Sie sind hier:
Liebe, Wut und Milchzähne –
Ein Film über Trotz, Autonomie und Elternschaft von Domenik Schuster
Elternkurse / Pädagogik
Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, was mit Kindern geschieht, wenn sie in die sogenannte „Trotzphase“ eintreten? Was ist der Sinn dieses Lebensabschnittes und wie gehen wir als Eltern damit um? An diesem kostenlosen Filmabend im großen Sitzungssaal des Landratsamtes präsentieren wir Ihnen den Dokumentarfilm „Liebe, Wut und Milchzähne“ von Domenik Schuster.
Dieser geht den Fragen nach, was es mit der „Trotzphase“ auf sich hat und wie wir Eltern unsere Kinder in dieser Zeit unterstützen können. Aber der Film beschäftigt sich auch damit wie unser Erziehungsverhalten geprägt wird und was genau bedürfnisorientiert erziehen heißt.
Anschließend möchten wir gerne mit Ihnen über Ihre Eindrücke ins Gespräch kommen und so den Abend gewinnbringend abrunden.
Wir möchten uns auf Basis des Films gemeinsam folgende Fragen stellen:
Wie kommen wir gemeinsam gut durch die Trotzphase?
Was prägt meine Erziehungsvorstellungen?
Kinder bedürfnisorientiert erziehen – Was ist eigentlich mit meinen Bedürfnissen?
Dieser geht den Fragen nach, was es mit der „Trotzphase“ auf sich hat und wie wir Eltern unsere Kinder in dieser Zeit unterstützen können. Aber der Film beschäftigt sich auch damit wie unser Erziehungsverhalten geprägt wird und was genau bedürfnisorientiert erziehen heißt.
Anschließend möchten wir gerne mit Ihnen über Ihre Eindrücke ins Gespräch kommen und so den Abend gewinnbringend abrunden.
Wir möchten uns auf Basis des Films gemeinsam folgende Fragen stellen:
Wie kommen wir gemeinsam gut durch die Trotzphase?
Was prägt meine Erziehungsvorstellungen?
Kinder bedürfnisorientiert erziehen – Was ist eigentlich mit meinen Bedürfnissen?
Sie sind hier:
Liebe, Wut und Milchzähne –
Ein Film über Trotz, Autonomie und Elternschaft von Domenik Schuster
Elternkurse / Pädagogik
Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, was mit Kindern geschieht, wenn sie in die sogenannte „Trotzphase“ eintreten? Was ist der Sinn dieses Lebensabschnittes und wie gehen wir als Eltern damit um? An diesem kostenlosen Filmabend im großen Sitzungssaal des Landratsamtes präsentieren wir Ihnen den Dokumentarfilm „Liebe, Wut und Milchzähne“ von Domenik Schuster.
Dieser geht den Fragen nach, was es mit der „Trotzphase“ auf sich hat und wie wir Eltern unsere Kinder in dieser Zeit unterstützen können. Aber der Film beschäftigt sich auch damit wie unser Erziehungsverhalten geprägt wird und was genau bedürfnisorientiert erziehen heißt.
Anschließend möchten wir gerne mit Ihnen über Ihre Eindrücke ins Gespräch kommen und so den Abend gewinnbringend abrunden.
Wir möchten uns auf Basis des Films gemeinsam folgende Fragen stellen:
Wie kommen wir gemeinsam gut durch die Trotzphase?
Was prägt meine Erziehungsvorstellungen?
Kinder bedürfnisorientiert erziehen – Was ist eigentlich mit meinen Bedürfnissen?
Dieser geht den Fragen nach, was es mit der „Trotzphase“ auf sich hat und wie wir Eltern unsere Kinder in dieser Zeit unterstützen können. Aber der Film beschäftigt sich auch damit wie unser Erziehungsverhalten geprägt wird und was genau bedürfnisorientiert erziehen heißt.
Anschließend möchten wir gerne mit Ihnen über Ihre Eindrücke ins Gespräch kommen und so den Abend gewinnbringend abrunden.
Wir möchten uns auf Basis des Films gemeinsam folgende Fragen stellen:
Wie kommen wir gemeinsam gut durch die Trotzphase?
Was prägt meine Erziehungsvorstellungen?
Kinder bedürfnisorientiert erziehen – Was ist eigentlich mit meinen Bedürfnissen?
-
buchbar ab Mo. 08.12.2025 08:00 Auf den MerkzettelGebührgebührenfrei, Anmeldung erforderlich.
- Kursnummer: 261A1202
-
StartDi. 10.03.2026
18:30 UhrEndeDi. 10.03.2026
20:30 Uhr -
1 x,
- Hinweis: In Kooperation mit der Fachstelle Elternbildung und der KoKi des Landkreis Pfaffenhofen.
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen