Skip to main content

Kultur & Kreatives

223 Kurse

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kurse nach Themen

Loading...
Welt der Bildhauerei - Schnitzen
Di. 29.04.2025 19:00
Wolnzach

Einstieg ins Schnitzen von kleinen Skulpturen - Relief die evtl. auch bemalt werden können. Mindestalter 16.Jahre.

Kursnummer 252R5603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Creative Writing mit KI Texte verbessern und schreiben mit ChatGPT
Di. 29.04.2025 18:30
Onlinekurs
Texte verbessern und schreiben mit ChatGPT

Sie können von der KI sehr einfach Texte schreiben lassen. Diese lesen sich aber generisch und sind nicht „Ihre“? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Autorenschaft wieder in Ihre eigenen Hände nehmen. Die KI unterstützt Sie, aber als Assistent und Ratgeber, wie in einem Literaturclub. Egal ob es Ihr nächstes Buch, Blogeintrag oder Social Media Post wird, lernen Sie die Möglichkeiten kennen, um Ihren Stil zu verbessern.

Kursnummer 252A5190_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach Nähen lernen - ausführlicher Nähkurs
Di. 29.04.2025 18:00
Pfaffenhofen

Du möchtest nähen lernen und die verschiedenen Stoffarten praktisch kennenlernen in einem mehrtägigen Kurs? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich. Ich erkläre dir deine Nähmaschine und was für das großartige Hobby wichtig ist. Du lernst die verschiedenen Stoffarten praktisch kennen, worauf du beim Nähen achten musst und lernst, wie man einen Reißverschluss einnäht. Dieser Kurs hat ein fertiges Konzept und wir nähen kleine Projekte. Die Materialliste erhältst du am ersten Kurstag. Mindestalster 18 Jahre - keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 252A6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Kannst du Kandinsky? Klar kannst du! - Acryl-Mal-Kurs für Kinder (ab 6 Jahre)
Di. 29.04.2025 16:30
Pfaffenhofen

In diesem Kurs lernen wir vom großen Meister Kandinsky die räumliche Wirkung von Farben und Formen im Bauhausstil. Mit lebendigen Acrylfarben und Stiften auf Leinwänden entfalten wir unsere kreative Seite. Bring deine eigene Leinwand mit und wir liefern den Rest! Sei dabei und entdecke deine künstlerische Ader!

Kursnummer 252A6050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
zzgl. 25 € Materialkosten im Kurs.
Spaß am Nähen - Abendkurs
Mo. 28.04.2025 18:30
Scheyern

Nähen

Jeder ist mit seinem individuellen Nähprojekt (Kleidung, Wohn-Accessoires, Tasche, Baby-Ausstattung, ...) in diesem Kurs willkommen. Ob Sie Nähanfänger (wobei Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine wünschenswert sind) oder schon etwas erfahrener sind, die kunterbunte Mischung macht’s. Hier kann jeder noch was lernen, nicht nur beim Nähen, auch im Bereich Schnittkonstruktion, Anproben und entsprechenden Korrekturen am Schnitt kann ich weiterhelfen. Bei Fragen können Sie mich gerne vor dem Kursbeginn kontaktieren (Tel. 08441-7974578).

Kursnummer 252S6602
Lagerfeuer-Gitarre für Erwachsene (Mittelstufe)
Mo. 28.04.2025 18:30
Geisenfeld

Dieser Kurs richtet sich an leicht fortgeschrittene Gitarristen mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Der Kurs aus dem letzten Semester wird fortgesetzt, evtl. sind aber noch Plätze frei. Wir Lernen WWAnspruchsvollere Rhythmen (im 16tel Bereich) WWBarreakkorde (F, Hm, B usw…) WWAnspruchsvollere Zupfmuster (Travispicking) WWKleine Solos. Die Vorstellung des Lehrmaterials (Kosten ca. 27 €) erfolgt in der ersten Kursstunde und wird anschließend vom Dozenten besorgt.

Kursnummer 252D5809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
bei 5 Tn, 98 € bei 4 Tn, 130 € bei 3 Tn.
NEU! Gesunde Familienküche – einfach und schnelle Rezepte für den Alltag
Mo. 28.04.2025 18:00
Wolnzach

Essen & Genießen

Wissen Sie oft nicht, wie Sie eine gesunde Ernährung für die gesamte Familie im hektischen Alltag umsetzen sollen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie gesunde, regionale und saisonale Gerichte im Alltag umsetzen können. Mit Tricks und Tipps zur gesunden Ernährung, Haushaltsführung und Vorratshaltung!

