Skip to main content

NEU! Herbstzauber entdecken: Die stille Schönheit der Nöttinger Viehweide
Wo Heide blüht, Wälder leuchten und die Natur zur Ruhe kommt.

Ausgerüstet mit Neugier und Entdeckergeist genießen wir die bunte Farbenpracht des Herbstwalds,
beobachten die letzten Schmetterlinge und erleben die Blüte der Heide. Unterschiedliche Lebensräume fügen sich hier
harmonisch aneinander und bieten Flora und Fauna einzigartige Bedingungen. Besonders beeindruckend ist der
historische Hutewald, ein lichter Laubmischwald mit mächtigen Baumriesen, offenen Weideflächen und
die jetzt rosa blühende Heideflächen mit alten Wacholderbüschen. Kleine Tümpel beherbergen allerlei Getier.
Wir erfahren Spannendes über Totholz als Lebensraum für seltene Insekten wie den Eremiten, über
die verschiedenen Spechte und Standvögel, die noch hier sind.
Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie mit allen Sinnen in die herbstliche
Vielfalt der Nöttinger Viehweide ein.
Nach dieser Führung werden Sie die Schönheit und Eigenart
dieses besonderen Gebiets mit neuen Augen sehen!

Die Einzigartigkeit und besondere Schönheit des Gebiets den Bürgern zu vermitteln, ist eines der Ziele des
Kooperationsvertrags Nördlicher Feilenforst.
Der Landkreis Pfaffenhofen und die BaySF setzen sich dabei gemeinsam für den Erhalt, die Förderung
und die Weiterentwicklung dieser alten Kulturlandschaft ein.

Material

Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk sowie evtl. Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz.

NEU! Herbstzauber entdecken: Die stille Schönheit der Nöttinger Viehweide
Wo Heide blüht, Wälder leuchten und die Natur zur Ruhe kommt.

Ausgerüstet mit Neugier und Entdeckergeist genießen wir die bunte Farbenpracht des Herbstwalds,
beobachten die letzten Schmetterlinge und erleben die Blüte der Heide. Unterschiedliche Lebensräume fügen sich hier
harmonisch aneinander und bieten Flora und Fauna einzigartige Bedingungen. Besonders beeindruckend ist der
historische Hutewald, ein lichter Laubmischwald mit mächtigen Baumriesen, offenen Weideflächen und
die jetzt rosa blühende Heideflächen mit alten Wacholderbüschen. Kleine Tümpel beherbergen allerlei Getier.
Wir erfahren Spannendes über Totholz als Lebensraum für seltene Insekten wie den Eremiten, über
die verschiedenen Spechte und Standvögel, die noch hier sind.
Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie mit allen Sinnen in die herbstliche
Vielfalt der Nöttinger Viehweide ein.
Nach dieser Führung werden Sie die Schönheit und Eigenart
dieses besonderen Gebiets mit neuen Augen sehen!

Die Einzigartigkeit und besondere Schönheit des Gebiets den Bürgern zu vermitteln, ist eines der Ziele des
Kooperationsvertrags Nördlicher Feilenforst.
Der Landkreis Pfaffenhofen und die BaySF setzen sich dabei gemeinsam für den Erhalt, die Förderung
und die Weiterentwicklung dieser alten Kulturlandschaft ein.

Material

Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk sowie evtl. Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz.
02.08.25 17:30:08