Skip to main content

Das digitale Gesundheitswesens in der Praxis

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können.

Das digitale Gesundheitswesens in der Praxis

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können.
  • Gebühr
    9,00 €
    Auf den Merkzettel
  • Kursnummer: 262A4091_O
  • Start
    Do. 21.05.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Do. 21.05.2026
    20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Termin(e) herunterladen
  • Hinweis: Teilnehmen von zu Hause aus! Sie benötigen für den Onlinekurs einen Laptop, ein Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine ausreichend gute Internetverbindung. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, wird allerdings aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht empfohlen. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursstart.
  • Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
  • vhs-Online-Kooperation
27.11.25 21:18:08