Sie sind hier:
zusammenleben. zusammenhalten
Planspiel zum Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt
Für Jugendliche und junge Erwachsene (14 - 27 Jahre)
Wochen gegen Rassismus
Was tun, wenn es in der Nachbarschaft ständig Ärger gibt – und alle glauben, im Recht zu sein? In diesem spannenden Planspiel bist du mittendrin! Du übernimmst eine Rolle, zum Beispiel als Mitglied einer Band, als Nachbarin oder als Teil eines Kochclubs, und versuchst gemeinsam mit den anderen, Lösungen zu finden, mit denen alle leben können.
Dabei lernst du, wie man fair diskutiert, Kompromisse schließt und gemeinsam Regeln aufstellt. Ganz nebenbei entdeckst du, was Demokratie im Alltag bedeutet – und warum Respekt und Menschenwürde die Basis für ein gutes Miteinander sind.
Ein interaktiver Workshop mit viel Spaß, Diskussion und echten Aha-Momenten – für alle, die Gesellschaft mitgestalten wollen.
Dabei lernst du, wie man fair diskutiert, Kompromisse schließt und gemeinsam Regeln aufstellt. Ganz nebenbei entdeckst du, was Demokratie im Alltag bedeutet – und warum Respekt und Menschenwürde die Basis für ein gutes Miteinander sind.
Ein interaktiver Workshop mit viel Spaß, Diskussion und echten Aha-Momenten – für alle, die Gesellschaft mitgestalten wollen.
Sie sind hier:
zusammenleben. zusammenhalten
Planspiel zum Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt
Für Jugendliche und junge Erwachsene (14 - 27 Jahre)
Wochen gegen Rassismus
Was tun, wenn es in der Nachbarschaft ständig Ärger gibt – und alle glauben, im Recht zu sein? In diesem spannenden Planspiel bist du mittendrin! Du übernimmst eine Rolle, zum Beispiel als Mitglied einer Band, als Nachbarin oder als Teil eines Kochclubs, und versuchst gemeinsam mit den anderen, Lösungen zu finden, mit denen alle leben können.
Dabei lernst du, wie man fair diskutiert, Kompromisse schließt und gemeinsam Regeln aufstellt. Ganz nebenbei entdeckst du, was Demokratie im Alltag bedeutet – und warum Respekt und Menschenwürde die Basis für ein gutes Miteinander sind.
Ein interaktiver Workshop mit viel Spaß, Diskussion und echten Aha-Momenten – für alle, die Gesellschaft mitgestalten wollen.
Dabei lernst du, wie man fair diskutiert, Kompromisse schließt und gemeinsam Regeln aufstellt. Ganz nebenbei entdeckst du, was Demokratie im Alltag bedeutet – und warum Respekt und Menschenwürde die Basis für ein gutes Miteinander sind.
Ein interaktiver Workshop mit viel Spaß, Diskussion und echten Aha-Momenten – für alle, die Gesellschaft mitgestalten wollen.
-
buchbar ab Mo. 08.12.2025 08:00 Auf den MerkzettelGebührgebührenfrei
- Kursnummer: 261A1193
-
StartDo. 19.03.2026
16:30 UhrEndeDo. 19.03.2026
21:00 Uhr -
1 x,
- Hinweis: Ein Angebot im Rahmen der Wochen gegen Rassismus. Mit Unterstützung der Stadtjugendpflege Pfaffenhofen.
-
Dozent*in:Melanie Bayerlein
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen