Skip to main content
Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf

Beruf & Karriere

101 Kurse

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Kurse nach Themen

Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Chat GPT verstehen und anwenden – Einsteigerkurs in die Welt intelligenter Chatbots
Sa. 14.02.2026 14:00
Vohburg

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.

Kursnummer 261V2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Kosten- und Leistungsrechnung - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Kosten - und Leistungsrechnung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2429_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lohn und Gehalt 2 - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt 2 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2425_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lohn und Gehalt 1 - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2424_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Finanzbuchführung Grundlagen 2 - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzbuchführung Grundlagen 2 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2422_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Finanzbuchführung Grundlagen 1 - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzbuchführung Grundlagen 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2420_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Konflikte gelassen und souverän lösen - Kurs für Frauen
Sa. 07.02.2026 09:30
Pfaffenhofen

Ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis – Konflikte gehören zum Leben. Doch oft fühlen sich Frauen in solchen Situationen besonders herausgefordert: Erwartungen, Rollenbilder oder Kommunikationsstile können Auseinandersetzungen zusätzlich erschweren. Manchmal fällt es schwer, klar für sich einzustehen, ohne sich zu rechtfertigen – oder ruhig zu bleiben, wenn es emotional wird. In diesem Workshop geht es darum, innere Klarheit und Gelassenheit in Konflikten zu entwickeln. Mit Gefühlen konstruktiv umzugehen, eigene Kommunikationsmuster zu erkennen und eine wertschätzende und wirksame Haltung zu entwickeln. Denn selbstbewusst und souverän zu handeln bedeutet nicht, laut oder „tough“ zu sein, sondern sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und authentisch zu bleiben – auch in angespannten Momenten. Konflikte können so zu einer Chance werden: für mehr Selbstvertrauen, Klarheit und stärkere Beziehungen. Der Workshop bietet Impulse, Übungen, Reflexion und Austausch in geschützter Atmosphäre – speziell für Frauen, die im Alltag souveräner mit Konflikten umgehen und ihre innere Stärke im Kontakt mit anderen stärken möchten.

Kursnummer 261A1328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Überzeugen mit Worten – Erfolgreich argumentieren
Sa. 07.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Wie oft geraten Sie in Diskussionen, die sich im Kreis drehen oder in hitzige Debatten ausarten? Erfolgreiches Argumentieren bedeutet nicht, den anderen zu überreden, sondern ihn mit den richtigen Fragen und Techniken zur eigenen Erkenntnis zu führen. In diesem Kurs lernen Sie, Gespräche souverän zu lenken, überzeugend zu argumentieren und aktiv zuzuhören. Sie erfahren, wie Sie Ihre Standpunkte klar und strukturiert darlegen, typische Argumentationsfallen vermeiden und mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen. Durch praktische Übungen stärken Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und gewinnen Sicherheit in Diskussionen – sei es im beruflichen oder privaten Umfeld. Nutzen Sie die Kraft der Sprache, um konstruktive Gespräche zu führen und Menschen wirklich zu erreichen!

Kursnummer 261A1312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Canva für Einsteiger – Kreative Designs leicht gemacht
Fr. 06.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Möchten Sie Ihre eigenen professionellen Grafiken, Flyer, Social-Media-Posts oder Präsentationen gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse? In diesem Einsteigerkurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Werkzeugen schnell ansprechende Designs erstellen. Dazu stellt Canva eine riesige Bibliothek von Vorlagen und Designs zur Verfügung. Sie erfahren, wie Sie Bilder, Texte und Farben kombinieren und Ihre Ideen individuell umsetzen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre fertigen Projekte exportieren und teilen, z.B. über Instagramm. Der Kurs ist ideal für alle, die privat oder beruflich kreativ werden möchten – ob für kleine Unternehmen, Vereine oder den persönlichen Gebrauch.

Kursnummer 261A2342
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Chat GPT verstehen & anwenden – Aufbaukurs
Fr. 06.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Vertiefen Sie Ihre ChatGPT-Kenntnisse! Im Aufbaukurs lernen Sie fortgeschrittene Befehle, kreative Anwendungen und die Nutzung der KI-Bilderstellung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) mit, um direkt praktisch zu üben. Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmende mit ersten Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT. Im Mittelpunkt stehen die Vertiefung der praktischen Anwendung, kreative Einsatzmöglichkeiten und die sichere Nutzung moderner KI-Funktionen – inklusive Bildgenerierung. Kursinhalte: Wiederholung der Grundlagen aus dem Basiskurs Fortgeschrittene Prompt-Techniken und Strategien für präzise Ergebnisse Nutzung von Projekten, Canvas und Study-Funktion Einführung in die KI-Bilderstellung (z. B. DALL·E, Midjourney, Nano Banana) Praxisübungen: Texte, Präsentationen und Bilder direkt am eigenen Gerät erstellen Datenschutz, Quellenbewertung und verantwortungsvoller KI-Einsatz Ziel: Die Teilnehmenden lernen, ChatGPT gezielt und kreativ im Alltag oder Beruf einzusetzen – von der Textarbeit über Ideenentwicklung bis hin zu visuellen Projekten.

Kursnummer 261A2309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
EDV-Einsteigerkurs – Sicher am PC arbeiten
Fr. 06.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine Vorkenntnisse haben und den Computer von Grund auf kennenlernen möchten. Ob Sie sich für den Beruf fit machen oder privat in die Welt des PCs einsteigen wollen – hier lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Windows. Sie erfahren, was Begriffe wie Hardware, Software, Dateien und Programme bedeuten. Sie üben den Umgang mit Maus und Tastatur und lernen die wichtigsten Ein- und Ausgabegeräte kennen. Am Windows-Desktop entdecken Sie Symbole und Funktionen und üben, Programme zu öffnen und zu schließen. Sie arbeiten mit dem Windows-Explorer: Sie lernen, Ordner und Laufwerke zu nutzen, Dateien zu sortieren, umzubenennen, zu kopieren und zu verschieben. Außerdem machen Sie erste praktische Übungen in Word und unternehmen einen Ausflug ins Internet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 261A2300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Wege aus dem Chaos: Dateien und Ordner clever organisieren
Mi. 04.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Eine durchdachte Dateiablage ist hilfreich und zeitsparend für alle Aufgaben, die am PC erledigt werden. Der Kurs gibt Tipps und zeigt Strategien zur Benennung von Ordnern und Dateien. Lernen Sie, wie Sie unter Windows Dateien und Ordner auf Ihrer Festplatte speichern und gut organisieren, damit Ordner und Dateien schnell auffindbar sind. Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Windows 10 arbeiten, jedoch im Umgang mit Ordnern und Dateien noch unsicher sind bzw. neue Speichermöglichkeiten wie die Cloud kennen lernen möchten. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Der Windows-Explorer als „Butler“ für Ordner und Dateien - Ordner und Unterordner anlegen und geschickt benennen - Daten sicher auf dem USB-Stick speichern, kopieren, verschieben und öffnen - Verknüpfungen erstellen - Ordner oder Dateien finden, ohne langes Suchen! Sie festigen die Lerninhalte mit vielen praktischen Übungen am PC, gerne auch auf dem eigenen Laptop! Voraussetzung: IT-Grundkenntnisse 

Kursnummer 261A2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Ändere-Dein-Passwort Passwortmanager effizient einsetzen - online
Di. 03.02.2026 17:00
Onlinekurs
Passwortmanager effizient einsetzen - online

Immer mehr Passwörter - eine echte Herausforderung! Lernen Sie, wie Sie mit dem Passwortmanager KeePass Ihre Passwörter sicher und einfach verwalten. So haben Sie alle Zugangsdaten stets griffbereit, ohne sie sich merken zu müssen. Erfahren Sie zudem, wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihre Online-Konten noch besser absichert und wie Sie starke und einprägsame Passwörter erstellen.

Kursnummer 261A2327_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Social-Media-Marketing mit Instagram Erfolgskonzepte und -strategien im Business - online
Mo. 02.02.2026 20:00
Onlinekurs
Erfolgskonzepte und -strategien im Business - online

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein äußerst wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Level 1 bis 2* Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt. Hinweis: Im Vordergrund dieses Online-Kurses stehen Aspekte zur gekonnten visuellen Kommunikation.

Kursnummer 261A2346_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Content-Marketing mit Canva Creative-Tool der Master Class - online
Mo. 02.02.2026 18:00
Onlinekurs

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva im Idealfall sogar sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Level 1 bis 2* Highlights: • Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken und Videosequenzen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.

Kursnummer 261A2344_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Word-Tabellen: Professionell und effizient arbeiten
Mo. 02.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Tabellen in Word sind praktische Helfer für viele Aufgaben – vom Lebenslauf bis zur Rechnung. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie in Word ansprechende Tabellen erstellen und Tabulatoren richtig einsetzen. Sie erfahren, wie Sie: Listen, Pläne und Kostenaufstellungen übersichtlich gestalten, Vorlagen für Geschäftsbriefe, Buchungsbestätigungen und Rechnungen anlegen, häufig benötigte Dokumente zeitsparend vorbereiten und immer wieder nutzen. Der Kurs richtet sich an alle, die Word sicherer nutzen und ihre Dokumente professionell aufbereiten möchten.