Kursnummer 252R6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
inkl. Materialkosten (17 €).
Klezmermusik spielen!
Mo. 28.04.2025 18:00
Ernsgaden

Musik-Workshop

Wir spielen Klezmermusik aus Melodielinien plus ggf. Harmonieanga­be, z.B. dem Klezmer Playbook. Je Termin gibt es einen Schwerpunkt, dann „freies Spielen“ kein Kurscharakter. Klezmer ist die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden aus dem 18.-20. Jh. Mindestens drei Jahre Erfahrung auf dem Instrument erforderlich; Offen­heit für freies Spielen und Ausprobie­ren mitbringen. Kleine Auftritte sind das mittelfristige Ziel der Gruppe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten (01573 9690544) oder über die E-Mail ro_ro@gmx.de. Weitere Informationen finden sie auch auf www.KlezJam-In.de.

Kursnummer 252C5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme gebührenfrei.
Designe deine Lampe
Mo. 28.04.2025 18:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs werden wir mit den magischen alcoholINKS einzigartige Lichtobjekte schaffen. Die Ikea Lampe FADO bietet sich dafür perfekt an. Du wirst staunen, wie schnell wir dieser Leuchte ein neues Leben einhauchen und schon bald kannst auch du für diese einzigartige Leuchte bewundernde Blicke kassieren. Für den Kurs bringe bitte eine Ikea FADO Lampe mit. Diese gibt es in 17 und 25 cm Durchmesser zu kaufen. Solltest du keine Leuchte bekommen, kontaktiere mich bitte vorher, dann besorge ich eine. Alle weiteren Materialien werden im Kurs gestellt.

Kursnummer 252A5557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Gesangsunterricht/ Stimmbildung
Mo. 28.04.2025 17:45
Pfaffenhofen

Um Ihre Stimme in ihrem Volumen, Höhe, Tiefe und Klang sowie in ihrer Ausdrucksmöglichkeit zu optimieren, bedarf es die Räume in Ihrem Körper zu öffnen. Ob Sie nun gerne Klassik oder Popmusik singen oder Ihre Sprechstimme besser nutzen wollen, die Basis bleibt gleich. Ähnlich wie bei Klangschalen bewirkt das Vibrieren der eigenen Stimme mit der Nutzung der gesamten Resonanzräume im Körper etwas ganz Besonderes. Nicht nur unsere Seele, auch unsere Organe danken es uns. Haben Sie den Mut, egal, in welchem Lebensalter Sie sich befinden und entdecken Sie Ihre Stimme und Ihre Möglichkeiten - Sie werden staunen!

Kursnummer 252A5802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
, 5 x 25 Min.
"Tangle-Treff" am Samstag
Sa. 26.04.2025 15:00
Pfaffenhofen

In diesen Workshops, immer am 2. Samstag im Monat wird jedes Mal ein neues spannendes Zentangle Thema aufgegriffen, angepackt und vertieft. So kannst du in aller Ruhe deine Zentangle-Fertigkeiten üben und festigen. Jeder Workshop ist einzeln buchbar. Nutze sie um deine Tangle Kenntnisse einmal im Monat zu intensivieren und genieße drei Stunden Glücksgefühl!!! Grundkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 252A5534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Nicole Greipel
Zeichenkurs mit einem Klecks Farbe
Sa. 26.04.2025 11:00
Wolnzach

Kreatives

Bei diesem Zeichenkurs sind verschiedene Techniken im Angebot. Sie können Ihre Vorlagen frei wählen, egal ob aus Büchern, oder verschiedene Objekte wie interessant geformte Aststücke oder Tierknochen als Vorlage für Phantasiewesen wie Drachen. Alles was die eigene Phantasie anregt ist erlaubt. Mit gezielt gesetzten Farbenaktzenten hauchen wir Deiner Kreation zusätzlich Ausdruck und Lebendigkeit ein… Geeignet für jedes Alter ab 10 Jahren.

