Kurse für Eltern
Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, eine gute Kommunikationsbasis, sowie der respektvolle und liebevolle Umgang miteinander sind ein elementarer Erziehungsbaustein.
Hier haben wir Ihnen Kurse zusammengestellt, die interessante Themen über die Entwicklung im Kindesalter, die Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung und über konkretes erzieherisches Handeln im Alltag aufgreifen .
Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben es gerade bekommen? Und fragen sich manchmal: Wie geht das jetzt mit dem "Eltern-Sein"? Wie kann ich die Entwicklung meines Babys fördern und eine gute Beziehung zu meinem Kind haben? Dieser Vortrag gibt viele Informationen und praktische Tipps.
Stoffwindeln sind die ökologische und ökonomische Alternative zu herkömmlichen Einmal-Windeln. Doch sind diese nicht sehr viel aufwendiger in der Handhabung? Nein, denn moderne Stoffwindeln sind nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern auch sehr einfach anzulegen und zu reinigen. Zudem schonen sie die Umwelt und den eigenen Geldbeutel und erleben momentan einen großen Beliebtheitsaufschwung. In diesem Workshop betrachten wir gemeinsam die Vorteile von Stoffwindeln und räumen Vorurteile aus dem Weg. Außerdem erfahren Sie alles Wichtige zu den Themen Handhabung und Anlegetechniken, Kostenersparnis im Gegensatz zu Weg-Werf-Windeln und für Sie geeignete Materialien. Im Kurs lernen Sie dabei verschiedenste Hersteller sowie deren Systeme, Tricks und Tipps kennen. Eventuell schon vorhandene Stoffwindeln können gerne mitgebracht werden.
Der Mensch ist geboren als Tragling. Du möchtest Deinen Alltag erleichtern und Deinem Baby etwas Gutes tun? Das Tragen fördert eine gesunde Hüftausreifung, lindert Blähungen und Unwohlsein und stärkt die Bindung zum eigenen Kind. Der Dschungel der Tragehilfen und Tücher ist sehr dicht und gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick, welche Tragehilfen es gibt. Im Kurs gehen wir daher folgenden Fragen nach: Wie kann mir und auch meinem Baby eine Tragehilfe oder Tragetuch den Alltag erleichtern? Wie wende ich diese an? Wie finde ich das für mich und mein Baby Richtige? Zahlreiche Tragetücher und Tragehilfen sind im Kurs vor Ort und können live angeschaut und getestet werden. Der Kurs richtet sich an Schwangere, Mamas mit Babys und deren Familien, die sich für das Tragen interessieren.
In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten zu Fragen wie: Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann ich die Konzentration meines Kindes fördern? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden.
Erfahren Sie, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes gezielt fördern können. Sie lernen wichtige Entwicklungsphasen kennen, erkennen frühzeitig mögliche Sprachprobleme und bekommen alltagstaugliche Methoden an die Hand - mit Raum für individuelle Fragen.
In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart.
Kinderleicht? Von Wegen! Mama sein ist schön, aber anstrengend! Hier kannst Du wieder Kraft tanken, Selbstfürsorge in den Alltag integrieren und lernen, gelassener bleiben – auch bei Stress. Erfahre, wie du die Mama wirst, die du sein möchtest, und lerne, mit Mental Load positiv umzugehen. Austausch, kreative Methoden und Meditation inklusive! Egal ob Schwangere, frischgebackene Mama oder Mehrfachmama – alle sind willkommen. Mach dich auf den Weg zu einem „mutterleichten“ Leben!
Wie gelingt gesunde Ernährung ohne Streit? In diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie alltagstaugliche Tipps, wie Kinder spielerisch ans Essen herangeführt werden – mit schnellen Snackideen, Anregungen für gesunde Gewohnheiten und Tricks für wählerische Esser.
