Skip to main content

Rauschmittelkonsum im Jugendalter - Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? - online

Pubertät ist keine einfache Zeit: für Eltern nicht – aber vor allem nicht für die Jugendlichen selbst. Denn diese Zeit ist von Umbrüchen, Übergängen und Unsicherheiten geprägt. Dabei können Eltern manchmal stören und trotzdem bleiben Sie als Eltern ihr wichtigstes Vorbild!
Dass Kinder in Kontakt mit Drogen kommen, ist fast unvermeidbar. Als Eltern können Sie Ihren Kindern lediglich einige Schutzmechanismen mit auf dem Weg geben. Eine Garantie dafür, dass Ihr Kind nicht dennoch zu Drogen greift, wird es jedoch nie geben.
Deshalb ist es als Elternteil unabdingbar sich ein fundiertes Grundwissen über Substanzen und ihre Wirkung anzueignen, um Rauschmittelkonsum zu erkennen, zu wissen wie leicht es ist diese zu beschaffen und eine Idee zu haben wie ich diese Thematik mit meinen Kindern aufgreife, informiere und im Gespräch bleibe.
Über diese und weitere Aspekte möchte ich Sie gerne informieren und ins Gespräch kommen.

Der Kurs findet online statt.

Rauschmittelkonsum im Jugendalter - Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? - online

Pubertät ist keine einfache Zeit: für Eltern nicht – aber vor allem nicht für die Jugendlichen selbst. Denn diese Zeit ist von Umbrüchen, Übergängen und Unsicherheiten geprägt. Dabei können Eltern manchmal stören und trotzdem bleiben Sie als Eltern ihr wichtigstes Vorbild!
Dass Kinder in Kontakt mit Drogen kommen, ist fast unvermeidbar. Als Eltern können Sie Ihren Kindern lediglich einige Schutzmechanismen mit auf dem Weg geben. Eine Garantie dafür, dass Ihr Kind nicht dennoch zu Drogen greift, wird es jedoch nie geben.
Deshalb ist es als Elternteil unabdingbar sich ein fundiertes Grundwissen über Substanzen und ihre Wirkung anzueignen, um Rauschmittelkonsum zu erkennen, zu wissen wie leicht es ist diese zu beschaffen und eine Idee zu haben wie ich diese Thematik mit meinen Kindern aufgreife, informiere und im Gespräch bleibe.
Über diese und weitere Aspekte möchte ich Sie gerne informieren und ins Gespräch kommen.

Der Kurs findet online statt.
  • Gebühr
    gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
    buchbar ab Mo. 15.09.2025 08:00
  • Kursnummer: 253A1234_O
  • Start
    Mo. 17.11.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mo. 17.11.2025
    20:30 Uhr
  • 1 x, Termin
  • Hinweis: In Kooperation mit der Fachstelle Elternbildung des Landkreis Pfaffenhofen.
  • Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
  • Onlinekurs
    Hauptplatz 22
02.08.25 23:58:30