Kursnummer 252R5505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
NEU! Öllandschaften – Malen Sie Ihre eigene Naturkulisse!
Sa. 26.04.2025 10:00
Pfaffenhofen

Ob sanfte Hügel, dichte Wälder oder ein leuchtender Sonnenuntergang – in diesem Ölmalkurs bringen Sie beeindruckende Landschaften auf die Leinwand! Schritt für Schritt lernen Sie, mit Farben zu spielen, Kontraste zu setzen und mit verschiedenen Techniken Tiefe und Atmosphäre zu erschaffen.Egal, ob Sie Anfänger*in sind oder bereits Erfahrung haben – hier steht die Freude am Malen im Mittelpunkt! Achtung, frisch gemalt! Ihr Kunstwerk wird nach dem Kurs noch nass sein – planen Sie daher einen sicheren Transport ein.

Kursnummer 252A5520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Qi Gong u. Chinesische Tuschmalerei - die besondere Pinselführung
Sa. 26.04.2025 09:30
Pfaffenhofen

Dieser Kurs verbindet die Kunst der chinesischen Tuschmalerei mit den heilenden Bewegungen des Qi Gong, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zur Natur zu schaffen. Beide Praktiken basieren auf der Entwicklung von Chi, dem Lebensenergiefluss, der im Einklang mit dem Tao steht und Harmonie fördert. In China wird traditionelle Tuschmalerei nicht nur als künstlerische Ausdrucksform, sondern auch zu Heilzwecken verwendet. Die meditative Übung dieser Maltechnik hat ähnliche Abläufe wie Qi Gong und wirkt ausgleichend auf die inneren Organe. Durch die Praxis wird die Gefühlswahrnehmung vertieft, was in unserer modernen, stressbeladenen Welt oft zu kurz kommt. Viele Menschen sind sich der seelischen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, nicht bewusst, aber ihr Körper reagiert darauf. Im Kurs werden Qi Gong-Übungen integriert, um eine besondere Maltechnik und Pinselführung zu erlernen. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, nicht nur Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine innere Balance und ein Gefühl der Harmonie zu entwickeln. Keine Vorerfahrung in Chi Gong oder Malerei notwendig.

Kursnummer 252A5504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
2 € für Chin. Tusche in Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Barbara Uhl
Pen & Paper - Rollenspielabend in der Kreisbücherei
Fr. 25.04.2025 19:00
Pfaffenhofen

Von der Community in der Kreisbücherei organisierter Pen&Paper-Abend. Dabei nehmen die Spieler*innen fiktive Rollen ein und durch das gemeinsame Erzählen wird ein Abenteuer erlebt. Mit etwas Würfelglück und Humor entsteht eine einzigartige Geschichte. Wie läuft ein Abend bei uns ab? Wir starten um 19:00 Uhr (Einlass gegen 18:45 Uhr) am gemeinsamen Treffpunkt im hinteren Teil der Kreisbücherei. Dort stellen sich die Spielleiter*innen kurz vor und man kann sich eine passende Gruppe aussuchen. Gespielt werden kann bis 23:00 Uhr. Zum Mitspielen braucht man nur die eigene Fantasie. Stift, Papier und Würfel sind in der Bücherei reichlich vorhanden. ------------------------------ Community-Discord-Server Neuerdings bieten wir auch einen Discord-Server an. Hier können sich interessierte Spieler*innen vernetzen, austauschen und eigene Spielrunden ins Leben rufen. Hier geht's zum Server! ------------------------------ Du möchtest eine Spielgruppe leiten? Dann schreib mir einfach, wer du bist und was du anbieten willst unter markus.ploeckl@landratsamt-paf.de oder auf unserem Discord-Server. Die Abende leben von engagierten Spielleitungen und wir sind stetig auf der Suche nach weiteren.

Kursnummer 252A5108
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos.
Anmeldung nicht erforderlich.
NEU! Ein Geschenk zum Mutter- oder Vatertag (8 - 12 Jahre)
Do. 24.04.2025 10:00
Wolnzach

Wir nähen gemeinsam Geschenke für den Mutter- oder Vatertag. Ihr könnt euch eine Vorlage aussuchen, die wir dann besticken, verzieren und als hübsches Geschenk einpacken, So gelingt die Überraschung!

Kursnummer 252R6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
inkl. Materialkosten (25 €)
Dozent*in: Sandra Braun
Silberschmieden - Workshop für Fortgeschrittene
Sa. 19.04.2025 10:00
Ilmmünster

Wenn Sie schon Vorkenntnisse im Gold- und Silberschmiedehandwerk haben, können Sie hier Ihre Fähigkeiten unter professioneller Anleitung vertiefen und erweitern. Entweder experimentieren Sie oder verwirklichen Ihre Ideen. Arbeiten in Gold sind nur nach Absprache möglich. Es kann selber mitgebracht oder vorab bei mir bestellt werden. Hierbei jedoch unbedingt rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail: schmuck@rebekkafirbach.de Bescheid geben. Kaffee steht zu Ihrer freien Verfügung bereit.

