberdraht, Perlen und Bouillon gearbeitet wird. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet, da erlernt wird, wie die Blüten und Blätter im Einzelnen gefertigt werden. Um das Nacharbeiten zu erleichtern wird ein Musterbuch angelegt. Danach werden die einzelnen gefertigten Elemente zu einem kleinen Strauß zusammengefügt.

Kursnummer 232C5604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Heidi Hannweg
NEU! Naturkosmetik Workshop - Shampoo, Körpermousse und Lippenpflege
So. 12.11.2023 10:00
Ernsgaden

In diesem Workshop stellen wir gemeinsam drei Kosmetikprodukte aus natürlichen Rohstoffen her. In einem Theorie- und einem Praxisteil lernt ihr dabei drei Herstellungsmethoden aus der Naturkosmetik kennen für ein pflegendes festes Shampoo, ein reichhaltiges Körpermousse und eine farbige Lippenpflege. Lernt, wie einfach es ist, eure Pflegeprodukte selbst herzustellen, in einer Qualität, wie man sie aus dem Drogeriehandel kennt. Alles unter dem Motto plastikfrei verpackt, natürlich und nachhaltig- frei von Duftstoffen und Konservierungsmitteln auch für empfindliche Haut geeignet. Die fertigen Produkte, die im Drogeriemarkt ca. 20 € kosten würden, nehmt ihr mit nach Hause. Auch bekommt ihr im Kurs die Rezepturen und die Tipps für die Bezugsquellen der natürlichen Rohstoffe sowie der notwendigen Utensilien.

Kursnummer 232C4312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Materialkosten in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Paulina Murawski
NEU! Makramee in Regenbogen-Form
Sa. 18.11.2023 10:00
Ernsgaden

Gemeinsam basteln wir einen Regenbogen aus Makramee. Die Farbe und Größe kann ganz individuell ausgewählt und gestaltet werden. Der bunte Regenbogen ist eine hübsche Wanddeko über dem Wickeltisch oder im Kinderzimmer. Aber auch aus anderen Wohnräumen ist er kaum noch wegzudenken.

Kursnummer 232C5600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Janette Schlegel
Dotting / Mandala-Steine - Basics
So. 14.01.2024 12:00
Ernsgaden

In fröhlicher Runde zeige ich Euch, wie man die klitzekleine Kunst der gepunkteten Steine lernt. Von der Auswahl der Steine, über geeignete Farben bis zur optimalen Technik zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie symmetrische Mandalas entstehen. In Begleitung ab 10 Jahren.

Kursnummer 232C5610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Silke Rimatzki
NEU! Dotting Hamsa - Workshop für Fortgeschrittene
So. 14.01.2024 14:00
Ernsgaden

Wir gestalten eine Hamsa aus Holz. In diesem Fortgeschrittenen Workshop geht es vor allem um eine fantasievolle Untergrundgestaltung für dein Mandala. Die Mandala-Gestaltung selbst darf in geselliger Runde erfolgen, weniger neue Techniken, dafür Austausch und ausprobieren verschiedener Farben. Kursvoraussetzung ist der sichere Umgang mit Dotting-Tools.

Kursnummer 232C5613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Silke Rimatzki
Loading...
05.10.23 04:29:51