Kursnummer 261A2322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
NEU! NAS mit der Fritzbox – Daten sicher und effizient verwalten
Sa. 31.01.2026 10:00
Pfaffenhofen

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Fritzbox! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fritzbox als NAS (Network Attached Storage) einrichten. So speichern und organisieren Sie Ihre Daten zentral und greifen jederzeit bequem mit PC, Smartphone oder Tablet darauf zu. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur sicheren Nutzung und Datenschutz und richten gemeinsam ein NAS ein. Ideal für alle, die ihre digitale Datenverwaltung verbessern möchten, ob privat oder beruflich. Grundlegende Computerkenntnisse genügen – Vorkenntnisse mit der Fritzbox sind hilfreich, aber nicht notwendig.

Kursnummer 253A2326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Kids am Smartphone - online
Di. 27.01.2026 18:00
Onlinekurs

Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 261A1294_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik Ideen finden, formen und teilen
Mo. 26.01.2026 20:00
Onlinekurs

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, eben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. Level 1 bis 2* Highlights: • Mindmapping in Theorie und Praxis • Analoge und digitale Anwendungsszenarien • Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“ • Wissenstransfer in Organisationen • Teambasiertes Innovationsmanagement Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.

Kursnummer 261A2202_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
KI-Assistenzen im Büromanagement Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen
Mo. 26.01.2026 18:00
Onlinekurs

Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. Level 1 bis 2* Highlights: Automatisierung von Routineaufgaben E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung Recherche, Texterstellung und Datenanalyse Prozessoptimierung durch intelligente Workflows Praxisbeispiele und interaktive Übungen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.

Kursnummer 261A2317_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
NEU! Den Wortschatz trainieren - online
Fr. 23.01.2026 18:30
Onlinekurs

Wer über viele passende Worte verfügt, kann klarer denken, überzeugender sprechen und selbst in heiklen Momenten souverän bleiben. Ein reicher Wortschatz ist wie ein gut sortierter Werkzeugkoffer – er ermöglicht es, in jeder Gesprächslage schnell das richtige „Werkzeug“ zu greifen. In diesem Seminar entdecken Sie effektive Wege, um Ihre sprachliche Vielfalt zu erweitern, Füllwörter zu reduzieren und in Stresssituationen schneller zu reagieren. Sie üben, Gedanken präzise zu formulieren und Inhalte lebendig zu gestalten, ohne ins Stocken zu geraten… Das erwartet Sie: 📌 Frische Impulse, um Ihren aktiven Wortschatz nachhaltig zu erweitern 📌 Techniken, um in angespannten Situationen flüssig zu sprechen 📌 Tipps für mehr Präzision und Ausdruckskraft in Gesprächen 📌 Übungen, die Ihren Redefluss im Alltag spürbar verbessern

Kursnummer 261A2102_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
ChatGPT verstehen & anwenden – Einsteigerkurs 65+
Fr. 23.01.2026 18:00
Pfaffenhofen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – und mit ChatGPT steht jedem ein leistungsfähiger digitaler Helfer zur Verfügung. In diesem Kurs lernen Interessentinnen und Interessenten ab 65 Jahren Schritt für Schritt, wie ChatGPT funktioniert, wie man den Chatbot nutzt und welche Möglichkeiten er bietet. Kursinhalte: Grundlagen: Was ist ChatGPT und wie funktioniert KI? Nutzung auf PC, Tablet und Smartphone Alltagsbeispiele: Briefe, Rezepte, Reisen, Informationen finden Datenschutz und sicherer Umgang mit persönlichen Daten Praktische Übungen und individuelle Hilfestellung Ziel: Die Teilnehmenden verstehen, wie ChatGPT arbeitet, und können den Chatbot nach dem Kurs sicher für einfache Aufgaben im Alltag einsetzen.

Kursnummer 261A2311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
WhatsApp-Alternativen - online
Do. 22.01.2026 19:00
Onlinekurs

Viele Nutzer:innen machen sich Gedanken über einen Wechsel zu einem alternativen Messenger. Dabei entstehen typische Fragen, die in diesem Vortrag beantwortet werden: Welche alternative Messenger werden häufig genutzt? Wie gestalte ich einen Umstieg und behalte dennoch den Kontakt zu meinen Freunden und Bekannten? Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp? Welche Kompromisse sind vorstellbar, um dennoch bei WhatsApp zu bleiben? Wie verlasse ich WhatsApp richtig? Dieser Vortrag ist für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob die Teilnehmer:innen ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte

Kursnummer 261A2340_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Aufräumcoaching - Innere Klarheit durch äußere Ordnung
Do. 22.01.2026 19:00
Pfaffenhofen

Am liebsten umgeben wir uns mit Dingen, die wir lieben – besonders in unseren eigenen vier Wänden. Das Öffnen des Kleiderschranks, der Küchenschublade oder des Badschranks soll uns auf einen Blick die Gegenstände zeigen, die wir für so wertvoll erachten, dass wir unseren teuren Wohnraum mit ihnen teilen. Die Realität sieht allerdings meist anders aus. Daher werden wir uns gemeinsam in diesem Kurs auf die spannende Mission des Aufräumens begeben, inspiriert von Marie Kondo der "Aufräum-Päpstin" um unseren eigenen Wohnraum lebens- und liebenswerter machen.

Kursnummer 261A2102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Chat GPT verstehen und anwenden – Einsteigerkurs in die Welt intelligenter Chatbots
Do. 22.01.2026 18:00
Pfaffenhofen

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.

Kursnummer 261A2307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
VPN & Co.: Ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson? - online
Di. 20.01.2026 19:00
Onlinekurs
Ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson? - online

Es gibt verschiedene Anwendungsarten von Verschlüsselung: Internetverbindungen, Festplatten, einzelne Dateien, E-Mails oder Messages verschlüsseln. Der anwendungsbezogene Vortrag des erfahrenen Dozenten und Ersthelfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI geht auf diese Arten ein. Das Hauptaugenmerk gilt dem VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk wird heute von Browser- oder Sicherheitssoftwarehersteller teils kostenfrei angeboten.

Kursnummer 261A2325_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Design Thinking - Kreativität und Innovation als Prozess - online Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken
Mo. 19.01.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken

In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. Level 1 bis 2* Highlights: Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.

Kursnummer 261A2197_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
"Gewusst wie" Excel - einfache Auswertungen mit Pivot-Tabellen - online
Mo. 19.01.2026 19:00
Onlinekurs

Excel ermöglicht Ihnen mit der "Pivot-Funktionalität" die Auswertung von großen Datenmengen. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Erstellung von Pivottabellen. Nötig Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel

Kursnummer 261A2332_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Tools als Produktivitätsbooster Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co
Mo. 19.01.2026 18:00
Onlinekurs

Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten. Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten. Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Level 1* Highlights: Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext Interaktive Übungen und Praxisbeispiele Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.

Kursnummer 261A2315_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass - online
Di. 13.01.2026 19:00
Onlinekurs

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: warum sie so gut geschützt werden müssen, wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Daraus kann auch leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte

Kursnummer 253A2323_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
NEU! Mit Resilienz entspannt ins Jahr starten
Sa. 10.01.2026 10:00
Pfaffenhofen

Der Jahresbeginn ist eine Zeit des Aufbruchs, aber auch der Reflexion. Nach den oft hektischen Feiertagen bietet dieser Workshop die Möglichkeit, bewusst innezuhalten, Kraft zu schöpfen und mit innerer Stärke ins neue Jahr zu starten. Resilienz – die psychische Widerstandskraft – hilft dabei, Herausforderungen gelassener zu begegnen und Stress besser zu bewältigen. Durch praxisnahe Impulse, gezielte Entspannungsübungen und die Auseinandersetzung mit den sechs Resilienzfaktoren wird das seelische Immunsystem gestärkt. So lassen sich persönliche Ressourcen aktivieren und Strategien entwickeln, um den Anforderungen des neuen Jahres mit mehr Gelassenheit und Zuversicht zu begegnen. Dieser Kurs kann bei Interesse auch als Vertiefung und Wiederholung für die vorherigen Kurse und Workshops von Sarah Kaindl belegt werden.

Kursnummer 253A1308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Prüfung
Sa. 20.12.2025 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Einnahmen-Überschuss-Rechnung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2433_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Smartphone-Sicherheit - online
Di. 16.12.2025 19:00
Onlinekurs

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen.

Kursnummer 253A2316_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Meine Mitmenschen besser einschätzen können: Konkrete Hilfe im Alltag - online
Di. 09.12.2025 19:00
Onlinekurs

In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Beweggründe verstehen und diese artikulieren können. So können Sie auch die Motive anderer Menschen besser verstehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.

Kursnummer 253A1397_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Excel leicht gemacht – Ihr Einstieg in die Tabellenkalkulation
Fr. 05.12.2025 18:00
Pfaffenhofen

Ein Einführungskurs in Excel für Alle, die mit Excel Zahlen erfassen und Berechnungen durchführen wollen. Themen: - Zahlen erfassen - Zahlenformate, Zellformate, Zellbezüge - Autoausfüllen - einfache Formeln und Funktionen - Üben an Beispielen. Notwendige Voraussetzungen: Der Umgang mit Tastatur und der Maus, Grundlagen entsprechend PC- Grundlagen für Anfänger.

Kursnummer 253A2330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
NEU! Fritzbox als Mediaserver – Unterhaltung clever vernetzen
Fr. 05.12.2025 18:00
Pfaffenhofen

In diesem praxisnahen Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Fritzbox ganz einfach in einen Mediaserver verwandeln. So speichern Sie Musik, Filme und Fotos zentral und greifen bequem von Smartphone, Tablet oder Smart-TV darauf zu. Schritt für Schritt richten Sie den Mediaserver ein, verwalten Ihre Medienbibliothek und lernen, wie Sie Streaming-Dienste optimal nutzen. Tipps zur Benutzerverwaltung und Lösungen für häufige Probleme runden den Kurs ab. Ideal für alle Technikinteressierten, die ihr Zuhause mit einer flexiblen und kostengünstigen Multimedia-Lösung ausstatten möchten.

Kursnummer 253A2322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Word-Tabellen: Professionell und effizient arbeiten
Mi. 03.12.2025 18:00
Pfaffenhofen

Tabellen in Word sind praktische Helfer für viele Aufgaben – vom Lebenslauf bis zur Rechnung. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie in Word ansprechende Tabellen erstellen und Tabulatoren richtig einsetzen. Sie erfahren, wie Sie: Listen, Pläne und Kostenaufstellungen übersichtlich gestalten, Vorlagen für Geschäftsbriefe, Buchungsbestätigungen und Rechnungen anlegen, häufig benötigte Dokumente zeitsparend vorbereiten und immer wieder nutzen. Der Kurs richtet sich an alle, die Word sicherer nutzen und ihre Dokumente professionell aufbereiten möchten.

Kursnummer 253A2311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Beratung im Rahmen des Projekts "Weiterbildung initiieren"
Mi. 03.12.2025 15:00
Pfaffenhofen

Die beiden Weiterbildungsinitiatorinnen Theresa Sophia Piendl und Astrid Brikmann beraten im Rahmen des Projekts „Weiterbildung initiieren“ Beschäftigte und Unternehmen in Kelheim und im nördlichen Oberbayern hinsichtlich Fördermöglichkeiten zu Weiterbildungen. Die Beratung erfolgt kostenfrei und trägerneutral. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail oder telefonisch: wbi-kelheim@vhs-weiterbildungsakademie.de oder 09441/175098-20 bzw. 21. Mehr Informationen unter: https://www.kommweiter.bayern.de.

Kursnummer 253A2410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Souverän und überzeugend präsentieren - online
Di. 02.12.2025 19:00
Onlinekurs

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit.

Kursnummer 253A2126_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wege aus dem Chaos: Dateien und Ordner clever organisieren
Mo. 01.12.2025 18:00
Pfaffenhofen

Eine durchdachte Dateiablage ist hilfreich und zeitsparend für alle Aufgaben, die am PC erledigt werden. Der Kurs gibt Tipps und zeigt Strategien zur Benennung von Ordnern und Dateien. Lernen Sie, wie Sie unter Windows Dateien und Ordner auf Ihrer Festplatte speichern und gut organisieren, damit Ordner und Dateien schnell auffindbar sind. Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Windows 10 arbeiten, jedoch im Umgang mit Ordnern und Dateien noch unsicher sind bzw. neue Speichermöglichkeiten wie die Cloud kennen lernen möchten. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Der Windows-Explorer als „Butler“ für Ordner und Dateien - Ordner und Unterordner anlegen und geschickt benennen - Daten sicher auf dem USB-Stick speichern, kopieren, verschieben und öffnen - Verknüpfungen erstellen - Ordner oder Dateien finden, ohne langes Suchen! Sie festigen die Lerninhalte mit vielen praktischen Übungen am PC, gerne auch auf dem eigenen Laptop! Voraussetzung: IT-Grundkenntnisse 

Kursnummer 253A2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Loading...

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente…

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

14.11.25 20:54:12