Kursnummer 252A5627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Filmkunst-Tag: Shambhala, Drama von Min Bahadur Bham; Nepal, Fr. Norwegen, Hongkong, China, Türkei, USA, Katar 2024
Di. 15.04.2025 19:30
Pfaffenhofen

vhs-Filmkunst-Reihe: Der besondere Film In dieser Reihe kommen in Zusammenarbeit mit dem Kino Cineplex Pfaffenhofen Filme zur Aufführung, die nicht dem "mainstream"-Kino angehören, die in den Filmkritiken zwar als sehr sehenswert eingestuft werden, die aber dennoch nur zum geringen Teil den Weg in die Kinos finden. Bei guten Filmen lohnt es sich sehr, über sie zu reden. Deshalb laden wir nach der Aufführung des Filmes zu einer kleinen Gesprächsrunde im Kino ein. Es moderiert Peter Dorn. In der Regel läuft der "Besondere Film" immer am dritten Dienstag eines Monats. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Vorangehende Werbung entfällt. Lediglich ein Trailer des nächsten Films der Reihe ist im Vorspann zu sehen. Um die Aktualität des Programms zu erhöhen, stehen noch nicht alle Titel fest. Termine und weitere Informationen zu den Filmen gibt es auf unserer Webseite. Sie können auch den Filmnewsletter abonnieren. Schreiben Sie hierzu eine Mail an vhs@landratsamt-paf.de. Beginn jeweils um 19.30 Uhr Cineplex Pfaffenhofen, Ledererstraße 3 Eintritt 8 € € Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl Moderation: Peter Dorn

Im Himalaya geht Pema eine polygame Ehe mit Tashi und seinen beiden Brüdern ein. Alles läuft gut und sie leben in einer harmonischen Gemeinschaft. Als sie jedoch schwanger wird, stellt man die Legitimität ihres ungeborenen Kind infrage, weil Tashi von einer Reise nicht zurückkehrt. Also macht sie sich in Begleitung ihres derzeitigen Haupt-Ehepartners Karma auf die Suche nach ihm. Karma ist Mönch und war anfangs nicht begeistert, sein Kloster gegen ein weltliches Leben einzutauschen. Doch er findet immer mehr Gefallen daran. Als er jedoch für dringende Pflichten ins Kloster zurückgerufen wird, muss Pema alleine weitergehen und findet sich auf einer Sinnreise zu sich selbst wieder. Quelle: Filmstarts de

Kursnummer 252A5720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl)
Dozent*in: Peter Dorn
Anmeldung nicht erforderlich. Bitte kaufen Sie Ihre Karte an der Kinokasse.
vhs.online: Malerinnen des Barocks und Rokoko Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 14.04.2025 19:30
Onlinekurs

Artemisia Gentileschi oder Lavinia Fontana, dahinter verbergen sich nicht nur ausgezeichnete Künstlerinnen, sondern auch Frauenschicksale, die berühren. Achtung: Neuer Kurstermin! Aus organisatorischen Gründen musste der Kurs auf den 14.4. verschoben werden.

Kursnummer 252A5492_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Frühlingserwachen" - Ferienmalkurs Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige
Mo. 14.04.2025 14:00
Pfaffenhofen
Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige

Wir beschäftigen uns mit frühlingshaften Themen, wie z.B. lustigen und farbenfrohen Osterhasen, die Du mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken fantasievoll umsetzen kannst. Farben, Papier, Leinwand und was Du sonst noch brauchst, gibt's wie immer von uns. Ich freu mich auf einen lustigen Malkurs mit Dir!

Kursnummer 252A6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Fortsetzungskurs
Sa. 12.04.2025 12:00
Vohburg

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 252V5802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Einzelunterricht.
Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Grundkurs
Sa. 12.04.2025 11:30
Vohburg

Musik

Schlagzeugunterricht für Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und Erwachsene. Der Unterricht findet als Einzelunterricht statt, maximal fünf Teilnehmende. Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter. Bitte setzen Sie sich unbedingt vor Kursbeginn mit dem Kursleiter in Verbindung, Tel. 08452-391, zwecks Einteilung der Kurszeiten. Die Kurszeiten können sich nach Absprache ändern.