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Der Begriff "Familienkonferenz" wurde ursprünglich von dem Psychologen Dr. Thomas Gordon geprägt. Ziel ist es, dass man sich als Familie oder auch als Paar entweder regelmäßig, oder zu bestimmten Anlässen zusammenfindet und gemeinsame Vorhaben oder auch schwelende Konflikte bespricht. Die Methode stellt sicher, dass jeder mit seinen Anliegen gehört wird und dass Lösungen gefunden werden, bei denen es keine Verlierer gibt. An diesem Abend besprechen wir, wie so eine Konferenz ablaufen kann und wie sie auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Pubertät ist keine einfache Zeit: für Eltern nicht – aber vor allem nicht für die Jugendlichen selbst. Denn diese Zeit ist von Umbrüchen, Übergängen und Unsicherheiten geprägt. Dabei können Eltern manchmal stören und trotzdem bleiben Sie als Eltern ihr wichtigstes Vorbild! Dass Kinder in Kontakt mit Drogen kommen, ist fast unvermeidbar. Als Eltern können Sie Ihren Kindern lediglich einige Schutzmechanismen mit auf dem Weg geben. Eine Garantie dafür, dass Ihr Kind nicht dennoch zu Drogen greift, wird es jedoch nie geben. Deshalb ist es als Elternteil unabdingbar sich ein fundiertes Grundwissen über Substanzen und ihre Wirkung anzueignen, um Rauschmittelkonsum zu erkennen, zu wissen wie leicht es ist diese zu beschaffen und eine Idee zu haben wie ich diese Thematik mit meinen Kindern aufgreife, informiere und im Gespräch bleibe. Über diese und weitere Aspekte möchte ich Sie gerne informieren und ins Gespräch kommen. Der Kurs findet online statt.
Viel früher als wir es erwarten würden, wollen Kinder ohne Windel schlafen. Manchmal gibt es auch Probleme diese nach Jahren loszuwerden. Wir schauen uns die natürlichen körperlichen Prozesse an, die in jedem Kind ablaufen. Wir erkennen die Bedeutung einer einzigen trockenen Nacht - und wie das Kind sanft zu trockenen Schlafzeiten kommt.
Babys und Kleinkinder erkunden ihre Umwelt von Anfang an mit allen Sinnen. Neue Dinge wollen nicht nur gesehen, sondern auch gehört, gerochen, geschmeckt und angefasst werden, um sie begreifen zu können. Wir wollen die Kinder in den verschiedenen Bereichen experimentieren und sie dabei bewusst all ihre Sinne einsetzen lassen. Dabei eröffnen verschiedene Spiele und Materialerkundungen neue Möglichkeiten für den Alltag mit den Kindern.
Teil 1: Raus in die Natur Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien. Teil 2: Abenteuer Wohnzimmer Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen. Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Teil 3: Bewegungsspaß mit und ohne Musik Alle Kinder lieben Musik, Singen und Tanzen. Musik unterstützt die natürliche Bewegungslust und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung. Von Stopptanz, Kinderdisco bis zu Kreistänzen und dem freien Bewegen, lernen die Kinder mit ihren Eltern, mit ganz viel Spaß spielerisch sich und andere besser kennen und können dies super in ihren Familienalltag integrieren.
Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt. Du wirst sicher und effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Es ist uns besonders wichtig, dass alle Babys beim Kangatraining® gesund getragen werden. Sobald Du den postnatalen Check-Up beim Gynäkologen (6 - 10 Wochen nach der Entbindung) erfolgreich bestanden hast, bist Du beim Kangatraining® herzlich willkommen! Du kannst das Training gerne parallel zu Deiner Rückbildungsgymnastik besuchen!
Teil 1: Raus in die Natur Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien. Teil 2: Abenteuer Wohnzimmer Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen. Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Teil 3: Bewegungsspaß mit und ohne Musik Alle Kinder lieben Musik, Singen und Tanzen. Musik unterstützt die natürliche Bewegungslust und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung. Von Stopptanz, Kinderdisco bis zu Kreistänzen und dem freien Bewegen, lernen die Kinder mit ihren Eltern, mit ganz viel Spaß spielerisch sich und andere besser kennen und können dies super in ihren Familienalltag integrieren.