Kursnummer 252V5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Einzelunterricht.
Seifenschnitzerei zu Ostern
Sa. 12.04.2025 11:00
Wolnzach

Osterhäschen, Blumen und kleiner Tischschmuck aus duftender Seife geschnitzt ist ein originelles und persönliches Geschenk für jede Gelegenheit. Aus einem Stück farbiger Handseife schnitzen wir die gewünschte Form heraus. Geeignet für jedes Alter ab 10 Jahren.

Kursnummer 252R5605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Orientalischer Tanz
Fr. 11.04.2025 19:30
Baar-Ebenhausen

Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Unser Thema legen wir am Anfang des Kurses gemeinsam fest.

Kursnummer 252B5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Mona Weiß
Nähkurs für Anfänger - auch mit der Overlock
Fr. 11.04.2025 18:00
Wolnzach

In diesen Anfänger Nähkurs ist jeder herzlich willkommen, egal ob es sich um das Nähen mit der normalen Nähmaschine oder auch mit der Overlock handelt. Ich freue mich Euch den Umgang mit der Nähmaschine oder auch der Overlock beizubringen. Auch werde ich Euch bei den ersten Nähprojekte begleiten und euch helfen. Solltet ihr Zuhause noch angefangene Projekte haben und die nicht alleine fertigbekommen, dann ist der Kurs ebenfalls geeignet. Bitte mit der Kursleitung vorab in Kontakt treten unter naehtreff1@gmail.com

Kursnummer 252R6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Sandra Braun
Orientalischer Tanz für junge Damen
Fr. 11.04.2025 18:00
Baar-Ebenhausen

Tanz

Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Unser Thema legen wir am Anfang des Kurses gemeinsam fest.

Kursnummer 252B5900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Mona Weiß
NEU! "NeuroGraphik® – Kreative Transformation für ein neues Leben" Wir zeichnen einen Baum
Fr. 11.04.2025 18:00
Pfaffenhofen

Malen und Zeichnen

Welchen Baum möchtest du pflanzen? Der Neurobaum wird dein Wachstum beleben und dir deine Ressourcen bewusst machen. Bist du bereit dazu, dich darauf einzulassen? Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Erde und er steht für das Leben. Jeder hat in seiner Eigenart eine eigene Geschichte und wir können uns durch den Neuro-Baum neu orientieren und stärken. In diesem Kurs darfst du Kontakt aufnehmen zu deinem ganz persönlichen Baum. Du siehst die Vergangenheit mit all ihren Ressourcen in den starken Wurzeln, die Gegenwart im Hier und Jetzt im Stamm und die Krone trägt deine Wünsche für die Zukunft.   Was ist NeuroGraphik® NeuroGraphik® ist eine neue Bildersprache und ermöglicht uns, durch Transformation unser Leben neu zu gestalten. Diese kreative Methode ist sehr vielseitig und eignet sich für die Bearbeitung verschiedenster Themen, mit Stift und Papier. Sie macht Dinge sichtbar, die sonst verborgen bleiben würden und sie schafft Wege und Verbindungen, wo vorher keine waren.   Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch nach dem Workshop ein Teilnahme-Zertifikat.

Kursnummer 252A5560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
NEU! Keramische Kunst: Skulpturen mit Durchbrüchen
Fr. 11.04.2025 18:00
Puttenhausen

Wir mischen die Materialien und bewerten das "Unnützliche" anders. Zur Verbindung benutzen wir ein neues Tonmaterial. ** Infos zu den Keramik-Kursen ** Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen: Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.

Kursnummer 251A5633
Zauberharfe - Gruppe Hortensien
Fr. 11.04.2025 08:30
Pfaffenhofen

Fortführung der bisherigen Kurse Hortensien und Sonnenblume. Neuanmeldungen nur begrenzt und in Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 252A5816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
bei 4 Tn, 138 € bei 5 Tn, 114 € bei 6 - 8 Tn; 108 € bei mehr als 9 Tn; zzgl. Kosten für Notenblätter
Orientalischer Tanz - gute Mittelstufe - Schleierfächer bis Trommelsolo
Do. 10.04.2025 19:30
Manching

Wiederholung von erlernten Choreographien und Basic Schrittkombinationen des Orientalischen Tanzes. Schwerpunkte des Kurses sind die Erweiterung der Schleierfächer Elemente von der aktuellen Choreographie und neue Trommelsolo Akzente für die geplante neue Choreographie.

Kursnummer 252W5907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Elena Lange
a matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? vhs.wissen live
Do. 10.04.2025 19:30
Onlinekurs
vhs.wissen live

Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.

Kursnummer 251A6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs)
Do. 10.04.2025 19:00
Scheyern

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 252S5818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Einzelunterricht
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...
Do. 10.04.2025 19:00
Onlinekurs
- Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...

Hörakademie Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich.  Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie, dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen.  Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“ 2. Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“ 3.   P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  „Dornröschen“ 4.   Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“ 5.    Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“

Kursnummer 252A5890_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs)
Do. 10.04.2025 18:30
Scheyern

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 252S5817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Einzelunterricht
Orientalischer Tanz - gute Mittelstufe - Schleierfächer bis Trommelsolo
Do. 10.04.2025 18:00
Manching

Wiederholung von erlernten Choreographien und Basic Schrittkombinationen des Orientalischen Tanzes. Schwerpunkte des Kurses sind die Erweiterung der Schleierfächer Elemente von der aktuellen Choreographie und neue Trommelsolo Akzente für die geplante neue Choreographie.

Kursnummer 252W5906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Elena Lange
Malerei für Erwachsene
Mi. 09.04.2025 19:00
Wolnzach

Kreatives

Erleben Sie ein breites Angebot aus der Welt der Malerei. Mit verschiedenen Techniken und Hintergründen werden wir Bilder gestalten und Sie können verschiedene Maltechniken wie Acryl, Aquarell, Ölfarben, Pastellkreiden oder Tusche für sich ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kursnummer 252R5503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Lithografie für den Küchentisch - Abend
Mi. 09.04.2025 19:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs geht es um die moderne, experimentelle Variante der Lithografie, die mit wenig technischem Aufwand im Handabzugsverfahren (ohne Druckerpresse) ausgeführt wird. Basierend auf der Abstoßung von Wasser und Öl drucken Sie mit Ölfarbe. Laserkopien in Schwarz-Weiß dienen Ihnen dabei als Druckstöcke. Gedruckt wird auf allem, was Ihnen unter die Finger kommt: Zeichen- oder Aquarellpapier, Packpapier, Schmuckpapier, Chinapapier, Zeitungspapier usw. Die Technik ist einfach zu erlernen, macht Spaß und ist auch zuhause am Küchentisch umsetzbar.

Kursnummer 252A5549
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Spontan werden im Alltag durch Improtheater
Mi. 09.04.2025 19:00
Pfaffenhofen

Sie möchten mehr aus sich herausgehen? Schlagfertigkeit und Spontaneität üben? Spielerisch die eigenen Grenzen ausloten, vielleicht sogar erweitern? Und dabei viel lachen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs üben wir im Rahmen von unterhaltsamen Impro-Spielen, uns auf neue, unerwartete Situationen einzustellen und "um die Ecke" zu denken. Im weiteren Verlauf lassen wir aus der Spontaneität und gegenseitigen Inspiration der Teilnehmenden kurze Szenen und Geschichten entstehen. Hintergrund: Beim Improvisationstheater, das u.a. durch Keith Johnstone geprägt und weiterentwickelt wurde, wird üblicherweise eine oder mehrere Szenen gespielt, die weder vorher auswendig gelernt noch inszeniert sind. Der Spieler ist also Autor, Regisseur und Schauspieler in einem. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.

Kursnummer 252A1304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Zauberharfe - Gruppe Sterngladiole
Mi. 09.04.2025 18:00
Pfaffenhofen

Fortführung des bisherigen Kurses. Neuanmeldungen sind nur begrenzt nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 252A5815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
bei 4 Tn, 138 € bei 5 Tn, 114 € bei 6 - 8 Tn; 108 € bei mehr als 9 Tn; zzgl. Kosten für Notenblätter
Gitarrenunterricht für Kinder - Fortsetzungskurs für Fortgeschrittene
Mi. 09.04.2025 14:15
Geisenfeld

Musik

Wir spielen Melodien auf der Gitarre, lernen die entsprechenden Noten und üben leichte Akkorde zur Liedbegleitung.

Kursnummer 252D5804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
bei Einzelunterricht (10 x 45 Minuten), Zweier-Gruppe: 153 € (10 x 45 Minuten), Dreier-Gruppe: 102 € (10 x 60 Minuten).
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

02.04.25 02:48:49